G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

Zitat:

@I-BeaT schrieb am 28. Februar 2015 um 20:51:56 Uhr:


Mit der Aussage wär ich als BMW-Fahrer aber mal ganz vorsichtig @BMWSwiss. Zugegeben, VW stellt solide, wenn auch wenig emotionale Kost auf die Räder. Der neue Passat ist das beste Beispiel. Dafür sind die in ihrer Klasse durchaus variabel und geräumig, sprich, der Nutzfahrzeugcharme haut so n bisschen durch. 😁 Der aktuelle Weltmeister in Sachen "Unbrauchbares" ist aus meiner Sicht aber eindeutig BMW. X6, X4, 3er GT, alle Minis. Fahrzeuge, wo man sich schon fast fremdschämen muss, wenn man die sieht (und nochmal: meine Meinung). Bevor hier über den Start des neuen 3ers spekuliert wird, bin ich echt mal auf das Facelift vom F3x gespannt. Es kann ja wirklich nur besser werden.

Im Übrigen glaube ich auch, dass sich der neue 3er stärker am (dann neuen) 5er orientieren wird. Das muss aber nicht unbedingt positiv zu verstehen sein. Denn ich glaube felsenfest, dass BMW beim neuen 5er eher einen oder zwei Schritt(e) zurückgehen wird. Die längst fällige Abspeckkur wird sich dann in weniger Dämmmaterial, leichteren Türen und weniger "Burgenbau" im Innenraum zeigen. 6er und 7er setzen sich dann wieder spürbar vom 5er ab.

Also mit dem Gewicht im Fünfer gebe ich Dir absolut Recht. BMW hat hier in der oberen Klasse wirklich nicht die Nase vorn. Vor allem wenn ein Fünfer mit einem 520 Motor läuft. Da ist der Passat sicher besser.

Auch die unbrauchbaren von BMW, das hat was.

Nur der Stil und das permanente, es ist nur ein VW aber trotzdem besser als alles Andere.

Das ist was mich nervt. Ich habe den Golf VR6 angesehen letzten Monat, mir blieb die Spucke weg wie teuer und klein da alles war. VW ist aus meiner Sicht zu hochpreisig für das Image was sie haben.

Ich denke Skoda ist der heutige Volkswagen, darum auch meine Markenkritik, VW ist doch schon lange Skoda.

Auch wenn Volkswagen schon lange in der Klasse von Mercedes und BMW spielt, völlig klar.

Auch fand ich anfangs den Dreier nicht so sexy im Inneren, das hat sich jetzt aber stark verbessert nach ein paar darauffolgenden Bauzyklen mit den daraus folgenden Anpassungen.

Bin gespannt was Du auf meine Einwände so meinst?

Nochmals hallo!

Ich seh das im Grunde ja auch so wie du. VW versucht, warum auch immer, seit einigen Jahren zu den Premiumherstellern aufzuschließen. Da gehören die aber nicht hin. Das sollte die Aufgabe von Audi bleiben. Die Preise sind auch gesalsen und fernab jeder Barzahlerrealität. Im Übrigen finde ich aber die Kritik an der Werbung von und über VW ein wenig überzogen. Die sind v.a. im Gegensatz zu BMW einfach clever. Bei BMW haut mich keine Werbung um (kennt ihr die noch? https://www.youtube.com/watch?v=YJIs-Mpqy5E - sowas wird nie wieder von denen kommen). BMWs Stärken kenne ich einfach, die sind aber schlicht zu doof das mal medial in die Köpfe der Leute reinzukriegen. Nötig scheinen sie es ob der Absatzzahlen und des Image nicht zu haben. Viele Leute bilden sich auf ihre Blechburgen ja ganz schön was ein. Da wird so getan, also ob der 114i oder die alte Mottekiste e82 116i EZ. 2004 das Lifestyleauto schlechthin wäre. Hauptsache der blau-weiße Propeller strahlt. 😁

Na wie auch immer. Objektiv betrachtet ist VW in den letzten Jahren aber einfach schneller "besser" geworden als BMW sowie v.a. Mercedes. Vergleiche ich den 118d mit dem A200CDI und dem Golf VII 2.0TDI: wo bitte setzten sich die Premiumkompakten denn wirklich ab? Das Argument mit dem Hinterradantrieb beim 1er wird spätetens beim Nachfolger obsolet. Eine Klasse höher das gleiche Bild. Da schaffen es die Mannen aus München und Stuttgart zumindest aus meiner Sicht nur über die stärkeren Motoren und die ausgefeilten Individualisierungsmöglichkeiten, den früher natürlichen Abstand zu wahren.

Aber eine kurze Frage noch: welchen Golf VR6? Hab ich was verpasst? 😁

Also wegen dem Golf VR6, da kannst Du das V und die 6 streichen. Es war der R, Asche auf mein Haupt.
Du hast es genau erkannt, VW versucht seit Jahren völlig verkrampft und humorlos in die Riege von BMW, Mercedes und Audi aufzusteigen. Das ist genau das was ich nicht verstehe, sie haben ja schon die Ingolstädter und Neckarsulmer (Audi...) die in diesem Segment und mit Anerkennung dort mitspielen. Das ist für mich nicht nachvollziehbar und total verkrampft.
Die Werbung jedoch von VW ist nicht so schlecht, nur eben immer mit den gleichen Karossen. Das stört. Wahrscheinlich aber ist genau das der Erfolg von ihnen. Immer die gleiche Strategie und auch daran glauben, komme was wolle. Ich war diese Woche bei einem Betriebsbesuch bei Audi, Respekt auch hier. Die Leute von Audi glauben an ihre Produkte und stehen zu hundert Prozent dahinter. Sowas habe ich schon selten gesehen in der Produktion.
Das viele Leute mit einem 114i, hehe, sich zu den Göttern zählen kann man nicht abstreiten. Gegenfrage, ist das bei den Audi A1 Fahrer mit RS oder S oder wie auch immer nicht auch so?
Da denke ich ist im Audi-Lager dasselbe Verhalten sichtbar, der Propeller oder die vier Ringe, Hauptsache Premium. Da kann ein Opel Insignia OPC kommen, besser ausgerüstet und motorisiert, egal er gehört in eine tiefere Liga...
Machen wir uns nichts vor.
Das VW schneller geworden ist musst Du mir erklären, ich kann das nicht erkennen.
Hinterradantrieb ist aus meiner Sicht etwas souveränes, ich habe genug Gas gegeben und wurde von der Front mitgezogen. Das ist nicht so sexy aber klar völlige Ansichtssache wie auch vieles über die verschiedenen Marken und Images.
Ich finde VW nicht schlecht, viele gefallen mir. Nur eben wie schon ein paar mal erwähnt, das extrem verkrampfte Gehabe passt mir nicht. Da finde ich übrigens die Werbung und die ganze Kampagne von Opel um Längen besser. Die mussten wahrscheinlich soviel Dreck fressen, dass jetzt einiges einfacher geht.
Gruss BMWSwiss

Nun, VW hat wenig aufregende Modelle im Portfolio. Aber ein Polo, Golf und auch ein Passat sind Modelle, bei denen der potentielle Käufer einfach weiß, woran er ist. Großartige Experimente wären bei diesen Massenmodellen der völlig falsche Ansatz. Und das exotisches Optionsgut nix taugt, hat VW eindrucksvoll bspw. mit dem Passat W8 oder dem Eos bewiesen. Ich habe mir gleich nach der Wende einen Passat Variant mit 2-Liter Maschine gekauft. Ein toller Wagen. Besondere Faszination übte aber schon damals der e36 auf mich aus. Mein Nachbar hatte sich den damals als 325i neu gekauft. Mein lieber Schwan, die Kiste hat mich einfach beeindruckt. Kein Vergleich zum Passat. Und ich denke, das gleiche hätte ich auch beim 320i empfunden. Und heute? Passat und 3er spielen für mich in der Klasse bis 250PS irgendwo in der gleichen Liga. Nichts, aber auch nichts würde mich da zum BMW greifen lassen. Dieses gewisse Etwas, ums mal schmalzig zu fomulieren, fehlt dem F30. Das war selbst beim e90 noch anders, da ab dem 325 BMW genau das angeboten hat, was für mich jeden Euro mehr rechtfertigte. Die Kisten waren im Gegensatz zur Konkurrenz aus Wolfsburg kompakt, ordentlich designed und motorentechnisch zwei Spielzüge vorne. Setze ich mich dagegen heute in einen Passat und gleich danach in einen 3er und fahre die Hütten auch gleich, knisterts bei VW genauso (wenig) wie bei BMW. Aber das ist lediglich mein persönliches Empfinden.

Über die Erweiterung des Angebots nach unten (=Kompaktklasse) schweige ich mich mal besser aus. Denn während VW einfach weiß, worauf es langfristig ankommt, doktern BMW wie Mercedes da einfach nur rum. Bestes Beispiel ist die völlige Kehrtwende von Mercedes im Hinblick auf die A-Klasse. Und wenn BMW mit dem neuen 1er auf die FWD-Plattform umstellt, ist der 1er eben nicht mehr der 1er von früher, so wie der Golf schon immer der Golf war.

Ähnliche Themen

Also wenn ich vom Passat in den BMW steige, empfinde ich doch einen Unterschied.
wobei das Interieur bei VW wirklich top ist.

Zitat:

@harald335i schrieb am 15. Februar 2015 um 00:41:48 Uhr:


Na gehen wir halt mal in die zu erwartende Technik, so wie es aussieht, wird er sich viel stärker am 5er und 7er orientieren wie heute, damit wird er deutlich aufgewertet und distanziert sich erheblich von der unteren Klassen wie 1er,
etc. Ähnlich der C-Klasse wird er wohl alles bekommen, was G11 und G30 zu dem Zeitpunkt bieten. Damit trennt BMW
die unteren Klassen (1er, 2er, AT und GT) zu den oberen Klassen (3er, 4er, 5er, 7er) deutlich (nicht nur bei der Plattform und Antriebsart). Das wäre nicht ganz unlogisch, da der klassische BMW-Fahrer sich wohl erst in diesen Baureihen wiederfindet. Also strategisch ein kleiner Geniestreich.

Ich sehe das anders. Wenn der klassische BMW-Fahrer ein Geschäftwagenfahrer ist, der komfortabel Kilometer auf der Autobahn abreißen muss, dann hast Du recht - der findet sich im 5er wieder.

Wenn der klassische BMW-Fahrer aber derjenige ist, der bei BMW die sportlichste Variante im Segment sucht, dann hat der nichts davon, wenn BMW aus der ehemals sportlichen 3er-Mittelklasse eine komfortable Langstreckenlimusine macht, einfach nur, weil die Firmenpolicy für eine größere Anzahl an potenziellen Kunden keinen 5er erlaubt.

Das ist sicherlich toll für alle Geschäftswagenfahrer, die betroffen sind, aber der 3er ist dann schlicht nicht mehr das Fahrzeug mit den Genen, die er mal hatte.

Obere und untere Klasse ist ja nur eine Möglichkeit der Differenzierung. Man könnte auch eine andere wählen, nämlich "fahrdynamisch" vs. "komfortabel". Und da wäre es dann so, dass der 3er zukünftig aus ersterer herausfallen würde.

Jedes Mal wenn ich bei der Autovermietung einen A Benz bekomme muss ich weinen. Das Ding ist hässlich und eines Mercedes Benz komplett unwürdig! Da ist der 1er eine andere Klasse.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 1. März 2015 um 09:48:46 Uhr:


Jedes Mal wenn ich bei der Autovermietung einen A Benz bekomme muss ich weinen. Das Ding ist hässlich...

Der 1er BMW ist jedenfalls auch keine Schönheit - erst mit dem LCI wird er ansehnlicher.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 1. März 2015 um 13:38:20 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 1. März 2015 um 09:48:46 Uhr:


Jedes Mal wenn ich bei der Autovermietung einen A Benz bekomme muss ich weinen. Das Ding ist hässlich...
Der 1er BMW ist jedenfalls auch keine Schönheit - erst mit dem LCI wird er ansehnlicher.

Ich finde auch er hat früher etwas an Donald Duck erinnert. in der zweiten Auflage schon viel besser. Mit den neuen Leuchten hinten echt schick.

Ich meinte eher den Innenraum, aussen ist mir beim Mietwagen nicht so wichtig.

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 28. Februar 2015 um 21:04:31 Uhr:


...
Also mit dem Gewicht im Fünfer gebe ich Dir absolut Recht. BMW hat hier in der oberen Klasse wirklich nicht die Nase vorn. Vor allem wenn ein Fünfer mit einem 520 Motor läuft. Da ist der Passat sicher besser.
...

Obere Mittelklasse gegen Mittelklasse, da hinkt der Vergleich trotz allem.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 1. März 2015 um 18:20:01 Uhr:



Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 28. Februar 2015 um 21:04:31 Uhr:


...
Also mit dem Gewicht im Fünfer gebe ich Dir absolut Recht. BMW hat hier in der oberen Klasse wirklich nicht die Nase vorn. Vor allem wenn ein Fünfer mit einem 520 Motor läuft. Da ist der Passat sicher besser.
...
Obere Mittelklasse gegen Mittelklasse, da hinkt der Vergleich trotz allem.

Es geht um den lahmen Motor beim 520 mit dem Fünfer und dem sehr hohen Gewicht.

Da ist der Passat leichter unterwegs.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 1. März 2015 um 18:20:01 Uhr:



Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 28. Februar 2015 um 21:04:31 Uhr:


...
Also mit dem Gewicht im Fünfer gebe ich Dir absolut Recht. BMW hat hier in der oberen Klasse wirklich nicht die Nase vorn. Vor allem wenn ein Fünfer mit einem 520 Motor läuft. Da ist der Passat sicher besser.
...
Obere Mittelklasse gegen Mittelklasse, da hinkt der Vergleich trotz allem.

Der Passat hat noch nicht mal LED Blinker und Xenon serienmässig! Lachhaft!

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 1. März 2015 um 18:59:12 Uhr:



Zitat:

@andi_sco schrieb am 1. März 2015 um 18:20:01 Uhr:


Obere Mittelklasse gegen Mittelklasse, da hinkt der Vergleich trotz allem.

Der Passat hat noch nicht mal LED Blinker und Xenon serienmässig! Lachhaft!

Ich habe nicht gesagt, dass ich den Passat besser finde. Du musst das ganze lesen, dann wird die Aussage klar.

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 1. März 2015 um 18:25:15 Uhr:


Es geht um den lahmen Motor beim 520 mit dem Fünfer und dem sehr hohen Gewicht.
Da ist der Passat leichter unterwegs.

Dann ist der Passat aber auch lahm, denn schneller ist er trotz Gewichtsvorteil nicht. Finde die Fahrleistungen des x20d für ein so schweres Fahrzeug in Ordnung.

Ähnliche Themen