Garantiefrage

VW Phaeton 3D

Hallo PHAETON-Freunde,

ich bin kurz vor einem Kauf.
Der PHAETON hat noch eine Gebrauchtwagengarantie vom Vorbesitzer.
Dieser meinte man könnte einfach die Garantie verlängern.
Frage: Geht das wirklich?

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich ja.
An Deiner Stelle würde ich mich aber beim FriendlyMan erkundigen, wie das läuft. Denn zum einen sind die Preise unterschiedlich, und die VW-Versicherungsgesellschaft (es ist doch eine "PerfectCar/Pro"?) arbeitet nicht mit jedem Händler zusammen (laut Auskunft einer Dame bei dieser Gesellschaft).

Verstehe ich Deine Formulierung "Gebrauchtwagengarantie vom Vorbesitzer" dahingehend richtig, daß Du von Privat kaufst? Kann man das Angebot irgendwo im Web sehen? Bei Kauf von Privat eintfällt die Sachmängelhaftung. Da die Versicherungsbeteiligung nach Laufleistung gestraffelt ist, kann das teuer werden, wenn der Wagen viele km auf der Uhr hat.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,

mein Phaeton vom VW Händler mit einem Satz Winterreifen geliefert der auch im Vertrag steht, nun hat sich herausgestellt das die Reifen zu alt und porös sind, ist das dann ein Fall für die Sachmängel Haftung?

Gruß

Wenn der Reifen keinen Schaden hat ist das nicht so einfach.
Es gibt noch keine Altersbeschränkung.
Experten sagen : Sommerreifen max. 10 Jahre fahrbar, jedoch nur wenn keine Beschädigungen vorstehen.
Winterreifen max. 6 Jahre fahrbar.

Bei Vielfahrern sind die spätestens nach Drei Winter, selten 4 Saisons fertig.
Wenn es die Reifen von dem gekauften Fahrzeug sind, dann hätte man das vor dem Kauf checken müssen.

Zitat:

Original geschrieben von kanndasseinja


Hallo,

mein Phaeton vom VW Händler mit einem Satz Winterreifen geliefert der auch im Vertrag steht, nun hat sich herausgestellt das die Reifen zu alt und porös sind, ist das dann ein Fall für die Sachmängel Haftung?

Gruß

Bei dem Gebrauchtwagen wirst Du wahrscheinlich nichts machen können, würde Reifen genauso wie z.B. Bremsen unter "Verschleißteile" laufen lassen.

Entweder man guckt vorher selber genau oder lässt es einen Fachmann (Stichwort: Gebrauchtwagencheck bei TÜV oder Dekra) machen - ich meine das zahlt sich in den meisten Fällen aus. Ich habe damals meinen während der Probefahrt (war mit dem 🙂 vorher so abgestimmt) zum TÜV gefahren und den checken lassen. Die haben auch so eine eigene Datenbank wo die nach bekannten Fehlern genauer gucken. Aber auch Rückrufaktionen haben die in der Datenbank und prüfen, ob die durchgeführt wurden (da wurde nach einem Aufkleber im Kofferraum geguckt, der bei der erfolgten Rückrufaktion da kleben sollte, was auch der Fall war). Also die 68,00 Euro waren in meinem Fall gut angelegt.

Vor dem Kauf hättest Du entweder einen Nachlass oder einen neuen Satz (evtl. mit Zuzahlung) aushandeln können, jetzt wird der Händler sich davon bestimmt nichts mehr annehmen wollen - zu Recht, da es auch kein Neuwagen ist.

Zitat:

Original geschrieben von kanndasseinja


Hallo,

mein Phaeton vom VW Händler mit einem Satz Winterreifen geliefert der auch im Vertrag steht, nun hat sich herausgestellt das die Reifen zu alt und porös sind, ist das dann ein Fall für die Sachmängel Haftung?

Gruß

"Porös" hört sich nach wirklich alt an. Wie alt sind die Reifen denn genau? Als Hilfe wie man das herausfindet hier 'mal ein Zitat von

http://www.kfz-teile-service.de/.../87-herstellungsdatum-neuer-reifen:

<Zitat Anfang>
Herstellungsdatum Reifen - DOT Nummer

Die DOT Kennzeichnung befindet sich auf der Reifen-Seitenwand.

Zuerst kommt die Kennzeichnung DOT gefolgt von einer Buchstaben- Zahlen- kombination (das ist die Zulassungsnummer des US-Verkehrsministeriums). Danach folgen 4 Ziffern (seit 2000 sind es 4, davor waren es 3 Ziffern). Die ersten beiden Ziffern stehen für die Kalenderwoche, die letzten beiden Ziffern für das Herstellungsjahr.

Ein Beispiel: DOT GFJ 988 0109 bedeutet, dass der Reifen in der 1. Kalenderwoche des Jahres 2009 hergestellt worden ist. Die Zahlen und Buchstaben davor sind die Zulassungsnummer des DOT (Department of Transportation)

Die vollständige DOT Kennzeichnung befindet sich in der Regel nur auf einer Reifenseite. Die Kennzeichnung DOT mit der Zulassungsnummer ist zwar i.d.R. auf beiden Seiten, jedoch einmal ohne Herstellungsdatum. Das bedeutet, die Kennzeichnung ist möglicherweise auf der Fahrzeuginnenseite. Dass macht das Ablesen schon etwas schwieriger. Bei montierten laufrichtungsgebundenen Reifen (z.B. V-Profil) ist somit das Herstellungsdatum 2x auf Fahrzeuginnen- und 2x auf der Fahrzeugaußenseite. Bei asymmetrischen Profilen ist es möglich, dass sich die vollständige DOT Kennzeichnung nur auf der Innen- oder Außenseite befindet.

Die DOT Nummer ablesen (Datum Reifenherstellung) – Zeitraum und Kennzeichnung:

2000 – heute: die letzten vier Ziffern, ohne ein Dreieck dahinter, bedeuten das Herstellungsdatum. Bsp.: 0209 – 2 Woche 2009
1990 bis 1999 die letzten drei Ziffern, mit einem Dreieck dahinter, bedeuten das Herstellungsdatum. Bsp.: 269? – 26 Woche 1999
1980 bis 1989 die letzten drei Ziffern, ohne ein Dreieck dahinter, bedeuten das Herstellungsdatum. Bsp.: 327 – 32 Woche 1987
<Zitat Ende>

Hat der Händler irgendeine Aussage oder Zusage über den Zustand der Reifen gemacht? Falls nicht, scheint ein Reifen mit bis zu 6-7 Jahren auf dem Buckel durchaus tolerierbar zu sein (bin allerdings kein Jurist).

Etwas anderes wäre übrigens ein Reifen, der trotz Unterschreitung der Altersgrenze, aber zum Beispiel durch unsachgemäße Lagerung, verkehrssicherheitsgefährdende Mängel aufweist. Das darf Ihnen ein Fachbetrieb nicht unterjubeln. Wie wäre das zu klären? Reifen 'mal einem Sachverständigen vorführen. Angesichts der Kosten eines Satz Reifen ggf. eine lohnenswerte Investition.

Zitat:

Original geschrieben von xela_


Hallo Daniel,

ich würde an Deiner Stelle bestehen, mit dem Auto zum TÜV oder Dekra fahren zu dürfen und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen.

Hallo,

wollte Euch mal auf den neusten Stand bringen.
Kurz: Der Kauf kam nicht zustande.

Der Verkäufer brachte es nicht fertig einen Gebrauchtwagencheck durchführen zu lassen oder mir das Ergebnis mitzuteilen, obwohl ich es bezahlt hätte.
Klarer Fall von Finger weg.

Gruß
Daniel

Ich habe dieses Thema erst jetzt durchgelesen und kann Dir aus meiner Sicht zu Deiner Entscheidung gratulieren, das Auto nicht zu nehmen.

Erstens hat es für mich ein "Gschmäckle", wenn ein Verkäufer eines Autohauses ein Auto angeblich privat verkauft.

Zweitens halte ich es in Deinem Fall für erforderlich, dass Du selbst den Wagen vor dem Kauf - nach Absprache mit dem Verkäufer - dem TÜV oder der DEKRA vorführst und bei der Überprüfung anwesend bist. So kannst Du dem Sachverständigen erklären, dass er sich das Auto bitte besonders sorgfältig ansehen möge.

Ich bin sicher, es macht einen grossen Unterschied, ob ein Autohaus einen Gebrauchtwagencheck durchführen lässt oder Du eine sorgfältige Überprüfung des Fahrzeugs in Auftrag gibst. Das lohnt sich auch, wenn das Auto 700km entfernt steht.

Hallo zusammen,

nun habe ich endlich einen PHAETON (80.000 Km, Edition 5) gefunden und zugeschlagen.
Er ist aus erster Hand und ein Leasingrückläufer, der in Dresden überholt (volles Programm: Bremsen, Reifen, etc.) wurde. War beeindruckt was sich da VW kosten lässt!

Noch steht er beim Händler wegen TÜV und Gebrauchtwagencheck (wollte ich unbedingt).
Der Fahrzeugbrief ist noch in Dresden und kommt per Post zum Händler.

Was ein wenig doof ist, dass es nur eine 12 monatige Gewährleistung auf Sachmängel gibt, sonst nichts, also auch keine richtige Garantie wie PerfectCar etc. die dann verlängert werden kann.
Die Historie vom Fahrzeug ist recht unspektakulär und es scheint kein Problemfahrzeug zu sein.

Was ist denn für den Gebrauchtwagencheck eher zu empfehlen? DEKRA oder TÜV?

Viele Grüße
Daniel

Was ein wenig doof ist, dass es nur eine 12 monatige Gewährleistung auf Sachmängel gibt, sonst nichts, also auch keine richtige Garantie wie PerfectCar etc. die dann verlängert werden kann.

Moin Moin,

ich habe seinerzeit die Perfect Car über den Händler abgeschlossen und bisher 2 Mal verlängert.
Ohne Garantie würde ich keinen Phaeton fahren.
Bisher haben sich die € 569,-- pro Jahr problemlos mehrfach bezahlt gemacht.

Schaue ruhig mal unter Mangelliste Phaeton.

Ich will dir keine Angst machen, jedoch sind dies meine Erfahrungen.

Viele Grüße

Johannes von Bargen

Zitat:

Original geschrieben von irreraudifreak



ich habe seinerzeit die Perfect Car über den Händler abgeschlossen und bisher 2 Mal verlängert.
Ohne Garantie würde ich keinen Phaeton fahren.
Bisher haben sich die € 569,-- pro Jahr problemlos mehrfach bezahlt gemacht.

Schaue ruhig mal unter Mangelliste Phaeton.

Ich will dir keine Angst machen, jedoch sind dies meine Erfahrungen.

Hi,

mir ist dein Beitrag bekannt und ich stufe sowas als Einzelfall / Ausnahmefall ein.
Natürlich hätte ich lieber eine Garantie die ich auch verlängern kann.
In diesem Fall hat alles gepasst und ich musste zuschlagen.

Gruß
Daniel

PS: Kann ich die PerfectCar auf bei einem anderen Händler nachträglich abschließen? Gibts Möglichkeiten?

Zitat:

Original geschrieben von dieseldaniel



Zitat:

Original geschrieben von irreraudifreak



ich habe seinerzeit die Perfect Car über den Händler abgeschlossen und bisher 2 Mal verlängert.
Ohne Garantie würde ich keinen Phaeton fahren.
Bisher haben sich die € 569,-- pro Jahr problemlos mehrfach bezahlt gemacht.

Schaue ruhig mal unter Mangelliste Phaeton.

Ich will dir keine Angst machen, jedoch sind dies meine Erfahrungen.

Hi,

mir ist dein Beitrag bekannt und ich stufe sowas als Einzelfall / Ausnahmefall ein.
Natürlich hätte ich lieber eine Garantie die ich auch verlängern kann.
In diesem Fall hat alles gepasst und ich musste zuschlagen.

Gruß
Daniel

PS: Kann ich die PerfectCar auf bei einem anderen Händler nachträglich abschließen? Gibts Möglichkeiten?

Ich habe die Perfect Car bei meinem betreuuenden Freundlichen abgeschlossen und dort auch verlängert.

Dies ist nicht an einen Händler gebunden.

Viele Grüße

Johannes

Zitat:

Ich habe die Perfect Car bei meinem betreuuenden Freundlichen abgeschlossen und dort auch verlängert.

Dies ist nicht an einen Händler gebunden.

Ich kann mir also irgendeine gebrauchte Karre zulegen - zum VW Händler gehen und sagen einmal PerfectCar bitte? Das wäre ja zu schön!

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dieseldaniel



Zitat:

Ich habe die Perfect Car bei meinem betreuuenden Freundlichen abgeschlossen und dort auch verlängert.

Ich kann mir also irgendeine gebrauchte Karre zulegen - zum VW Händler gehen und sagen einmal PerfectCar bitte? Das wäre ja zu schön!

Im Prinzip: Ja.

Allerdings wird, wenn es ein Neuabschluß ist, vorher eine Prüfung fällig.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von dieseldaniel


Ich kann mir also irgendeine gebrauchte Karre zulegen - zum VW Händler gehen und sagen einmal PerfectCar bitte? Das wäre ja zu schön!

Im Prinzip: Ja.
Allerdings wird, wenn es ein Neuabschluß ist, vorher eine Prüfung fällig.

MfG

Heißt dann aber auch "Quereinsteiger" und hat andere "Aufnahmebedingungen", kannst hier unter §1, II, 3 nachlesen:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=704085

Zitat:
Die Garantie für Fahrzeuge, die nicht im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Gebrauchtwagens stehen (Quereinsteiger), beginnt mit einer Karenzzeit für Schadenmeldungen von drei Monaten mit dem Tag der Durchführung eines kostenpflichtigen Gebrauchtwagenchecks bzw. einer Serviceinspektion im Rahmen des Serviceintervalls gemäß den Vorgaben des  Herstellers.

Kostenmäßig dürfte die "Quereinsteiger" auch teurer sein als die "normale" PerfectCar / PerfectCar PRO, die Du bei dem Händler abschließt, wo das Fahrzeug gekauft wird.

Hallo,
ich würde auf keinen Fall auf solch ein Dekra Siegel bestehen, somit hat es nämlich dein Händler mit der Gewährleistung ganz einfach, da er ja innerhalb der ersten 6 Monate in der Beweislast ist.

Zitat:

Original geschrieben von L200XX


Hallo,
ich würde auf keinen Fall auf solch ein Dekra Siegel bestehen, somit hat es nämlich dein Händler mit der Gewährleistung ganz einfach, da er ja innerhalb der ersten 6 Monate in der Beweislast ist.

Versteh ich nicht.

Ich habe doch 12 Monate Garantie, was soll da so ein DEKRA-Siegel schaden?

Gruß
Daniel

Deine Antwort