g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1730 Antworten
Etwas mehr Werbung unserseits kann da nicht schaden. Mehr Erdgasautos auf der Strasse würden die Tankinfrastruktur sichern. Da hätten wir alle was davon. Hier meine Lösung...
Ich lasse den Schriftzug beim BMW auch weg. Beim Erdgasauto macht es ja noch mehr Sinn, um z.b. nicht in Tiefgaragen von Leuten angequatscht zu werden.
Ich stehe auch gerne und immer dazu, Erdgas für eine hervorragende Übergangstechnologie zu halten, mit weniger CO2, viel weniger NOx und fast keine Feinstaubpartikel im Abgas.
Daher ganz bewusst mit Schriftzug. Wenn mich jemand anspricht, gerne, kann ich meine Argumente super platzieren. 🙂
Mir gehts eher um die sinnfreien Einfahrverbote bei Tiefgaragen für alle Gasfahrzeuge, die ich gepflegt ignoriere...
Beim Mii habe ich den Schriftzug noch dran, weil er extrem klein ist und eh niemand weiß, was "Ecofuel" heisst.
Ähnliche Themen
War gerade mit dem Touran in der Werkstatt. Während meiner Wartezeit habe ich in der "Gute Fahrt" von 01/2019 geblättert. War sehr verwundert, daß da ein Artikel über den A4 g-tron erschienen ist, obwohl dieser doch schon seit einer gefühlten Ewigkeit nicht bestellbar ist.
Übrigens sollten wir doch lieber vom CNG Antrieb sprechen. Das ist ja schließlich schon etwas mehr (gerade aus ökologischer Sicht), wie ein reiner Erdgas Verbrenner.
CNG ist ein reiner Erdgas Verbrenner. Compressed steht für die Lagerungsform, Natural Gas für Erdgas.
Eigentlich wäre Methan genauer, denn das kommt natürlich vor (Erdgas oder durch Fermentierung gewonnen) und ist genauso synthetisch herstellbar.
Mir gefällt zwar das g-tron aber nicht der A4 Schriftzug...
Zitat:
@Floesser schrieb am 18. Januar 2019 um 22:48:25 Uhr:
Wieso macht man das? Warum zeigt man das nicht?
Neues vom Tankunglück in Achern:
https://bnn.de/lokales/achern/detonation-eines-gastanks
Also ich kann jetzt wieder besser schlafen...
Zitat:
@JoeSolo schrieb am 21. Januar 2019 um 13:57:32 Uhr:
Neues vom Tankunglück in Achern:https://bnn.de/lokales/achern/detonation-eines-gastanks
Also ich kann jetzt wieder besser schlafen...
Ich auch. Danke für den Post.
Danke.
Hallo, also ich hatte eigentlich nie bedenken das da beim Tanken etwas passiert. Habe mir das System in Ingolstadt angesehen und das sah alles schon ziemlich sicher aus. Da hätte ich bei LPG mehr bedenken.
Ich eigentlich auch nicht. Da habe ich angefangen den ganzen Schrott in dem anderen Thread zu lesen. Unfassbar was für Fantasien manche Menschen entwickeln können. Dann war ich auch etwas verunsichert. Dies hielt dann 4-5 Tage an und danach war wieder gut. Ich habe auch aufgehört den ganzen Müll zu lesen welcher dort gepostet wird.
Wo liegt die Neuigkeit? Es bleibt offen, warum sich die vordere Flasche zerlegt hat.
Ich habe es auch gelesen, offline in der Arztpraxis (Ist bei mir um die Ecke). Der A3 war ein Unfaller, war kurz davor einen Crash hatte und repariert wurde. Ob die Tanks hierbei beschädigt waren ist nicht auszuschließen, eine eigentlich notwendige Gastankuntersuchung fand nicht statt.
EDIT sagt: ups, steht auch so in der BNN drin 🙂
Zitat:
@gato311 schrieb am 22. Januar 2019 um 22:21:16 Uhr:
Wo liegt die Neuigkeit? Es bleibt offen, warum sich die vordere Flasche zerlegt hat.
Die Neuigkeit liegt darin, dass es sich offenbar nicht um einen Konstruktions- oder Materialfehler handelt, sondern, dass die Flasche durch den Crash einen Schaden erlitten hat, der bei der Reparatur nicht bemerkt wurde, da die Gasprüfung ausgeblieben ist!
Das ändert ja wohl die Sachlage für alle g-tron-Fahrer gewaltig!