Ganzjahresreifen in 19", kann man das machen?
Habe am 23.12. meinen Marco Polo bekommen (250er 3,1 to), bin am überlegen ob ich Mir auf die AMG Felgen Ganzjahresreifen (Pirelli P245/45 R19 102H P Zero Nero All Season XL oder Goodyear 245/45 R19 102V Eagle LS2 XL) raufziehe ? Hat da schon jemand Erfahrungen ? Mfg Mohsbande
Beste Antwort im Thema
Die Ganzjahresreifendiskussion ist ja nichts neues und es ist sehr polarisierend.
Ich denke es gibt ein paar Aussagen die Stimmen und manche die eher subjektiv sind.
Bei hohen Temperaturen sind Sommerreifen im Vorteil, bei kalten Temperaturen Winterreifen.
Je nach Hersteller sind daher Die Reifen außerhalb des Temperaturfeldes problematisch.
Die Unterschiede in der Leistungsfähigkeit der Reifen außerhalb des Tempereratufeldes ist sehr individuell.
Die hat meiner subjektiven Meinung zur Folge, dass in den letzten Wintern (Mittelgebirge in Deutschland) die Winterreifen nur an sehr wenigen Tagen einen Vorteil gegenüber Ganzjahresreifen boten. Die Unterschiede (gefühlt aber auch die der Vergleichstests der großen Autozeitschriften) im Sommer zwischen Winterreifen und Ganzjahresreifen sind eher gering.
Daher fahre ich auf allen Fahrzeugen meiner Firma sowie Privat seit Jahren nur Allwetterreifen, ich habe damit durchweg positive Erfahrungen über die verschiedenen Fahrzeugklassen (LKW 7,5 t, Jumper 3,5 t, Pick Up, Berlingo, Fabia, Caddy in Summe über 600tkm) gemacht. Jedoch habe ich immer auf hochwertige Reifen gesetzt und wenn die Profiltiefe vor dem Winter kritisch war , wurden die Reifen auch mal Frühzeitig gewechselt.
Negative Erfahrungen habe ich nur mit Traktionsreifen (AT und MT) auf der Straße gemacht, diese waren teilweise sehr kritisch auf Asphalt.
Aufgrund diesen Erfahrungen halte ich pauschale Aussagen zu Allwettereifen für nicht zurtreffend. Die Temperaturen im letzten Winter waren sehr selten unter Null grad meist sogar über 10 Grad, hierbei kann ein reiner Winterreifen nur noch unzureichend sein Vorteile ausschöpfen.
151 Antworten
Ich werde das mal ausprobieren mit denn Ganzjahresreifen, ich glaube das ist die Beste Alternative, wohne in Berlin und Schnee habe ich die letzten Jahre wenig gesehen, am Mittwoch fahre ich zum Reifenhändler und werde Mir Allwetterreifen bestellen, kann ja dann mal Berichten..., Mfg Mohsbande
Auf PKW haben mir immer die Goodyear Vector 4 am meisten zugesagt.
Auf meinem Sprinter fahre ich Conti Vanco 4S Allwetterreifen und die halten im Schnitt 100 000 km, Mfg
Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu:
Habe nur ne 2WD V-Klasse....ich wollte auch jetzt vor dem Winter Allwetter draufziehen, da mir die Wechselei tierisch auf den S..k geht.
Dann hatte ich 1-2 Situationen im Sommer wo BAS zum Einsatz kam.....das war immer haar-scharf....und das mit Sommer-Goodyear-Originalausrüstungsreifen, will nicht wissen, wie diese Situationen mit Allwetterreifen ausgegangen wären. Dann kam der erste Schnee, nicht wirklich viel und ich hatte noch keine Winterreifen drauf.....ach mein Gott.....die reinste Katastrophe war das.
Ab da war mir klar, ich werden ohne passende Sommer- & Winterreifen mit meiner Vau nicht glücklich.
Ich bin die letzten Jahre immer mit Allwetter gefahren....hab nie Probleme gehabt oder Nachteile festgestellt, ganz im Gegenteil....ich fuhr meist links, wenn andere nur 30Km/h fuhren. Aber die Vau bzw. beim MP mit Sicherheit noch mehr, ist eine ganz andere Liga.....das kann man einfach nicht vergleichen! Und für den 1000er & 100er Einlagern/Wechseln wäre mir mein fast 100K teures Raumwunder einfach zu kostbar.....
Aber testet es mal selber, jeder muss es selber erleben
Ähnliche Themen
Goodyear Vector 4 gibts nicht in der Größe.
Conti Vanco FourSeason gibts auch nicht in der Größe und ist ein Transporterreifen.
Also wie oben schon geschrieben nicht vergleichbar.
Siehe mein Vorschreiber, ich wollte ja auch nur sagen, das du gerne versuchen kannst den Tausender in Ganzjahresreifen zu versenken, andererseits gibts aber für den gleichen Betrag schon fertige Winterkompletträder, wenn auch auf Stahlfelge.
Wobei du beim MP bzw. V im allgemeinen ja immerhin noch den Vorteil hast, das etwas Gewicht auf der Hinterachse ist. Fahre mal einen leeren Kastenwagen im Winter auf Ganzjahresreifen, da bist du froh, wenn du überhaupt ankommst.
Ob nun Berlin oder nordostdeutsche Tiefebene dürfte sich von Wetter her nicht viel nehmen.
Klar, wie oft braucht man wirklich gute Reifen, wann ist es wirklich mal glatt oder es liegt Schnee ... aber nach dem ersten Schaden sagst du dann hätte ich mal...
Ganzjahresreifen kann man machen, aber dann fährt man nach einhelliger Expertenmeinung sowohl im Sommer als auch im Winter mit schlechten Reifen. Wenn man bedenk, dass die paar cm/q Auflagefläche der einzige Kontakt zur Strasse sind, dann wüsste ich keine schlechtere Ecke zum Sparen.
Ich finde den Kompromiss aber trotzdem Interessant, da wir immer Offroad übernachten und dann hab ich halt immer einen Reifen der alles ein bisschen Kann....:-). Mfg
Ich finde halt den Unterschied von PKW zu Transporter in schwierigen Situationen sehr deutlich, daher habe ich mich, obwohl ich Allwetterfan bin, auch dagegen entschieden. Im Winter sind der W639 und W447 so schnell mal hinten am ausbrechen oder über die Vorderräder rutschend, da braucht man wirklich jeden Grip den man bekommen kann. Wobei der W447 da schon spürbar besser ist im Fahrverhalten. Auf der A Klasse war das aber auch nochmal ganz anders. Mit gutem Gewissen würde ich es nicht empfehlen aber versucht habe ich es auch nicht.
Ein 19“ Ganzjahresreifen kann auch kein offroad, nichtmal nur ein bisschen... ich wage zu behaupten damit wird die feuchte Wiese schon zum Problem.
Stimmt auch, Offroad braucht viel weiches Reifenvolumen
Wir fahren unsere V 250 jetzt fast genau 3 Jahre und 45 00 km zu unserer weitgehenden Zufriedenheit. Bestellt mit 18"-Alurädern und mit Goodyears bereift ausgeliefert, vom Händler dann gleich auf 17" Michelin Alpin 5 auf Stahlfelgen umgerüstet, sind wir im kommenden Frühjahr soweit, dass wir auf den 18"-Rädern neue Sommerreifen brauchen und für den nächsten Winter auch wohl neue Winterreifen. Letztere werden auf jeden Fall wieder Michelin Alpin. Mit denen sind wir sehr zufrieden. Welchen Reifen wir im kommenden Frühjahr auf den 18"-Alus aufziehen lassen, wissen wir noch nicht. Mit den bis jetzt gefahrenen Goodyears sind wir nur teilweise zufrieden. Das liegt allerdings nicht an den Reifen, sondern daran, dass meine Frau den Wagen bei ihrem Hobby (Fährtentraining mit Hunden) immer wieder auch im Gelände herumfährt. Einige Male musste ich sie schon mit meinem 5-to- MB 614 wieder auf festen Untergrund herausziehen, weil die für den Straßeneinsatz konzipierten Goodyears auf nassen Wiesen gleich durchrutschen. Mit anderen vergleichbaren Sommerreifen dürfte das nicht anders sein. Mit den Michelins war das im Winter nie ein Problem. Deshalb überlegen wir, im Frühjahr auf den 18"-Rädern Allwetterreifen, die wegen des gröberen Profils auf glattem Untergrund weniger rutschempfindlich sind, montieren zulassen und nicht wieder Sommerreifen.
Gegen den ganzjährigen Betrieb von Allwetterreifen spricht, dass es sich früher oder später ergeben wird, dass man vor einem kommenden Winter nur noch so wenig Profil hat, dass es für den Winter zu wenig ist, für einen weiteren Sommer aber noch hinreichen würde.
Bin immer wieder froh im Winter "nur" die 18"-Bereifung drauf zzu haben...
oder war es 17...
jedenfalls mehr Gummi an der Flanke und besser um über Unebenheiten und Boprdsteine zu rollen
Ich habe es getan, habe die Contis Sport Contact 5 gegen Pirelli Zero Nero All Season (+Reifengas)
getauscht..:-), das erste Fahrgefühl ist wesentlich komfortabler-mal sehen wie lange sie halten, Mfg Mohsbande
Na dann halte uns in einem Jahr auf dem Laufenden wie die Profilhöhe vor dem Winter 2018 ist und wenn es kritisch wird Schnee, Eis, Notbremsung etc. Jedes mal wenn ich auf unsere A Klasse Ganzjahresreifen neu drauf gemacht habe, war ich auch sehr angetan vom Fahrkomfort aber nach 2 Jahren wurden sie sehr laut. Mal schaun wie es bei dir laufen wird.
....wenn die Winter weiter so warm bleiben kann man es vielleicht in Zukunft auf der V Klasse wagen.
Mal sehen...:-) die 1. Vollbremsung in der Stadt/nasse Fahrbahn habe ich Heute schon super überstanden (ohne Rutschen) Mfg Mohsbande