Gabrauchtkauf 316i vs. 318ti Compact
Hallo an alle.
Mein E30 muss gehen und ich bin auf der Suche nach
einem neuen Wagen.
Ich bin nun auf der Suche nach einem E36 Compact da
ich ein praktisches Fahrzeug brauche was auch in kleine
Parklücken passen muss.
Wie das Thema schon sagt bin ich noch mit der Motorisierung
am überlegen.
Die täglichen Fahrstrecken erlauben im Rahmen der Strassenverkehrsordnung nur Geschwindigkeiten bis 120 Km/H.
D.h. ich brauche eigentlich nicht unbedingt ein Fahrzeug was zügig
Geschwindigkeiten über 180km/H erreichen kann.
Da würde von der Sache her ein 1,6L Motor reichen.
Natürlich sind 40 Pferdestärken bei 200ccm mehr trotzdem ein
Argument wenn die M44 Maschine in allen Drehzahlen um einiges
besser läuft.
Ein 318ti im originalen und moderaten Zustand zu finden ist
auch nicht immr so leicht.
Ein 316i ist eigentlich immer schnell gefunden.
Die Frage ist:
Lohnen sich die 40 Ps wirklich bis zu den o.g. Geschwindigkeiten?
Meistens ziehen die kleineren Maschinen bis 120Km/h besser
weil diese in der Regel kürzer übersetzt sind.
Und:
Wobei muss ich ganz genau beim Compact-Kauf hinschauen?
Beste Antwort im Thema
Ich würde lieber nach einem gepflegten Compact ausschau halten, egal ob 316i, 318ti oder 323ti. Auf den Zustand kommt es an. Und da gibt es ja gerade beim E36 viel zu viel Schrott!
30 Antworten
Kann nur eine empfehlung zum 318ti geben, denn einen 316 bin ich noch nicht gefahren.
Möchte ihn eigentlich nicht mehr hergeben.
Solltest du einen gut gepflegten 318ti finden, würde ich zuschlagen 😁
Hallo =) also ich fahr nen 99er 1.9er, mein Kumpel in der selben Straße den 318ti BJ95.
Wir hatten schon untereinander verglichen und festgestellt das beide Autos sehr gut sind. Vom Fahrverhalten sind beide ungefähr gleich einzustufen, im direkten Duell waren wir eig. gleich auf, da spielen natürlich aber auch viele Umstände im Ergebnis mit.
Ich denke der 318ti ist nur einen bisschen spritziger. Ich würde auch für nen gut ausgestatten 316i mit 1.9er tendieren, die sind auch vom BJ jünger und der fängt meiner Meinung nach weniger Rost! Meiner hat keinen Rost! Der vom Kumpel hat schon an den Flanken, also Radläufen usw Rost.
Bei mir kommt jetzt der M52 rein =) Da freu ich mich schon total drauf.
Gruß
Tja du findest keine 318ti und ich finde bei uns keinen Käufer. Seit 2 Wochen bei Mobile drin, über 100 haben das Inserat gelesen aber nicht einer auch nur mal angerufen. Ist wohl ne schlechte Zeit für nen Autoverkauf. Dir trotzdem noch viel Glück beim Suchen.
Ich denke mal das der 1,9er eine gute Sache ist.
Jedoch noch zu teuer da vom Baujahr her zu jung.
Ich werde erstmal 1-2 Wochen auf einen 318Ti warten.
ansonsten wird es ein 316i Compact.
Danke erstmal für die Antworten.
Ähnliche Themen
also ich fahr nen 316i, mein nachbar nen 318ti und habe damit nen ganz guten vergleich.
normalerweise würde ich dir nen 318er empfehlen, weil das teil einfach besser losmarschiert und auch etwas weniger verbraucht (bei beiden sportlichere fahrweise) aber wenn die bei euch so schlecht zu bekommen sind such dir wie bereits erwähnt irgendeinen 3er compact.
und achte auf die dämpfer vom kofferaum ;-)
moin, ich fahre seit sechs jahren den compact(1,6er) und bin zufrieden mit, in der stadt brauchste die mehrPS nicht und wenne auffe bahn eh nur 120 fährst dann brauchste auch keinen ti
ich fahre oft nach NL(120er zone) mit dem wagen und da hab ich nie parkplatzprobleme wegen der länge und ich komme mit einer tankfüllung über 900km weit, aber komme nicht auf die glorreiche idde dir einen open air anzuschaffen, da haste zwar cabrio-feeling zum spartarif aber das dach erfordert seeeehr viel zuneigung und regelmässige wartung.
ach ja, und achte auf die heckklappendämpfer😁
cheers rod
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
Was ist den los mit dem Heckklappendämpfer,
fallen die ab oder was?🙂
nee, die fangen immer ein gespräch mit dir an wenn du längere zeit alleine im auto bist.
😁......seit zwei-drei jahren hab ich persönlich das problem daß die dämpfer in der kalten jahreszeit nachlassen und deswegen im winter die heckklappe OHNE ablage hochgeht😉.....sonst gibbet aua am kopf😁
Die Hutablage hängt doch an Bändeln an der Heckklappe fest.... 😕
Wenn die Heckklappendämpfer nix mehr sind,machst die Klappe auf,steckst den Kopp ins Auto und kriegst im nächsten Moment die Klappe ins Kreuz.....
Auf Ebay gibts nen Shop,nennt sich botem irgendwas.Haben aber einen allgemeinen Webshop,die stellen NUR Gasdruckdämpfer her.Google mal danach (suchwort botem) und frag da wegen solchen Dämpfern an.Meine Heckklappendämpfer fürs Cabrio haben das Paar 20 Euro gekostet....dafür gibts bei BMW nedmal EINEN!
Greetz
Cap
Hi,
durch zufall bin heut an einem Händlerplatz hier in der Gegend vorbeigefahren wo ein echt schick aussehender Compact rumsteht - ich wäre fast selbst schwach geworden...
Es ist ein 98er in Silbergrau, geile sportsitze(also ori-sitze), Kreuzspeiche16", komplettes schönes M-Paket - die ganze Karre im superzustand mit ca.155Tkm für 4999Euro ausgeschrieben.. sah echt lecker aus.
Was ich damit sagen will ist, dass man echt noch einige richtig tolle 316er finden kann, 318ti hab ich seltenst gute gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die Hutablage hängt doch an Bändeln an der Heckklappe fest.... 😕Wenn die Heckklappendämpfer nix mehr sind,machst die Klappe auf,steckst den Kopp ins Auto und kriegst im nächsten Moment die Klappe ins Kreuz.....
Auf Ebay gibts nen Shop,nennt sich botem irgendwas.Haben aber einen allgemeinen Webshop,die stellen NUR Gasdruckdämpfer her.Google mal danach (suchwort botem) und frag da wegen solchen Dämpfern an.Meine Heckklappendämpfer fürs Cabrio haben das Paar 20 Euro gekostet....dafür gibts bei BMW nedmal EINEN!
Greetz
Cap
danke dir für den tip, die bändchen kannste aber von der heckklappe abnehmen, da sind so nippel an der seite wo die schlaufen rüberkommen, die hutablage muss ja rausnehmbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von vcalmeo
....Was ich damit sagen will ist, dass man echt noch einige richtig tolle 316er finden kann, 318ti hab ich seltenst gute gesehen...
Kann ich bestätigen. Ein Freund von mir suchte einen letztes Jahr einen 318ti Compi. Hat eine ganze Zeit gedauert, bis er was passables gefunden hatte.
ich habe beide schon längere zeit gefahren. den 316nen halbes jahr dann den 318ti jetzt seit 5 jahren. bin umgestiegen weil ich mit dem 316 nen unfall hatte und nen schöner 318ti zur verfügung stand.
im unteren bereich nehmen die sich eigentlich nichts, fühlen sich fast gleich an. also wenn du normal überland fährst oder eben kurzstrecken im normalen reisetempo bist du mit dem 316 genauso gut bedient.
der vorteil am 318ti liegt eigentlich nur darin wenn man sportlich fahren will. der charakter des motors ist ein anderer speziell in den höheren revs. wenn man also den hobel um die kurven jagt und es mal zum spass fliegen lässt merkt man schon nen deutlichen unterschied. der 318ti is einfach drehzahl geiler oben rum und die 40 ps eben.
aber für deine bedürfnisse würde ich dir auch zu nem 1.9 liter 316 raten
Nein, sportlich will ich nicht fahren.
Wenn sich die beiden beim normalen Autofahren nicht
viel unterscheiden ist der 316i ja doch ausreichend.
Ich hab auch schon einen im Visier.
Werde mal sehen wann sich das zeitlich einrichten lässt um den
zu checken.
Zum Glück brauche ich nur auf den Heckklappendämpfer achten.😉
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
Zum Glück brauche ich nur auf den Heckklappendämpfer achten.😉
aber nicht das du den kofferraum checkst und das teil dann kaufst ;-)