Galant
Hallo, nur mal so am Rande, bin ja noch so ziemlich neu hier und würde gern mal wissen wer hier noch einen Galant E 30, E 50 oder EA0 sein Eigen nennt. Bitte mal mit Typ und Baujahr. Ich selbst hatte bis vor kurzem einen E 50 1800 GLSi und habe mir nach 208 tkm mit diesem Auto einen 12/2000 EA0 GDI gekauft. der hat jetzt 41 tkm auf der Uhr.
hd910
92 Antworten
Ich habe ein 2,4 GDI Baujahr 10/99. Dieser hat auch kein HC Tacho. Soweit mir bekannt hatten den nur bestimmte V6. Ich glaube ab Bj. 99 oder 2000.
Also mein GDI Galant (12/99) hat die HC Anzeigen...
Heute der neueste Gag meines tollen Autos.
Die Klimaautomatik spinnt. Rappeln und klappern aus dem Beifahrerfußraum.
Spinnen wohl irgendwelche Relais. Jetzt schaltet die Automatik zwischen Umluft und Aussenluft hin und her.
Nie wieder diesen japanischen Trödel.
Gruß
@ Galantfahrer - ich nehme es an gerne an, falls du deinen Galant spendest!
Und übrigens...du bist wohl der einzige unter allen EA0-Fahrern, der Probleme hat...
manchmal ist auch der Fahrer schuld...
sorry.
Ähnliche Themen
in wie fern?
Im übrigen ist das wohl nicht so.
Das haben hier schon andere Berichte und die Werkstatt bewiesen.
Aber wahrscheinlkich ist das der erste Wagen gewesen den die japaner auf die Beine gestellt haben.
Den sonst würden sich auch die vielen Änderungen in der Serie nicht erklären lassen.
Gruß
hätte ich solche Probleme,
würde ich sofort zum Anwalt rennen.
Hallo Galanter Jure
Du wirst auch bald nicht zufrieden sein.
Ah ja du hast ein deutsches GDI Model, oder?
Viele Fahrer sind so verliebt in eigenes Auto
dass sie Wahrheit nicht annehmen wollen oder sehen wollen. Ein tolles Auto mit grossen ausserordentlichen Reparaturkosten. Prost
Warum wird hier Eigentlich versucht japanische Autos im Allgemeinen und speziell den Galant schlecht zu machen? Können denn einige Leute nicht akzeptieren das es Leute gibt die mit ihrem Auto zufrieden sind? Man kann mit jeder Automarke der Welt Pech haben. Bin 7 Jahre einen Honda gefahren. Einzige Reparatur war ein defekter Auspuff.Fuhr danach 6 Jahre einen BMW. Gekauft als Jahreswagen. Der Wagen hatte Reparaturen ohne Ende. Stell ich nich jetzt hin und mecker über deutsche Qualität und speziell über BMW? Man sollte doch bei seinen Disskusionen sachlich bleiben und nicht gleich alles in den Dreck ziehen.
Also ich weiss nicht wie oft ich es noch wiederholen muss –
ich bin super zufrieden, mein Auto hat keine Macken und mein Händler ist auch ein netter.
Ich fahre einen V6, der GDI macht Probleme, weil das Benzin in Deutschland sehr schlecht ist.
Ihr könnt gerne mal die Betriebsanleitung beim Audi FSI schauen – er darf nur Super Plus verbrauchen.
Meine Familie hatte schon den Galant E30 1.8 TD – wurde mit 224 000 km verkauft.
Was kaputt ging: halt alle 60 tkm die Bremsscheiben, 2x Endtopf, 2x Baterie, sonst nix.
Danach wurde der E50 2.0 gekauft – und bei KM-Stand 245.000 verkauft. Übrigens –
er fährt noch immer, ein Cousin in Kroatien hats gekauft und der Wagen hat jetzt um die 312000 KM drauf. Er war noch weniger anfälliger, die ersten Bremsscheiben wurden erst bei KM-Stand 95 000 gewechselt, 2x war die Baterie kaputt.
Beide Wagen waren einwandfrei und fehelerlos, mein EA0 hat jetzt fast 60 000 km drauf und fährt noch immer wie eine eins.
Sorry Jungs, aber schaut euch die Testergebnise von Mot an, der Galant liegt an der 11. Stelle der Zufriedenheit. Das was der ADAC oder Autobild-Gebrauchtwagen-Test sagt, bezieht sich schon seit 3 Jahren auf die Modelle 97-99. Schaut euch einfach die letzte und vorletzte Ausgabe....drinn steht der gleiche Text – wurde 1:1 kopiert.
@ alle: !!!
mein opa hat nen Galant, 90er Bj, 1,8l und da ist der Steuerriehmen gerissen. Wollte mal fragen, ob jemand zufällig ne Schablone oder vergleichbares hat, mit der wir ihm dann die Zündung wieder neu einstellen könnten.
!!!Danke im voraus
@ Jure
ich glaub bei uns im Forum gab es auch mal einen
Galantfahrer der nur genörgelt hat.
@Galantfahrer
ich weis ja nicht,hab meinen 3 Mitsu ,meine Verwandschaft fährt nur Japaner und soviele dinge die du hier aufzählst haben wir in den Jahren nicht mal zusammen gebabt.
Mein Fazit entweder Montagsauto oder vieleicht hast du keinen galant
Ich habe nichts davon, japanische Autos zu loben. Aber es ist wirklich so, daß die Japaner sehr zuverlässige Autos bauen. Ich habe 6 europäische Autos gefahren und zwei Japaner - die Japaner halten einfach länger. Woran liegt das eigentlich? Ich meine, bei denen gibt es einfach eine bessere Motivation Qualität abzuliefern, und das bis ins kleinste Detail. Die kochen zwar auch nur mit Wasser, aber das machen sie perfekt und immer gleich konstant. Made in Germany war (leider) früher, heute ist es global angepaßter Murks !
Gruß Zappa
Es stimmt schon die alten Galant und Lancer waren oder sind immer noch hervorragenden Autos. Keine Frage.
Aber wenn mein EA0 erst knapp 60 000 Km runter hätte, wäre ich auch noch zufrieden. Da waren viele Probleme noch nicht da. Jetzt habe ich knapp 65 000 KM runter. Also, kann noch kommen.
Im übrigen wurden von meinem Wagen nur 160 Stück gebaut.
Also glaube ich nicht, das dies einer von euch nachvollziehen kann. Denn davon sind garantiert schon wieder 159 bei den Händlern verklappt.
Auch habe ich eigentlich mit den Japanern gute Erfahrung gemacht. Allerdings mit Toyota und Mazda.
Die waren tatsächlich immer Top. Toyota fahre ich immer noch als Zweitwagen. Mit kanpp 185 000 KM nur Verschleißteile. So soll es sein.
Aber warten wir ab. Die Händler sagen immer was anderes als die Werkstätten. Und wenn die mir die gleichen Probleme schildern wie ich sie habe, dann liegt ihr wohl falsch. 😁
@ west 29
Im übrigen nörgele ich nicht. Es wurde nach dem Wagen gefragt, und ich habe meine Erfahrungen hier mitgeteilt. Im Gegensatz zu eurem Forum werdern hier keine kritischen Beiträge zensiert.
Das ist der feine Unterschied. Ihr könnt mit eurem Galant zufrieden sein. Ist euer Recht, aber wie schon mehrmals geschrieben. Die Vertragswerkstatt sagt klar was anderes über die Qualität des Galant Baujahr 97-99.
Gruß
galantmängel
jetzt muß ich mal unseren Galantfahrer etwas unterstützen!! Hatte 3 Automatic-Schäden. Reifengeräusche nach kurzer Laufleistung (Sommer- und Winterreifen ), Rost am Unterboden ist normal,Uhr zeitwiese platt (naja-guck ich halt nich), Querlenker 2 x platt (naja breite Reifen), Bremsscheiben mehrfach verzogen (naja brems ich halt nich mehr so heftig). Ich hätte den Galant schon längst abgestoßen, wenn mir die saugeile Optik (sport edition) und der tolle sound (V6 mit Remus) nicht so gefallen würden. Hatte sonst nur die besten Erfahrungen mit Mitsubishi (aber auch nicht so viele Kilometer). Gruß Lutz the Wutz
PROBLEMM GALANT EAO
Jg.1998, 2.5V6, Automat
Galant in die Schweiz ist anderes als in Deutschland
sagte mir Jure (im Mitsubishiforum coltmania.de).
Doch Jure, habe aber gleiche Probleme wie viele in Deutschland.
Ich fahre Galant seit drei Jahre und beschildre hier diverse Fehler von diesem(meinem) Auto.
Gekauft mit 57t Km und einem Jahr Rest Werkgarantie
bis heute 115t Km, habe diese Erfahrungen überlebt.
1. Querlenker links würde endlich komplett ersetzt. Kulanz. (60t Km)
2. Geräusch im Motor; erste Garage ersetzte Zahnriemen.
Nach zweitem Versuch wurde von andere Garage Fehler behoben.
Weiss nicht was, war wahrscheinlich Kleinigkeit (15 min Reparatur).Kulanz.
3. Klimaanlage funktionierte nicht meiner Vorstellung entsprechend.Bedienungseinheit Elektronic
wurde auf Kulanz ersetzt. Wenn überhaupt.Nicht besser.
Auto - Position hat übermässig gekühlt bis 28°C, Einstellung weiter bläst warme Luft. Um Radiowärmeabgabe zu reduzieren hat Mitsubishi Schweiz die Materialkosten für Temperatursensor Umstellung von vorne zum Dach übernommen. Keine Verbesserung.
Nachdem kühlt nur auf 17,5°C, alle andere Einstellungen backoffen.
Vor Paar Wochen habe auf Empfehlung meine Garage (bis jetzt beste, Spymag AG Thun, Empfehlung für Schweizer)noch einmal
Displayeinheit ersetzt.(Occasion ca. 400.-CHF). Super. Endlich Temperaturregelung funktionierte richtig. Es war also doch fehlerhafte Elektronik. Erstes mal zeigte Warnungston 0°C richtig, vorher war es Meldung immer auf 3°C.
Luft ist jetzt gemischt. Vorher entweder kalt oder heiss. Angenehmes Gefühl.
4. Klopfgeräusch auf Rädern. Beide Spurstangen wurden ersetzt.
Alles wieder OK. Kosten ca. 600.-CHF.
5. Automatikgetriebe versagte vor zwei Monate. Wandlerverzahnung.
Es wurde im Fachwerkstatt erneuert. Sollte besser sein als vorher original.
Kosten ca. 700.-CHF plus Aus-Einbau ca. 700.-CHF. Prost.
6. Bremsscheiben muss man jede 40t Km drehen lassen oder neue.
Habe spez. gelochte eingebaut. Kosten mit Klötze ca. 750.-CHF.
7. Lack: zu dünn aufgespritzt, von aussen unsichtliche Stellen wie Koffer- Motorraum nur matt grundiert.
8. Rost: bei mir nicht so schlimm oder wenig, 60% Schrauben im Motorraum ist verrostet.
WICHTIG: Alles muss nicht sein, es gibt Berichte, dass GDI modele Verbesserung haben.
Alles Fragezeichen noch immer.
Galant kann man sehr, sehr schlecht verkaufen, oder fast schenken. Also, weiter Spass am Fahren haben und Nerven schönen (Empfehlung).
DANKE an alle die im Schreiben mitteilen. Auch an Die ,die keine Problemme haben.