G05 45e BJ 2020 Einstellung Ladestrom Probleme
Hallo,
ich stelle den Ladestrom auf 16 A da dies grundsätzlich immer funktioniert, da alle Ladestationen mit mehr laden können. Das mitgelieferte Ladekabel für die Steckdose zieht meines Wissens 10A.
Ich erlebe immer wieder, dass ich irgendwann das Auto an entweder eine LAdestation oder an 220V LAdekabel anschließe der eingestellte Wert auf 6A steht.
Das ist mega ärgerlich, da dann das Auto quasi umsonst an dem Ladekabel hängt.
Die Geschwindigleit ist dann unter-unterirdisch.
Hat jemand das gleiche Problem und oder weis jemand ob das an etwas liegt ?
Ich habe auch keine Lust jedes Mal den Ladestrom einzustellen oder zu prüfen. Das ist gaga.
Danke
MB
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Dicken gerade beim Freundlichen .....
1) Einstellung Ladestrom wird sporadisch vergessen
2) Beleuchtung vom Kombiinstrument lässt sich nicht regeln und ist sporadisch super dunkel.
3) Erkennung der Verkehrsschilder ist sporadisch nicht richtig.
Zu 1: ACHTUNG !!! BMW ist das Problem bekannt !!!! Sie arbeiten an einer neuen Software, die im November das Problem lösen wird !!!!
ZU 2: Der Lichtsensor im Kombiinstrument ist defekt. Das komplette Kombiinstrument muß daher ausgetauscht werden.. auch toll !
Zu 3: Es soll eine neue Software eingespielt werden um das Problem zu beheben.....
144 Antworten
Ich muß mich korrigieren, der Ladevorgang fehlt nicht, es fehlt wieder nur die Energiemenge.
Was mich irritiert hat, ist die Tatsache, dass der angegebene Ladestart Zeitpunkt falsch ist. Daher dachte ich zuerst, es fehlt einer. Ist aber nicht der Fall.
Das der Start Zeitpunkt falsch ist, hier 2 Stunden zu früh, ist neu und könnte in diesem Fall auch die fehlende Energiemenge erklären.
Die Probleme mit fehlenden oder unvollständigen Ladevorgängen in der App sind erfreulicherweise jetzt in den letzten 1,5 Monaten nicht mehr aufgetreten.
Kann ich auch bestätigen. Mit der neuen App Software hatte ich auch keine unvollständigen Einträge mehr.
Kaum lobt man die App…
Heute spinnt die Anzeige wieder komplett.
Ich vermute, dass wenn irgendwie die Verbindung zwischen Auto und Server gestört ist, die Werte in der App nicht vollständig sind und auch nicht mehr nachträglich korrigiert werden.
Hier werden für einen Ladevorgang drei Einträge angezeigt, alle ohne kWh…
Ähnliche Themen
Same here 🙁
Meiner lädt mit dem beigelegten Ladekabel nur mit 8A (?!), egal ob 10 oder 16 eingestellt sind (ok, letzteres scheint der Ladeziegel nicht zu können). Und egal, ob an einer 230V Steckdose (10A abgesichert) oder 400V (16A abgesichert, in der Schweiz heissen die T25 Dosen). Neuestes Update ist installiert.
Der Ladeziegel kann nur 8A.
Das ist grundsätzlich geregelt da der Haushaltsstrom idR mit 10A abgesichert ist und nicht für 10A Dauerleistung ausgelegt.
Das geht nur mir einer mobilen Ladestation wie z.b. nrgKick an einer Drehstromdose.
Ich dachte, der könne 10A?
Und im Gegensatz zu anderen hier wird nicht auf 6A runtergeregelt, sondern auf 8A… versteh das nicht, freue mich aber auf die Wallbox, die demnächst kommt.
Bin noch am überlegen, ob ich die inkludierte BMW Essential upgraden soll auf eine intelligente (ABB Terra). Wichtig ist mir nämlich ein Laden zum niedrigen Nachttarif, die Einstellung dazu im X5 finde ich erstens unkomfortabel und zweitens nicht zuverlässig. Gestern habe ich „laden im Zeitfenster“ (21:00 - 6:00) vorgegeben und um 18:00 eingestöpselt, daraufhin hat er zu laden begonnen. Was er normalerweise auch macht um kurz darauf in die Wartestellung zu gehen. Aber als er nach 30min immer noch munter weitergeladen hat habe ich wieder ausgestöpselt…
Der Ladeziegel macht immer 10A wie im Auto eingestellt, jedenfalls hier an meiner CEE Dose.
CEE entspricht meiner Dose bzgl. Verkabelung und Absicherung
Unserer lädt mit dem Ladeziegel auch mit max. 10A.
Meiner lädt mit Ladeziegel auch 10A und Wallbox 16A. Der erkennt das auch ohne Probleme von allein, bzw. es muss nichts eingestellt werden.
Hast du es mal an einer anderen Steckdose probiert? In einem alten Bauerngehöft mit prähistorischer Verkabelung ist unserer auch dauernd auf 6A zurückgesprungen, obwohl er sonst per Ziegel mit 10A lädt.
Gleiches Verhalten an einer normalen 230V/10A Steckdose. Für die Dauerlast über 10h schien mir eben die 230/400V mit 16A, angesteuert mit 5x2.5mm2 eben geeigneter. Neubau von 2017.
Ach wie doof kann man denn sein - habe grad mal den (original BMW) Ladeziegel genauer angeschaut: der kann nur 8A (1.9kW)… also alles i.O.