G05 45e Realverbrauch
Hallo zusammen,
Aufgrund einer höchst attraktiven Dienstwagenregelung bin ich kurz davor einen X5 45e zu leasen.
In der Dienstwagenregelung ist auch eine Tank- und Ladekarte enthalten, die ich pauschal bezahle.
Ich habe also finanziell keinerlei Interesse das Auto über Nacht Zuhause zu laden, da ich sonst quasi doppelt zahle.
Das Laden an öffentlichen Ladesäulen mit 3,7kW ist natürlich für nicht viel mehr als zum einmaligen Test geeignet.
Daher würde der G05 also realistischerweise überwiegend mit Benzin betrieben werden. Dass das alles andere als optimal ist, ist mir klar und ebenfalls, dass sich dadurch der erhoffte Umweltaspekt nicht eingestellt. Da mir die Umwelt aber natürlich durchaus wichtig ist, würde mich der Realverbrauch in dem Szenario interessieren. Wird dieser aufgrund des Mehrgewichts sogar über dem des 40i liegen, oder holt die Effizienz durch Rekuperation wenigstens den Gewichtsnachteil wieder raus, oder ist er deswegen sogar sparsamer?
Falls er nicht effizienter ist, müsste ich evtl. Nochmal über den GLE nachdenken, den kann man wenigstens elektrisch laden, aber der 190PS 4-Zylinder Diesel sagt mir auf Langstrecken mit dem Wohnwagen irgendwie nicht zu...
Viele Grüße und gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Ich kann die vorhergehende Kritik am Fahrzeugkonzept nicht nachvollziehen - für mich und meinen Anwendungszweck passt es sehr gut. Ich hab zu Hause in der Garage eine Wallbox, damit ist das Auto morgens immer voll geladen. Steht er in der Firma, kommt er auch an die Steckdose, steht er tagsüber länger zu Hause kommt er auch an die Wallbox. Unterwegs hab ich erst einmal in einem Parkhaus in Hamburg geladen, einfach um es auszuprobieren. Nach jetzt etwas mehr als 10.000km komme ich damit auf einen Elektro Anteil von knapp 70% und einen Benzinverbrauch von 4,5l/100km (im rein elektrischen Betrieb liegt der Verbrauch ab Werk bei knapp unterhalb 35 kWh/100km)
In den letzten Wochen ist der E-Anteil etwas gesunken (sieht man ja auch an der Verbrauchskurve), weil wir viele Tagestouren mit Pferdehänger gemacht haben, bei denen wir zum Teil 200km an einem Tag unterwegs waren, dafür reicht der Akku natürlich nicht. Heute z.B. war das Reitturnier aber etwas näher dran, da komm ich dann im Hängerbetrieb auch noch auf über 50% E-Anteil und einen Verbrauch von 6,8l/100km. Für ein 2,6to SUV inkl beladenem Pferdehänger find ich das ganz ordentlich. Zeigt einmal mehr, dass das Fahr- bzw. Nutzungsprofil passen muss.
650 Antworten
Zitat:
@mckuebler schrieb am 27. Dezember 2019 um 11:19:24 Uhr:
Wie fließt die Rekupation bei der Anzeige vom 30KWh/100km in die Anzeige ein. Wenn gar nicht, dann brauche ich auf 100km vielleicht gar kein Strom, denn der würde vielleicht komplett durch Rekupation auf den restlichen 90km erzeugt werden. Weiß da jemand was genaues?
Offenbar kommt es auf dem Fahrmodus an. Habe eben mal einen Versuch gemacht:
Batterie auf 100% geladen.
Im Hybrid-Eco Pro Modus 14.5km gefahren. Rein elektrisch, der Verbrenner ist nie angesprungen.
Batterie war danach auf 80%.
Verbrauchsanzeige siehe Fotos!
Im Hybrid-Modus zeigt er einen Durchschnittsverbrauch 0.0l/100km an. Keine Angabe zum Stromverbrauch.
Im Electric-Modus zeigt er ebenso einen Durchschnittsverbrauch 0.0l/100km, sowie einen Stromverbrauch von 0.0kWh/100km an. Wie gesagt, für eine Fahrtstrecke von 14.5km! BMW hat das perpetuum mobile erfunden 😎
Im Ernst: Die Verbrauchsanzeige für den elektrischen Verbrauch zählt offensichtlich nur im Electric Mode. Fährt man im Hybrid Modus elektrisch wird das also ÜBERHAUPT NICHT berücksichtigt. Danke BMW, welch ein Schwachsinn!! D.h. es gibt im 45e keinerlei verwertbare Anzeige des elektrischen Verbrauchs.
Ergänzung: Fahrtbeginn 100%, Fahrtende 80% d.h. Verbrauch 20% von 20.9 kWh Nettokapazität auf 14.5km Fahrtstrecke, macht 28.8 kWh/100km tatsächlichen Verbrauch. BMW-Anzeige 0.0kWh/100km. Ohne Worte!
Ist das geil.....
Gestern eine etwas längere Stecke inkl. Autobahn gefahren:
Gesamtstrecke: 154km (davon ca. 120km Autobahn, der Rest Landstrasse)
Komplett im Hybrid-Modus gefahren, Geschwindigkeit bis 200km/h
Start mit 100% Ladung, Ankunft mit 7%
Elektrische KM: 65km
Verbrauchter Strom: 19.44kWh (93% von 20.9kWh Netto-Batteriekapazität)
Durchschnittsverbrauch Elektrisch auf elektrischer Teilstrecke: 30kWh/100km
Durchschnittsverbrauch Benzin auf Verbrenner-Teilstrecke: 14l/100km
Durchschnittsverbrauch Elektrisch auf Gesamtstrecke: 12.65kWh/100km
Durchschnittsverbrauch Benzin auf Gesamtstrecke: 8.1l/100km
Meine Verbrauchskosten bei dieser Fahrt pro 100km:
8.1l/100km*1,35EUR/l+12.65kWh/100km*0,155EUR/kWh = 12,9 EUR/100km
PS: kWh-Anzeige im iDrive natürlich wieder kompletter Bullshit.
Zitat:
@julmar schrieb am 27. Dezember 2019 um 09:11:06 Uhr:
Hallo!
Ich habe in einem anderen thread schon mal die Frage gestellt, leider keine Antwort bekommen.
Drum stelle ich sie hier höflich nochmals:Kann man nicht den reinen Spritverbrauch „ab Werk“ ablesen und hier nennen...??
Ich habe doch geantwortet! Bei mir waren es glaube ich 4,3 l/100km. Habe aber auch gleich dazu geschrieben, das diese Zahl völlig sinnfrei ist. Zurzeit fällt diese mir immer weiter, da ich zurzeit quasi nur elektrisch fahre.
Habe jetzt mit einer Tankfüllung 550km zurück gelegt und die Tanknadel steht immer noch auf voll.
Das mit dem Stromverbrauch ist bei mir auch so, wie gerade beschrieben. Ich habe auch den Eindruck, das der angezeigte Stromverbrauch nicht nur der Verbrauch beim rein elektrischen Fahren ist, sondern auch nicht um den rekuperierten Anteil reduziert wird. Eine Anzeige beim Bordcomputer zeigt ja den aktuellen Stromverbrauch an (geht glaube ich nur im Electric Modus). Die geht aber nur bis 0,0, obwohl rechts der Zeiger auf Charge, oder was da steht runter geht. Dann müsste dort ja irgendwas mit Minus stehen. Oder!??
Vielleicht kommt ja mal ein Update, das das besser angezeigt wird. Wenn nicht, ist auch nicht wichtig. Er fährt richtig geil und das Zusammenspiel Motor/E-Antrieb klappt hervorragend.
Nochmal auf den "Realverbrauch" (was viele darunter hier verstehen) zurück: Wer den 45e öfter oder ständig so fährt, das das wichtig ist, dann ist der 45e der falsche Wagen.
Hier mal eine grobe Einteilung:
Wer viel Autobahn fährt und/oder oft mit schweren Anhängern: 30d/M50d
Wer viel Kurzstrecke fährt und Zuhause und/oder auf der Arbeit laden kann und nur gelegentlich mal Langstrecke oder mit Anhänger: 45e
Wer viel Kurzstrecke und wirklich nur sporadisch Langstrecke fährt oder bereit ist öfter eine längere Pause zum laden zu machen und nichts ziehen muss: Tesla, E-tron, oder auf den iX5 warten.
Wer einen geilen Klang haben will und viel Dampf: M50i
Ähnliche Themen
Ja, scheinbar wird die Reku auch nicht korrekt berücksichtigt. Weder der E-Durchschnittsverbrauch, noch der E-Momentanverbrauch geht unter 0, was natürlich völlig falsch ist. Das eMobility-KnowHow ist BMW wohl mit dem Weggang des BMW i Teams abhanden gekommen.
Ich hoffe die verbessern das irgendwann noch per Update, so ist es schon recht peinlich.
Aber ich sehe es so wie du. Der Verbrauch passt für mich, hab es jetzt einmal für mich ausgerechnet s.o. Damit ist dann auch gut, ich schau da nicht mehr drauf. Der Antrieb ist jedenfalls mega. Unvergleichlicher Komfort+schöner Sound+tolle Leistungsentfaltung in jedem Bereich. Bin jedenfalls super zufrieden und positiv überrascht. Ich hätte nicht erwartet, daß es so gut funktioniert.
Beitrag entfernt, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala
Zitat:
@Nuka45e schrieb am 28. Dezember 2019 um 14:38:01 Uhr:
Hier mal eine grobe Einteilung:
Wer viel Autobahn fährt und/oder oft mit schweren Anhängern: 30d/M50d
Wer viel Kurzstrecke fährt und Zuhause und/oder auf der Arbeit laden kann und nur gelegentlich mal Langstrecke oder mit Anhänger: 45e
Wer viel Kurzstrecke und wirklich nur sporadisch Langstrecke fährt oder bereit ist öfter eine längere Pause zum laden zu machen und nichts ziehen muss: Tesla, E-tron, oder auf den iX5 warten.
Wer einen geilen Klang haben will und viel Dampf: M50i
Das hast du schön zusammengefasst. Ich würde aber anmerken wollen, dass der 45e auch auf der Autobahn einen sehr überzeugenden Antrieb hat, wenn auch nicht so günstig wie der Diesel. Und den Klang im Sportmodus finde ich auch echt beachtlich.
Hallo, ich habe letzte Woche meinen X5 45 e bekommen und ihn bis jetzt viermal elektrisch geladen. In der connected App und im Fahrzeug zeigt er bei Ladeende 100 % und mögliche elektrische Fahrleistung 58 km an . Sollen doch angeblich 80 km sein. Ist das bei euch auch so oder hat mein Akku ein Problem?
Zitat:
@siggi363 schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:02:41 Uhr:
Hallo, ich habe letzte Woche meinen X5 45 e bekommen und ihn bis jetzt viermal elektrisch geladen. In der connected App und im Fahrzeug zeigt er bei Ladeende 100 % und mögliche elektrische Fahrleistung 58 km an . Sollen doch angeblich 80 km sein. Ist das bei euch auch so oder hat mein Akku ein Problem?
Glückwunsch zum neuen 45e!
Das ist normal bei niedrigen Temperaturen. Habe meinen seit Ende November und die Reichweite schwankte bisher zwischen 58 und 78 km.
Habe bei mir schon alles mögliche zwischen 75km und 50km bei 100% gesehen. Hängt wohl vom vorherigen Verbrauch, Temperatur etc ab. Am besten einfach vergessen und fahren. Mein e-Verbauch liegt berechnet (die e-Verbrauchsanzeigr kann man ja vergessen) aktuell so um die 30kWh/100km, d.h. bei 20,9 kWh Nettokapazität der Batterie kommt man dann 69km weit. Das kommt ganz gut hin. Im Sommer werden die 80km locker erreichbar sein.
Dann bin ich ja beruhigt, danke für eure schnelle Antwort und allzeit gute Fahrt.