G05 45e Steuerung Auspuffklappe

BMW X5 G05

Hallo,

Bitte korrigiert mich wenn es schon einen Thread dazu gibt (abgesehen von der Sportauspuffthematik),
aber ich habe nichts gefunden

Bin beim surfen über folgende Seite gestolpert:

https://www.flapcontrol.de/FlapControl-one-BMW-X5-30iX-40iX-45eX-G05

Angeblich kann man, auch beim 45e, eine Auspuffklappe steuern? Mir ist klar dass das nicht unbedingt ins Schema des Autos passt (sparsam, zurückhaltendes Fahren, etc...)

Ich selbst ertappe mich auch jedes Mal dabei mehr aufs Gas zu steigen wenn die Batterien leer sind, ob des Sounds. (Fahre übrigens seit Werk 9000km mit 5,4ltr im Schnitt)

Also, zurück zum Thema: hat der 45 eine Klappe? Kann man die nicht womöglich einfach codieren?

Beste Antwort im Thema

Mich würde da auch mal interessieren ob es merklich einen Unterschied im Sound gibt oder nicht. Gibt es dazu noch bessere Videos?

78 weitere Antworten
78 Antworten

Können sich hier ein paar Leute vorstellen, dass es Nutzer des 45e gibt, wie meine Frau, dessen Auto das ist, die ein hervorragendes Profil dazu haben. Täglich 45km hin und zurück in unsere Firma, und dann noch pendelnd zu unserem Zweitwohnsitz, einfach 330km. Bedeutet, er fährt tatsächlich ca. 80% elektrisch um dann in das zweite Zuhause ohne Reichweitenprobleme sehr komfortabel zu anreisen. Und die pfeift auf die knapp 400 PS, die ja sowieso durch das abnorm hohe Gewicht ad absurdum geführt werden, die braucht einfach den Platz vom X5, wenn es in den Chiemgau geht.

Zitat:

@Airon_ schrieb am 6. Februar 2021 um 12:29:22 Uhr:


Wer sich einen R6 Benziner 2,6T Auto holt und etwas von Öko redet ist für mich ganz klar ein Blender!

Es gibt genug Alternativen mit 4 Zylinder Benziner SUV oder sogar vollelektrisch wie der e-tron.

Es liegt ganz klar auf der Hand wer hier dann das falsche Auto gewählt hat wenn man 400PS bestellt hat aber nur 113PS nutzt und die restlichen PS schönreden will!

Ich hab einen Hybriden, ich habe beides einen starken Benziner und einen sparsamen Elektro. Ich benutze beides und stehe dazu! Aber Ihr anscheinend nicht, Ihr tut so als hättet ihr einen rein Elektrischen ohne starken Benziner das habt ihr allerdings nicht!

Stell Dir einfach mal vor das es Menschen gibt die sehr viel Kurzstrecke Fahren und gelegentlich einen sehr schweren Hänger ziehen müssen. Dazu betrachte auch die 100km/h Regelung im Hängerbetrieb.

Für mich ist der 45e viel ökologischer als meine bisher besessenen Dieselmodelle. Zirka 75-85% kann ich voll elektrisch fahren und da langen mir die wenigen E-PS. Beim Hängerbetrieb mit mehr als 2t brauch ich aber Leistung und gleichzeitig ein ausreichend schweres Fahrzeug.

Unökologisch ist in meinen Augen wenn man sich für jede unterschiedliche Situation ein eigenes Fahrzeug kauft.

Ja da hast du vollkommen recht. Aber hier wird man ja so hingestellt sobald man das Fahrzeug Sportlicher betrachtet oder optimiert das man ein Unmensch ist. Wie du auch schon beschrieben hast ist er ein super Hybrid und was spricht da dagegen das dieser auch Sportlich sein kann?

Glücklicherweise sind wir uns ja hier einig...

Der 45e ist kein Sparwunder.

Wenn ich Öko will, kaufen wir uns als Nächstes einen E-Up. Damit lässt sich aber leider kein 2,7t Bootstrailer ziehen. Reine E-Mobilität ist meiner Meinung auch noch nicht ausgereift und alles was es auf dem Markt gibt, ein Kompromiss. Zumindest für mich. Diesel kommt nicht in Frage.
Mir reichen knappe 400PS und brauche nichts stärkeres. Das wäre dann wirklich unwirtschaftlich, weil nicht nötig. Mit den 394 PS kommt man auch so mehr als gut vorwärts. Somit ist der 45e nen guter Übergang zu neuen Energiekonzepten. Und ich bin mir sicher, dass da im Bereich der Energieumwandlung auch noch was tun wird. Stichwort Wasserstoff oder Ähnliches. Autos wurden auch anfänglich mit Kohle und Holz angetrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SoerenDK schrieb am 5. Februar 2021 um 19:04:18 Uhr:


Passt nicht zum E am Heck des Wagens - Eines Teiles den ..... geben und dann auf Abgas-Poser machen xD

Ohoh, beim ADFC scheint dieser Thread auch schon aufgefallen zu sein. Die 'aktiven' Radler lesen ja überall in den Car-Foren fleißig mit. Wenn er dort Thema ist, wird er wohl z.B. auch schon im nahen Umfeld, wenn nicht direkt beim Hamburger Senator für Mobilitätswende also dem dortigen 'Fahrradsenator' gelandet sein. Der hatte schonmal geäußert, dass man die den 'über motorisierten' Hybriden zugestandenen Förderungen usw. kurzfristig einen Riegel vorschieben müsse. In Hamburg entwickelt sich ja schon was, wo man jetzt ja auch in einigen Stadtteilen bald keine Einfamilienhäuser mehr bauen darf, Handwerker bestimmte Stadtteile nicht am Tage befahren dürfen und die Stadt bald eine einzige Anwohnerparkzone ist. Manches sollte man in solchen Foren wie hier nicht so groß zum Thema machen. PNs sind oft sinnvoller - Schon eine sonderbare Entwicklung in welche sich manches entwickelt.

Das ist doch eine absolut unlogische Schlussfolgerung.
Siehe hier, trotz offener Klappe lade und fahre ich Elektrisch.. OMG! 😁

Sollen sie bitte auch das zu den Akten nehmen 😉

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Airon_ schrieb am 8. Februar 2021 um 09:26:03 Uhr:


Das ist doch eine absolut unlogische Schlussfolgerung.
Siehe hier, trotz offener Klappe lade und fahre ich Elektrisch.. OMG! 😁

Sollen sie bitte auch das zu den Akten nehmen 😉

Naja, ich will das nicht ausarten lassen, aber Logik oder ein schickes Bild, dann noch eines eh nicht in der Stadt erwünschten SUV, wenn auch am Kabel sind in Hamburg zum Beispiel gar nicht mehr gefragt und werden in bestimmten Kreisen insbesondere in der Behörde für Mobilitätswende und Verkehr kaum noch in die Entscheidungen einbezogen. Das erlebt man hier seit Monaten in Vollendung. Handwerker können ja auch laut H. Tjarks ihre Arbeit ab 20:00 ausführen - Vorher haben sie bestimmte Stadtteile/Straßen mit ihren Werkstattwagen nicht mehr zu befahren. Naja, eines von vielen anderen Themen rund um das Thema PKW und Verkehr.

Ich kann mir auf jeden Fall vorstellen dass es in den Städten anders zugeht wie bei mir im ländlichen Bereich. Bei uns gibt es solche Beschränkungen zum Beispiel gar nicht das man bestimmte Stadtteile nicht befahren darf und so weiter.

Auch Ravensburg hat ein nicht unerhebliches Luftreinhalteproblem und überlegt - wie auf demnächst grün gestärkter Ländle-Ebene - Massnahmen. Corona hat hier nur kurzfristig was verbessert.
But on the long run, who knows.
Deshalb gut, wenn du fleissig lädts.

Gut das ich da nicht herkomme 😉

Der war gut

Woher willst du wissen woher ich komme ? 🙂 Ich würde sagen bitte PM

Zitat:

Naja, ich will das nicht ausarten lassen, aber Logik oder ein schickes Bild, dann noch eines eh nicht in der Stadt erwünschten SUV, wenn auch am Kabel sind in Hamburg zum Beispiel gar nicht mehr gefragt und werden in bestimmten Kreisen insbesondere in der Behörde für Mobilitätswende und Verkehr kaum noch in die Entscheidungen einbezogen. Das erlebt man hier seit Monaten in Vollendung. Handwerker können ja auch laut H. Tjarks ihre Arbeit ab 20:00 ausführen - Vorher haben sie bestimmte Stadtteile/Straßen mit ihren Werkstattwagen nicht mehr zu befahren. Naja, eines von vielen anderen Themen rund um das Thema PKW und Verkehr.

Wenn man sowas liest wird einem schlecht. Es ist exakt so wie, viele wollen LTE/5G-Netz, Ökostrom usw. , aber gleichzeitig keine Sendemasten oder Windräder in ihrer direkten Umgebung. Jetzt wollen diese Leute Ruhe in ihren Stadt-Wohngebieten, aber verstopfen dann die touristischen Gebiete außerhalb am Wochenende.

Das sind dann solche Experten:

https://www.youtube.com/watch?v=VFyX6hz-QSY

Zitat:

@Plums schrieb am 8. Februar 2021 um 12:11:35 Uhr:



Zitat:

Das sind dann solche Experten:

https://www.youtube.com/watch?v=VFyX6hz-QSY

😁😁😁 das ist ja lustig 😁

Zitat:

@Plums schrieb am 8. Februar 2021 um 12:11:35 Uhr:



Zitat:

Naja, ich will das nicht ausarten lassen, aber Logik oder ein schickes Bild, dann noch eines eh nicht in der Stadt erwünschten SUV, wenn auch am Kabel sind in Hamburg zum Beispiel gar nicht mehr gefragt und werden in bestimmten Kreisen insbesondere in der Behörde für Mobilitätswende und Verkehr kaum noch in die Entscheidungen einbezogen. Das erlebt man hier seit Monaten in Vollendung. Handwerker können ja auch laut H. Tjarks ihre Arbeit ab 20:00 ausführen - Vorher haben sie bestimmte Stadtteile/Straßen mit ihren Werkstattwagen nicht mehr zu befahren. Naja, eines von vielen anderen Themen rund um das Thema PKW und Verkehr.

Wenn man sowas liest wird einem schlecht. Es ist exakt so wie, viele wollen LTE/5G-Netz, Ökostrom usw. , aber gleichzeitig keine Sendemasten oder Windräder in ihrer direkten Umgebung. Jetzt wollen diese Leute Ruhe in ihren Stadt-Wohngebieten, aber verstopfen dann die touristischen Gebiete außerhalb am Wochenende.

Das sind dann solche Experten:

https://www.youtube.com/watch?v=VFyX6hz-QSY

Genial 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen