Gas bleibt hängen?
hat schonmal jemand im Leerlauf ordentlich Gas gegeben?
mir ist aufgefallen das die Drehzahl ziemlich verzögert ansteigt und dann am jeweiligen Maximalwert eine gute halbe Sekunde "hängenbleibt"?
ist das ein bug oder ein feature und betrifft das alle Modelle?
27 Antworten
Bei explosionsartiger Beschleunigung/Kraftentfaltung reißt das Drehmoment des Monstermotors Dir die Profilblöcke aus den Walzen. (Stelle Dir das wie beim ABS-Bremsen vor, es ist halt kein gleichmäßiges Drehen mehr) Darum auch mein Hinweis zu dem Thread mit den Fahrzeugvibrationen. 😛😁😛Zitat:
Original geschrieben von Selti
@Herrenfahrer
Ich glaube Dir ist Dein 'Monstermotor' zu Kopf gestiegen.... Beschleunigungsplatten... Ich dachte immer dass sich die Räder beim Beschleunigen DREHEN... Wo soll da ein Platten herkommen?
Das beruhigt mich jetzt aber nicht besonders oder hat es einfach noch keiner ausprobiert?
Mir ist es auch erst neulich aufgefallen, als ich mal schnell zurückstossen wollte, um vor den anderen ein Parkplatz zu erreichen. In der Firma wollte ich es dann noch mal wissen und habe vergeblich auf dem Parkplatz Gas gegeben.
Es ist, als würde man auf Glatteis voll beschleunigen wollen und das ESP sagt nein. Es ist auch nicht weiter schlimm, da man eh nie rückwärts Vollgas fährt, aber möchte auch nicht, als einziger hier im Kriechgang rückwärts schleichen, weil das nämlich auf einen Defekt deuten würde.
@Jetprovost
Habe es gefunden. Faszinierende Bilder. Glücklich wer so was erleben darf.
Gruss_Franz
Zitat:
Original geschrieben von Selti
@Herrenfahrer
Ich glaube Dir ist Dein 'Monstermotor' zu Kopf gestiegen.... Beschleunigungsplatten... Ich dachte immer dass sich die Räder beim Beschleunigen DREHEN... Wo soll da ein Platten herkommen?Das glaube ich langsam auch, da er nur noch von Boliden und Monstern spricht und nachts heimlich zur Politurflasche greift oder er raucht merkwürdige Substanzen. Mein Freund Klaus glaubt nämlich auch immer, dass er fliegt, wenn er zugekifft, mit 80 Sachen über die Bahn so rast, dass selbst die Laster an ihn vorbei ziehen.
Wenn der Herrenfahrer so weiter macht, wird er noch in die Geschichte eingehen, als Reiner der Erfinder der Beschleunigungsplatten und das auch noch mit Allrad und ESP. ;-)))
Gruss_Franz
OK, da zu viele user keine lachenden Köppe verstehen und es wünschen sachlich über das Kraftfahrzeug, Typ A6 der Audi AG zu diskutieren, bitte nun btt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Das "Hängenbleiben" am höchsten Punkt könnte beim Schaltvorgang das kurzzeitige "Hochgehen" der Drehzahl sein. Bei mir so ab etwa 3300-3340UpM. Ist also wahrscheinlich so von der Software gesteuert.
Habe es jetzt auf der Autobahn noch einmal kontrolliert. Vom 5. in den 6. Gang ist die Drehzahlanhebung auch schon bei ungefähr 2000UpM. Scheint also in allen Gängen bei verschiedenen Drehzahlen zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Hallo "Handwerker", da seit ihr gerade so schön versammelt.
Lässt sich ein F4 Schalter, im Rückwärtsgang mit Schmackes beschleunigen oder wird der auch durch Elektronik ausgebremst.
Meiner, mit TT, fährt rückwärts max.5-10Km/h und man spürt, dass da irgendwas gedrosselt wird. Frage ist nur was. Wenn das beim Schalter nicht der Fall ist, dann ist die TT, die ausgebremst wird.
Gruss _Franz
Bin zwar kein Handwerker, denke aber Du meinst den Audi A6 Typ 4F mit Schaltgetriebe. Dieses Modell besitze ich. Bin mit einer Drehzahl von 3000UpM im Rückwärtsgang gefahren. Da das Kraftfahrzeug noch nicht warm gefahren war habe ich dem Motor im Moment nicht mehr zumuten wollen. Habe kein technisches Problem feststellen können.
so sieht Mach1 übrigens am Boden aus 🙂
die Schallwellen bilden hier bei der Kompression bis zum Durchbruch zwar keine spektakuläre Wolkenscheibe wie am Himmel, brechen aber rechts und links vom Fahrzeug das Licht anders.
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
OK, da zu viele user keine lachenden Köppe verstehen und es wünschen sachlich über das Kraftfahrzeug, Typ A6 der Audi AG zu diskutieren, bitte nun btt.
Da hat jemand wohl etwas in den falschen Hals bekommen.
Von jemand, der im fakethread so lustige Sätze schreibt wie;
Ich hatte doch mal gemailt daß ich meinte mir fliegt der Quattro um die Ohren. Es war so: Ich mußte mich schnell noch in eine Nebenspur einordnen und gab im ersten Gang wohl zuviel Gas, beim Schalten in den zweiten Gang hatte ich dann (inklusive der automatischen Drehzahlanhebung) soviel Drehmoment, daß der Bolide so verhement losstürmte und ich Angst und Bange um meinen Antrieb war.
Jetzt weiß ich warum die F4 so kopflastig ist. Das Bärendrehmoment, diese schier unendliche Kraft meines Monstermotors muß ja irgendwie gebändigt und beherrscht werden. Also ohne die Extragewichte und den Quattro wäre die F4 wohl nur von einigen wenigen Assen hier zu beherschen. Ach, was schweife ich wieder ab . Mensch liebe ich dieses Gerät.
Oder;
Wahrscheinlich hat der Monstermotor mir so eine Art Beschleunigungsplatten (Auswirkung gleich Bremsplatten) auf die Lauffläche gebügelt,
hätte ich ein bisschen mehr Humor erwartet. Denke auch, dass die anderen user es auch nicht anders als ein Witz erfasst haben und somit mein Beitrag keinesfalls beleidigend geschrieben war.
Gruss_Franz
Ich bin auch nicht beleidigt, möchte nur niemanden nerven wenn es nicht gefällt.
@Herrenfahrer
.... da mußt Du Dich dran gewöhnen .... die "Autoren" sind hier ziemlich verbissen und steif, wenn es um den A6 geht ..... bin froh, mit denen nicht beruflich zusammen arbeiten zu müssen .....
... beim Auto hört der Spaß auf .... was meinst Du, was erstrmal los ist, wenn Du denen einen Kratzer auf den Lack machst ... oder sie auf der BAB überholst .... das ist Krieg.
@all
jeder kann sich jetzt für sich auswählen. ob dieser Beitrag ironisch oder ernst gemeint ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Hallo "Handwerker", da seit ihr gerade so schön versammelt.
Lässt sich ein F4 Schalter, im Rückwärtsgang mit Schmackes beschleunigen oder wird der auch durch Elektronik ausgebremst.
Meiner, mit TT, fährt rückwärts max.5-10Km/h und man spürt, dass da irgendwas gedrosselt wird. Frage ist nur was. Wenn das beim Schalter nicht der Fall ist, dann ist die TT, die ausgebremst wird.
Gruss _Franz
Hallo Franz!
Also, habe TT und bin heute 25 km/h im Rückwärtsgang gefahren. Habe es extra ausprobiert.
Vom Gefühl her würde ich aber sagen, dass kein Ladedruck aufgebaut wird, man kann rückwärts längst nicht so schnell beschleunigen, wie vorwärts.
Also langsamer zwar schon, aber keine Drosselung zu spüren.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Hallo Franz!
Also, habe TT und bin heute 25 km/h im Rückwärtsgang gefahren. Habe es extra ausprobiert.
Vom Gefühl her würde ich aber sagen, dass kein Ladedruck aufgebaut wird, man kann rückwärts längst nicht so schnell beschleunigen, wie vorwärts.
Also langsamer zwar schon, aber keine Drosselung zu spüren.
Das habe ich mit der „Drosselung“ gemeint. Du hast das nur besser formuliert. Der Ladedruck wird nur langsam aufgebaut. Wenn die Strecke aber lang genug ist, wird das Auto auch irgendwann schneller. Ist mir nur nicht aufgefallen, da ich nur selten oder nie länger als 20-30m rückwärts fahre.
Damit kann ich leben. Dachte schon, die TT hat ne Macke
Gruss_Franz