Galoppieren auf der Autobahn
2.1: 0600
2.2: 736 0556
Km-Stand: 208.000
Hallo VW-Freunde.
Mein altes Flagschiff (hatte am 13.02. Geburtstag und ist 20 Jahre alte geworden) hat ein Problem.
Wenn ich auf der Autobahn fahre und mich so um die 140 kmh bewege, dann fängt das Auto an zu stottern/ruckeln/verschlucken. Ich weis nicht wie ich es genau beschreiben soll. Jedenfalls habe ich das Gefühl das er kurz kein Sprit bekommt obwohl ich konstant die Geschwindigkeit halte und nichts am Gaspedal verändere. Er bremst dann kurz ab (ähnlich wie Motorbremse), fängt sich dann wieder und fährt weiter. Das passiert dann in ungleichmäßigen Abständen aber auch nicht immer. Mal habe ich Fahrten ohne jegliche Probleme und mal hoppelt er auf den 25 km zur Arbeit 5-10 mal in verschiedenen Abständen.
Kann mir einer helfen.
LG
26 Antworten
Was für ein Motor? Ich denke dein Problem liegt an einem defekten Drosselklappenpoti oder Falschluft/Lambdasonde.
schau mal ob der Verteiler (da wo die Zünkabel dran sind) Spiel hat, das kann dazu führen. Dann mal Zündtrafo nachschauen und Zündkerzenbild. Dann sehen wir weiter.
Die üblichen Sachen wie Stecker und Leitungen der Zündanlage sollten auch überprüft werden. Einfach mal abends laufen lassen und mit Wassernebel besprühen und schauen ob die Funken tanzen :-)
Gruß Wester
ist eine 1.8 Maschine mit 90 PS
Wassernebel? Geht nur in der Werkstatt oder kann man da auch selber was machen
Nimm nen Wasserzerstäuber, mit dem man auch Pflanzen besprüht. 😉
Ähnliche Themen
schau dennoch den Verteiler an, die schlagen gerne aus und dann hast du auch die Schwierigkeiten wie beschrieben.
Ok werde ich machen, leider kann ich erst Freitag es machen.
Ich würde mich dann nochmal melden, wenn es für euch in Ordnung geht.
Danke schonmal.
klar :-)
Eine Frage hätte ich noch.
Warum tritt das Problem nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf?
Gestern bin ich mit 160-180kmh nach Hause und heute früh mit 120 kmh zur Arbeit gefahren, da tratt das Problem nicht auf.
Meistens im Bereich 130-150 kmh aber eben nicht dauernd???
Schau mal, ob es bei gleicher Drehzahl (falls Drehzahlmesser vorhanden) auch in anderen Gängen auftritt. Normalerweise fährt man die 1,8l ja nicht mit mehr als 3000/4000 Touren in unteren Gängen über längere Zeit.
Gruß Hans
Ich tippe auch, wie UURRUS, auf den Poti. Wahrscheinlich ist die Wickelung an der Stelle malade, die 130-150 entsprechen.
Mach mal, wie hanspassat geschrieben hat, kontrolliere ob es drehzahlabhängig ist, also auch in den unteren Gängen auftritt.
Gruss frankengeist
er hat ja nun min. 2 Sachen zu testen. Dann soll er mal die Ergebnisse posten.
Und auf keinen Fall den Potti abschrauben... sonst ist gleich ne komplette Einspritzeinheit fällig.
<- hat das alles schon hinter sich :<
Zitat:
Original geschrieben von svartson
Und auf keinen Fall den Potti abschrauben... sonst ist gleich ne komplette Einspritzeinheit fällig.
Ich hab mal gelesen, dass man das Teil nach dem Anreißen recht problemlos mit einen funktionstüchtigen Exemplar vom Schrott tauschen kann. Immerhin kann man dann eine Sichtprüfung machen.
Allein zu kaufen gibt es das Dingen nicht. Da muss dann im Zweifelsfall immer eine neue Mono-Jet/Motronic her.
Beim ABS kann ich das Teil auch auslesen - Anstellwinkel Drosselklappe verändert sich kontunierlich beim Gasgeben. Man müsste halt wissen, was für ein Baujahr der TE hat 😉
Gruß Hans
Das Ding is so fein justiert, da geht es um Millimeter. Das wurd damals von VW maschinell gemacht.
Don't try this at home!!!