G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 21. August 2018 um 15:01:37 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 20. August 2018 um 19:11:01 Uhr:


Heutzutage will ein Hersteller jedoch schnell auf hohe Stückzahlen kommen, weshalb die Volumenaggregate zuerst angeboten werden. Mein Tipp für die Motoren zum Marktstart wäre daher:

318d, 320d, 330d sowie 320i und M340i.

Somit wären einerseits die Volumenmodelle als auch die prestigeträchtigen R6-Derivate verfügbar.

Wenn es denn einen 330d überhaupt geben wird !?

ja was denn jetzt, ich dachte, der bleibt erhalten?

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 21. August 2018 um 15:01:37 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 20. August 2018 um 19:11:01 Uhr:


Heutzutage will ein Hersteller jedoch schnell auf hohe Stückzahlen kommen, weshalb die Volumenaggregate zuerst angeboten werden. Mein Tipp für die Motoren zum Marktstart wäre daher:

318d, 320d, 330d sowie 320i und M340i.

Somit wären einerseits die Volumenmodelle als auch die prestigeträchtigen R6-Derivate verfügbar.

Wenn es denn einen 330d überhaupt geben wird !?

Wieso sollte es den 330d nicht geben?

Der 330d ist eine der gut verkauften Motorvarianten im 3er. BMW wird wohl kaum darauf verzichten.

Ist es denn ganz sicher, dass der G21/touring nicht vor Juli 2019 ausgeliefert werden wird?

Wäre entscheidend, da ich bis April ein neues Auto brauche und die Limo nicht funktioniert (hab zwei Kinder).

Da kannst von ausgehen! Touring in der Regel ab Herbst 2020.

Ähnliche Themen

Berba, 2020 ?
Ne, er wird im 2. Quartal 2019 wohl zur Auslieferung kommen, April wird nicht ausgehen.

Stimmt Harald!! 🙂 2019 war gemeint!! Danke!

Zitat:

@DevilBoy76 schrieb am 21. August 2018 um 22:49:55 Uhr:


Ist es denn ganz sicher, dass der G21/touring nicht vor Juli 2019 ausgeliefert werden wird?

Wäre entscheidend, da ich bis April ein neues Auto brauche und die Limo nicht funktioniert (hab zwei Kinder).

Das Leasing um ein paar Monate zu verlängern sollte kein Problem sein.
Rede mit dem Händler.

Zitat:

@harald335i schrieb am 21. August 2018 um 23:57:03 Uhr:


Berba, 2020 ?
Ne, er wird im 2. Quartal 2019 wohl zur Auslieferung kommen, April wird nicht ausgehen.

Du meinst eher 2. Halbjahr 2019, oder? Also ab Juli...

Hier noch ein Zitat aus dem Heise-Artikel, der zusammen mit den anderen letzte Woche anlässlich der Testfahrten rauskam, bzgl. den Motorisierungen zum Marktstart: "zunächst nur als 330i mit 190 kW / 258 PS sowie als 320d mit 140 kW / 190 PS – jeweils mit Standard- und Allradantrieb"

https://m.heise.de/.../Fahrbericht-BMW-330i-G20-4138362.html?...

@mbanck: Das erscheint mir wenig glaubhaft und es wäre ein Armutszeugnis für BMW, wenn zum Marktstart nur ein Benzin- und ein Dieselmodell zur Verfügung stünde...

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 22. August 2018 um 09:29:38 Uhr:



Zitat:

@DevilBoy76 schrieb am 21. August 2018 um 22:49:55 Uhr:


Ist es denn ganz sicher, dass der G21/touring nicht vor Juli 2019 ausgeliefert werden wird?

Wäre entscheidend, da ich bis April ein neues Auto brauche und die Limo nicht funktioniert (hab zwei Kinder).

Das Leasing um ein paar Monate zu verlängern sollte kein Problem sein.
Rede mit dem Händler.

6 Monate länger sind bei BMW kein Problem.

Habe heute einen interessanten Artikel in der AZ gelesen, wo das Schwächeln von BMW auf dem deutschen Markt analysiert wurde. Besonders der 3er hat da wesentlichen Anteil. Wurden 2002 noch 160000 Fahrzeuge pro Jahr in Deutschland abgesetzt, waren es 2017 nur noch schwache 55000 Fahrzeuge. Der Abschwung ging schon mit der E90-Reihe los und hat sich mit der F-Reihe rapide verstärkt. Vielleicht hätte sich BMW da an meinem Titel halten sollen,
die F-Reihe war eh schwächlich auf der Brust, aber die dann noch volle 7 Jahre zu produzieren, da war klar,
dass der Absatz bei ihm einbricht. Allerdings muss man jetzt auch noch sagen, dass die Van-Reihe, da bekommen wahrscheinlich einige Schnappatmung, den 3er geradezu kanabilisiert hat, geschuldet den deutlich besseren Konditionen. Diese Analyse stammt von der deutschen Händlerschaft, die darüber natürlich nicht erfreut ist, weil er, VAN, so gut wie keine Margen abwirft.
Quintessenz, der G20 muss jetzt laufen, sonst wird es für BMW langsam schwer, Ford hat bereits BMW überholt.
International ist übrigens alles im Lot, Absatzrekorde, vor allem in China 25% mehr.

BMW steckt beim G20 gewissermaßen in der Zwickmühle:

Einerseits muss er deutlich wertiger/souveräner werden als bisher, andererseits darf er dem 5er nicht zu viel Konkurrenz machen.

Mercedes hat den Abstand zwischen C- und E-klasse jedenfalls dadurch gewahrt, indem die E-Klasse das Widescreen-Cockpit sowie 6-Zylinder-Diesel zu bieten hat.

Zitat:

@harald335i schrieb am 22. August 2018 um 19:04:18 Uhr:


... Ford hat bereits BMW überholt. ...

Mag sein. Aber Absatz ist gar nicht mehr so wichtig, sagt selbst BMW. Der Profit ist das entscheidende.

Ford verdient übrigens in Europa so gut wie kein Geld. Die US-Zentrale denkt sogar darüber nach, den Stecker ganz zu ziehen.

klick

Also falls hier jemand noch einen Ford kaufen wollte ...

Ich würde es nicht so tragisch sehen. Man muss es im breiteren Kontext sehen - früher (zu Anfangszeiten der E9x-Reihe) gab es von BMW in der Fahrzeuggröße eines 3ers keine Alternative. Jetzt kannst du je nach Portemonaise und Geschmack aus 2er AT / X1 bis X4 / 3-er / 4er wählen, also müsste man alle diesen Baureihen zusammenaddieren und sehen, wie es mit dem Absatz aussieht. Dass die F3x-Reihe jetzt am Ende des Lebenszyklus nicht mehr der Renner ist, ist nichts überraschendes.

Grade letzte Woche habe ich einen interessanten Artikel gelesen, der über das europaweite "Aussterben" der Mittelklassewägen war. Und so einen Rückgang, wie beim 3er in den letzten 10-15 Jahren kann man auch beim Passat / Mondeo & Co. betrachten. Viele haben in Europa komplett aufgegeben (z.B. Honda Accord), nun heißt es, der Mondeo bekommt keinen direkten Nachfolger, sondern einen Crossover, evtl. immer noch als MOndeo, aber eben keine Mittelklasse-Limo / -Kombi mehr.
Und dass der deutsche Markt für BMW nicht mehr der führende Markt ist, ist auch nichts neues. Daher kann man davon ausgehen, dass BMW immer mehr für die Märkte entwickeln wird, die "laufen"... derzeit also v.a. China...

Ähnliche Themen