Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

Lach🙂
Ne ehrlich jetzt, wurde echt von Beifahrerin gemacht. Hat sich nur was zu mir gebeugt.
Wir sollten jetzt aber zurück zum Thema kommen.
Vielleicht ist die Grafik nicht so wie das Command, aber über 2000€ für ein Navi ausgeben ??
Naja, mein Ding wäre es nicht. Find es gut das Mercedes überhaupt eine günstige Alternative anbietet.
Sonst würden wieder viele meckern, das es nur das Command gibt und es auch eine günstige Lösung geben sollte... Jetzt gibt es eine und trotzdem meckern viele....
Bei mir war es noch in Serien Zustand, wie schon genannt kann man farbe und "mäusekino" ändern bzw ausblenden.

Farben sind eine Geschmacksfrage, darüber kann man trefflich streiten. 🙂

Das Garmin-Navi kann jedenfalls alles und noch ein bisschen mehr, was mein altes COMAND im W204 (Vor-MOPF) konnte.

Man kann Ziele per Wählrad-Tastatur, per Sprachbefehl (Straße, Hausnummer, Ort) oder handschriftlich über Touchpad eingeben.
Außerdem kann man Zielpunkte manuell über die Karte erfassen.
Mehrer Ziele können in einer Fahrtroute zusammengefasst werden.

Diese Ziele sowie der aktuellen Standort können als Favorit gespeichert und beliebig umbenannt werden.
Favoriten werden auf der Karte angezeigt, auch wenn keine Zielführung läuft.
Auch aktuelle Höhenangaben können zusätzlich in der unteren Leiste eingeblendet werden.
In der 3D-Ansicht wird die Topografie nachempfunden, d.h. Berge und Täler angezeigt.
Die Grundhelligkeit des Displays lässt sich individuell über das Menu regeln. Betätigt man den Einstellknopf für die allgemeine Anzeigenbeleuchtung wird es ebenfalls (zusätzlich) mit abgedimmt.

Das Kartenbild ist bunter und anfangs natürlich ungewohnt. Die Anzeige finde ich aber sehr informativ und übersichtlich. Die Satellitenansicht des neuen COMAND ist natürlich eleganter - aber auch (subjektiv) unübersichtlicher und sehr viel teurer.

Alle Straßennamen werden deutlich auf der Karte angezeigt und auf Wunsch in den Anweisungen mitgesprochen. Es stehen dazu zwei Sprecherinnen und ein Sprecher zur Auswahl.
Die Sprachausgabe erfolgt deutlich und rechtzeitig.
Die Lautstärke lässt sich wie beim COMAND einstellen, indem man während einer Ansage einfach den Lautstärkregler betätigt.

Verkehrsstörungen werden über TMC erkannt. Eine Abfrage in Listenform und ist insgesamt oder selektiert nach Route möglich.

Das Garmin wird ins System eingebunden und zeigt Zielführung (Pfeile), Straßennamen, km bis zum nächsten Abzweig und Ankunftszeit auch im HUD an.

Die Zielführung (schnellste, kürzeste oder treibstoffsparenste Strecke) ist in Ordnung. Klar, in Orten in denen man sich auskennt, weiss man manche Abkürzung, aber dann braucht man ja eigentlich auch kein Navi. 😉

Hey an alle,

ich habe seit Mai den 220 CDI Blue Tec als Firmenwagen und habe bis jetzt 10.000 Km gefahren.
Das Auto ist super aber mit der Navigation habe ich wahnsinnige Probleme.
In unregelmaessigen Abständen kommt die Fehlermeldung "keine Navigationskarte eingesteckt" und ich kann dann auch nichts eingeben, die Karte rein und raus bringt nichts. Dann kommt es vor, dass bei einer eingegebenen Route auf einmal die Straßen nicht mehr erkannt werden, oder die Routenanweisungen weg fallen oder total schwachsinnig sind. Leider kann mir hier keiner weite helfen, weder MB noch Garmin.

LG

Das Problem, dass das Garmin sich 20-30 Meter neben der Straße wähnte, hatte ich vor drei Wochen einmal. Nach Neustart der Route war plötzlich wieder alles in Ordnung.
Seitdem habe ich es jeden Tag getestet, bisher ist ein solcher Fehler nicht wieder aufgetreten.
Wenn das ständig vorkäme, würde ich mich aber nicht von MB abwimmeln lassen. Notfalls müssen sie das Gerät tauschen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank !!!

Hallo Zusammen,
ich habe die gleichen Probleme:
1: unregelmäßiger Ausfall der Media- Einheit -
daraus resultierend Ausfall der USB- Anschlüsse, Kartenlesegerät (Garmin),
Ladeschale Handy - es macht den Eindruck als wenn die Einheiten keinen Strom
mehr bekommen
2: unregelmäßiger Fehler beim Garmin-GPS - das Fahrzeug wir versetzt geortet,
immer ca: 50m rechts in Fahrtrichtung, was zur Folge hat das das Navi dauernd
eine neue Route berechnet.
Ich habe das Fahrzeug seit 3 Wochen (2500 km). Der Komplettausfall, teilweise über Stunden, bisher 1 x pro Woche. Der GPS Fehler kommt öfters, bisher ca: 5 mal vor.
Das Fahrzeug ist seit heute bei MB. Für Fehler Nummer 1, haben die Verantwortlichen einen neuen Fall aufgemacht, weil der Fehler bisher nicht bekannt ist.
Für Fehler Nummer 2 (GPS) gibt es lt. MB eine Lösung in Form einer neuen Software
die seit Anfang Juli verfügbar ist, damit soll das GPS Problem behoben sein.

Ich hoffe ich könnte einigen weiterhelfen
Grüße aus Köln

Zitat:

Original geschrieben von bleibbeimir



2: unregelmäßiger Fehler beim Garmin-GPS - das Fahrzeug wir versetzt geortet,
immer ca: 50m rechts in Fahrtrichtung, was zur Folge hat das das Navi dauernd
eine neue Route berechnet.

Für Fehler Nummer 2 (GPS) gibt es lt. MB eine Lösung in Form einer neuen Software
die seit Anfang Juli verfügbar ist, damit soll das GPS Problem behoben sein.

Vielen Dank für den Hinweis.

Dieser Fehler ist bei mir wie gesagt bisher nur einmal aufgetreten.

Kartenmäßig ist bei mir laut Download-Manager alles auf dem neuesten Stand.

Spielt dieses Update demnach die MB-Werkstatt auf?

Hallo
das Update spielt die MB-Werkstatt auf
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bleibbeimir


Hallo Zusammen,
ich habe die gleichen Probleme:
1: unregelmäßiger Ausfall der Media- Einheit -
daraus resultierend Ausfall der USB- Anschlüsse, Kartenlesegerät (Garmin),
Ladeschale Handy - es macht den Eindruck als wenn die Einheiten keinen Strom
mehr bekommen
2: unregelmäßiger Fehler beim Garmin-GPS - das Fahrzeug wir versetzt geortet,
immer ca: 50m rechts in Fahrtrichtung, was zur Folge hat das das Navi dauernd
eine neue Route berechnet.
Ich habe das Fahrzeug seit 3 Wochen (2500 km). Der Komplettausfall, teilweise über Stunden, bisher 1 x pro Woche. Der GPS Fehler kommt öfters, bisher ca: 5 mal vor.
Das Fahrzeug ist seit heute bei MB. Für Fehler Nummer 1, haben die Verantwortlichen einen neuen Fall aufgemacht, weil der Fehler bisher nicht bekannt ist.
Für Fehler Nummer 2 (GPS) gibt es lt. MB eine Lösung in Form einer neuen Software
die seit Anfang Juli verfügbar ist, damit soll das GPS Problem behoben sein.

Ich hoffe ich könnte einigen weiterhelfen
Grüße aus Köln

Exakt die gleichen Probleme habe ich auch.

Ersteres passiert alle 2 Wochen mal. GPS Probleme hatte ich nur bei der ersten Navigation mit dem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von bleibbeimir


Hallo
das Update spielt die MB-Werkstatt auf
Grüße

Hatte das Problem erst einmal.

Meine Werkstatt weiß von nichts. 🙄

Hat das Update schon jemand machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von tippexx



Zitat:

Original geschrieben von bleibbeimir


Hallo
das Update spielt die MB-Werkstatt auf
Grüße
Hatte das Problem erst einmal.
Meine Werkstatt weiß von nichts. 🙄
Hat das Update schon jemand machen lassen?

Habe am Donnerstag hoffentlich einen Termin beim freundlichen halte euch informiert

Zitat:

Original geschrieben von Kandinsky1964
Habe am Donnerstag hoffentlich einen Termin beim freundlichen halte euch informiert

Danke, das wäre toll!
Ich hätte am Dienstag nächster Woche Termin beim 🙂.
Aber nur, wenn es positive Nachrichten bezüglich Update gibt.
Bisher läuft alles einwandfrei, der Fehler trat nicht wieder auf.
Wozu soll ich da planlos rumbasteln lassen?

Hallo, Ich habe auch das Garmin.Als ich in Urlaub (vor 2Wochen Auto hatte 400km)Fuhr, erkannte das Navi kein Stau auf meiner Route, der Hammer selbst als ich im Stau stand,hies es kein Stau auf ihrer Route. Auch keine Meldung das Stau ist auf meiner Route blieb aus.Ich hatte immer das Becker Map Pilot,da wurde frühzeitig eine Stauumfahrung bekannt gegeben.

Auch eine Sparmaßnahme, wie so vieles beim W205,leider.

Grüssle

Und war der Stau im TMC gelistet?
Falls nein, kann dass Garmin nichts dafür.
Das Problem hatte ich auch mit dem COMAND öfter.
Staus die angezeigt wurden aber bereits aufgelöst waren, gehörten auch dazu.
Die Verkehrsmeldungen im TMC sind leider nicht immer aktuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen