Ganzjahresreifen oder S/W Reifen länger haltbar?

Hallo zusammen...

Meine berufliche Situation hat sich geändert und ich mache mir gerade Gedanken was für mich sinnvoller ist.
Ich fahre nun deutlich mehr Kilometer... um genau zu sein in etwa 3000km pro Monat als Pendler... in der Region München...

Ich fahre sehr defensiv und sparsam... meist schwimme ich mit ca 90-100km/h mit den LKW´s auf der Autobahn mit... mein Fahrtweg besteht auch fast nur aus Autobahn A9/A92//A99

Ich bin also niemand der Grenzen auslotet und auf jede Reserve vom Reifen angewiesen ist...

Ich fahre derzeit Falken Ganzjahresreifen mit denen ich bisher sehr zufrieden bin... allerdings habe ich sie erst 6 Monate auf meinem Wagen.

Nun meine Frage:
Was ist unter dem Strich auf lange Sicht geldlich gesehen günstiger?
Ein Satz Reifen mit Allwetterreifen oder separate Winter und Sommerreifen?
Kosten für Lagern und Wechseln würden nicht entstehen da ich einen Keller habe und selbst wechseln würde... RDKS habe ich auch nicht...

Halten Allwetterreifen weniger km als "normale" Sommer/Winterreifen?
Wenn ja - wie viel km Laufleistung unterschied ist vorhanden?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 30 Jahren und bestimmt mehr als 500.000 km so gut wie immer auf Ganzjahresreifen, überwiegend Großraum F, teilweise Großraum M. Bisher keine Probleme, ich war aber auch nur auf Goodyear und Michelin unterwegs.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Und im Winter ist sowieso alles unter 3mm (besser 4mm) unverantwortlich.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:53:13 Uhr:


Es sind min. 1,6mm Pflicht!

Habe ich nicht mehr gemacht, weil der Wagen sowieso vom Händler inzahlung genommen wurde. Er wußte also, daß neue Reifen fällig waren. Fahre im Jahr nur noch 12 000 km im Jahr. Mit dem Alten waren es am Anfang noch mehr, aber unser Reiseprofil hat sich völlig geändert.
MfG aus Bremen

Hallo, Spatenpauli,

egal, ob man den Wagen verkaufen will oder nicht: Bis man von 1,6 auf 1,0 mm runter ist, hat man schon wieder etliche Kilometer auf dem Buckel, die man mit einem nicht ausreichenden Profil gefahren ist und dabei waren sicher einige Fahrten auf regennasser Fahrbahn dabei, richtig?

In meinen Augen unverantwortlich.

Viele Grüße,

Uhu110

Selbst 1.6 mm ist schon in meine Augen zu wenig.

Das ist doch kein Profil, geschweige 1mm.

Da muss nur einmal die falsche Fahrbahn erwischt werden und ende...

Hatte einmal mit 2,5mm einen Unfall wegen zu wenig Haftung. Seitdem bin ich da sehr vorsichtig!

Mit sowas ist nicht zu scherzen... Gerade neue Reifen bekommen (alte bei 4mm ausgetauscht - auch sehr alt) und bin bei 9mm+..

Ähnliche Themen

Wenn schon mal jemand Slicks oder auch mit Spikes gefahren ist, der weiß wie schlecht ALLE gängigen Reifen auf trockener Straße bzw. Eis sind:-)

Es ist halt alles ein Kompromiss, auch Sommer- und Winterreifen.

Und auch im vorliegenden Thema dürfte das Profil nicht das Thema sein, sondern wohl eher die Porosität.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:00:09 Uhr:


Wenn schon mal jemand Slicks oder auch mit Spikes gefahren ist, der weiß wie schlecht ALLE gängigen Reifen auf trockener Straße bzw. Eis sind:-)

Es ist halt alles ein Kompromiss, auch Sommer- und Winterreifen.

Man kann auch alles zerreden...

Slicks funktionieren nur auf trockener Fahrbahn - außerhalb der F1 schon mal jemanden gesehen, der bei Regen angehalten und die Reifen gewechselt hätte? Eben, und darum sind die Dinger auf öffentlichen Straßen auch aus gutem Grund verboten, denn in der F1 sieht man auch sehr schön, was passiert, sobald die Fahrbahn nass ist, trotz aller elektronischen Helferlein und Profi-Piloten.
Das Eis-Argument ist etwas besser, aber auch da: Über echtes Eis (also nicht festgefahrenen Schnee oder das hauchdünne Blitzeis, wo die Spikes auch keinen Halt finden) braucht man gar nicht zu reden, da halten nur noch Spikes. Aber wann und wo hat man das schon? Schnee und Matsch sind hingegen in vielen Regionen keine Ausnahmeereignisse.

Zitat:

Und auch im vorliegenden Thema dürfte das Profil nicht das Thema sein, sondern wohl eher die Porosität.

Wohl kaum... Bei der Fahrleistung werden die Reifen (selbst bei wechselnder Bereifung mit Sommer- und Winterreifen) nicht älter als 3 Jahre. Sofern er die Dinger nicht gerade auf seinem Süd-Balkon lagert, dürfte die Alterung des Gummis nicht zum Problem werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen