gas direktstart
hallo
interessiere mich für den direktstart mit lpg.
da mein weg zur arbeit fast nur bergab geht fahre ich 70% des weges doch auf benzin (im winter...)
weil er nicht warm genug wird um umzuspringen.
geht mir auf die nerven, genauso wie das mein wagen nach dem gasumbau keinen
korrekten kaltlauf mehr zustande bringt - aber das nur am rande...
was muss ich wissen, tun, kosten usw - alles bitte
mfg
loomi
45 Antworten
Schreib mal bitte welche Anlage du drin hast und wieweit deine Arbeitsstrecke ist.
auf der rechnung steht " geregelte Venturi Anlage Bigas Pegaso"
btw: hab ne mono-motronic spritze im golf für alle die es nicht wissen.
strecke zur arbeit sind ca 16 KM.
da ich aber insgesammt recht viel fahre und auch recht oft staren muss da nicht alles langstrecken sind
interessiert mich die sache mit dem direktstart schon sehr.
mfg
loomi
hm da müssten die venturikenner was zu sagen.
aber ich glaube auch bei der venturi muss man aufpassen dass der verdampfer nicht einfriert da er sonst schaden nimmt. man kann aber die umschalttemperatur senken, dazu müsste man aber wissen wie hoch die zur zeit ist.
mein weg ist auch so 18 km, die ersten 500 meter sind auch nur bergab, aber da ich nur rollen lasse mit eingelegtem gang wird auch kein sprit verbraucht, aber nach so 1,5 km schaltet die anlage um.
kann es sein dass dein thermostat nicht ganz in ordnung ist und der kleine kühlkreislauf nicht abgeschlossen ist sondern der große läuft? dann dauerts auch ewig bis das wasser temperatur hat.
hi
nein mein thermostat ist in ordnung - mein wagen wird auch recht fix warm im stand zb oder im normalen fahrbetrieb, aber
weils echt NUR bergab geht kommt er nicht auf temperatur.
die umschalttemp wurde schon mal gesenkt und liegt nun meines wissens bei rund 40 grad.
hoffe so ein venturikenner kann mir was zum direktstart sagen.
mfg
loomi
Ähnliche Themen
also bei mir kann ich mit einem trick direkt auf gas starten, allerdings ist das begrenzt... 3 mal geht das.
vielleicht gehts bei deiner venturi auch, evtl. knopf gedrückt halten und starten oder so etwas.
Was habt ihr denn für empfindliche Venturis? Wenn der Motor 2000/min hat, schaltet das Teil um. Ende. Das funktioniert etwa bis plus sieben Grad. Ist es kälter, fahre ich mal 500 Meter oder so mit Benzin, bevor ich manuell den Schalter umlege. Das ist Gefühlssache. Start auf Gas ist auch möglich, zumindest im Sommer. Allerdings läuft der Motor nicht dann in den ersten Sekunden nicht rund, so dass ich doch lieber den Benzinstart bevorzuge. Mit zehn Litern Benzin, die ich üblicherweise nachtanke, komme ich zwei, drei Monate aus.
Hallo,
unsere Venturi schaltet meines Wissens bei erstmaligem Erreichen von 1800 U/min um. Eine Abhängigkeit von der Temperatur ist mir nicht bekannt. Oder anders gesagt: Auch bei den aktuellen Temperaturen kann man gleich nach dem Eiskratzen losgasen... Also Anlassen, nach einigen Sekunden Benzinlauf etwas Gas geben, bis die 1800 U/min erreicht sind und los geht es. Probleme hatten wir damit noch nie. Allerdings ist das jetzt auch der erste Winter. Warum auch nicht? Gabelstapler laufen doch auch bei geringen Temperaturen und die starten mangels Benzineinspritzung immer mit Gas.
Gruß Michael
ich hab gar keine venturi 😉
Hallo, Loomi
ich hatte damals eine Venturi (nicht geregelt) im Vergasserauto und es nervte mich immer die Schwimmerkammer leer zu fahren und im richtigen Moment umzuschalten (das war immer vor einer Ampel und Motor ging aus). Also immer, wenn es noch ging (also ab ca 0°C) startete ich auf Gas. Bei Generalüberholung des Verdampfers habe ich keine Frostschäden entdeckt.
Deine mehrere km bis es schaltet um finde ich nicht in Ordnung, nach paar Hundertmeter sollte es schom auf Gas laufen. Mögliche Ursachen:
1. Verdampfer zu hoch eingebaut (sammelt Luftblasen)
2. Schlauch geknickt
3. Temperatursensor lügt
40° meiner Erfahrung nach ist unnötig zu viel. Bei meiner Landi Renzo Omegas ist diese Schwelle minimum, aber ich habe das umgegangen und schalte bei 20 °C um. Kein Problem damit und wie Du siehst, manche starten direkt auf Gas.
Noch zum Temperatursensor - mein Sensor sitzt auf dem Verdampfergehäuse, aber ich benutzte es nicht mehr, weil "Ursache 3." Bei 5°C draussen und 62°C gab er Messergebniss 40°C. Ich nutze nun Motortemperatursensor und habe Ruhe.
Hi,
dein Auto hat doch ne Schubabschaltung, auch wenn das Hier nicht Thema ist.
Mein nur: wenn du 70% eh bergab fährst und dann deine Schubabschaltung wirkt, läuft der Motor ja ohne Benzin und wird so auch nicht wirklich warm.
Ist es in der Ebene, wenn Du wo anders hinfährst auch so, dass es lange dauert bis er umschaltet?
Mein Start "Minus Rekord" steht im Moment, gestern bei -5°C. Ohne Probleme. Man darf den Motor halt nicht durch die gegend jagen, da ja dann auch keine Gemischanfettung am Anfang stattfindet, weil das Gassteuergerät ja die Hand übernimmt.
Schau dir mal die Funktionsweise deines Umschaltkonopfes an. Bei mir is als Steuergerät ein AC STAG 100 verbaut.
Dreh ich den Schlüssel rum
blinkt der Umschalter: Starten auf Benzin und wenn Umschalttemp erreicht und Drehzahl hoch genug ist.
Einmal draufgedrückt Blinkt nix mehr:Starten und fahren auf Benzin.
Drück ich nochmal drauf->LED leuchtet durchgehend: Starten und fahren auf Gas egal welche Temperatur.
So kann ich direkt auf Gas starten.
Mach ich jetzt seit nem viertel Jahr.Ohne Probs.
Wie ich das Steuergerät umschalte, das ich direkt, ohne rumdrücken aufm Umschalter, um auf GAS zu starten bin ich grad am rausbekommen.
Bis dann,
Gruß Michael
Zitat:
dein Auto hat doch ne Schubabschaltung, auch wenn das Hier nicht Thema ist.
Mein nur: wenn du 70% eh bergab fährst und dann deine Schubabschaltung wirkt, läuft der Motor ja ohne Benzin und wird so auch nicht wirklich warm.
Die Schubabschaltung sollte beim kalten Motor nicht wirken.
das ist doch drehzahlabhängig... bei mir wirkt die auch wenn der motor kalt ist, sonst würde die drehzahl ja nicht sinken bis sie wieder gehalten wird. konnte ich sogar ganz gut hören als mal das flexrohr gerissen war...
Bei mir (aber das ist sequent und EURO4) lässt sich Motor zuerst erwärmen, erst danach zeigt der BC Nullverbrauch beim Motorbremsen. Das finde ich ganz logisch. Was aber wundert mich, bei hoher Gechwindigkeit funktioniert die Schubabschaltung auch nicht.
hm komisch. war mir eigentlich recht sicher mit meiner annahme, aber beweisen kann ichs nicht.