Galant
Hallo, nur mal so am Rande, bin ja noch so ziemlich neu hier und würde gern mal wissen wer hier noch einen Galant E 30, E 50 oder EA0 sein Eigen nennt. Bitte mal mit Typ und Baujahr. Ich selbst hatte bis vor kurzem einen E 50 1800 GLSi und habe mir nach 208 tkm mit diesem Auto einen 12/2000 EA0 GDI gekauft. der hat jetzt 41 tkm auf der Uhr.
hd910
92 Antworten
Zitat:
Kann ich das bitte mal sehen? In welcher Veröffentlichung war das?
Den Link zur AutoBild habe ich hier schon einmal geschrieben. Aber für dich mache ich das nochmal.
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=906
Erste Seite, letztes Kapitel.
Zitat:
Wenn Du das so genau weißt! Von einer erfolgreichen Behebung der ganzen Mängel hast Du nichts geschrieben.
Doch habe ich.
Zitat:
Aber ich habe auch gute Erfahrungen mit dem Wagen gemacht. Fast alle Reparaturen wurden von Mitsubishi auf Kulanz geregelt und der Wagen hat eine recht hohe Anhängelast
Fast alle Mängel wurden in der Garantiezeit behoben. Bloß einige kommen wieder , so wie der Rost, und andere kommen dazu. Nur wegen der "langen" Zeit dazwischen gibt es dann Probleme mit der Wandlung.
Gruß
Vielen Dank für den Link, kannte ich noch nicht. Autobild ist sonst eigendlich nicht so mein Ding, der Artikel hat mir das auch wieder gezeigt. Z.B. auf Seite 3 die Informationen zum Zahnwechselintervall, gut informierte Redaktion. Der Rest der Leser glaubts auch noch. Sind halt 10000km zu spät, wenn man sich trotzdem das Auto kauft und auf Autobild hört.
mfG Uwe
Hallo an alle, ist mein erster Beitrag.
Bin selber seit 9 Jahren mitsu Fahrer. 1x Colt C50, 1x Galant E50 Bj. 1993,4Zyl.,136 PS. Jetzt E50 BJ.96,6Zyl.150PS.
War bis jetzt voll zufrieden.
Den jetzigen habe ich seit 4 Jahren, der hat 90Tkm auf dem Tacho, gekauft mit 10Tkm. Bis jetzt keine großen rep. Nur Ölwechsel etc. Jetzt sind die Bremsen fällig (waren noch bei keinem mitsu gut, immer beim längerem bremsen kommen starke vibrationen auf, bremsen aber gut!) Zahnriemen und Platinzündkerzen. Die schalterbeleuchtung fällt langsam aus :-( . Wie gesagt, voll zufrieden, nur mit dem wiederverkauf.......da will keiner was zahlen, obwohl die autos supergut sind.Rost ist bei mir auch ein fremdwort! noch nix gesichtet. Auch die ersatzteile sind nicht unbedingt teurer wie bei anderen herstellern, nur nachbauten gibt es nicht viel. Auch mein Vater hat bereits seinen 2 Mitsu Galant (2x neu gekauft, 1x E30,1x E50) und auch keine nennenswerte Probleme. Beim E30 sagte ich, du brauchst neue Reifen, und er kaufte gleich neuen Galant hihi.
Schönen Gruß
Rafaelo
Das stimmt schon.
Wenn man sich die alten Galant anschaut, sieht man selten Rost. Und die Besitzer klagen auch nicht.
Tja, selbst die Japaner werden nachlässiger. In diesem Fall Mitsu.
Gruß
Ähnliche Themen
Mängelsuche
Hi HI hab och ein ea0 bis auf ein paar kleine Macken habe ich noch keine deratiken probleme gehabt und mein Guter hat jetzt schon fast die 270 tausender marke geknackt und rost????? sowas keent er auch nicht also bis jetzt noch keinen gefunden. abgaswerte und verbrauch sind von anfang an gleich geblieben. das einzigste was er jetzt anfängt er drinkt auf 15000 km mal einen viertel bis halben liter öl an sonsten keine beanstandungen. wer mir aber eine adresse oder tip geben kann wo ich gebrauchte ersatzteile für meinen bekomme kannsich gerne mal melden. jetzt kommt das lager der servopumpe und die zündspulen haben glaub ich auch langsam ausgedient. bis später ma cu
Echt interessant was man hier so liest über den EA0 ...
Unser 98er V6 macht mit seinen 80000km einen ziemlich soliden Eindruck...
Es klappert absolut nichts trotz Eibach Federn ...
Das einzige Problem auf Dauer sind die rostenden hinteren Radläufe. Da gab es wohl eine Serie die schlecht versiegelt wurde.
Und die Spurstangenköpfe wurden einmal erneuert.
Ansonsten keine Probleme mit dem Wagen !
Mein Baujahr 1994 - V6 mit Automatik hat jetzt fast 200 000 km - kein Rost, nur eine Reparatur (Windschutzscheibe :-), ansonsten nur Reifen, Bremsbeläge, Platinkerzen und Zahnriemen - Öl und Filter natürlich noch. Sagenhaft selbst noch nach 11 Jahren .....
also mein galant eao bj98 winter edition v6 @76.000km
der beste und robusteste wagen , den ich bis jetzt hatte und gesehen hab . ein traum vom auto .
kein rost
kein verschleiss
feinste verarbeitung (komplette vollaustattung leder)
bis jetzt nur service gemacht (flüssigkeiten wechseln etc)
das einzige was gewechselt werden musste waren die querlenker durch die rückrufaktion .
ansonsten der wagen schlechthin .....
was mich ein bischen stört ist die bremsanlage, die ist meines erachtens nicht wirklich ausreichend . aber sonst kann ich nich meckern mfg
hatten lange zeit ein e30 2,0 glsi von 90 und haben ihn mit fast 300000 km verkauft, hatte bei etwa 250000 km mal neue ventilschaftdichtungen bekommen weil er ein wenig rauchte, sonst vom motor her keine mechanischen probleme.
gruß
sebastian
Fahre seit März 1997 Galant. Erst einen Galant 2,0 GLS, dann seit Februar 2001 einen Galant 2,5 Avance. Hatte an beiden Autos keine Probleme. Auch mein Vater, der meinen ersten Galant gekauft hatte, hatte bis heute keine Probleme. Übrigens er will ihn jetzt verkaufen und erneut meinen jetzigen Galant abkaufen, weil er sehr zufrieden war und ist.
J.D. Powers 2004
Ich sag nur: Galant - Platz 2 in der Mittelklasse bei der Kundenzufriedenheit.
Und geil aussehen tut er auch noch im Gegensatz zu Nissan Primera oder Toyota Avensis...
Zitat:
Original geschrieben von Galantfahrer
Den Link zur AutoBild habe ich hier schon einmal geschrieben. Aber für dich mache ich das nochmal.
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=906
Also ganz oben bei dem Bericht steht
Der aktuelle Galant steht selten im Rampenlicht - dabei ist er eine echte Empfehlung.Also das sagt eigentlich schon alles.
Ich fahr auch einen EA0 GDI EZ10/99 und er ist das zweit beste Auto was ich hatte ( daweil noch bester: Carisma DA0 TD).
Bis auf die Bremsen die fürn Arsch sind und die üblichen GDI Probleme die durch die Carbon Blasterung sicher behoben werden ist er super.
Ich find den GALLI klasse!!!!!!!!!
Mir ist das egal was da steht. Meine Hütte ist durch den zweiten TÜV wieder nicht durchgekommen und fährt jetzt in Polen.
Selten so ein anfälliges und schlecht verarbeitetes Auto gehabt.
Gruß
Deine Meinung
Meine Eltern haben auch noch einen E30 Ez 7/91. Fast 125tkm und bis auf Probleme an der Drosselklappe(Reinigung für 35DM und fertig war) und das die Synchronringe nicht mehr die besten sind (Auto ist 65tkm nur in Berlin rumgegurkt) ist nix ausergewöhnliches gewesen.
Achja, Bremklötze hat mein Vater mal gewechselt und den originalen Auspuff 1x geschweißt (ist bis heut noch dran).
Selbst die kaum vorhandenen Klappergeräusche im Innenraum sind ein Grund dafür, warum meine Eltern keinen neuen Wagen brauchen.