Garagentüröffner Hörmann BeSecure Info
Nur mal zur Info. Das BeSecure (blaue Tasten) von Hörmann lässt sich anlernen. Das war selbst bei aktuellen Modellen von Porsche und Mercedes nicht möglich und man benötigte einen Universalempfänger.
Beim GT ohne Probleme. Die Reichweite ist bei mir auch besser, als mit der Hörmann Fernbedienung.
Gruß
Ralf
42 Antworten
Zitat:
@xasgardx schrieb am 27. Juni 2022 um 12:42:38 Uhr:
Vielleicht wäre ein Umweg über einen smarten Wifi-Garagentoröffner von Meross (https://www.dirkhoffmann.com/.../) eine Option?Scheint mit Hörmann kompatibel zu sein und gibt’s u.a. mit HomeKit & Alexa.
Hab ich und funktioniert sehr gut.
Mit Alexa Sprachkommando problemlos steuerbar.
Es nervt halt nur, daß man zum öffnen einen 4stelligen Code ansagen muss.
Zitat:
@Lycra schrieb am 27. Juni 2022 um 13:06:45 Uhr:
Kann man es ggf mit diesem hier sonst machen?
https://www.tor7.de/hoermann-handsender-hsz-2-bisecur-schwarz
Naja, das ist einfach wieder ein Handsender.
Mein Ansatz war ja eher, den Torantrieb smart zu vernetzen.
Nebeneffekt ist dann, dass man auch wenn man beispielsweise mit dem Rad unterwegs ist und nur das Handy dabei hat trotzdem damit das Tor öffnen kann.
Ob man das per Google, Alexa oder HomeKit machen möchte ist dann eine persönliche Entscheidung.
Für die neueren Hörmann-Antriebe (Serien 3 ab einer bestimmten Version, alle Serien 4) gibt es einen Zusatzhandtaster, der sich in Apple Homekit einbinden lässt, also ein ähnliches Gerät, wie es xasgardx vorgestellt hat, aber von Hörmann selbst. Damit bräuchte man überhaupt keinen Toröffner im Fahrzeug und könnte das Tor über Siri öffnen und schliessen.
https://www.tor7.de/hoermann-innentaster-wlan-inkl-hcp-adapter
Wie schon geschrieben, BiSecure geht mit Homelink nicht, da muss am Torantrieb ein Zusatzmodul angeschlossen werden, welches mit Festcodes funkt und darüber lässt sich Homelink anbinden.
Wobei: rollCodes von diversen Universalsendern und auch einigen homelink Sendern unterstützt werden.
So habe ich das auch - nur eben nicht mit BeSecure
Ähnliche Themen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 28. Juni 2022 um 10:23:28 Uhr:
Wobei: rollCodes von diversen Universalsendern und auch einigen homelink Sendern unterstützt werden.
Genau. Man braucht nicht auf Festcode zurück, da Homelink auch Rolling Codes kann. Das ist nur der Fall, wenn man mit original Hörmann Equipment arbeiten will. Das sollte man aber vermeiden und das kann man ja auch problemlos. JEDER Torantrieb hat einen Eingang für einen einfachen Taster und genau daran kann man ALLES anschließen. Externe Empfänger (Funk oder Bluetooth), Alexa-Dingensbummens und SmartHome-Krams. Die Sache ist tatsächlich viel einfacher, als oft vermutet. Über die ganzen Torantrieb-Hersteller-spezifischen Angebote würde ich gar nicht mehr nachdenken. Das ist nur teuer, kompliziert und oft auch gar nicht mal so sicher.
Ich würde das Tor auch nicht ins Smart Home einbinden. Das bringt u. U. noch das Problem mit sich, dass ein Tor geschlossen wird, obwohl sich ein Hindernis (Tier, Mensch, Auto) im Fahrweg aufhält. Man kann auch mehrere unabhängige Empfänger gleichzeitig am Torantrieb anschließen. Funk für Homelink und Bluetooth für eine Handy-App. Es gibt sogar einen ziemlich genialen Empfänger, den man per Apple Watch bedienen kann.
@Twinni so ist es.
Für mein Tor gab es keine FB mehr.
Universal Empfänger 8xxMHz an den Schaltkontakt und dann einen Rollcode ausgesucht, der mit dem Zigarettenanzünder-Sender kompatibel ist - ab dafür.
Zitat:
@Twinni schrieb am 28. Juni 2022 um 12:31:15 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 28. Juni 2022 um 10:23:28 Uhr:
Wobei: rollCodes von diversen Universalsendern und auch einigen homelink Sendern unterstützt werden.Genau. Man braucht nicht auf Festcode zurück, da Homelink auch Rolling Codes kann. Das ist nur der Fall, wenn man mit original Hörmann Equipment arbeiten will. Das sollte man aber vermeiden und das kann man ja auch problemlos. JEDER Torantrieb hat einen Eingang für einen einfachen Taster und genau daran kann man ALLES anschließen. Externe Empfänger (Funk oder Bluetooth), Alexa-Dingensbummens und SmartHome-Krams. Die Sache ist tatsächlich viel einfacher, als oft vermutet. Über die ganzen Torantrieb-Hersteller-spezifischen Angebote würde ich gar nicht mehr nachdenken. Das ist nur teuer, kompliziert und oft auch gar nicht mal so sicher.
Ich würde das Tor auch nicht ins Smart Home einbinden. Das bringt u. U. noch das Problem mit sich, dass ein Tor geschlossen wird, obwohl sich ein Hindernis (Tier, Mensch, Auto) im Fahrweg aufhält. Man kann auch mehrere unabhängige Empfänger gleichzeitig am Torantrieb anschließen. Funk für Homelink und Bluetooth für eine Handy-App. Es gibt sogar einen ziemlich genialen Empfänger, den man per Apple Watch bedienen kann.
So hab ich es bei meinem letzten Auto gemacht. Homelink kompatible Empfänger gibt es bereits für 15€
Zitat:
@Nr1intown schrieb am 28. Juni 2022 um 14:20:26 Uhr:
So hab ich es bei meinem letzten Auto gemacht. Homelink kompatible Empfänger gibt es bereits für 15€
Verstehe ich nicht. Du hast doch blaue Tasten an deiner Hörmann-Fernbedienung. Das lernt jedes Homelink auch ohne einen weiteren Billigempfänger.
Zitat:
@Twinni schrieb am 28. Juni 2022 um 14:36:44 Uhr:
Zitat:
@Nr1intown schrieb am 28. Juni 2022 um 14:20:26 Uhr:
So hab ich es bei meinem letzten Auto gemacht. Homelink kompatible Empfänger gibt es bereits für 15€Verstehe ich nicht. Du hast doch blaue Tasten an deiner Hörmann-Fernbedienung. Das lernt jedes Homelink auch ohne einen weiteren Billigempfänger.
Dass sein letztes Auto Homelink hatte, habe ich nicht gelesen.
Zitat:
@Twinni schrieb am 28. Juni 2022 um 14:36:44 Uhr:
Zitat:
@Nr1intown schrieb am 28. Juni 2022 um 14:20:26 Uhr:
So hab ich es bei meinem letzten Auto gemacht. Homelink kompatible Empfänger gibt es bereits für 15€Verstehe ich nicht. Du hast doch blaue Tasten an deiner Hörmann-Fernbedienung. Das lernt jedes Homelink auch ohne einen weiteren Billigempfänger.
und genau dass ging bei Mercedes und meinem Porsche leider nicht. Erst der GT konnte mein Hörmann anlernen.
Moin Zusammen,
ich habe gestern mein Hörmann Supramatic 3 mit BiSecure und dem Homelink aus dem A5 Cabrio (2013) mit einem externen Empfänger für 18€ verbunden.
Sollte Bedarf bestehen, kann ich gern eine Anleitung dazu erstellen.
Zitat:
@MaSen schrieb am 15. Juli 2022 um 11:30:57 Uhr:
Moin Zusammen,
ich habe gestern mein Hörmann Supramatic 3 mit BiSecure und dem Homelink aus dem A5 Cabrio (2013) mit einem externen Empfänger für 18€ verbunden.Sollte Bedarf bestehen, kann ich gern eine Anleitung dazu erstellen.
Könntest sagen was man genau dazu brauchen und wie man es anschließt.
Eine Alternative: Meross MSG100 mit dem Torautomaten verbinden und ans heimische WLAN anschliessen, dann kann man das Tor auch über die Meross-App oder Apple Homekit öffnen und schliessen.
Zur Lösung mit dem parallel angeschlossenen Gerät von MaSen: Wenn das die gleiche Lösung ist, welche früher genutzt wurde, so nutzt das angeschlossene Gerät nicht BiSecure, aus diesem Grund kann es über Homelink angesteuert werden. Das bedeutet, dass man die Schlüsseländerungen von BiSecure nicht nutzen kann und es theoretisch möglich ist, das Funksignal abzufangen und damit das Tor zu öffnen. Wer eine Garage ohne direkte Verbindung ins Haus hat, kann dies vernachlässigen, wer dann in der Garage bloss eine Zimmertür zum Haus hat, sollte sich das zweimal überlegen.