G05 45e BJ 2020 Einstellung Ladestrom Probleme
Hallo,
ich stelle den Ladestrom auf 16 A da dies grundsätzlich immer funktioniert, da alle Ladestationen mit mehr laden können. Das mitgelieferte Ladekabel für die Steckdose zieht meines Wissens 10A.
Ich erlebe immer wieder, dass ich irgendwann das Auto an entweder eine LAdestation oder an 220V LAdekabel anschließe der eingestellte Wert auf 6A steht.
Das ist mega ärgerlich, da dann das Auto quasi umsonst an dem Ladekabel hängt.
Die Geschwindigleit ist dann unter-unterirdisch.
Hat jemand das gleiche Problem und oder weis jemand ob das an etwas liegt ?
Ich habe auch keine Lust jedes Mal den Ladestrom einzustellen oder zu prüfen. Das ist gaga.
Danke
MB
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Dicken gerade beim Freundlichen .....
1) Einstellung Ladestrom wird sporadisch vergessen
2) Beleuchtung vom Kombiinstrument lässt sich nicht regeln und ist sporadisch super dunkel.
3) Erkennung der Verkehrsschilder ist sporadisch nicht richtig.
Zu 1: ACHTUNG !!! BMW ist das Problem bekannt !!!! Sie arbeiten an einer neuen Software, die im November das Problem lösen wird !!!!
ZU 2: Der Lichtsensor im Kombiinstrument ist defekt. Das komplette Kombiinstrument muß daher ausgetauscht werden.. auch toll !
Zu 3: Es soll eine neue Software eingespielt werden um das Problem zu beheben.....
144 Antworten
Das kann ich über die Wallbox steuern. Ansonsten einfach Klimatiisierung rausnehmen, Abfahrtszeit rein und erledigt.
Zitat:
@mr.funky2003 schrieb am 9. September 2020 um 19:24:44 Uhr:
Bei mir leider dasselbe Problem. Ständiges korrigieren der Einstellungen von 6 A auf 10A. Ist mittlerweile eine Lösung in Sicht? VG
Zumindest bei meinem konnte ich folgendes feststellen, stecke ich zuerst den Stecker ins Auto und dann in die Steckdose fängt mit 6A an und ich muss im Auto auf 10A umstellen. Stecke ich erst den Ziegel in die Steckdose und danach ans Auto lädt er gleich mit 10A, warum auch immer. Ist mir jetzt ein paar mal aufgefallen.
Zitat:
@lotte_A4B5 schrieb am 13. November 2020 um 11:56:46 Uhr:
Zitat:
@mr.funky2003 schrieb am 9. September 2020 um 19:24:44 Uhr:
Bei mir leider dasselbe Problem. Ständiges korrigieren der Einstellungen von 6 A auf 10A. Ist mittlerweile eine Lösung in Sicht? VGZumindest bei meinem konnte ich folgendes feststellen, stecke ich zuerst den Stecker ins Auto und dann in die Steckdose fängt mit 6A an und ich muss im Auto auf 10A umstellen. Stecke ich erst den Ziegel in die Steckdose und danach ans Auto lädt er gleich mit 10A, warum auch immer. Ist mir jetzt ein paar mal aufgefallen.
Muß ich mal schauen, wie es sich bei mir verhält. Hab ja einen separaten Ziegel unter Dauerstrom.
Kann ich so bestätigen:schöne neue Software Welt.Aber schön dass man manchmal des ganze "Klumpat"austricksen kann.🙂
Ähnliche Themen
Ok... Kann mir als Elektriker das nur so erklären, dass man das „fliegen“ der Sicherung, bzw. eine anfänglich zu hohe Stromlast beim einstecken des Steckers verhindern will.
Zitat:
@lotte_A4B5 schrieb am 13. November 2020 um 11:56:46 Uhr:
Zitat:
@mr.funky2003 schrieb am 9. September 2020 um 19:24:44 Uhr:
Bei mir leider dasselbe Problem. Ständiges korrigieren der Einstellungen von 6 A auf 10A. Ist mittlerweile eine Lösung in Sicht? VGZumindest bei meinem konnte ich folgendes feststellen, stecke ich zuerst den Stecker ins Auto und dann in die Steckdose fängt mit 6A an und ich muss im Auto auf 10A umstellen. Stecke ich erst den Ziegel in die Steckdose und danach ans Auto lädt er gleich mit 10A, warum auch immer. Ist mir jetzt ein paar mal aufgefallen.
In der Anleitung steht ja auch nicht umsonst: Anschließen erst Steckdose dann Auto. Abnehmen: erst Auto dann Steckdose.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 13. November 2020 um 14:45:49 Uhr:
Zitat:
@lotte_A4B5 schrieb am 13. November 2020 um 11:56:46 Uhr:
Zumindest bei meinem konnte ich folgendes feststellen, stecke ich zuerst den Stecker ins Auto und dann in die Steckdose fängt mit 6A an und ich muss im Auto auf 10A umstellen. Stecke ich erst den Ziegel in die Steckdose und danach ans Auto lädt er gleich mit 10A, warum auch immer. Ist mir jetzt ein paar mal aufgefallen.
In der Anleitung steht ja auch nicht umsonst: Anschließen erst Steckdose dann Auto. Abnehmen: erst Auto dann Steckdose.
Oh, Danke.
Das haben dann wohl viele hier nicht gelesen oder den Zusammenhang gesehen, sonst wäre das Thema ja nicht aufgekommen.
Ich lade fast nur per Wallbox die ja quasi immer unter Saft steht und da verstellt es sich immer wieder, stand heute mit .54
Zitat:
@Benni1305 schrieb am 13. November 2020 um 12:08:58 Uhr:
Zitat:
@lotte_A4B5 schrieb am 13. November 2020 um 11:56:46 Uhr:
Zumindest bei meinem konnte ich folgendes feststellen, stecke ich zuerst den Stecker ins Auto und dann in die Steckdose fängt mit 6A an und ich muss im Auto auf 10A umstellen. Stecke ich erst den Ziegel in die Steckdose und danach ans Auto lädt er gleich mit 10A, warum auch immer. Ist mir jetzt ein paar mal aufgefallen.
Muß ich mal schauen, wie es sich bei mir verhält. Hab ja einen separaten Ziegel unter Dauerstrom.
So kurze Rückmeldung... Ich hatte Anfang der Woche im Auto die 10A eingestellt. Heute Abend mal nachgeschaut. Bei mir ist die Einstellung geblieben. Seitdem ungefähr vier bis fünf Mal geladen.
Bei mir verbleibt die Einstellung seit Anfang an auf 16A
an der Wallbox (über Nacht) hat meiner auch immer mit 16A geladen, am Ladeziegel ist es wie oben beschrieben.
Zitat:
@BMW4years schrieb am 7. November 2020 um 10:55:28 Uhr:
Zitat:
@dubdidu schrieb am 7. November 2020 um 01:23:24 Uhr:
Kannst doch das Ladefenster in der App einstellen... Laden und Klimatisieren > Laden mit günstigem Tarif...Das setzt aber eine Abfahrtszeit voraus. Was eigentlich tatsächlich nicht sein müsste. BMW hatte daraus einfach eine Funktion „Laden verzögert beginnen um...“ machen können. Wäre viel einfacher.
Muss Dir da leider nun doch recht geben. Tatsächlich habe ich zwar einen gut funktionierenden Workaround, aber einfacher wäre es wirklich, wenn man schnödes Laden im Zeitfenster ohne Abfahrtzeit vorgeben könnte. Gerade jetzt bei viel Tätigkeit im HomeOffice und eher unregelmäßigen Fahrten, wäre es gut, wenn der Wagen vollgeladen ist, bei Bedarf vorab über die App vorgeheizt wird und nicht jedes Mal eine Abfahrtszeit benötigt wird. Habe einen Stromtarif, bei dem stündlich der Preis für erneuerbare Energien festgelegt wird und habe natürlich favorisierte Ladefenster.
Übrigens ist mir heute aufgefallen, dass der 6A-Fehler schon eine Weile nicht mehr aufgetreten ist.
Das wird aber ein Zufall sein, da es in der Zwischenzeit kein Update oder so gab.
Hier ebenso. Ich hab immer noch die alte 11/2019.70 drauf. Nix verändert und das Problem ist nun seit einigen Wochen nicht mehr aufgetreten. Meine Vermutung ist, dass BMW zwischenzeitlich aus Panik wg. der Brandproblematik beim Laden mittels BMW Connected bzw. Profil Synchronisierung daran rumgespielt hat. Zeitlich würde das gut passen.
Zitat:
@BMW4years schrieb am 4. Dezember 2020 um 14:39:54 Uhr:
Übrigens ist mir heute aufgefallen, dass der 6A-Fehler schon eine Weile nicht mehr aufgetreten ist.Das wird aber ein Zufall sein, da es in der Zwischenzeit kein Update oder so gab.
War wohl eher ein Bedienfehler vieler hier. Erst den Ziegel in die Steckdose stecken und danach den Ladestecker ins Auto stecken.
Hatte den „Fehler“ noch nie... Da mein extra gekauften Ziegel fest im Stromnetz angeschlossen ist.