Garantieverlängerung 12 Monate oder 24Monate abschließen?
Hallo zusammen,
Ich habe seit Juli ein A5 Coupe (EZ02/2017), Finanzierung für 2 Jahre und wollte das Fahrzeug danach wieder abgeben. Motor ist der 2,0TDI S-Tronic mit 190PS.
Jetzt wollte ich noch eine Garantieverlängerung abschließen und weiß nicht ob 12 oder 24 Monate. Die 24Monatige kostet im Monat ca. 20€ mehr,jedoch wäre ich hier die gesamte Laufzeit abgesichert.
Wenn ich 12 Monate nehme spare ich Geld, habe jedoch auch ca. 4,5 Monate keine Garantie mehr.
Was würdet ihr machen. Ich bin momentan noch ein wenig unschlüssig.
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Beste Antwort im Thema
Sieh es mal so: Du behälst das gute Gefühl und mußt Dich nicht ärgern, wenn dann doch noch was sein sollte. Wenn nix ist, haste Dir vergebens Gedanken gemacht, warst aber trotzdem auf der sicheren Seite.
38 Antworten
Zitat:
@boxster36 schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:39:10 Uhr:
Ich kann mich täuschen, aber die Garantie die mit dem Neuwagen abgeschlossen wird bleibt beim Fahrzeug, die Verlängerung, bei Abgabe an Gewerbetreibende, wird da nicht der Restbetrag erstattet?!
Genau. Bei Verkauf an Gewerbe, gibt es Anteilmäßig Geld zurück. Deswegen schrieb er ja oben, das es ja nur für 5 Monate im letzten Jahr wäre.
Genau da würde ich das Geld zurückbekommen.
Monatlich würde ich stand jetzt trotzdem ca. 20€ mehr bezahlen. Was auf meinen noch günstigen Zeitraum Mehrkosten von ca. 500€ wären, damit ich 4,5 Monate länger Garnatie habe.
Fahrzeug hat jetzt ca. 25tkm. Hat bei Abgabe höchstens 56tkm.
Es kommt 1 Inspektion noch und das dürfte evtl. Die 60tkm Inspektion sein.
Meine Meinung, bei den wenigen Kilometern würd ich’s nicht machen da es bestimmt noch Kulanz gibt bei was größerem. Ich würde es nur bei Privatverkauf machen, da besseres Verkaufsargument.
Zitat:
@In2itiv schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:53:20 Uhr:
Meine Meinung, bei den wenigen Kilometern würd ich’s nicht machen da es bestimmt noch Kulanz gibt bei was größerem. Ich würde es nur bei Privatverkauf machen, da besseres Verkaufsargument.
Also gar keine? 😉
Nur bei Privatverkauf. Wenn du Bauchschmerzen hast, dann mach halt die 12 Monate und lass ihn im letzten Monat der Garantie noch mal ordentlich durchchecken. Auch wenn du nach der Abgabe deines Wagens bei diesem Händler wieder ein Audi kaufen willst, (?) sollte er sehr entgegenkommend bei irgendwelchen Kulanz - Schäden sein. So wars zumindest bei mir sogar im 5.Jahr.
Kulanz bei AUDI??lol....da würde ich mich nicht drauf verlassen....es wird gerne auf den allseits beliebten Satz verwiesen: St. d. Te..... Sicherheit kostet eben und ich möchte diese hier bei Audi nicht mehr missen... "Gebranntes Kind eben" ... Aber, das muss jeder für sich selbst entscheiden
Naja, ich kann mich nicht beschweren. Wasserpumpe im 4 Jahr Rechnung 1200 Euro - Eigenanteil 150 Euro Rest Kulanz Audi /// Nockenwellengeschichte im 5 Jahr 1300 Euro Ablehnung Kulanz Audi - Rechnung hat der Audi Händler übernommen Eigenanteil 150 Euro. Ich hatte nur die normale zweijährige Werksgarantie.
Hmm, der Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe und auch wieder abgebe ist ca. 600km entfernt 😉.
Bei meinen VWs habe ich bisher auch immer komplett abgeschlossen.
12Monate denke ich mindestens, es ist die Frage ob sich 500€ für 4,5 Monate lohnen. Es könnte alles oder nichts kaputt gehen 😁
Ich hatte eingangs die Zeitleiste falsch interpretiert, 4 von 3 Leuten können nicht rechnen 😁
Bisher habe ich bei allen Neuwagen die Folgegarantie abgeschlossen, in 3 von 4 Fällen den Wagen auch tatsächlich bis kurz vor Ende gefahren und beim Verkauf hat das zumindest die Käufer beruhigt, bzw. auch den Preis gerechtfertigt.
In Deinem konkreten Fall echt schwierig zu sagen, ich würde sehr wahrscheinlich passen und hoffen, daß nix mehr passiert. Der 4er ist ja keine komplett neue Entwicklung, wo man unmittelbar noch mit Kinderkrankheiten rechnen muß, aber ein Garant ist das eben nicht.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 4. November 2018 um 18:52:12 Uhr:
Ich hatte eingangs die Zeitleiste falsch interpretiert, 4 von 3 Leuten können nicht rechnen 😁
Bisher habe ich bei allen Neuwagen die Folgegarantie abgeschlossen, in 3 von 4 Fällen den Wagen auch tatsächlich bis kurz vor Ende gefahren und beim Verkauf hat das zumindest die Käufer beruhigt, bzw. auch den Preis gerechtfertigt.
In Deinem konkreten Fall echt schwierig zu sagen, ich würde sehr wahrscheinlich passen und hoffen, daß nix mehr passiert. Der 4er ist ja keine komplett neue Entwicklung, wo man unmittelbar noch mit Kinderkrankheiten rechnen muß, aber ein Garant ist das eben nicht.
du würdest gar keine abschließen?
Momentan denke ich das die 12Monaten ein guter Mittelweg wäre.
Nein, würde ich nicht. Das ist ungefähr so wie mit den Reservereifen, man fuhr sie jahrelang spazieren und brauchte sie nie (zumindest ich hatte das in 30 Jahren nur 1x). Bei der kurzen Zeit die Du überbrücken mußt würde ich davon absehen und ohne fahren. Kommt es Dir nicht aufs Geld sondern aufs gute Gefühl mit Sicherheit an, mußt Du in den sauren Apfel beißen.
Hmm okay. Ich glaube 12 Monate nehm ich auf jeden Fall. Ist jetzt die Frage ob das Geld die 5 Monate zusätzlich wert sind.
Sieh es mal so: Du behälst das gute Gefühl und mußt Dich nicht ärgern, wenn dann doch noch was sein sollte. Wenn nix ist, haste Dir vergebens Gedanken gemacht, warst aber trotzdem auf der sicheren Seite.
Du hast bestimmt ne Kfz Versicherung, oder... Haftpflicht ist Pflicht, Teil oder Vollkasko optional... Und? Du bezahlst jedes Jahr für den Fall, wenn mal was sein sollte (Unfall, Diebstahl, usw. )... Ergo: stellt sich mir nicht die Frage, ob sich was lohnt oder nicht... Sicherheit kostet... Die Entscheidung kann und wird Dir keiner hier abnehmen... Ich würde die 5 Monate machen