G05 45e BJ 2020 Einstellung Ladestrom Probleme

BMW X5 G05

Hallo,
ich stelle den Ladestrom auf 16 A da dies grundsätzlich immer funktioniert, da alle Ladestationen mit mehr laden können. Das mitgelieferte Ladekabel für die Steckdose zieht meines Wissens 10A.
Ich erlebe immer wieder, dass ich irgendwann das Auto an entweder eine LAdestation oder an 220V LAdekabel anschließe der eingestellte Wert auf 6A steht.
Das ist mega ärgerlich, da dann das Auto quasi umsonst an dem Ladekabel hängt.
Die Geschwindigleit ist dann unter-unterirdisch.
Hat jemand das gleiche Problem und oder weis jemand ob das an etwas liegt ?

Ich habe auch keine Lust jedes Mal den Ladestrom einzustellen oder zu prüfen. Das ist gaga.
Danke
MB

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Dicken gerade beim Freundlichen .....
1) Einstellung Ladestrom wird sporadisch vergessen
2) Beleuchtung vom Kombiinstrument lässt sich nicht regeln und ist sporadisch super dunkel.
3) Erkennung der Verkehrsschilder ist sporadisch nicht richtig.

Zu 1: ACHTUNG !!! BMW ist das Problem bekannt !!!! Sie arbeiten an einer neuen Software, die im November das Problem lösen wird !!!!
ZU 2: Der Lichtsensor im Kombiinstrument ist defekt. Das komplette Kombiinstrument muß daher ausgetauscht werden.. auch toll !
Zu 3: Es soll eine neue Software eingespielt werden um das Problem zu beheben.....

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@Benni1305 schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:03:48 Uhr:



Zitat:

@BMW4years schrieb am 4. Dezember 2020 um 14:39:54 Uhr:


Übrigens ist mir heute aufgefallen, dass der 6A-Fehler schon eine Weile nicht mehr aufgetreten ist.

Das wird aber ein Zufall sein, da es in der Zwischenzeit kein Update oder so gab.

War wohl eher ein Bedienfehler vieler hier. Erst den Ziegel in die Steckdose stecken und danach den Ladestecker ins Auto stecken.

Hatte den „Fehler“ noch nie... Da mein extra gekauften Ziegel fest im Stromnetz angeschlossen ist.

Bedienungsfehler?

Ich hatte das Problem mehrfach an öffentlichen Ladesäulen, da ist nichts mit Ziegel in die Steckdose stecken!

Unser Tesla-Ziegel ist auch immer eingesteckt, auch da wurde nichts verändert.

Dem kann ich nicht zustimmen. Meiner springt immer mal wieder auf 6A zurück, gerade erst Anfang der Woche. Seit meine Wallbox funktioniert, habe ich habe den Ladeziegel nicht mehr im Einsatz gehabt und die Wallbox hat immer Saft.

Sorry Leute, nehme alles zurück.
Bin gerade extra noch mal rausgegangen. Bei mir war die Einstellung jetzt auch auf 6A.
Von den Ladezeiten her hab ich aber nichts gemerkt, das sich da groß was verändert hat.

meiner lädt gerade wieder - wie immer - mit 16 A an der wallbox von mennekes.

Ähnliche Themen

meiner auch wie immer. 16A.

Anscheinend lesen hier viele nicht. Der 45e stellt sich seit dem 03/2020-Update auch komplett ohne angeschlossenes Ladekabel auf 6A zurück:
Morgens Ankunft auf dem Firmenparkplatt: 16A. Abends Einstieg und Kontrolle des maximalen Ladestroms: 6A. Zu keiner Zeit war irgendein Ladekabel angeschlossen! Das Vergessen der Einstellung hat mit Ladekabel, Ladeziegel oder irgendeiner Wallbox überhaupt nichts zu tun. Manchmal hält die Einstellung Tage, manchmal auch Wochen. Vollkommen willkürlich.
Das Problem ist in München bekannt, wird aber erst mit einer Nachfolgeversion der 07/2020 Software behoben. Mit welcher Version ist derzeit noch unbekannt.

Was soll der Anwurf, ich lese (auch, wenn es nicht selten weh tut).
Aber meiner hat sich noch niemals ! von alleine von 16 A runtergestellt auf 6 A.
Softwarestand von Anfang an 7/2020, nun .54.

Hamiwei, glaub es themule doch... er weiß was unser Auto anzeigt. :-)

Mal eine Frage zum Laden und Klimatisieren. Ich hatte heute mein Ladekabel am Auto und heute morgen vorklimatisiert, bis jetzt dachte ich der Strom kommt in diesem Fall vom Kabel und nicht vom Akku. Heute früh war aber die Reichweite nach dem klimatisieren kürzer. Ist das nur ein Thema der Reichweitenanzeige (interne Berechnung) oder wird das Strom mit der neuen Software vom Akku genommen.

bei meinem fängt mit der Vorklimatisierung automatisch die Wallbox wieder an zu laden, daher denke ich er merkt das der Akku durch den Verbraucher nicht mehr voll ist und fängt wieder an zu laden

was er aber in der kurzen Zeit bis zur Abfahrt nicht mehr schafft

Genau, stelle immer so ein Rückgang der Reichweite um 20km fest, wenn ich morgens das Auto vorwärme. Was ich aber noch so in Ordnung finde. Irgendwo muß ja die benötigte Energie herkommen. Kommt aber wie schon gesagt nicht aus der Steckdose, sondern direkt aus dem Akku.

Die Heizung braucht glaube ich so 5-6 kW. Wenn man am Kabel mit 2,4 hängt, kostet es natürlich viel Akku. Ist man an der Wallbox mit 3,7 kW, dann hält es sich aber in Grenzen.

Ist doch normal das der Strom dafür vom Akku kommt, soll ja auch ohne am Ladekabel zu hängen funktionieren. Bei obiger Rechnung sind das dann 1-2 KW beim Akku weniger, für mich in Ordnung. Ich werde morgen früh mal nachsehen was meiner anzeigt und in der Zeit verbraucht hat.

Bei mir sind es trotz Wallbox ca. 10km weniger, d.h. 1km pro Minute Vorklimatisieren bei den aktuellen Temperaturen. Sitzheizung Fahrer auf Stufe 2, Lenkradheizung an und Temperatur so auf 22 Grad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen