G05 45e BJ 2020 Einstellung Ladestrom Probleme

BMW X5 G05

Hallo,
ich stelle den Ladestrom auf 16 A da dies grundsätzlich immer funktioniert, da alle Ladestationen mit mehr laden können. Das mitgelieferte Ladekabel für die Steckdose zieht meines Wissens 10A.
Ich erlebe immer wieder, dass ich irgendwann das Auto an entweder eine LAdestation oder an 220V LAdekabel anschließe der eingestellte Wert auf 6A steht.
Das ist mega ärgerlich, da dann das Auto quasi umsonst an dem Ladekabel hängt.
Die Geschwindigleit ist dann unter-unterirdisch.
Hat jemand das gleiche Problem und oder weis jemand ob das an etwas liegt ?

Ich habe auch keine Lust jedes Mal den Ladestrom einzustellen oder zu prüfen. Das ist gaga.
Danke
MB

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Dicken gerade beim Freundlichen .....
1) Einstellung Ladestrom wird sporadisch vergessen
2) Beleuchtung vom Kombiinstrument lässt sich nicht regeln und ist sporadisch super dunkel.
3) Erkennung der Verkehrsschilder ist sporadisch nicht richtig.

Zu 1: ACHTUNG !!! BMW ist das Problem bekannt !!!! Sie arbeiten an einer neuen Software, die im November das Problem lösen wird !!!!
ZU 2: Der Lichtsensor im Kombiinstrument ist defekt. Das komplette Kombiinstrument muß daher ausgetauscht werden.. auch toll !
Zu 3: Es soll eine neue Software eingespielt werden um das Problem zu beheben.....

144 weitere Antworten
144 Antworten

Bei mir heute morgen, ca. 2KW geladen und 6km weniger in der Anzeige

Da gibt es aktuell auf YouTube von Next Move nen Test. Geht zwar um den Id3 aber eigentlich um das selbe Problem. Beim Vorheizen zieht er immer aus dem Akku und nicht aus der Wallbox.

Zitat:

@PierreHennig schrieb am 11. Dezember 2020 um 09:01:16 Uhr:


Da gibt es aktuell auf YouTube von Next Move nen Test. Geht zwar um den Id3 aber eigentlich um das selbe Problem. Beim Vorheizen zieht er immer aus dem Akku und nicht aus der Wallbox.

Jein. Natürlich wird der Strom für die Heizung zunächst unmittelbar aus dem Akku genommen. Der Akku wird jedoch währenddessen auch geladen. Das kann ich an der Wallbox gut beobachten, diese fängt dann an zu „atmen“.

Meiner stellt auch immer wieder auf 6 Ampere- gibt es dazu schon neue Infos?

Ähnliche Themen

Mit dem Update 11/2020 ist das Problem erledigt.

Kann ich bestätigen, bei mir seit dem Update nicht wieder vorgekommen

Hallo Zusammen, ich hatte auch das Problem und habe nun das Update 11/20 bekommen. Bisher kein Problem mehr. Mir ist aber folgendes aufgefallen (hängt nicht mit dem Update zusammenhängen). Seit 19.02 zeigt mir die MyBmw App nicht mehr die Lade Energie an. Bei Energie Menge steht in der App nun ‘nicht verfügbar’. Am 14.02 hat noch alles funktioniert und ich habe keine Einstellungen verändert. Hat hier auch jemand das Problem? Viele Grüße Dirk

Soeben nachgeschaut, wird angezeigt - Ladedauer 7h 14, Energiemenge ~26 kWh

VG

Das Problem gab es früher auch schon sporadisch, bei mir 1x aus 10 etwa. Warum es manchmal fehlt ist unklar, kein System zu erkennen

Zitat:

@Quaternione schrieb am 4. März 2021 um 12:01:49 Uhr:


Das Problem gab es früher auch schon sporadisch, bei mir 1x aus 10 etwa. Warum es manchmal fehlt ist unklar, kein System zu erkennen

Bei mir ist es leider nun permanent bzw seit 5 Ladevorgängen. Hatte auch gehofft, es ist nur irgendein Backend Problem bei BMW und die Werte kommen einfach irgendwann...

Es geht wieder und die Energiemenge wird wieder angezeigt. Ich habe nichts verstellt oder geändert. Eigenartig...

Auch rückwirkend sind die Daten wieder da oder nur bei den neuen?

Zitat:

@Quaternione schrieb am 9. März 2021 um 07:59:43 Uhr:


Auch rückwirkend sind die Daten wieder da oder nur bei den neuen?

Nur die neuen...bei denen dazwischen ist die Informationen offensichtlich verloren gegangen

Jetzt hatte ich das erste Mal den Fall, dass ein gesamter Ladevorgang in der App fehlt.

Normalerweise zeigt er den ja in der App an, wenn das Ladekabel entfernt wurde. Manchmal fehlt dann die geladene Menge, wie hier diskutiert, aber das der gesamte Vorgang fehlt ist neu.

Was ich anders gemacht habe als sonst ist, dass ich den Wagen nicht mit dem Schlüssel sondern mit dem Handy geöffnet und verschlossen habe. Das scheint die App/den Wagen irritiert zu haben...

Zitat:

@Quaternione schrieb am 12. März 2021 um 10:44:19 Uhr:


Jetzt hatte ich das erste Mal den Fall, dass ein gesamter Ladevorgang in der App fehlt.

Normalerweise zeigt er den ja in der App an, wenn das Ladekabel entfernt wurde. Manchmal fehlt dann die geladene Menge, wie hier diskutiert, aber das der gesamte Vorgang fehlt ist neu.

Was ich anders gemacht habe als sonst ist, dass ich den Wagen nicht mit dem Schlüssel sondern mit dem Handy geöffnet und verschlossen habe. Das scheint die App/den Wagen irritiert zu haben...

Hab keine Handyöffnung und auch kein Keyless und bei mir fehlten in der Anfangszeit
einige Ladevorgänge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen