Galant

Mitsubishi

Hallo, nur mal so am Rande, bin ja noch so ziemlich neu hier und würde gern mal wissen wer hier noch einen Galant E 30, E 50 oder EA0 sein Eigen nennt. Bitte mal mit Typ und Baujahr. Ich selbst hatte bis vor kurzem einen E 50 1800 GLSi und habe mir nach 208 tkm mit diesem Auto einen 12/2000 EA0 GDI gekauft. der hat jetzt 41 tkm auf der Uhr.

hd910

92 Antworten

Schaut euch das an nicht nur der Galant hat Probs
hier

ich hatte mal einen galant vr4 / e 30 ,war ein klasse auto ,habe ich aber leider nicht mehr ,das geld war damals knapp und heute gibt es dieses auto fast nicht mehr

Zitat:

Deine Meinung

Nein, teuer erkaufte Erfahrung.

ja sorry aber dann hast du halt einfach ein montagsauto gekauft was im reisweinrausch fabriziert wurde 😁

thats life

galant isn geiler wagen aber die bremsen sind echt ne beleidigung ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat vom 18.3.04. Auch ist der Galant bei den Händlern bekannt als Mängelriese. So wie ich es geschrieben habe.

Noch fragen?

ja tut mir leid ich fahre seit 30tkm(2 jahre) ohne jegliche probleme

abgesehen von den bremsen , was aber schon länger ein prob bei mitsi ist.

ansonsten nicht das allerkleinste problem

Galant EAO 2.0 TD Limousine.

Von 97-00 90tKM ohne Probleme.
Achja: Der Schlauch von der Klimaautomatik ist einmal heruntergerutscht.

Monte

Ich habe nen Galant 2,0 Glsi (100kw) E50 vor 5 Jahren gebraucht mit 114TKm gekauft und bin heute bei 255TKm. Probleme mit dem Wagen kenne ich nicht. Reparaturen ausserhalb des normalen Kundendienst, Querlenker, Radlager hinten rechts, Auspuff, Stellmotor für die Innenumluftschaltung. Alles in allem bei sehr geringen Kosten.

Ein so zuverlässiges Auto das mich so wenig kostet werde ich wohl nicht mehr finden.

Lothman

Habe auch (noch) einen Galant EA0 - 2.o GLS - 100 kW - 5th Saloon mit Klimaautomatik + SD

Erstzulassung 04?-1998 - gekauft als Vorführer mit 3 Monaten und 6.000 km

Bisher 150.000 km auf der Uhr

Mängel:
1 x Querlenker gebrochen
1 x Rückrufaktion Querlenker

Ansonsten Glühbirnen, Bremsen, Reifen - thats it.

Bin im Grossen und Ganzen sehr zufrieden mit dem Auto gewesen - hat mich nie im Stich gelassen. Einzig die Sachen mit der Bremse die ja wohl unterbelüftet ist hat mich ab und an gestört. Extrem auf einer Fahrt nach Konstanz wo ich meinte keine Bremsleistung mehr zu haben als ich von der AB gekommen bin (700 km mit asfastaspossible 😁)

Verarbeitung super - nur wenig Innenraumgeräusche - und geschont wurder er nicht.

Verbrauch: Bei 60% Stadt und immer flotter Fahrweise 9,2 l/100 km - max: 15 l / min 5,6 l (konsequent 110 km/h)

Größter Wermutstropfen: Die Klimaautomatik - das zieht in dem Gerät wie in einem Cabrio *gg* - die Düsen im Armaturenbrett muss man aushaben - ansonsten fröhlichen Gefrierbrand...

Schade das Mitsubishi dieses Fahrzeug nicht weiterentwickelt hat und modernisiert hat - so muss ich leider untreu werden und die Marke wechseln.

Allen hier auch weiterhin viel Spass mit dem Galant (den ich immer noch anschaue und ziemlich genieal finde von der Optik) - morgen fahre ich erstmal mit ihm in den Urlaub - freu mich schon auf eine - wie immer - entspannte Fahrt in meinem Galant 😉

Also, auch wenn ich den "Galantfahrer" mit seinen Äußerungen nicht ganz verstehe, so kann ich das Problem mit dem Rost nachvollziehen. Ebenso den AutoBild-Bericht in Bezug auf den Rost. Für alle nicht MMC-Forum Bayern User der Link:

http://www.mitsubishiclubbayern.de/.../thread.php?...

Pol.

@ polmaster.

Was verstehst du denn nicht? Frag mich und ich kläre dich auf. 😉

Gruß

Hallo!

Ich habe mir gestern einen Galant 2,0 Kombi Baujahr 98 günstig gekauft (mit 5 Jahres Garantie), diese Entscheidung ist mir nicht wirklich schwer gefallen, da wir uns zwischen einem Primera und eben dem Galant zu entscheiden hatten. Kinderwagen und Hund passen auch ohne Probleme rein.

Ich bin früher eigentlich nur Amerikaner und als mein letzter dann verkauft war bekamen wir einen Citroen Xantia geschenkt- UND DA WOLLT IHR MIR IRGENWAS VON REPERATURANFÄLLIG ODER QUALITÄT ERZÄHLEN!!

Na ja da kann man auch ned nein sagen, wenn sich der Schwiegervater diesen Kulturschock einbildet.

Die Hydraulik ist sehr kreativ, man kommt sich trotz neuer Kugeln wie auf einem Boot vor die Verarbeitung und die Geräusche sind auch total unterhaltsam.

Aber zurück, ich habe von Freunden (natürlich Galantfahrer) noch überhaupt nicht schlechtes über den Galant gehört und so bin ich ab Mittwoch stolzer Galantfahrer (hoffentlich!!)

LG

NOXX

2,0 Galant bj. 98

Hallo

habe mir auch gerade einen 98er galant kombi gekauft. habe am unterboden dicht viel gefunden obwohl er auch schon 183tkm am tacho hatt. in den radhäusern hinten hatt er rost ich glaube aber das kommt vom umschlagen wegen der breiteren reifen.
ansonsten alles OK.
hydros klakern aber das scheind ja normal beim 2,0l
werde mal eine motorspühlung vornehmen und dann öl wechseln villeicht hörds dann auf.
mfg
COLT & GALANT

Will jemand meinen 97er V6 Kombi kaufen?
Gutes Auto, habe Ihn aber nur zum Umzug gebraucht.
87.000km rest auf PM!

Danke und Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Galantfahrer


Tja wo fange ich an.

Am meisten nervt der Rost. An den Querträgern, im Kofferraum am Unterboden, unter der Heckscheibe usw. Da hatte ich schon bei der Übernahme des Wagens probleme.

Ich habe den übrigens neu gekauft.

Dann Klimaanlage machte Ärger. Keine Leistung mehr, bremste aber den Motor komplett ab.

Scheibenwischerarm auf der Autobahn verloren. Lack verloren. Der Lack ist eh ungemein empfindlich. Platzt bei der kleinsten Sache ab.

Leuchtweitenregulierung defekt. Jede Menge Glühlampen brennen durch. Der Wagen beschlägt bei Regen sofort. Ist also ohne Klimaanlage nicht zu fahren bei Regen. Dann ist aber praktisch keine Motorleistung mehr vorhanden. Die würgt den Motor total ab.

Die Verarbeitung ist schlecht. Es gibt eigentlich nix was an dem Wagen im Innenraum nicht klappert.
Die Aluapplikation in der Mittelkonsole hatte sich auch gelöst. Defektes Kofferraumschloß.

Das Fahrwerk stufe ich als gefährlich ein. In schnell gefahrenen und lang gezogenen Kurven, also keine 90 Grad Kurven, schaukelt sich das Fahrwerk so stark auf, das der Wagen aus der Spur springt.

Die unteren Traggelenge sind ausgeschlagen, und seit neuestem knackt es beim rückwärtsfahren und eingschlagenen Rädern.
Und die üblichen Probleme mit den Bremsen.

Außerdem ist er von den Abrollgeräuschen der Reifen kaum zu ertragen. Ist unglaublich lärmend. Auch mit den kleineren Wintereifen ist kaum Unterschied.

Vom Antriebsstang gab es nur zum Anfang mal Probleme. Da ging der Motor bei Regen immer aus.
Da wurde dann aber wohl heimlich was dran gemacht. Denn nach einem Werkstattaufenthalt war nix mehr.

Aber ich habe auch gute Erfahrungen mit dem Wagen gemacht. Fast alle Reparaturen wurden von Mitsubishi auf Kulanz geregelt und der Wagen hat eine recht hohe Anhängelast.

Ach ja. Die Motorantenne war schon bei Auslieferung defekt, sowie der Antennenstecker zum Radio.

So, zur Zeit fällt mir nix mehr ein. Kommt aber bestimmt noch was.

Gruß

Wo haste die bude denn her?? Also ich fahre einen 97er EA0 limo, 2,5 A/t Und der klappert nicht, beschlägt nicht und nichts der gleichen! Top Auto! Klar hat das Auto schwachstellen, also Rost an den hinteren Radläufen ist ja bekannt, aber mit ein wenig wachs nach dem waschen kriegt man das ja in den griff und sonst ja eig nur die gummis an der Vorderachse vom Querlenker die gerne ausschlagen und beim Automatik ist der Wandler ja recht anfällig.. aber sonst, solange man sich keinen GDI kauft, alles gut!;-) Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen