G60 Öl Problem
moin moin alle zusammen,
hätte mal ne frage und bräuchte eure hilfe bei meinen G60 fehlt immer öl ich kann da fast jede woche nen schluck dran hauen... ist das normal?
Habe schon nach der kopf dichtung geschaut aber da sieht man nix kühlwasser richt auch normal...
könnte mir halt nur vorstellen das,dass öl mit verbrannt wird.kann das sein?
und was könnteich noch dagegen machen?
oder an was könnte das noch liegen?
danke für ne Antwort im voraus
grüße Chris
Beste Antwort im Thema
Hmm , du steckst nen Haufen Geld in einen leistungsgesteigerten Motor und benutzt dann so ne Brühe ?!
Benutze das Mobil 1 5W50 und du brauchst dir nie wieder Gedanken über dein Öl zu machen !
Dieses Öl hätte ich schon von Anfang an benutzt , damit brauchst du auch bei Vollgas kein schlechtes Gewissen zu haben und dein Ölverbrauch wird auch runter gehen !
Wechselintervalle alle 10tkm !
38 Antworten
Hmm.....
1.
Zitat:
Evtl. das Druckregelventil im Eimer,oder zu hoher Druck im Kurbelwellengehäuse(Kolbenringe?)
2. 1Liter auf 2000km und so ein Wirbel??
3.OHCTUNER,was hast du gegen Liqui Moly,die machen ZUM TEIL sehr gute Öle!
Was soll ich gegen eine Firma die noch nie in ihrem Leben selber Motoröl hergestellt hat haben ? 😁
Das Datenblatt wo ich vom 5W50 gefunden habe , sagt mir das es eine veralterte Brühe ist , wegen API SJ und MB 229.1 würde ich nicht 1 € ausgeben , diese Formulierung dürfte gut 6 Jahre alt sein !
Weiß nicht mal ob das auf dem deutschen Markt überhaupt zu bekommen ist !
Ich fahre derzeit ein Öl mit API SM und MB 229.3 seit ungefähr 2007 !
Was denkst wann das Mobil1 Rallye 5w50 entwickelt wurde😁
Ich denke nicht das in den letzten 10 Jahren noch bahnbrechende Erkenntnisse auf dem Gebiet der Motorenöle erforscht wurden,die ein Öl mit alter Rezeptur sooo alt ausehen lassen würde.
Dem muß ich dir leider widersprechen !
Genau aus dem Grunde achte ich auf die Daten beim Öl , die nämlich veraten mir grob wie aktuell das Additivpaket im Öl ist !
API SJ gibt es seit 10/1996 , API SL gibt es seit 7/2001 , usw. , da der 2. Buchstabe nach Alphabet geht , weiß man wie modern die Formulierung ist !
Dazu kommt noch die MB-Spezi , die sagt mir wie hochwertig das Öl ist und da ist bei mir nunmal MB 229.3 angesagt , da tummeln sich die guten Öle und bei MB 229.5 tummeln sich nur die Spitzenöle , das ist eine sehr anspruchsvolle Spezi die nur geringe Abweichungen erlaubt , deswegen gibt es auch nicht so viele Öle die das schaffen !
Ähnliche Themen
Bei neuen Motoren die drauf ausgelegt sind...ok.
Der PG ist über 20 Jahre alt,also dürfte das Problem des TEs nicht an der veralteten Rezeptur des Liqui Moly Öls liegen....fals es Liqui Moly ist(was wir ja immer noch nicht wissen) und fals die Rezeptur tatsächlich so alt ist.
Denk immer noch das da bischen Verschleiß im Spiel ist,obwohl 1l/2000km fürn PG echt noch im Rahmen ist.
Achja.....das neueste ist NICHT immer für alle Motoren das beste,deswegen gibts ja auch die Oldtimeröle!
Könnte mir vorstellen das die allerneuesten Additivpacke dem PG nicht schaden,aber auch nicht wirklich nötig/besser sind.
Der Link zum Mobil1 ist trotzdem hilfreich,Danke.
Mein Teiledealer hats nämlich nicht mehr im Program,hatte schon die Befürchtung die produzieren das nicht mehr.
Lass uns auf die Rückmeldung warten , dann werden wird sehen ob der Umstieg beim Verbrauch was gebracht hat !
Das 0w40 von Mobil1 fahr ich immer ...gibts bei ebay günstig musste mal suchen irgendwie 40 eu rum.
MfG