GAL Signal geht nicht richtig
Ich habe eine Focus Baujahr 2001 und habe mein Radio durch ein Becker Traffic Pro ausgetauscht. Rückfahrsignal habe ich im Kofferraum vom Rückfahrscheinwerfer abgegriffen und es funktioniert. Nun aber zum GAL Signal. Das soll ja das grün/weisse im Kabelstrang von der Lenkradbedienung sein. Der flache Stecker, da ist es an Pin 6. Habe es von dort abgegriffen, leider scheint es aber nicht zu funktionieren. Weiß jemand wie ich das messen oder prüfen kann. Habe zwar eine Kalibrierungsfahrt gemacht, die nach ca. 20 km endlich ein Ergebnis gezeigt hat und ich das Navi benutzen konnte. Leider fängt es zwar an zu navigieren und zeigt auch wo ich mich gerade befinde, aber dann geht es nicht weiter. Ich gehe mal davon aus das das GAL Signal nicht anliegt, denn beim Speedtest am Beckerradio ist immer 000. Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen!!!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ob das Signal korrekt am Radiostecker ankommt, oder ein Wackler dazwischen ist, ließe sich am einfachsten mit einem Multimeter mit Frequenzmessung ermitteln.Mit steigender Geschwindigkeit erhöht sich die Frequenz des Signals.
Alle anderen Kabel führen eine "feste" Spannung oder Masse. ( von den Lautsprechern mal abgesehen )
Bei meinem TDDI war das Signal an einem separaten Stecker, als einzelner Pin. Deshalb musste ich den Pin in den anderen Stecker verlegen, da mein Radio keine extra Buchse für den separaten Stecker hatte.
Bei meinem 1.4er fehlt der Stecker ganz, hat also auch kein Gala - Signal am Radio - Anschluss. Naja, halt Minimal Ausstattung, oder besser gesagt, keine Ausstattung 😁
In etwa so:
50 km/h..........66 Hz
100 km/h.......132 Hz
150 km/h........198 HzWerte weichen je nach Motor und Bereifung ab, halt, was im PCM für eine Übersetzung programmiert ist.
So kann man auch Fehler oder Aussetzer des VSS Sensors ( Kabelbruch) während einer Probefahrt auf die Schliche kommen, ohne Kabel im Motorraum anzapfen zu müssen.
Wo kann ich denn überall mein Multimeter ansetzen? Am Radiostecker und bei der A-Säule ist mir klar. Wenn da nichts kommt, wo noch?
erstmal wär es sinnvoll, das signal am radiostecker (weiss/grün) zu überprüfen. wenn es dort schon stabil anliegt, kannst du dein NAVI in die tonne kloppen...
...du gehörst nicht gerade zur fraktion der optimisten, oder?😉...egal, miss erstmal, dann weisste mehr...
Ähnliche Themen
Ist doch eigentlich ganz einfach:
Entweder das Gala - Signal liegt an, dann liegt es am Navi, oder es liegt nicht an, was ich mir nicht vorstellen kann, weil am MFI kommt das Signal ja auch an. Sonst würde ja der Tacho nicht gehen.
Und vom Tacho zum Radiostecker ist da nichts mehr dazwischen, außer dem Kabelstrang.
Also an diesem grün/weissen Kabel kommt nichts an. Weder am Radiostecker, noch an der A-Säule. Tacho geht aber. Kann ich mir ein Kabel vom Tacho ziehen? Funktioniert das ?
laut dieser beschreibung einer fehlerdiagnose ist genau diese einfache lösung mit einem kabel vom KI nicht möglich, jedenfalls lese ich es so raus...
demnach müsste der ausgang am PCM tot sein...wie ärgerlich...
Und der Tacho, der ja richtig funktioniert, schätzt den Anzeigewert 😁
Was, oder wie, messt Ihr überhaupt ?
Was wollt Ihr zwischen Masse und den Grün/Weissen Kabeln denn messen ?
Der Tacho bekommt seine Daten vom PCM ( sonst könnte man ja nicht die Tachos Angleichung für andere Räder programmieren )
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Und der Tacho, der ja richtig funktioniert, schätzt den Anzeigewert 😁Was, oder wie, messt Ihr überhaupt ?
Was wollt Ihr zwischen Masse und den Grün/Weissen Kabeln denn messen ?
Der Tacho bekommt seine Daten vom PCM ( sonst könnte man ja nicht die Tachos Angleichung für andere Räder programmieren )
Was kann ich denn nun noch machen? Ich habe mein Multimeter an das grün, weisse Kabel angeschlossen und es passiert nichts. Heute bin ich gefahren und auf einmal wurde das Radio lauter. Ich habe auf Speed umgeschalten und es wurde auch etwas angezeigt. Der Zahlenwert ging hoch. Dann bin ich stehen geblieben und die Zahlen bewegten sich wild zwischen 40 und 60. Im Normalfall müsste es doch im Stand auf Null gehen, oder?
am weiss/grünen kabel kannst du nur die frequenz des tachosignals messen, sonst nichts. du musst also schon eine frequenz-funktion benutzen...die referenzwerte hab ich schon verlinkt...
das lauterwerden des radios deutet auf ein zeitweises funktionieren des tachosignals hin, ob der aussetzer am radio oder am steuergerät liegt bleibt rauszufinden...
Das ist mir klar das ich nur die Frequenz messen kann, habe ich ja gemacht. Kommt aber nichts an. Würde es funktionieren, wenn ich mir das Signal direkt vom Tacho hole? Da weiß ich doch das es geht.
Bin noch nicht dazu gekommen, mir den Stromlaufplan anzusehen.
Kannst aber auch selber mal schauen:
http://hailer.bplaced.net/docs.html
Ich habe jetzt noch mal folgenden Test gemacht. Navi an und in Sensorik geschaut. Bei Rad gehen die Zahlen nach oben, auch wenn der Motor aus ist. Normalerweise sollten im Stand die Zahlen stehen bleiben. Was kann da noch sein? Gyro pendelt im Stand immer um die 30.