Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
1998 Antworten
@Lippeelfe
Ich habe hier mal weiter gemacht, weil ich zu deinem Reifenmodell ein paar spezifische Fragen habe:
https://www.motor-talk.de/.../...sreifen-quatrac-pro-t6597911.html?...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 9. Oktober 2024 um 17:45:18 Uhr:
Ich habe die Übungen im Sicherheitstraining statt bei 40-50 km/h mal mit 80 km/h gemacht und mein blaues Wunder erlebt. Mit 100 bin ich raus, da gibt's nur Vollbremsung....
Mir wurde dazu Mal folgende "Faustformel" beigebracht (bei irgend einem Sicherheitstraining oder so, zu lange her): auf der Landstraße immer voll in die Eisen steigen vor dem Reh statt auszuweichen, weil das Ausweichen oft dazu führt das man danach im Graben oder am Baum landet bzw mit dem Gegenverkehr kollidiert. Also schlimmere Auswirkungen als das Tier auf die Hörner zu nehmen und bei max Tempo 100 man auch mit weniger Restgeschwindigkeit crasht durch die Vollbremsung. Auf der BAB im Notfall ausweichen, weil die Vollbremsung nicht ausreicht und es definitiv heftig krachen wird. Auf der Autobahn hat man dazu auch mehr Platz zum Ausweichen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Aber jetzt keine große Grundsatzdiskussion, sonst gibt's mecker. Aber korrigiert mich gerne wenn ich damals falsch "geschult" wurde.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 9. Oktober 2024 um 16:34:27 Uhr:
Welche?
Entweder Good Year oder Hangkok, mal sehen was er herkriegt
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 09. Okt. 2024 um 19:57:51 Uhr:
Aber korrigiert mich gerne wenn ich damals falsch "geschult" wurde.
Nö. 😁
+1 Zustimmung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Albfan schrieb am 9. Oktober 2024 um 20:02:50 Uhr:
Entweder Good Year oder Hangkok, mal sehen was er herkriegt
Ist aber nicht die gleiche Preisklasse. Ich hoffe für Dich auf Goodyaer. 😉
Zitat:
@Lippeelfe schrieb am 09. Okt. 2024 um 19:1:10 Uhr:
aber auf der AB sehr fragwürdig..
Kannst das bitte mal näher definieren?
Gruß jaro
Zitat:
@moonwalk schrieb am 09. Okt. 2024 um 20:40:22 Uhr:
Ist aber nicht die gleiche Preisklasse. Ich hoffe für Dich auf Goodyaer.
Ca. ~ 5 EURO Preisunterschiede macht was nennenswertes aus?
Zitat:
@moonwalk schrieb am 9. Oktober 2024 um 20:40:22 Uhr:
Zitat:
@Albfan schrieb am 9. Oktober 2024 um 20:02:50 Uhr:
Entweder Good Year oder Hangkok, mal sehen was er herkriegt
Ist aber nicht die gleiche Preisklasse. Ich hoffe für Dich auf Goodyaer. 😉
Sind ca. 25 € die der Hankog günstiger ist.
Welcher besser oder schlechter ist, lassen wir besser mal, sonst kommen noch 120 Beiträge, wäre zu viel.
Ich habe beides gefahren (2019-2023 Goodyear), (2024- Hankook) und würde sagen, beide sind gute Riefen.
"Ich weiß nicht, ob sie's wussten ...?", - den in der Frage "Winter- oder GJ-Reifen?" Unentschlossenen unter uns, bietet der Hersteller Goodyear Hilfestellung an:
Welcher Reifentyp sind Sie?
Zitat:
@seabeach schrieb am 9. Oktober 2024 um 14:12:07 Uhr:
Meiner Meinung nach muss jeder selbst beurteilen, was ihm einige Meter weniger Bremsweg oder Haftung im Notfall wert sind. Dazu am besten mal an Verkehrssicherheitstrainings teilnehmen in verschiedenen Jahreszeiten teilnehmen. Ein Blechschaden ist hier das kleinere Übel, aber der ist in der Regel heutzutage meist auch gleich vierstellig. Da rechnet sich passende Bereifung schnell im Falle eines Falles. Und wer jetzt mit dem Argument der vorausschauenden Fahrweise ignoriert aus meiner Sicht die „Dummheit“ der anderen. Autofahren ist und war schon immer teuer, aber ich für mich spare nicht an der Sicherheit, aber jeder wie er mag und eventuell mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Allerdings gestehe ich ein, wer sein Auto auch mal stehen lassen kann oder sehr wenig fährt, für den ist es durchaus eine Alternative. Aber es kann nur ein Kompromiss sein, der natürlich bei einer bestimmten Konstellation zwischen den beiden Betriebsfällen besser ist als Sommer- oder Winterschlappen.
Es liegt aber im Winter nicht immer Schnee und im trockenen haben WR halt einen längeren Bremsweg als GJR. Was bringen 3-4 Meter kürzeren Bremsweg mit WR im Schnee, im Vergleich zu GJR, wenn der WR im trockenen 5-7 Meter längeren Bremsweg im trockenen hat ? (Im vergleich zum GJR).
So, wat nu?
Zitat:
@salva.g schrieb am 10. Okt. 2024 um 09:33:36 Uhr:
Was bringen 3-4 Meter kürzeren Bremsweg mit WR im Schnee, im Vergleich zu GJR
Sehr schönes Bild: nicht jeder WR dürfte ein ganz frischer Testsieger sein und schon beim durchschnittlichen WR vermischen sich die Werte mit den GJR, wohlgemerkt NUR auf Schnee. Bei "normalen" winterlichen Bedingungen in D sieht es für den hier viel gelobten "Saisonspezisliten" dann noch viel schlimmer aus. Der echte "Kompromis im Winter" heißt Winterreifen! 😁
Zitat:
@Lippeelfe schrieb am 9. Oktober 2024 um 19:01:10 Uhr:
Meine GJR Vredestein Quatrac Pro + 225/40-18 Y von 23 sind sehr leise aber auf der AB sehr fragwürdig.. Nicht meins !
Über ; bei Nässe und Schnee oder Eis kann ich noch nichts sagen.
Danke für die info. Man hört ständig, dass die Vredestein sehr leise sein sollen.
Meine nächsten GJR müssen im Grunde zwei wichtige Eigenschaften haben. Leise und gut bei Nässe.
Auf Schnee brauche ich keine GJR die wie WR fahren. Hier in der Kölner Bucht ist es eher nass anstatt weiß im Winter.
Vredestein, Goodyear oder Pirelli sind bei mir in der engeren Auswahl. Stand heute.
Vielleicht noch die Continental, da habe ich aber mit Sommerreifen schlechte Erfahrung gemacht.
@salva.g Besten Dank für die Grafiken. Endlich mal ein guter Vergleich.
Da fehlt eigentlich nur noch das Verhalten bei Nässe, dann wäre die Basis komplett, um eine Entscheidung zu fällen.