- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Triumph
- Gabelöl wechseln Speedmaster
Gabelöl wechseln Speedmaster
Hi, ich fahre eine 2011 Speedmaster. Ich mache an dem Mopped die Wartung immer selber. Nun schlägt nach 10Jahren und 45000 Km beim Bremsen die Vordergabel durch. Ich denke das durch den Wechsel des Gabelöles das Problem gelöst ist. Wenn einer von euch damit Erfahrung hat und mir sagen kann wieviel Öl und welche Viskosität in die Holme kommt wäre ich für jeden Rat dankbar.
Mein Dank im voraus.
Gruß Günter
Ähnliche Themen
4 Antworten
..es macht wenig Sinn, zum gleichen Thema einen 2. Thread zu eröffnen, zudem mit weniger Infos:
https://www.motor-talk.de/.../...el-wechseln-speedmaster-t7314385.html
Ich fahre eine Yamaha FJR1300; bei der--und bei viielen anderen Motorrädern, ist nach der Laufleistung und dem Alter unbedingt eine Gabelrevision erforderlich; nicht nur der Wechsel des Öls.
Du wirst dich wundern was da für eine Brühe rauskommt.
Und mehrfach gespült werden muss es auch noch.
Ich habe seinerzeit im Rahmen einer Gabelrevision mit Simmerringwechsel auch auf Wilbers progessive Federn umgerüstet und das nie bereut!
Habe es aber nicht selbst gemacht, weil zu aufwendig und mir viel zu kompliziert.
Und es rechnet sich m.E. auch gar nicht.
Ich habe es damals bei Fa. Bikeroffice in Bingen machen lassen; die haben sich darauf spezialisiert.
Du kannst auch die beiden Gabelholme ausbauen und dorthin oder an einen anderen Fachbetrieb senden.
Du kannst ja mal nachfragen was die empfehlen, was es kostet und wie lange es dauert.
Und der verrät dir bestimmt auch wieviel Öl welcher Viskosität reinkommt ;)
Hi Manfred,
vielleicht ist es besser wenn ich mich richtig schlau mache wie von Dir vorgeschlagen. Ich habe in grauer Vorzeit mal Kfz gelernt, bin aber nicht mehr auf dem neuesten Stand. ich schau mal, die FJR ist natürlich ein anderes Kaliber als der kleine Cruiser. Danke
Gruß Günter
Hallo Günter,
Bist du mit deiner Gabel schon weiter gekommen?
Ich kann da Mosel-Manfred in dem Punkt kosten beim selber machen nicht zustimmen, im Gegenteil da lassen sich richtig kosten sparen beim selber machen.
Kannst mir gerne eine PN schreiben wenn du noch Hilfe benötigst
Gruß Martin
Hi Martin es eine normale Gabel nicht Up side down
Gruß Günter.