Galant
Hallo, nur mal so am Rande, bin ja noch so ziemlich neu hier und würde gern mal wissen wer hier noch einen Galant E 30, E 50 oder EA0 sein Eigen nennt. Bitte mal mit Typ und Baujahr. Ich selbst hatte bis vor kurzem einen E 50 1800 GLSi und habe mir nach 208 tkm mit diesem Auto einen 12/2000 EA0 GDI gekauft. der hat jetzt 41 tkm auf der Uhr.
hd910
92 Antworten
Zitat:
bis heute 115t Km, habe diese Erfahrungen überlebt
Das ist der richtige Ausdruck. 🙂
Heute war ich mit meiner Schlurre wegen der Klimaautomatik in der Werkstatt. Wurde nix gefunden, welch Wunder.
Vor der Tür ein Sport Edition BJ. 98. Ich mußte gar nicht lange suchen, und nicht mal Bücken. Da konnte man schon den Rost unter der Heckklappe blitzen sehen.
Naja, viel Spaß noch beim Galant "fahren".
Gruß
Danke werden wir haben.
Hallo!
Sehr aufschlussreich wollt mir eigentlich demnächst nen Galant kaufen weil ich bis jetzt dachte die Japaner sind von hervorragender Qualität und noch dazu sieht er so gut aus. Jetzt weiß ich warum die in Mobile .de doch relativ billig sind und das ich nun wieder von forn neu überlegen muss was mein nächster wird nichts für ungut @ alle die glücklich mit ihrem Galant sind: weiter gute Fahrt @ Rest: bei den hier beschriebenen Mängeln kommt mir das grausen so viele Reperaturen kann sich keiner leisten für Experimente ist mein Geld zu wertvoll.Schade eigentlich hatte mich schon voll auf einen Kombi mit richtig viel PS eingeschossen und meine Famielie war auch schon überzeugt. mfg hannes
@ granni
dann schau doch mal bei Vergleichstests rein, bei denen stampft der Galant die Konkurrenten Nissan Maxima und Hyundai Irgendwas in Grund und Boden, aber in jeder Kategorie. Beste Zuverlässigkeit, Handling usw., nur vom Automatikgetriebe bin ich auch nicht so überzeugt, aber als Schalter wärs in der Klasse meine erste Wahl. Weiß ehrlich gesagt nicht welche anderen vergleichbaren Autos man für den Preis des Galant finden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
dann schau doch mal bei Vergleichstests rein, bei denen stampft der Galant die Konkurrenten Nissan Maxima und Hyundai Irgendwas in Grund und Boden, aber in jeder Kategorie.
Du weißt aber schon das diese Tests nix aussagen über die Standfestigkeit und Haltbarkeit der Wagen?
So ein Test wird unter einer Woche abgespult.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Galantfahrer
Du weißt aber schon das diese Tests nix aussagen über die Standfestigkeit und Haltbarkeit der Wagen?
So ein Test wird unter einer Woche abgespult.
Gruß
du weißt aber schon das direkt im nächsten Satz von mir das Wort Zuverlässigkeit fiel? Ich rede hier ja von Gebrauchten, weiß net, die hatten glaube ich 3-5 Jahre alte Autos in Sachen Rost, Zuverlässigkeit usw. bewertet. Erinnere mich noch das der Galant am wenigsten liegen blieb, nur beim Anlasser gabs Rostprobleme/Funktionsprobleme weil der anscheinend direkt im Spritzwasser liegt, und dann war noch was mir Querlenkern was ich aber vergessen hatte. Naja, der Galant ist echt nicht schlecht, und der neue bügelt zur Zeit in den USA die Konkurrenz Toyota Camry und diverse andere platt ...
also das kann ich so nicht bestätigen,es stimmt wohl das die Modelle bis ende 99 Probleme mit dem Fahrwerk und den Bremsen haben aber sonst nichts großes.Ich hatte den ersten Galant damals Bj:07/97 und der hatte genau die Mängel.Aber Technisch hatte ich nie Stress.Dann habe ich mir den V6 Bj 11/00 auch neu gekauft und der hat alles anders,neues Fahrwerk neues Bremssystem mit EBD,
Neue Platin Zünkerzen,geändertes Ansaugsystem usw.
Also mit dem Lack ist so ne Sache,wenn ich den mit meinem Firmen wagen (Opel Omega) vergleiche ist mein Galant ne wahre Pracht.
Also ich würde den Galant jederzeit wieder kaufen den für seine 161 PS läuft das Ding wie die S**
Grüsse
Sinitecs
Zitat:
Original geschrieben von Galantfahrer
Tja wo fange ich an.
Am meisten nervt der Rost. An den Querträgern, im Kofferraum am Unterboden, unter der Heckscheibe usw. Da hatte ich schon bei der Übernahme des Wagens probleme.
Ich habe den übrigens neu gekauft.
Dann Klimaanlage machte Ärger. Keine Leistung mehr, bremste aber den Motor komplett ab.
Scheibenwischerarm auf der Autobahn verloren. Lack verloren. Der Lack ist eh ungemein empfindlich. Platzt bei der kleinsten Sache ab.
Leuchtweitenregulierung defekt. Jede Menge Glühlampen brennen durch. Der Wagen beschlägt bei Regen sofort. Ist also ohne Klimaanlage nicht zu fahren bei Regen. Dann ist aber praktisch keine Motorleistung mehr vorhanden. Die würgt den Motor total ab.
Die Verarbeitung ist schlecht. Es gibt eigentlich nix was an dem Wagen im Innenraum nicht klappert.
Die Aluapplikation in der Mittelkonsole hatte sich auch gelöst. Defektes Kofferraumschloß.Das Fahrwerk stufe ich als gefährlich ein. In schnell gefahrenen und lang gezogenen Kurven, also keine 90 Grad Kurven, schaukelt sich das Fahrwerk so stark auf, das der Wagen aus der Spur springt.
Die unteren Traggelenge sind ausgeschlagen, und seit neuestem knackt es beim rückwärtsfahren und eingschlagenen Rädern.
Und die üblichen Probleme mit den Bremsen.Außerdem ist er von den Abrollgeräuschen der Reifen kaum zu ertragen. Ist unglaublich lärmend. Auch mit den kleineren Wintereifen ist kaum Unterschied.
Vom Antriebsstang gab es nur zum Anfang mal Probleme. Da ging der Motor bei Regen immer aus.
Da wurde dann aber wohl heimlich was dran gemacht. Denn nach einem Werkstattaufenthalt war nix mehr.Aber ich habe auch gute Erfahrungen mit dem Wagen gemacht. Fast alle Reparaturen wurden von Mitsubishi auf Kulanz geregelt und der Wagen hat eine recht hohe Anhängelast.
Ach ja. Die Motorantenne war schon bei Auslieferung defekt, sowie der Antennenstecker zum Radio.
So, zur Zeit fällt mir nix mehr ein. Kommt aber bestimmt noch was.
Gruß
Zitat:
Also ich würde den Galant jederzeit wieder kaufen
Also ich auf jeden Fall nicht.
Aber vielleicht haben die es ja in Japan tatsächlich geschafft die Qualität, nach 3 Jahren Bauzeit, in den Griff zu kriegn.
Nützt mir aber herzlich wenig. Wenn du meine Mängelliste anschaust.
Gruß
Ich fahre EA0 Bj´98 SportEdition
und das einzige Problem was ich mit diesem Auto habe, ist eigentlich nur das er nach 80Tkm anfängt ein wenig nach rechts zu ziehen, weil die Hinterachse schief ist und sich nicht wirklich verstellen lässt. Ansonsten hätte ich einfach nur gerne ein größeres Tuningangebot für meinen Besten. Ich bin zufrieden und habe damals als ich ihn gekauft habe sowieso ein super Geschäft gemacht. 28Tkm gelaufen für 14Tsnd. €uro. Und bis auf die häufigen Verschleiserscheinungen der Bremsen vorn, Liebe ich einfach alles an diesem Auto!!!!
Moin,
schade zu hören, daß es auch bei Mitsubishi Ausnahmen gibt. Bei uns in der Familie lief mal (lang' ist's her...) ein 1988er Galant GTI-16V, nach 140000 km aus Platzgründen verkauft. Mängel oder Reparaturen - keine, selbst die reichlich verbaute Elektronik hat nicht einmal gemuckt. Der einzige Haken war der Ölverbrauch, der angeblich bei dem 16V damals immer so hoch war. Und der Einschlag eines Polo in die Fahrerseite, der mit hohen Reparaturkosten (halbes Auto neu lackieren) und dem Totalschaden des Polo verbunden war. Okay - die Kosten mußten wir ja nicht tragen...
Vermutlich würde heute auf der Einfahrt ein Galant Kombi stehen, wenn wir damals nach dem GTI nicht ins Lager der Offroader gewechselt hätten 😉
Gruß
Derk
Hallo @ All !
Bin ganz neu hier !
Ich fahre einen E50 V6 knapp 100tkm, bis jetzt keine Probleme - sehr zuverlässsiges Autochen !!
@ Galantfahrer
wenn ich in der Garantiezeit auch nur den Bruchteil, Deiner Mängel gehabt hätte, wüsste ich meine Rechte als Käufer durch zu setzen, sei es mit Klage.
Wer das gute Geld in solch ein Auto steckt, sollt sich außerdem eine zwei Jahre Anschlußgarantie leisten!
"Du weißt aber schon das diese Tests nix aussagen über die Standfestigkeit und Haltbarkeit der Wagen?
So ein Test wird unter einer Woche abgespult."
Der ADAC- Gebrauchtwagentest, der TÜV und meinetwegen auch der Autobild- Gebrauchtwagentest äußern sich durchweg positiv zum Galant, vor allem zum V6.
mfG Uwe
Hallo Galantfahrer!
Den Galant als Mängelkiste abzustempeln kann ich schlecht nachvollziehen !!
Ich fahre einen 02/2000 GDI Kombi Avence
Der Wagen hat ca. 77 tkm auf dem Buckel.
Mängel oder Rost alsolut nichts. Obwohl der Wagen mit einer Automatic/ Tiptronik ausgestattet ist fahre ich immer noch mit dem 1Satz bremsklötze.
Lackqualität: Meiner Meinung nach ist der Lack sehr empfindlich gegenüber Steinschlägen im Frontbereich
Wenn`s mich anödet werde ich sie wohl mal lackieren lassen.
Ansonsten kann ich den Galant nur wärmstens weiter empfehlen / Super Reisewagen/ Leise /und sehr zuverlassig
Zitat:
Der ADAC- Gebrauchtwagentest, der TÜV und meinetwegen auch der Autobild- Gebrauchtwagentest äußern sich durchweg positiv zum Galant, vor allem zum V6.
Ja, bis auf die Rostproblematik. Das ist dort auch aufgefallen.
Zitat:
wenn ich in der Garantiezeit auch nur den Bruchteil, Deiner Mängel gehabt hätte, wüsste ich meine Rechte als Käufer durch zu setzen, sei es mit Klage.
Keine Chance, es besteht kein Wandlungsrecht, da die meisten Mängel behoben werden konnten. Bis auf den Rost. Erst Informieren, dann schreiben.
Zitat:
Mängel oder Rost alsolut nichts. Obwohl der Wagen mit einer Automatic/ Tiptronik ausgestattet ist fahre ich immer noch mit dem 1Satz bremsklötze
Wurde bei mir schon bei 60 000 gewechselt. Aber ich fahre auch etwas schneller. 😉
Gruß
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Der ADAC- Gebrauchtwagentest, der TÜV und meinetwegen auch der Autobild- Gebrauchtwagentest äußern sich durchweg positiv zum Galant, vor allem zum V6.
--------------------------------------------------------------------------------
Ja, bis auf die Rostproblematik. Das ist dort auch aufgefallen.
__________________________________________________
Kann ich das bitte mal sehen? In welcher Veröffentlichung war das?
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
wenn ich in der Garantiezeit auch nur den Bruchteil, Deiner Mängel gehabt hätte, wüsste ich meine Rechte als Käufer durch zu setzen, sei es mit Klage.
--------------------------------------------------------------------------------
Keine Chance, es besteht kein Wandlungsrecht, da die meisten Mängel behoben werden konnten. Bis auf den Rost. Erst Informieren, dann schreiben.
__________________________________________________
Wenn Du das so genau weißt! Von einer erfolgreichen Behebung der ganzen Mängel hast Du nichts geschrieben. Es gibt meines Wissens entsprechende Grundsatzurteile zum Thema gravierende Mängel bei Neuwagen.
mfG Uwe