GAS-Anlage einstellen: Welche Software? (MoDiag oder ScanMaster)

Hallo Community,

nach viel Recherche im Internet und hier im Forum (Link: hier), habe ich mich dazu entschlossen, meine PRINS VSI selber einzustellen. Warum das nötig zu sein scheint, habe ich im LPG-Forum schon einmal erklärt bekommen.

Ein Interface und Software für die PRINS VSI besitze ich. Nun fehlt mir noch eine geeignete OBD-Software, um mir die Echtzeit-Trimmwerte anzeigen zu lassen, anhand welchen man die GAS-Anlage einstellt.

Im Internet bin ich nun auf MoDiag-Expert und ScanMaster-ELM gestoßen. Beide Programme erscheinen mir auf den ersten Blick geeignet, um die Trimm-Werte vernünftig angezeigt bekommen zu lassen.

  • Welche Software ist benutzerfreundlicher bzw. am besten für meinen Zweck geeignet?
  • Gibt es jemanden im Forum, der beide Programme schon verwendet hat?
  • Funktioniert die "Glättungsfunktion" für die Werte in MoDiag wirklich so gut?
  • Gibt es evtl. auch Freeware oder günstigere Programme, die die Lang- und Kurzzeit-Trimmwerte anzeigen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Worauf ich hinaus will ist, das erst die Verbauten Teile die passenden für den Motor sind und auch richtig eingebaut.
Sonst wird man die Anlage nie richtig zum laufen kriegen.

1-Hinweis Gasleitung:
Standardverdampfer, 6-mm-Autogasleitung, montieren bei Motoren mit einer Leistung von bis zu 135 kW (180 PS).
High-Output-Verdampfer, 8-mm-Autogasleitung, montieren bei Motoren mit einer Leistung ab 135 kW.
Installieren Sie einen High-Output-MAP-Verdampfer bei Turbomotoren (Turbo / Kompressor).

2-Einbaulage Verdampfer:
Siehe PDF im Anhang.
Wie alt ist der Verdampfer, es gab probleme mit welchen der ersten Baureihe.
Wurde das Kühlmittelsystem auch ordentlich entlüftet!
Wurde der Gasdruck richtig eingestellt(kannst du mit dem Diagnosegerät auslesen!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Community,

ich konnte heute endlich das Beschleunigungsruckeln bekämpfen. Die Ursache dafür lag bei den falschen Zündkerzen. Bisher hatte ich Zündkerzen (BKR6EQUP - V-Line mit 4 Elektroden) von NGK verbaut. Diese funktionieren im Benzinbetrieb tadellos, jedoch verursachen diese Zündaussetzer, sobald man auf LPG unter Last fährt.

Warum meine alten Kerzen kein LPG vertragen kann ich mir nicht eindeutig erklären. Die BKR6EQUP habe ich nun gegen die BUR6EFSZ (NGK) getauscht, zu welchen NGK auch laut Hersteller-Webseite rät.

Vielen Dank für die vielen Tipps!

DOPPELPOST - Bitte löschen!

Hallo Community,

ich konnte heute endlich das Beschleunigungsruckeln bekämpfen. Die Ursache dafür lag bei den falschen Zündkerzen. Bisher hatte ich Zündkerzen (BKR6EQUP - V-Line mit 4 Elektroden) von NGK verbaut. Diese funktionieren im Benzinbetrieb tadellos, jedoch verursachen diese Zündaussetzer, sobald man auf LPG unter Last fährt.

Warum meine alten Kerzen kein LPG vertragen kann ich mir nicht eindeutig erklären. Die BKR6EQUP habe ich nun gegen die BUR6EFSZ (NGK) getauscht, zu welchen NGK auch laut Hersteller-Webseite rät.

Vielen Dank für die vielen Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen