Garantie JS und MB100 / MB80
Hallo ins Forum,
ich weiß, das zu dem Thema schon viele Threads eröffnet wurden. Doch eine einfach Übersicht in dem Zusammenhang gibt es leider nicht (oder ich war zu blöd zum suchen). Ich wollte hiermit jedoch einen aufmachen, wo jeder seinen Defekt eintragen kann und berichtet, ob
1. es auf Garantie gemacht wurde (JS, MB100 oder MB80)
2. wieviel selbst bezahlt werden musste (Laufleistung, Alter, etc.)
3. warum eventuell die Garantie nicht gegriffen hat mit genauer Begründung
So kann manch einer einen Defekt finden und weiß, was auf ihn zu kommt, bzw. kann sich wehren, wenn die Absage kommt. Daher bitte keine Diskussionen über kleine und große Motoren, sondern nur Info zur Garantie.
Gruß Sascha
Beste Antwort im Thema
Ich fange mal an:
Junge Sterne Garantie (MB100) von 2012. Defekt: die Motorkontrollleuchte mit dem Fehler "Ladedrucksignal unplausibel". Als Ursache endlich nach einem Jahr hat sich ein Riss im Ladedruckschlauch herausgestellt (Wagen hatte ca. 80 tkm). Schlauch gewechselt und die Garantie hat den Schlauch nicht bezahlt, weil die Schläuche generell in AGB ausgeschlossen sind. In meinen Augen ein Unfug, weil so ein Schlauch kein Verschleißteil ist.
Maastricht hat die Kulanz abgelehnt.
Ich habe meine Schlüsse auch gezogen: keine Garantieverlängerung, keine Inspektion in der Vertragswerkstatt! Diese Garantie von Mercedes ist für mich sehr zweifelhaft, denn Mercedes passt die AGB permant an, aber natürlich nur zu seinen Gunsten (es wird immer mehr ausgeschlossen).
Gruß,
Nipo
62 Antworten
Ich bin mir nicht zu 100% sicher aber man hat dann in der Datenbank bei MB eine Lücke und bei weiteren Kulanzanträgen keinen Erfolg.
Zitat:
@dynamo_matz schrieb am 23. August 2015 um 12:05:26 Uhr:
Eine Frage zu Durchsicht und Wartung nach Herstellervorgabe bei einer fremden Werkstatt:
Wird so etwas nachträglich in der elektronischen Akte von MB vermerkt , oder hat man dann nur den papiernachweis vom ausführenden Betrieb und in der Datenbank ist ein Loch?
Wenn man eine freie Werkstatt auswählt, die einen Eintrag im DSB (Digital Service Booklet) anlegen kann, dann gibt es auch keine Lücken in der Datenbank.
Anbei der Auszug aus meiner Schadenhistorie mit Stand 2012 (habe mir danach noch keinen neuen Auszug besorgt).
cu termi0815
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 23. August 2015 um 12:52:30 Uhr:
Ich bin mir nicht zu 100% sicher aber man hat dann in der Datenbank bei MB eine Lücke und bei weiteren Kulanzanträgen keinen Erfolg.
Bei der Wahl einer freien Werkstatt braucht man sich bezüglich einer Kulanzanfrage überhaupt keine Gedanken wegen irgendwelchen Lücken in der Datenbank machen. 😎 Dann gibt es sowieso keine Kulanz.
cu termi0815
Meine JS läuft 28.11.15 aus.
Service ist auch in 11/15 fällig + TÜV
Will meinen Service aus Zeitgründen in den Oktober packen. Wenn ich dann die JS im Oktober um ein Jahr verlängere geht die dann auch nur bis Tag X in 10/16 oder doch bis 28.11.16?
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Du verlängerst im Oktober ab dem 28.11.15 wieder für 1 Jahr. Also alte Laufzeit läuft am 28.11 aus und die neue läuft ab 28.11. wieder weiter. Wichtig ist immer nur Verlängerung vor dem Ablauf. So habe ich es immer gemacht.
LEjockel
alte MB endet am 28.11.15 neue MB beginnt am 29.11.15 so war es bisher bei meinen MB Verlängerungen.
Ansonsten gilt immer wie @ lejockel schon schrieb vor Ablauf der alten Verlängern.
Noch ne Nachfrage:
Ich habe jetzt ein Angebot für 750 EUR bekommen? Glaube der hat sich da vertan, weil mein Fahrzeug ja ins 6 Betriebsjahr geht. Oder?
Gruß Andy
Ist genau richtig. E-Klasse ins 6.Jahr über 3Liter Hubraum. Habe hier die aktuelle MB100 liegen. Aber eigentlich ist sie ja günstiger, nur 749 Euro.;-)
SG LEjockel
Hallo ins Forum,
Zitat:
@lejockel schrieb am 24. September 2015 um 08:58:48 Uhr:
Ist genau richtig. E-Klasse ins 6.Jahr über 3Liter Hubraum. Habe hier die aktuelle MB100 liegen. Aber eigentlich ist sie ja günstiger, nur 749 Euro.;-)
glaub' ich nicht. Ich habe gerade auch verlängert und daher die aktuellen Preise auf der Liste gesehen. MB-100 für E-Klasse mit Hubraum >3.000 mm³ kostet fürs 5. Jahr 749 EUR (hab' ich auch bezahlt; passt ja auch). Fürs 6. Jahr liegt die MB-100 bei 849 EUR.
Von daher sollte Andy das Angebot schnell annehmen, da der Freundliche wohl in der Spalte verrutscht ist.
Viele Grüße
Peter
Solange der Wagen sich im 6. Betriebsjahr befindet 749 Euro. Also auch wenn der innerhalb der Vertragslaufzeit ins 7. geht. Ist er bei der nächsten Verlängerung dann im 7. Betriebsjahr zahlt Andy dann 885. Hätte bei 190000 km auch verlängern können und er wäre über die 200000er Marke versichert gewesen. Im Übrigen rechnet das Programm die Prämie alleine aus. Bei mir konnte die Freundlichen das immer gleich im System ablesen.
LEjockel
Zitat:
@termi0815 schrieb am 23. August 2015 um 14:14:59 Uhr:
Bei der Wahl einer freien Werkstatt braucht man sich bezüglich einer Kulanzanfrage überhaupt keine Gedanken wegen irgendwelchen Lücken in der Datenbank machen. 😎 Dann gibt es sowieso keine Kulanz.Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 23. August 2015 um 12:52:30 Uhr:
Ich bin mir nicht zu 100% sicher aber man hat dann in der Datenbank bei MB eine Lücke und bei weiteren Kulanzanträgen keinen Erfolg.cu termi0815
Ist so ein heikles Thema,denn mein Vorbesitzer hat eine Wartung in der freien Werkstatt machen lasse und diese ist auch bei Mercedes eingetragen im Servicebericht,der Knackpunkt hier er darf ja keine Kontrolluntersuchung machen für die Rostschutzgarantie.Meine Werkstatt sagte mir auch wenn die bei der Inspektion das mitmachen und eintragen ist eine Unterbrechung drin und es gäbe dann die Garantie sowieso nicht,Mastricht sagt hier wenn eine Unterbrechnung drin wäre ist kein Problem da ja nun weitere Wartungen bei Mercedes erfolgen.Ist manchmal merkwürdig eine Antwort zu bekommen auf die man vertrauen kann.Ich glaube hier aber eher der Werkstatt denn da hat Mercedes doch einen Grund wenn was wäre nichts zu zahlen.
Is ja witzig.
Gestern bekomme ich ein Schreiben von MB wo mir die Garantieverlängerung nahe gelegt wird.
Ich soll vor Ort bei Schreiner & Wöllenstein in Mühldorf verlängern. *muhaa*
Fahre doch keine 1300km (hin und zurück)!?? 😁
Sehen die nicht in der Fahrzeughistorie wo ich hier in Berlin verarztet werde?
Nunja
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:09:02 Uhr:
Is ja witzig.
Gestern bekomme ich ein Schreiben von MB wo mir die Garantieverlängerung nahe gelegt wird.
Ich soll vor Ort bei Schreiner & Wöllenstein in Mühldorf verlängern. *muhaa*
Fahre doch keine 1300km (hin und zurück)!?? 😁Sehen die nicht in der Fahrzeughistorie wo ich hier in Berlin verarztet werde?
Nunja
Andy
Haha, klar, Du sollst ja ordentlich Kilometer auf Deine Kiste hauen, damit Du möglichst bald einen neuen Benz kaufen musst...😉
Sorry für OT.
Hallo Andy, ich habe immer per Telefon in meiner NL verlängert. Sie haben mir dann die Rechnung geschickt und ich habe bezahlt. Dann kam von MB die neue Karte und der Vertrag. Sollte doch keine Problem sein, oder!!??
LEjockel
Zitat:
@lejockel schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:27:34 Uhr:
Hallo Andy, ich habe immer per Telefon in meiner NL verlängert. Sie haben mir dann die Rechnung geschickt und ich habe bezahlt. Dann kam von MB die neue Karte und der Vertrag. Sollte doch keine Problem sein, oder!!??LEjockel
Ja, schon klar. Fand das Schreiben bissl witzig. Sinnvoller wäre gewesen wenn die geschrieben hätten ich kanns überall (jede NL) oder wie auch immer (Fax, Telefon, email) verlängern.
Mache das jetzt gleich mit dem Service zusammen im Oktober und zahle das vor Ort.
LG Andy