G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

Zitat:

@F30328i schrieb am 22. August 2018 um 19:31:11 Uhr:


Mag sein. Aber Absatz ist gar nicht mehr so wichtig, sagt selbst BMW. Der Profit ist das entscheidende.
Ford verdient übrigens in Europa so gut wie kein Geld.

Naja, das kann man auch gemischt sehen:

Wem nützt der Profit bei BMW am meisten? Genau, den Hauptaktionären Quandt-Klatten.

Und ein hoher Profit bringt auch zum Ausdruck, dass die Produkte an sich nichts besonderes darstellen und völlig überteuert sind.

Aus Kundenperspektive ist ein hoher Profit somit eher kontraproduktiv, zumal es bei BMW durchaus Verbesserungspotenzial hinsichtlich Qualität etc. gäbe...

Die höchsten Preise unter den deutschen Premiumherstellern kann übrigens noch immer Mercedes am Markt durchsetzen. Der Profit bei Daimler ist u. a. deshalb niedriger, da Daimler eine höhere Fertigungstiefe und somit mehr eigene teure Mitarbeiter hat als BMW.

Laut dem Artikel von heise.de bekommt der 320d wieder 190 PS. Das ist widersprüchlich zu den bisherigen Aussagen von 204 PS.

Zitat:

@harald335i schrieb am 22. August 2018 um 19:04:18 Uhr:


Habe heute einen interessanten Artikel in der AZ gelesen, wo das Schwächeln von BMW auf dem deutschen Markt analysiert wurde. Besonders der 3er hat da wesentlichen Anteil. Wurden 2002 noch 160000 Fahrzeuge pro Jahr in Deutschland abgesetzt, waren es 2017 nur noch schwache 55000 Fahrzeuge. Der Abschwung ging schon mit der E90-Reihe los und hat sich mit der F-Reihe rapide verstärkt. Vielleicht hätte sich BMW da an meinem Titel halten sollen,
die F-Reihe war eh schwächlich auf der Brust, aber die dann noch volle 7 Jahre zu produzieren, da war klar,
dass der Absatz bei ihm einbricht. Allerdings muss man jetzt auch noch sagen, dass die Van-Reihe, da bekommen wahrscheinlich einige Schnappatmung, den 3er geradezu kanabilisiert hat, geschuldet den deutlich besseren Konditionen. Diese Analyse stammt von der deutschen Händlerschaft, die darüber natürlich nicht erfreut ist, weil er, VAN, so gut wie keine Margen abwirft.
Quintessenz, der G20 muss jetzt laufen, sonst wird es für BMW langsam schwer, Ford hat bereits BMW überholt.
International ist übrigens alles im Lot, Absatzrekorde, vor allem in China 25% mehr.

Was genau soll das heißen?

Die absoluten Zahlen von 2002 und 2017 halte ich für wenig aussagekräftig, da mittlerweile die Modellpalette größer ist. Zugleich ist die Frage, wie es bei der Konkrrenz in dem Segment aussieht?

Der F30 war gerade für mich ein Hauptgrund, auf BMW umzusteigen. Im Vergleich zum Vorgänger, dem E90, war und ist der F30 in fast allen Aspekten überlegen. Der F30 hat natürlich einen hohen Listenpreis. Viele Leute greifen dann eben zu Skoda, Volvo oder gleich zu Dacia.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. August 2018 um 20:23:58 Uhr:


Und ein hoher Profit bringt auch zum Ausdruck, dass die Produkte an sich nichts besonderes darstellen und völlig überteuert sind.

Überteuert sind sie, wenn sie keiner kauft. Hoher Profit heißt, dass die Autos trotz deutlich geringerer Herstellungskosten ihr Geld wert sind, oder das zumindest geglaubt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lyas schrieb am 22. August 2018 um 20:54:11 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. August 2018 um 20:23:58 Uhr:


Und ein hoher Profit bringt auch zum Ausdruck, dass die Produkte an sich nichts besonderes darstellen und völlig überteuert sind.

Überteuert sind sie, wenn sie keiner kauft. Hoher Profit heißt, dass die Autos trotz deutlich geringerer Herstellungskosten ihr Geld wert sind, oder das zumindest geglaubt wird.

Wobei durch die teils sensationellen Rabatte/Leasingfaktoren bei BMW die Fahrzeuge mitunter günstiger sind als ein vergleichbarer VW - und dennoch erzielt BMW hohe Profite. Das zeigt doch, dass die Herstellkosten eines BMW 3er vermutlich niedriger sind als die eines VW Passat.

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 22. August 2018 um 20:39:17 Uhr:


Laut dem Artikel von heise.de bekommt der 320d wieder 190 PS. Das ist widersprüchlich zu den bisherigen Aussagen von 204 PS.

Auf bimmerpost.com stehen mittlerweile auch 188 PS:

320d: non-US, B47, 188hp, manual RWD, automatic RWD and xDrive.

https://g30.bimmerpost.com/.../showpost.php?...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. August 2018 um 21:02:57 Uhr:


... Das zeigt doch, dass die Herstellkosten eines BMW 3er vermutlich niedriger sind als die eines VW Passat.

Wenn das so wäre, wäre es in meinen Augen eher der Beweis fürs Können der BMW-Ingenieure. Da kriegen sie es hin, ein Auto günstiger zu produzieren, dass trotzdem (subjektiv) besser fährt und (objektiv laut Dekra / TÜV-Statistiken usw.) nicht schlechter ist als der Passat 😉

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. August 2018 um 21:02:57 Uhr:



Zitat:

@lyas schrieb am 22. August 2018 um 20:54:11 Uhr:


Überteuert sind sie, wenn sie keiner kauft. Hoher Profit heißt, dass die Autos trotz deutlich geringerer Herstellungskosten ihr Geld wert sind, oder das zumindest geglaubt wird.


... dass die Herstellkosten eines BMW 3er vermutlich niedriger sind als die eines VW Passat.

Aber so was von. 😉

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 22. August 2018 um 20:44:16 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 22. August 2018 um 19:04:18 Uhr:


Habe heute einen interessanten Artikel in der AZ gelesen, wo das Schwächeln von BMW auf dem deutschen Markt analysiert wurde. Besonders der 3er hat da wesentlichen Anteil. Wurden 2002 noch 160000 Fahrzeuge pro Jahr in Deutschland abgesetzt, waren es 2017 nur noch schwache 55000 Fahrzeuge. Der Abschwung ging schon mit der E90-Reihe los und hat sich mit der F-Reihe rapide verstärkt. Vielleicht hätte sich BMW da an meinem Titel halten sollen,
die F-Reihe war eh schwächlich auf der Brust, aber die dann noch volle 7 Jahre zu produzieren, da war klar,
dass der Absatz bei ihm einbricht. Allerdings muss man jetzt auch noch sagen, dass die Van-Reihe, da bekommen wahrscheinlich einige Schnappatmung, den 3er geradezu kanabilisiert hat, geschuldet den deutlich besseren Konditionen. Diese Analyse stammt von der deutschen Händlerschaft, die darüber natürlich nicht erfreut ist, weil er, VAN, so gut wie keine Margen abwirft.
Quintessenz, der G20 muss jetzt laufen, sonst wird es für BMW langsam schwer, Ford hat bereits BMW überholt.
International ist übrigens alles im Lot, Absatzrekorde, vor allem in China 25% mehr.

Was genau soll das heißen?

Die absoluten Zahlen von 2002 und 2017 halte ich für wenig aussagekräftig, da mittlerweile die Modellpalette größer ist. Zugleich ist die Frage, wie es bei der Konkrrenz in dem Segment aussieht?

Der F30 war gerade für mich ein Hauptgrund, auf BMW umzusteigen. Im Vergleich zum Vorgänger, dem E90, war und ist der F30 in fast allen Aspekten überlegen. Der F30 hat natürlich einen hohen Listenpreis. Viele Leute greifen dann eben zu Skoda, Volvo oder gleich zu Dacia.

Na dann packen wir mal drauf, Audi und Mercedes wurden zum Vergleich herangezogen, beide mit deutlichen Wachstumsraten, und jetzt kommt, selbe Entwicklung bei X-Modellen, erhebliche Marktverluste bei BMW, Zuwächse bei Audi und Mercedes. Bedeutet, wenn Mercedes BMW in einem Modellbereiche wie bspw. dem X3 angreift, sind sie innerhalb von 2 Jahren in dem Sektor deutlich erfolgreicher. Das selbe bei A-Klasse zu 1er, der übrigens seit knapp 8 Jahren auf dem Markt ist.
Die Analyse war schonungslos, und zeigt auf, das BMW in fast allen wichtigen Modellbereiche mittlerweile krankt und verliert, siehe auch 1er. Und Profitabilität kann das nicht alleine ausgleichen, die anderen kommen da auch immer näher ran,und man verliert natürlich auch bei deutlich geringeren Stückzahlen wieder an Profitabilität. Schon ein Unterschied, wenn VW sagt, brauche 1 Millionen Außenspiegel und BMW kommt, und sagt bei mir sind es 75000.

Zitat:

@F30328i schrieb am 22. August 2018 um 21:12:05 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. August 2018 um 21:02:57 Uhr:



... dass die Herstellkosten eines BMW 3er vermutlich niedriger sind als die eines VW Passat.

Aber so was von. 😉

Sorry, das war kein Wunder, hat doch Dr. Diess das Sparmodell schlechthin auf die Füße gestellt, das sebst eure Leute aus dem FIZ vor lauter ungläubigen Kopfschütteln zwei Tage nicht ordentlich arbeiten konnten.
Ich kenne die Geschichte.
Ich erinnere an die Aussage von Klaus Fröhlich „ wir wissen um die Problematik beim 3er hinsichtlich Qualität und weden das in der nächsten Modellgeneration hochwertiger lösen“. Das sagte er vor dem LCI des F30, also selbst er wusste, dass da nicht mehr viel zu retten war.

Bin gespannt, wie profitabel jezt der G20 wird, mit konkurrenzfähiger Qualität.

Zitat:

@harald335i schrieb am 22. August 2018 um 21:35:38 Uhr:


Na dann packen wir mal drauf, Audi und Mercedes wurden zum Vergleich herangezogen, beide mit deutlichen Wachstumsraten, und jetzt kommt, selbe Entwicklung bei X-Modellen, erhebliche Marktverluste bei BMW, Zuwächse bei Audi und Mercedes. Bedeutet, wenn Mercedes BMW in einem Modellbereiche wie bspw. dem X3 angreift, sind sie innerhalb von 2 Jahren in dem Sektor deutlich erfolgreicher. Das selbe bei A-Klasse zu 1er, der übrigens seit knapp 8 Jahren auf dem Markt ist.
Die Analyse war schonungslos, und zeigt auf, das BMW in fast allen wichtigen Modellbereiche mittlerweile krankt und verliert, siehe auch 1er. Und Profitabilität kann das nicht alleine ausgleichen, die anderen kommen da auch immer näher ran,und man verliert natürlich auch bei deutlich geringeren Stückzahlen wieder an Profitabilität. Schon ein Unterschied, wenn VW sagt, brauche 1 Millionen Außenspiegel und BMW kommt, und sagt bei mir sind es 75000.

Welche "Analyse" war schonungslos?

Bitte die Quelle hier verlinken!

Ich glaube prinzipiell niemandem im Netz etwas, solange ich nicht die konkrete Quelle geliefert bekomme, wo die Zahlen drinnen stehen. Wir leben in einer Zeit, in der Viele täglich Geschichten vom Pferd erzählen. Stichwort Fake-News...

Das ganze F30-Forum ist voll davon. Das macht es hier so schwierig zw. Information und Mutmaßung zu unterscheiden.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 22. August 2018 um 22:11:24 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 22. August 2018 um 21:35:38 Uhr:


Na dann packen wir mal drauf, Audi und Mercedes wurden zum Vergleich herangezogen, beide mit deutlichen Wachstumsraten, und jetzt kommt, selbe Entwicklung bei X-Modellen, erhebliche Marktverluste bei BMW, Zuwächse bei Audi und Mercedes. Bedeutet, wenn Mercedes BMW in einem Modellbereiche wie bspw. dem X3 angreift, sind sie innerhalb von 2 Jahren in dem Sektor deutlich erfolgreicher. Das selbe bei A-Klasse zu 1er, der übrigens seit knapp 8 Jahren auf dem Markt ist.
Die Analyse war schonungslos, und zeigt auf, das BMW in fast allen wichtigen Modellbereiche mittlerweile krankt und verliert, siehe auch 1er. Und Profitabilität kann das nicht alleine ausgleichen, die anderen kommen da auch immer näher ran,und man verliert natürlich auch bei deutlich geringeren Stückzahlen wieder an Profitabilität. Schon ein Unterschied, wenn VW sagt, brauche 1 Millionen Außenspiegel und BMW kommt, und sagt bei mir sind es 75000.

Welche "Analyse" war schonungslos?

Bitte die Quelle hier verlinken!

Ich glaube prinzipiell niemandem im Netz etwas, solange ich nicht die konkrete Quelle geliefert bekomme, wo die Zahlen drinnen stehen. Wir leben in einer Zeit, in der Viele täglich Geschichten vom Pferd erzählen. Stichwort Fake-News...

Dann kaufst du dir bitte die aktuelle Ausgabe der Autozeitung, schön belegt mit Zahlen, zeigt deutlich, das da was gründlich schief geht bei BMW, zumindest was den deutschen Markt angeht.
Alles schön mit Charts hinterlegt.

Zitat:

@harald335i schrieb am 22. August 2018 um 22:22:07 Uhr:



Dann kaufst du dir bitte die aktuelle Ausgabe der Autozeitung, schön belegt mit Zahlen, zeigt deutlich, das da was gründlich schief geht bei BMW, zumindest was den deutschen Markt angeht.
Alles schön mit Charts hinterlegt.

Ich kauf mir überhaupt keine Autozeitung!

Immer wieder lustig, wie Leute mit irgendwelchen "Charts" antanzen, die nicht unmittelbar nachprüfbar, in irgendeiner Zeitung drinnen stehen sollen.

Bisher hast du deine Behauptungen nicht belegt und deshalb glaube ich deinen Analysen auch nicht.

Vielleicht schaue ich demnächst selbst im Internet, ob ich Zahlen zur C-Klasse, zum 3er und zum A4 finde. Ich habe dummerweise nicht unendlich Zeit, um jede Behauptung, die da jemand anstellt, selbst nachzuprüfen. Auch mein Tag hat nur 24h.

Das KBA ist hier die beste Quelle.

https://www.kba.de/.../fz10_gentab.html

Das schau ich mir morgen an. XLS kann ich auf dem Smartphone nicht öffnen...

Na dann nicht! 🙂

Ähnliche Themen