G63 AMG?

Mercedes G-Klasse W461

Hallo Community.

Habe mich jetzt mal hier angemeldet um mir einen Rat einzuholen.

Bin mittlerweile 32 Jahre halt und bin bis jetzt, dank Dualstudium und sehr gutem Preis, einen Porsche Cayenne Turbo S gefahren. Da ich in kurzer Zeit höchstwahrscheinlich in eine Führungsposition bei Daimler befördert werde, überlege ich mir meinen Traum wirklichkeit werden zu lassen.

Mein Traum? Der G55 AMG oder neue G63 AMG !

Klar, der Preis ist mit weit über 130.000.00€ wohl zuerst einmal angsteinflößend, allerdings ist das mein Traum.

Nun meine Frage.
Fährt jemand von euch vielleicht einen G55 oder einen G63? Kann jemand beide Autos konstruktiv, objektiv und aus seiner eigenen Erfahrung heraus vergleichen? Ich bin den G55 erst ein einziges mal gefahren und habe mich direkt verliebt, es reicht allerdings nicht um beide wirklich vergleichen zu können.

Freundliche Grüße,

Tim

Beste Antwort im Thema

Sind schon wieder Ferien???

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich will Euch ja den Spaß nicht verderben, - aber die Regelungen bei Daimler hier breittreten, ...?

Hi,
fahr doch mal den "normalen" 500er zum Vergleich. Ich finde im Alltag merkt man kaum einen Unterschied, und macht auch viel Spaß. Der 55er hängt deutlich aggressiver am Gas als ein G63, wenn man das mag ist das eine günstige alternative.
Ist hier jemand schon den G65 gefahren oder hat einen gesehen? Auf der Giantstour gab es nur den G63 zum probefahren.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von acestar


Hi,
fahr doch mal den "normalen" 500er zum Vergleich. Ich finde im Alltag merkt man kaum einen Unterschied, und macht auch viel Spaß. Der 55er hängt deutlich aggressiver am Gas als ein G63, wenn man das mag ist das eine günstige alternative.
Ist hier jemand schon den G65 gefahren oder hat einen gesehen? Auf der Giantstour gab es nur den G63 zum probefahren.
Mfg

😕

beebymurphy

AMG G-Klasse und nachdenklich wegen Verbrauch ? Was sagt der TE dann erst zum Versicherungsbeitrag ? Der ist auch nicht ohne.
Es ist dein Traum einen G63 zu fahren ? Dann wach mal auf, denn die Kiste ruiniert dich. Einmal grosse Inspektion und schon kannst du dem Monatsgehalt auf Wiedersehen sagen. Ein Satz Reifen kostet sicher auch eine ordentliche Schippe, also wieder 2/3 des Monatsgehalt weg.

So ein auto soll Spass machen und nicht zum Grübeln bringen wenn die Inspektionsleuchte oder Tankuhr bimmelt.

Bei Daimler wurden meines Wissens die Tankkarten unter die Lupe genommen, weil plötzlich jeder Teamleiter einen C63 fuhr und damit mit Bleifuss dem Verbauch fröhnte. Ich kenne selbst genug von denen. Da die Kiste ja nach 1 Jahr Leasing zurück ging, hat sich ja auch keiner um die Inspektionskosten geschert. In der Realität kann sich von denen kaum einer einen AMG wirklich leisten.

Nur mal nebenbei : Ein Ölwechsel mit Filter für meinen M3 (8Zyl.) kostet schon 400 € +. Bei einem AMG ist das sicher nicht weniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von acestar


Hi,
fahr doch mal den "normalen" 500er zum Vergleich. Ich finde im Alltag merkt man kaum einen Unterschied, und macht auch viel Spaß.

Über Fahrleistung will ich mangels Erfahrung nichts sagen.

Aber ich bin aus einem anderen Grund eher enttäuscht, von G-AMGs. Der optische und qualitativ anmutende Unterschied zwischen einem AMG und einem Normalmodell geht gegen null. OK, die neuen haben diese monströse Stoßstange, wem es gefällt, aber ich meine vor allem den Unterschied im Innenraum!

Vergleicht mal einen C180 in Serienausstattung mit einem C63 AMG. Da liegen Welten zwischen. Wenn ein AMG-Modell andere Sitze hätte, ein anderes Lenkrad, überall weich gepolstertes mir Ziernähten versehenes Leder zu sehen wäre, Wenn sich das Kombiinstrument deutlich hervorheben würde und man beim Innenraumdesign üppig Carbon verwenden würde, dann hätte ein AMG einen deutlichen Mehrwert, und nicht nur ein paar Milisekunden weniger beim Sprint auf die 100 km/h.

Vielleicht liegt aber auch das Problem darin, dass der normale G einfach schon zu gut ist, und es noch schwerer wird, das zu toppen.

Zitat:

...Vielleicht liegt aber auch das Problem darin, dass der normale G einfach schon zu gut ist, und es noch schwerer wird, das zu toppen.

Zumindest bei den Modellen bis zum aktuellem MOP würde ich dies unterschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen