G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Mach, wie du das meinst, es ist ein sauber erarbeiteter Artikel mit aktuellen Zulassungszahlen, aber natürlich gibt es schon Menschen, die alles aus eigenem Wissen besser beurteilen können. Und trotz eigenem Unternehmen finde ich doch noch Zeit, mich über den Hersteller, von dem ich aktuell 9 Fahrzeuge in meinem Unternehmen habe, zu erkundigen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 22. August 2018 um 23:35:12 Uhr:
Mach, wie du das meinst, es ist ein sauber erarbeiteter Artikel mit aktuellen Zulassungszahlen, aber natürlich gibt es schon Menschen, die alles aus eigenem Wissen besser beurteilen können. Und trotz eigenem Unternehmen finde ich doch noch Zeit, mich über den Hersteller, von dem ich aktuell 9 Fahrzeuge in meinem Unternehmen habe, zu erkundigen.
Ich habe geschrieben, dass ich mir selbst die Zulassungszahlen nach Modell beim KBA gelistet morgen anschaue.
Das ist die einzige Quelle, der ich glaube und die ist sogar für jeden einsehbar. Kostenlos, online!
Ich hab die aktuelle Autozeitung auch zuhause und ich kann den Wahrheitsgehalt der Aussagen von harald335i voll und ganz bestätigen.
Du musst also nicht unbedingt das Internet bemühen, zumal dein Tag ja auch nur 24h hat 😉
Zitat:
@bayerwaldloewe schrieb am 22. August 2018 um 23:43:28 Uhr:
@thomas_1986Ich hab die aktuelle Autozeitung auch zuhause und ich kann den Wahrheitsgehalt der Aussagen von harald335i voll und ganz bestätigen.
Du musst also nicht unbedingt das Internet bemühen, zumal dein Tag hat schließlich auch nur 24h
Schön, dass du auch die AZ zu Hause hast! Freut mich.
Was genau kannst du nun "voll und ganz" bestätigen? Erzähl mal.
Ähnliche Themen
Also, wenn ich bayerwaldloewe richtig verstehe, und er hat sich eindeutig ausgedrückt, dann hat er meine zitierten Angaben aus der AZ bestätigt. Scheinbar ist das nicht für jeden verständlich.
Was wollte ich überhaupt zum Ausdruck bringen, BMW muss sich überlegen, wie sie wieder state of the art werden,
und dies nicht nur beim 5er, sondern auch bei anderen Modellreihen, wie dem G20, dem ich es aber nicht absprechen möchte, dass er es nicht werden kann.
Zitat:
@harald335i schrieb am 22. August 2018 um 23:56:40 Uhr:
Also, wenn ich bayerwaldloewe richtig verstehe, und er hat sich eindeutig ausgedrückt, dann hat er meine zitierten Angaben aus der AZ bestätigt. Scheinbar ist das nicht für jeden verständlich.
Was wollte ich überhaupt zum Ausdruck bringen, BMW muss sic
Was bayerwaldloewe bestätigt, kann er nur selbst wissen. Er hat leider nicht konkret benannt, was er "voll und ganz" von dir bestätigen kann.
Vielleicht bestätigt er deine Sucht nach Sound und Leistung?
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. August 2016 um 18:16:02 Uhr:
Und dann zurück, das wird echt heavy, eigentlich wird man mit seinem nicht mehr so glücklich sein.
Der Sound und die Leistung machen nämlich süchtig.
Vielleicht findet er dich auch einfach nur dufte und hat mal schnell einen Blankoscheck verteilt?
Wer weiß das schon?
Ich hatte übrigens nicht die von dir genannte Zahl der 3er Verkäufe angezweifelt. Vielmehr ging es mir um den Gesamtzusammenhang, aus dem erkennbar wäre das speziell BMW ein Problem in Deutschland hätte.
Ich weiß jetzt nicht, aus welchem Zusammenhang der Ausschnitt aus 2016 ist, aber natürlich finde ich diese Präferenzen eines BMW-Fahrzeuges fazinierend, sonst würde ich die Marke nicht fahren. Im Gegenteil, das Zitat zeigt, was BMW ist. Und gerade daher möchte ich, dass diese Marke immer die Spitze darstellt und nicht mit „qualitätsoptimierten“ Produkten am Markt operiert. Und die Zulassungszahlen zeigen hier leider eine eindeutige Sprache, gerade in der Mittelklasse haben sich die deutschen Käufer neu orientiert und das sicherlich nicht ohne Gründe, und um nichts anderes ging es mir und stellt auch wieder den Bezug zum G20 her.
Die KBA-Zahlen für BMW sprechen doch eine eindeutige Sprache, gerade der 3er ist doch im Vergleich zu A4 oder C-Klasse unter ferner liefen.
Die Schwächen bei Anmutung und Qualität schlagen irgendwann durch und bleiben auch bei Interessierten hängen -> Lopez-Effekt.
Der F30 ist jetzt keine mürbe Kiste so wie die Opel früher was Haltbarkeit anbetrifft, aber eben nicht auf der Höhe der Konkurrenz in anderen Belangen.
Aus der Nummer muss sich BMW mit dem G20 erst mal wieder rausarbeiten.
Ich sehe das eigentlich alles nicht als dramatisch an.
BMW hatte mit dem E46 ein Fahrzeug im Portfolio das der Konkurrenz damals meilenweit voraus war. Es hat niemals vorher oder nachher eine Periode gegeben wo der Unterschied derart eklatant war, was auch der Tatsache geschuldet war dass die Konkurrenzprodukte von Mercedes und Audi damals wirklich massiv geschwaechelt haben.
E90 und F30 haben das Niveau weiter gesteigert, aber die Konkurrenz hat eben aufgeholt. Der F30 ist ein Auslaufmodell, da ist ein ruecklaeufiger Trend etwas ganz normales. Ich wuerde ihn heute auch nicht mehr bestellen sondern auf den Nachfolger warten, so what?
Man muss sich auch mal vor Augen halten wo BMW herkommt. Ein ehemaliger Nischenhersteller der nur knapp an der Insolvenz vorbeigeschrammt ist. Ich denke die Muenchner sind mit der Entwicklung der letzten Jahre hochzufrieden. Und man ist mittlerweile hinreichend globalisiert, Deutschland ist "nur" noch ein Absatzmarkt unter vielen. Ich sehe keinen Grund zur Panik - und Qualitaetsprobleme sehe ich schon gar nicht. Mein gegenwaertiger F20 ist mein bester BMW ever, der sich verarbeitungsmaessig in keiner Weise vor den Haptik-Koenigen aus Ingolstadt oder Stuttgart verstecken muss. Von mir aus kann es genau so weitergenen.
Das unterschreibe ich, sehr gut verfasst!
Jedoch - und das habe ich schon oft gesagt - kann ich nicht nachvollziehen, wie der Audi-Innenraum zu seinem State-of-the-Art Ruf kommt.
Da ist ja noch nichtmal was drin, was ich überhaupt anfassen MÖCHTE.
Und die Qualität finde ich um keinen Deut besser als bei BMW.
Mercedes kenne ich nicht. Interessiert mich auch nicht. Aber bei Audi und VW kann ich sehr sehr gut mitreden. Um bei den deutschen Herstellern zu bleiben...
Das frage ich mich auch immer. Was ist an den Audis innen besser als bei BMW?
Zitat:
@MurphysR schrieb am 23. August 2018 um 11:44:16 Uhr:
Ich sehe das eigentlich alles nicht als dramatisch an.BMW hatte mit dem E46 ein Fahrzeug im Portfolio das der Konkurrenz damals meilenweit voraus war. Es hat niemals vorher oder nachher eine Periode gegeben wo der Unterschied derart eklatant war, was auch der Tatsache geschuldet war dass die Konkurrenzprodukte von Mercedes und Audi damals wirklich massiv geschwaechelt haben.
E90 und F30 haben das Niveau weiter gesteigert, aber die Konkurrenz hat eben aufgeholt.
Naja, E90 und F30 waren längst nicht so stimmig wie der E46 LCI. Es gibt bei jedem Hersteller Fahrzeuge einer Modellreihe, die in ihrer Historie besonders gelungen sind und manche weniger...
Zitat:
Mein gegenwaertiger F20 ist mein bester BMW ever, der sich verarbeitungsmaessig in keiner Weise vor den Haptik-Koenigen aus Ingolstadt oder Stuttgart verstecken muss. Von mir aus kann es genau so weitergenen.
Mein F20 LCI2 könnte schon besser verarbeitet sein, vor allem bei Karosserie (Grate an der Kotflügelinnenseite vorne rechts) oder auch Türdichtungen, die gelegentlich ein Knacken der vorderen Türen bei niedrigem Tempo verursachen (durch die Verwindung der Karosserie), passen nicht zum Premiumanspruch. Wenn ich in der Waschstraße war, ist das Knackgeräusch für ca. 10 Tage verschwunden, danach beginnt es wieder...
beim F30 stört viele das hohe Geräuschniveau, der weniger attraktive Innenraum (der nicht-haben-wollen Effekt bei Interessenten fällt schon auf) und oft der schlechte Geradeauslauf.
Ansonsten finde ich die Verarbeitung an sich auch auf hohem Niveau und die Haltbarkeit passt auch.
Der F30 wurde zu Krisenzeiten entwickelt. BMW war rückblickend wohl etwas zu vorsichtig und hat in die Haptik des Innenraums zu wenig investiert. Das lässt sich inzwischen zwar mit Sonderausstattungen ändern, aber das kann's ja nun auch nicht sein, und ist letzlich auch ein Wettbewerbsnachteil. Entsprechend bekommt man das halt quittiert. Vermutlich wird der 3er aber auch durch die eigenen UKL-Derivate und den SUV-Boom kanibalisiert.
Irgendwie lösen neuere BMW-Produkte der letzten Zeit nicht mehr diesen Haben-Wollen-Kick aus. Selbst in einem gut ausgestatteten G30, der technisch zwar Sahne ist, stellt sich bei mir kein Wow-Effekt ein. Das Exterieur ist erzkonservativ und beim Interieur fällt der Eindruck im Vergleich zum neuen A6 richtig ab. Ich bin froh, dass der G20 wenigstens innen mehr an den G05 und G29 angelehnt ist, außen scheint uns ja kein neuer Impuls zu erwarten.
aber warum hat man dann zum LCI nicht wie MB beim öden w204-Innenraum zur MoPf beherzt durchgegriffen und nur halbherziges Chi-Chi betrieben, die Quittung dafür gibt es jetzt....
https://www.motor-talk.de/.../...se-erfolg-in-zahlen-t5125185.html?...
regt Euch über den Titel nicht auf, die Entwicklung ist für BMW bezeichnend