G20 320i Motorölwechsel fällig
Bei mein 320i G20 Bj. 2022 LCI steht nun Servicebedarf Motoröl fällig in 12.000km oder am 31.07.2024.
Mein Auto hat erst 15.000 gelaufen aber die 2 Jahre sind nun abgelaufen. Ist das schlimm wenn ich jetzt den Termin überziehe weil mein Termin ist erst in 8 Tagen. Auch der Mikrofilter ist fällig steht dort. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir eventuell Preise nennen ? Ich habe bei BMW direkt einen Termin wegen Garantie. Verliert man Garantie wenn man etwas überzieht ? Bin kein Vielfahrer
Lg
90 Antworten
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. August 2024 um 16:06:04 Uhr:
Zitat:
@portimao schrieb am 01. Aug. 2024 um 14:54:20 Uhr:
So etwas kann ich nicht verstehen, die Anzeige erscheint ewig und rechtzeitig vorher
Wie lange vorher? Würde mich interessieren, da bei mir bis dato noch nichts fällig war.
Und 8 Tage ? Auch großes problem ?
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. August 2024 um 16:06:04 Uhr:
Zitat:
@portimao schrieb am 01. Aug. 2024 um 14:54:20 Uhr:
So etwas kann ich nicht verstehen, die Anzeige erscheint ewig und rechtzeitig vorher
Wie lange vorher? Würde mich interessieren, da bei mir bis dato noch nichts fällig war.
Hallo,
sehr lange.
"ewig" ist natürlich nicht wörtlich gemeint. Hab darüber leider keine Buchführung und es mir nicht gemerkt aber es sind Monate dass es schon nervt. Vielleicht hat da jemand exakte Daten.
Das Baujahr/Monat hat man vom Neufahrzeug eigentlich immer im Kopf.
Portimao
Zitat:
@portimao schrieb am 01. Aug. 2024 um 16:30:34 Uhr:
"ewig" ist natürlich nicht wörtlich gemeint. Hab darüber leider keine Buchführung und es mir nicht gemerkt aber es sind Monate dass es schon nervt. Vielleicht hat da jemand exakte Daten.
Ich wollte es auch nicht Tag genau wissen. Im Februar 25 ist bei mir der erste Service fällig, daher wollte ich in etwa wissen, wann man Hinweise bekommt. Ich habe Service inklusive für 5 Jahre und kann erst einen Termin machen, sobald das System mich hinweist und nachdem Termine schwer zu bekommen sind, wollte ich einfach nur einen groben Anhaltspunkt.
Sei dir versichert, ich kenne die EZ von meinem Auto sehr genau 😉
Hallo DriverF48,
daß du die EZ deines BMW kennst war mir klar, es war eher auf unseren Überziehungskandidaten gemünzt.
Also ich wurde nach 2/3 Jahren von der BMW-Werkstatt wegen eines Service/TüV-Termins/angerufen bis sie mich aus ihrem System ausgetragen hatten. Ob es das nicht mehr gibt, keine Ahnung. Mein F30 und G20 hatten sich bei der Werkstatt automatisch gemeldet ohne mich zu fragen.
Ich kann mir garnicht vorstellen, daß man einen Werkstatt-Termin nicht 6 Wochen vor Fälligkeit machen darf, auch ohne eine Meldung. Das wäre ja Schwachsinn¹¹.
Portimao
Ähnliche Themen
also bei mir zeigt es bei jedem Start an, wann das nächste mal was fällig ist. Ist das nicht mehr so bei neueren Modellen?
Beim Themenersteller sollte es doch auch so gewesen sein.
Mir zeigt es zum Beispiel 12/24 an, obwohl das Auto erst kurz nach Mitte Januar 2023 zugelassen wurde.
Und dann kommt ja glaube ich eine Weile vorher der genauere Hinweis, oder?
Service Termine richten sich nach dem Baumonat.
Ich werde von der App My BMW Und der Werkstatt informiert.
Die Frage von mir war lediglich, ab wann das Fahrzeug/App hinweisen......1, 2, 3 Monate vor Fälligkeit?? Beim AMG kam 100 (?) Tage vor Fälligkeit, bei jedem Start der Hinweis/die Erinnerung. Das wollte ich wissen, wie das BMW handhabt.
Zitat:
@portimao schrieb am 1. August 2024 um 15:45:57 Uhr:
Zitat:
@Errost schrieb am 1. August 2024 um 15:26:45 Uhr:
Nein, man kann überziehen. Gängig und akzeptiert sind 10%. 8 Tage sind nicht schlimm für die gewährleistung.
Also wirklich nicht. Vorallem nicht bei der Laufleistung. Ja mir ist bewusst, dass das alter auch entscheidend ist, aber mit 15tkm ists schließlich längst nicht so strapaziert wie mit 30tkm.Hallo,
glaubst du wirklich man könnte ohne Konsequenzen 2,4 Monate oder etwa 3.000 km überziehen? Da wird dir BMW im Schadensfall aber etwas anderes erzählen.
Portimao
mir gings hier nur um die km leistung, sorry, habs nicht weiter ausgeführt. Ja, bis zu 3.000km ist kein problem. Das haben bislang 2 niederlassungen so bestätigt, da man mit firmenfahrzeugen ggf. mal überziehen muss.
Bei 1000km oder 2-3 wochen drüber kräht wirklich kein hahn nach. ich würde jetzt keine 3monate warten, aber wenns mal paar wochen drüber ist, hat noch nie irgendjemand was gesagt. Egal ob bei schadensregulierung, leasingrückläufer oder sonstiges. Hat keinen interessiert.
Diese 10% nennt dir eigentlich beinahe fast jeder größerer Händler.
Das hat zwar hier im interwebs keinerlei stellenwert aber u.a. mein bester kumpel und einige weitere freunde arbeiten in einer Mercedes vertragsverstatt - dort stört sich ebenfalls bis 10% kein mensch drum.
Diese Toleranz findet man zuhauf auch im Interwebs genannt, wenn man danach sucht.
Und mal ganz ehrlich - 8 Tage jucken wirklich absolut niemanden.
also das hätte spätestens vor gericht oder sonst wo keinerlei relevanz. Das soll erstmal nachgewiesen werden das bei hälfte laufleistung ein Schaden wegen genau diesen 8 Tagen entstanden ist.
Hallo Errost,
da der 1. Service hauptsächlich ein Ölwechsel ist geht es im Grunde nur um einen evtl. Motorschaden der so gut wie nie während der Gewährleistungszeit eintritt. Darum kräht kein Hahn danach, ist also hypothetisch.
Die Leute reden viel aber versuche mal die Aussagen der 2 Niederlassungen schriftlich zu bekommen. Ob sie das Risiko wohl eingehen obwohl es gering ist?
Soll heißen: lieber nicht überziehen.
Portimao
Zitat:
@440ixdrive schrieb am 1. August 2024 um 18:26:51 Uhr:
also bei mir zeigt es bei jedem Start an, wann das nächste mal was fällig ist. Ist das nicht mehr so bei neueren Modellen?
Beim Themenersteller sollte es doch auch so gewesen sein.
Mir zeigt es zum Beispiel 12/24 an, obwohl das Auto erst kurz nach Mitte Januar 2023 zugelassen wurde.
Und dann kommt ja glaube ich eine Weile vorher der genauere Hinweis, oder?
Same here. Bei jedem Motorstart zeigt es mir das an. Ich kann die ganzen Fragen hier überhaupt nicht nachvollziehen.
Auch die Frage des TE kapier ich nicht, er sagt 2 Jahre sind rum und in 8 Tagen ist Termin, damit ist doch alles paletti. Erinnert mich alles an eine frühere Freundin, die hat auch immer Probleme konstruiert, wenn sie gar keine hatte.
Also im 4er Forum gab's den Fall bei einem M4 mit minimal überzogener Einfahrkontrolle und einem Motorschaden am selben Fahrzeug bei unter 10 tkm. BMW hat den Schaden nicht übernommen, da der Termin überzogen wurde. Spätestens wenn es teuer wird, schaut man genau hin und die 10% Geschichte ist eine Geschichte aus dem Paulaner Garten.
An meinen E46 habe ich nach 11 Jahren und 140 tkm Rost festgestellt, typische Stelle bei Cabrio am Schweller von innen. BMW hat das Scheckheft akribisch geprüft. Jeder Service wurde rechtzeitig und vollständig gemacht. Es gab grünes Licht aus München und Kulanz zur Beseitigung. Der Serviceleiter hat daran selbst nicht geglaubt.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 1. August 2024 um 21:44:13 Uhr:
Zitat:
@440ixdrive schrieb am 1. August 2024 um 18:26:51 Uhr:
also bei mir zeigt es bei jedem Start an, wann das nächste mal was fällig ist. Ist das nicht mehr so bei neueren Modellen?
Beim Themenersteller sollte es doch auch so gewesen sein.
Mir zeigt es zum Beispiel 12/24 an, obwohl das Auto erst kurz nach Mitte Januar 2023 zugelassen wurde.
Und dann kommt ja glaube ich eine Weile vorher der genauere Hinweis, oder?Same here. Bei jedem Motorstart zeigt es mir das an. Ich kann die ganzen Fragen hier überhaupt nicht nachvollziehen.
Auch die Frage des TE kapier ich nicht, er sagt 2 Jahre sind rum und in 8 Tagen ist Termin, damit ist doch alles paletti. Erinnert mich alles an eine frühere Freundin, die hat auch immer Probleme konstruiert, wenn sie gar keine hatte.
Ich wollte wissen ob jetzt eventuell was kaputt gehen kann bei mir und ich auf den Schaden dann sitze. Oder wie viel Tage werden toleriert von bmw gibt es da eine Grenze bei bmw ?
Hallo Leywas,
mach dir jetzt keine übertriebenen Sorgen. Hoffentlich hast du etwas daraus gelernt und wiederholst den Fehler nicht.
Für dich noch einmal schriftlich. Eine BA solltest du ja auch haben.
Portimao
Zitat:
@VentusGL schrieb am 1. August 2024 um 22:09:51 Uhr:
Also im 4er Forum gab's den Fall bei einem M4 mit minimal überzogener Einfahrkontrolle und einem Motorschaden am selben Fahrzeug bei unter 10 tkm. BMW hat den Schaden nicht übernommen, da der Termin überzogen wurde. Spätestens wenn es teuer wird, schaut man genau hin und die 10% Geschichte ist eine Geschichte aus dem Paulaner Garten.
An meinen E46 habe ich nach 11 Jahren und 140 tkm Rost festgestellt, typische Stelle bei Cabrio am Schweller von innen. BMW hat das Scheckheft akribisch geprüft. Jeder Service wurde rechtzeitig und vollständig gemacht. Es gab grünes Licht aus München und Kulanz zur Beseitigung. Der Serviceleiter hat daran selbst nicht geglaubt.
Kannst du mir den link zu dem fall mal posten. Interessiert mich mal
Zitat:
@portimao schrieb am 1. August 2024 um 15:45:57 Uhr:
Zitat:
@Errost schrieb am 1. August 2024 um 15:26:45 Uhr:
Nein, man kann überziehen. Gängig und akzeptiert sind 10%. 8 Tage sind nicht schlimm für die gewährleistung.
Also wirklich nicht. Vorallem nicht bei der Laufleistung. Ja mir ist bewusst, dass das alter auch entscheidend ist, aber mit 15tkm ists schließlich längst nicht so strapaziert wie mit 30tkm.Hallo,
glaubst du wirklich man könnte ohne Konsequenzen 2,4 Monate oder etwa 3.000 km überziehen? Da wird dir BMW im Schadensfall aber etwas anderes erzählen.
Portimao
von 8 tagen war die rede bei 15.000 gefahrenen km