Garantie/Kulanz????

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche bei meinem A3 2.0 TFSI einen neuen Turbolader eingebaut bekommen. Die Garantie war um 3 Wochen überschritten und mein Kilometerstand liegt bei 26.000km – nun musste ich die Arbeitszeit 430,- Euro selber tragen, was ich nicht für richtig halte.

Was kann ich tun, hat jemand damit Erfahrung?

Gibt es die Möglichkeit einen Brief an Audi zu schreiben und den Fall mitzuteilen, und besteht dann die Hoffnung das Geld wieder zu bekommen.


Vielen Dank für Eure Hilfe/Tipps
sDAB

20 Antworten

Vorher den Serviceleiter damit konfrontieren. Bevor man das dann in die Wege leiten tut. Einen Brief an kundenservice@audi.de schicken. Die schreiben in jedem Fall retoure. Ob du dein Geld wieder bekommst denke ich eher nicht. Ich finde es aber dreist dass nach so kurzer Zeit nach der Garantiezeit die das nicht übernommen haben. Wichtiger Faktor ist eben halt dass das Serviceheft immer den Stempel drin hat für den jeweiligen Service. Viel Glück

danke dir für deine hilfe - werde gleich mal eine mail schreiben

Also ich finde das du schon jede Menge Kulanz bekommen hast.
Du scheinst ja nur den Arbeitslohn bezahlt zu haben.

Keine Ahnung was ein Turbolader kostet aber ich denk mal das der nicht billig ist.
Natürlich kannst du einen Brief an Audi schreiben aber vielleicht sollteste erstmal mit deinem händler reden und dir das erklären lassen.

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Ich finde es aber dreist dass nach so kurzer Zeit nach der Garantiezeit die das nicht übernommen haben. Wichtiger Faktor ist eben halt dass das Serviceheft immer den Stempel drin hat für den jeweiligen Service. Viel Glück

Und wieso ist das dreist? Abgelaufene Garantie heißt abgelaufene Garantie. "Was, ihr zahlt meinen neuen Motor nicht obwohl erst seit 2 Jahren die Garantie abgelaufen ist?" 😁

Klar...

Und für sowas gibts ja auch die Anschlußgarantie. Aber gut.

Ähnliche Themen

weiß nicht ob manche meinen beitrag nicht richtig gelesen haben - die garantie ist erst seit „drei“ Wochen abgelaufen - und nicht seit zwei jahren und der A3 hat auch erst gut 26tkm runter.
meiner meinung nach sollte bei einem kulanz ersatz des turbos auch die arbeitsstunden übernommen werden – da es sich immerhin um 430,- euro handelt.

Dazu müsste man tiefer in die Materie gehen. Wieso der Turbolader kaputt gegangen ist, usw? Sicherlich ist das ja schonmal schön den Lader ersetzt zu bekommen. Wobei ich davon ausgehe dass da auch nur ein Austauschlader reingekommen ist und kein Neuteil. Die Garntie ist gerade mal 3 Wochen abgelaufen. Genauso gut hätte der Lader vor 4 Wochen kaputt gehen können dann hätte er den Schlamassel nicht. Darüber darfste dann lachen 😉. Und was sind 26000 km für ein Auto in wohl bemerkt 2 Jahren und 3 Wochen? Das musst du auch mal bedenken. Was anderes wäre es wenn er das doppelte oder 3 fache auf der Uhr hätte, meine Meinung. Zu deinem Vorschlag Anschlussgarantie, Geldmacherei.
Andere Hersteller bieten 5 Jahre Garantie schon an. Also zweifelt Audi doch noch ein bisschen an seiner Qualität. Wobei ich weiß ja dass ja Anbauteile von Fernost durchaus montiert werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Ich finde es aber dreist dass nach so kurzer Zeit nach der Garantiezeit die das nicht übernommen haben. Wichtiger Faktor ist eben halt dass das Serviceheft immer den Stempel drin hat für den jeweiligen Service. Viel Glück
Und wieso ist das dreist? Abgelaufene Garantie heißt abgelaufene Garantie. "Was, ihr zahlt meinen neuen Motor nicht obwohl erst seit 2 Jahren die Garantie abgelaufen ist?" 😁
Klar...

Und für sowas gibts ja auch die Anschlußgarantie. Aber gut.

Ich finde das Sehr Kulant, schließlich hätteste die Rechnung auch komplett zahlen können denn die garantie war um und da ist es egal ob 3 Wochen oder 2 jahre oder nur ein Tag.

Zitat:

Original geschrieben von Oliver1977


Ich finde das Sehr Kulant, schließlich hätteste die Rechnung auch komplett zahlen können denn die garantie war um und da ist es egal ob 3 Wochen oder 2 jahre oder nur ein Tag.

sehe ich absolut nicht so!

natürlich macht es einen unterschied um wieviel tage/woche die garantie abgelaufen ist
hier müsste audi komplett die kosten übernehmen

wie oben schon genannt ist es ärmlich nicht gleich 3 jahre garantie zu bieten!

Kulanz

Auf jeden Fall ist es so: Rein rechtlich gesehen "muss" Audi gar nix. Die Garantie ist um und basta. Ob und wieweit Kulanz von Seiten Audi zu erwarten ist wird sich zeigen. Auf Kulanz drängen kann man probieren, aber wie schon gesagt, Audi muss gar nix machen.

Zitat:

Original geschrieben von nb464



Zitat:

Original geschrieben von Oliver1977


Ich finde das Sehr Kulant, schließlich hätteste die Rechnung auch komplett zahlen können denn die garantie war um und da ist es egal ob 3 Wochen oder 2 jahre oder nur ein Tag.
sehe ich absolut nicht so!

natürlich macht es einen unterschied um wieviel tage/woche die garantie abgelaufen ist
hier müsste audi komplett die kosten übernehmen

wie oben schon genannt ist es ärmlich nicht gleich 3 jahre garantie zu bieten!

Das ist Quark und wie schon der Begriff Kulanz sagt, muss es Audi nicht zahlen. NEIN SIE MÜSSEN NICHT. Klar wäre es schön wenn sie es tun, aber das KÖNNEN sie, vielleicht sollten sie auch.

Ohne hier lange herumzulamentieren, wieso hast Du keine Anschlußgarantie abgeschlossen?
Zudem hast Du ja schon Material auf Kulanz bekommen...
Vielleicht gibt ja Angela Merkel einen Kulanz Rettungsschirm heraus.

Was rum ist ist rum, auch wenn es ärgerlich ist und mit Kundenbindung nichts zu tun hat.

Einzige Möglichkeit die ich sehe, wäre auszurechnen, wieviele Tage dein Fahrzeug bis dato in einer AudiWerkstatt zu einer bzw mehreren Reparatur/en gestanden hat. Für die Dauer von Reparaturen ist der Ablauf einer Gewährleistungsfrist gehemmt, dass heißt diese Tage bekommst du noch oben drauf.

Mein toller A3 hat circa 6 Wochen in den ersten 2 JAhren in der Werkstatt gestanden, sodass ich an deiner Stelle Glück gehabt hätte. Vielleicht hast du es ja auch

Zitat:

Original geschrieben von EllisDee81


Was rum ist ist rum, auch wenn es ärgerlich ist und mit Kundenbindung nichts zu tun hat.

Einzige Möglichkeit die ich sehe, wäre auszurechnen, wieviele Tage dein Fahrzeug bis dato in einer AudiWerkstatt zu einer bzw mehreren Reparatur/en gestanden hat. Für die Dauer von Reparaturen ist der Ablauf einer Gewährleistungsfrist gehemmt, dass heißt diese Tage bekommst du noch oben drauf.

Mein toller A3 hat circa 6 Wochen in den ersten 2 JAhren in der Werkstatt gestanden, sodass ich an deiner Stelle Glück gehabt hätte. Vielleicht hast du es ja auch

Wie du schreibst, mag der Ablauf der "Gewährleistungsfrist" gehemmt sein, aber nicht der Garantie, die von AUDI freiwillig zwei Jahre lang gewährt wird, und zwar gerechnet vom Datum des Übergabeservice an.

Wenn hier also der Ansatz vertreten wird, dass nicht die Garantie, sondern die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung in Anspruch genommen wird, dann würde hier aber die Beweispflicht, dass der Schaden von Anfang an vorhanden war, beim TE liegen, denn 6 Monate nach der Zulassung ist nicht mehr der Hersteller in der Pflicht, sondern der Käufer.

Gruß Christof

Deine Antwort
Ähnliche Themen