Ganz kurz : Nebelscheinwerfer am MK VII selbst einstellbar, oder nur vom FFH ?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Gelegentlich fahre ich am WE einen neuen Fiesta eines Freundes, macht enorm Spass !

Mich wundert nur, wieso an einem nagelneuen Auto mit Nebelscheinwerfern ab Werk die Reichweite der Nebelscheinwerfer kaum 10 Meter beträgt ? 😕

Im Ernst, werden sie zum Abblendlicht dazugeschaltet sieht man kaum einen Unterschied und Nebelscheinwerfer alleine leuchten vornehmlich den toten Winkel direkt vor dem Kühler aus, den man als Fahrer eh nicht einsehen kann.

Solch einen Effekt kenne ich eigentlich nur von Autos die nachträglich tiefergelegt wurden 😎

Da der Wagen seinen FFH eigentlich erst zum 20.000ten Kilometer wiedersehen wird (was bei der Fahrleistung von 10.000km p.a. eine ganze Weile dauern wird...) wollte ich mal selbst schauen wie ich das ändern kann 😁

Die Bedienungsanleitung habe ich zu dem Thema schon mal überflogen, aber nichts gefunden !

Danke schonmal für eure Hilfe !

Beste Antwort im Thema

So, habe mal zwei Bilder von den orig. NSW gemacht, man kann diese tatsächlich einstellen, und zwar an dem kleinen Rädchen, was auf der Oberseite zu sehen ist (Bild 1 - rechts außen).

Also sry für meinen Mist von gestern 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mu88


nein, es geht nicht.

VG =)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich fahr so öfter Tagsüber rum anstelle von "Tagfahrlicht", jedoch nicht wenns dämmert oder gar Dunkel ist.

Aber was habt ihr eig alle mit der Ausleuchtung des Abblendlichtes 😕

Ich hab auch die Projektionslinsen, und entweder hab ich bessere Augen im dunkeln oder die haben mir andere Birnen verbaut, aber ich saß bis jetzt in noch keinem Auto ohne Xenon das eine bessere und weitere Ausleuchtung hatte ?

Zitat:

Original geschrieben von zumheulen



Zitat:

Original geschrieben von Linux_TDCi


Also ein kurzes Update:

Ich komme gerade von einer Dunkelfahrt mit dicker Nebelsuppe zurück. Das Nachstellen der NSW hat was gebracht und bin mit Standlicht+NSW besser als beim ersten mal gefahren. ..............

Daß das Abblendlicht vom Fiesta selbst bei der Titanium-Ausstattung mit Projektionslinsen-Design "Bescheiden" ist, ist unumstritten aber wenn man so wie Du mit Standlicht und Nebelscheinwerfer rum gurkt....
Da würde ich auch nix sehen!🙄

Wenn du dichten Nebel hast, kann das Abblendlicht dir die Sicht versperren weil du vor dir nur einen hell leuchtendern Nebelschwall hast. die Nebelscheinwerfer strahlen nur knapp über den Boden, streuen kein Licht nach oben. Deswegen hast du dadurch eine bessere Sicht. Wenn man im Bergischen Land lebt sollte man sowas z.B. wissen, wer nur in der Stadt rumgurkt hat wahrscheinlich noch nie richtigen Nebel gesehen. Also sichtweite 10 Meter..

Btw. was denkst du denn wofür die Nebellampen da sind? Als unterstützung zum Abblendlicht oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Ich fahr so öfter Tagsüber rum anstelle von "Tagfahrlicht", jedoch nicht wenns dämmert oder gar Dunkel ist.

Aber was habt ihr eig alle mit der Ausleuchtung des Abblendlichtes 😕

Ich hab auch die Projektionslinsen, und entweder hab ich bessere Augen im dunkeln oder die haben mir andere Birnen verbaut, aber ich saß bis jetzt in noch keinem Auto ohne Xenon das eine bessere und weitere Ausleuchtung hatte ?

Also ich bin da vielleicht auch ein bisschen verwöhnt von meinen Xenon Fahrzeugen

-VW Touran - gutes Xenonlicht

-Ford Kuga - mit Abstand eh das geilste Licht überhaupt

-Audi A4 - sehr enttäuschend gegenüber dem Kuga; da meinst er hat normale H7 drin😠

aber selbst die bisher gefahrene olle A-Klasse mit seinen Klarglasscheinwerfern hatte eine bessere Ausleuchtung.

Zudem erkennt man, wenn man z.B. auf der Autobahn gleichauf mit anderen Fahrzeugen ist (egal ob rechts o. links), daß der Lichtkegel des Fiestas meist "überleuchtet" wird, sprich unter geht.

Ich weiß nicht ob es nur an den Leuchten allgem. liegt oder an den Mittelalterlichen H1 Leuchtmitteln aber wie gesagt, nicht nur ich bin enttäuscht das die Optik des Scheinwerfers der Funktionalität überwiegt.

Da habe ich mir mehr erhofft.

Im Frühjahr will ich es auch mal probieren dies durch andere Leuchtmittel z.B. die OSRAM 64150NBR H1 12V 55W NIGHT BREAKER von Osram zu kompensieren aber ehrlich gesagt erhoffe ich mir mit solch Spielereien nicht allzu viel.🙄

Für das "Überleuchten" muss aber schon jemand mit sehr starkem Licht hinter dir herfahren. Habe ich neulich auch erfahren müssen. Ist aber bei weitem nicht so schlimm, wie ich es in meinem Passat 3BG mit Xenon erlebt habe. Trotz neuer Brenner und aufgearbeiter Lichtscheibe, bin ich sehr oft durch hinterherfahrende Fahrzeuge im eigenen Schatten gefahren nicht schön.

Wenn die (Linsen)Scheinwerfer beim Fiesta sauber sind, hat er ein sehr schönes und helles Licht. Deutlich besser als z. B. unser Caddy mit seinen H7-Funzeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zudem erkennt man, wenn man z.B. auf der Autobahn gleichauf mit anderen Fahrzeugen ist (egal ob rechts o. links), daß der Lichtkegel des Fiestas meist "überleuchtet" wird, sprich unter geht.

Upps. Überlesen.🙄

Da hab ich noch keine Erfahrungen mit. Dazu ist er noch zu neu und im Dunkeln noch nicht auf der AB bewegt worden.
Wobei ich das von dir geschilderte noch nicht als so dramtisch empfinde. Da ist das mit dem schwarzen Schatten vorm Auto durch hinterherfahrende Autos oder Transporter und SUV schon deutlich bescheidener.

Ja klar es ist jetzt nicht so das man wie mit Teelichtern umher fährt aber wie gesagt der burner ist es nun auch nicht.
Was es zu überprüfen gilt ob die vielleicht bei dem nachträglichen Werkseinbau unserer LPG Anlage (dazu wurde er ja in Köln wieder im Werk Teilzerlegt) was verstellt haben und so die Leuchtweite nicht mehr stimmt... wobei ich mirs nicht vorstellen kann da sonst ja bei fast jeder großen Inspektion die Leuchtweite neu eingestellt werden müsste aber wer weiß das schon.
Oder wurde ua. bei unserem Modell auch nur ne Serie mit solch 0815 Birnen die diese Merkmale aufweisen, verbaut...
Also jetzt bestell ich mir doch mal die Osram um dem ganzen mal auf den Grund zu gehen😁

Zitat:

Original geschrieben von zumheulen

Zitat:

Original geschrieben von zumheulen



Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Ich fahr so öfter Tagsüber rum anstelle von "Tagfahrlicht", jedoch nicht wenns dämmert oder gar Dunkel ist.

Aber was habt ihr eig alle mit der Ausleuchtung des Abblendlichtes 😕

Ich hab auch die Projektionslinsen, und entweder hab ich bessere Augen im dunkeln oder die haben mir andere Birnen verbaut, aber ich saß bis jetzt in noch keinem Auto ohne Xenon das eine bessere und weitere Ausleuchtung hatte ?

Ich weiß nicht ob es nur an den Leuchten allgem. liegt oder an den Mittelalterlichen H1 Leuchtmitteln aber wie gesagt, nicht nur ich bin enttäuscht das die Optik des Scheinwerfers der Funktionalität überwiegt.

Da habe ich mir mehr erhofft.

Im Frühjahr will ich es auch mal probieren dies durch andere Leuchtmittel z.B. die OSRAM 64150NBR H1 12V 55W NIGHT BREAKER von Osram zu kompensieren aber ehrlich gesagt erhoffe ich mir mit solch Spielereien nicht allzu viel.🙄

Also in meinem Abblendlicht sind H7 , H1 lediglich im Fernlicht ?

Im Bordbuch gibts so eine kleine Tabelle zu den verwendeten Leuchtmitteln.

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Also in meinem Abblendlicht sind H7 , H1 lediglich im Fernlicht ?

Shit tatsächlich!

H1 Fernlicht

H7 Abblendlicht

H11 Nebelscheinwerfer

Du hast Amazon vor einer Rücksendung bewahrt😁

Zitat:

Original geschrieben von zumheulen



Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Also in meinem Abblendlicht sind H7 , H1 lediglich im Fernlicht ?
Shit tatsächlich!
H1 Fernlicht
H7 Abblendlicht
H11 Nebelscheinwerfer

Du hast Amazon vor einer Rücksendung bewahrt😁

Vllt ham se dir ja H1 ins Abblendlicht geknaubt, drumm ises so dunkel 😁

Aaaah und ich dachte warum hab ich Kurvenlicht auf gerader Strecke! Derweil wackeln die nur im Sockel!😁
Zutrauen würde ich denen aber alles😁

Das A und O bei den Scheinwerfern sind eh nicht die Leuchtmittel - mit denen man zugegebenermaßen aber einiges rausholen kann - sondern dass die Scheinwerfer sauber sind! Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit erzeugt das Salz auf den Scheinwerfern ein starkes Streulicht, so dass das Licht gar nicht auf der Straße ankommt. Also immer schön putzen 😉
Der Vergleich von Linsen- und "normalen" Reflektorscheinwerfern ist eh kritisch, da die Linsenscheinwerfern bauartbedingt einen geringeren Wirkungsgrad aufweisen und daher sowieso etwas schlechter ausleuchten. Das merken nur viele nicht durch die klarere Hell-Dunkel-Grenze, erzeugt durch die Linse ^^

VG =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen