Fzr 600

MBK

Hallo!

Wollte mir evt. demnächst eine FZR 600 zulegen.Wo sollte ich bei dem Moped besonders eine Auge drauf werfen?Irgendwelche Konstruktionsschwächen oder sonstiges bekannt?Was gibt es Motorseitig zu beachten?Vielen Dank

MFG

14 Antworten

ist ein gutes möff. sollte neueren baujahres sein, dann ist nur alles normale zu prüfen. evtl. schluckt sie viel öl, ansonsten keine großartigen konstruktiven schwächen.

eigentlich ist das ein zuverlässiges mopped, gibt aber doch ein paar schwaschstellen. du solltest darauf achten das das mopped oroginal lackiert ist und auf den generatordeckel solltest achten. wenn der zerkrazt ist, ist es nicht ungewöhnlich das die karre auf rennstrecke lief. wenn der generatordeckel leckt ist der simmerring in lichtmaschine defekt und das ist recht abreitsaufwendig den zu wechseln. wenn die karre viele kilomneter runter hat mußt halt vermehrt auf den standard kramm achten wie lenkopflager, bremsscheiben, gabelsimmerringe und so.
ansonsten gibt es kaum probs.

Hallo,

FZR... die wird doch seit ewigen Zeiten nicht mehr gebaut... Seit... 1998???

Zitat:

Seit... 1998???

1996 wurde sie von der thundercat abgelöst die eine yzf ist. allerdings ist sie in dem grundaufbau der fzr 600rr gleich, bis auf ein paar verbesserungen

Ähnliche Themen

JA bin mit meiner eigentlich auch zu frieden gewesen möchte sie aber jetzt verkaufen steht in andernach nähe koblenz
daten:bj 91 ps 91 3hand 36tkm neuer Gleichrichter neuer Kettensatz neue Ansaugstutzen zwischen Motor und Vergaser 4x,reifen hinten müsste neu eingetragen sind bt010 neue Batterie relativ geringer Ölverbrauch wollte 2100 Euro haben zur zeit ist ein Saison kennzeichnen drauf Probe fahrt wäre aber möglich verkaufe sie weil ich mir ne xtz 750 kaufen möchte Gruß by Philipp

krass, für ein 14jahre altes mopped knapp 4200DM. ist ganz schön heavy

Dafür kriegste noch 1100,-
wenn du Glück hast noch 1400,-
Alles andere ist unangebracht und zuviel...

Hab für meine 93er mit 38 tkm 1100,- Euro bezahlt.
Mehr als 1500,- sollte man auf keinen Fall für ne FZR 3HE ausgeben.
Ab 1500,- gibts übrigens auch schon ne neuere, also ne 4JH.
Mfg Thorben

Also ich finde man kann das bei Motorräder nicht so verallgemeinern. Alter und Kilometer sollten nicht immer die Aufhänger für Kauf oder Verzicht sein.
Ich hab für meine auch etwas zuviel bezahlt. Habe mir allerdings auch einige angeguckt und bin zu der Überzeugung gekommen das es besser ist etwas mehr zu bezahlen und was ordentliches zu haben, anstatt am falschen Ende zu sparen.
Im Internet stehen genug unter 1.4 drinnen. Guck sie dir an und du wirst merken wieso sie so preiswert sind.
Gute Motorräder mit wenig Kilometer, neuen Verschleißteilen, wenig Vorbesitzern und evtl. noch Scheckheft gepflegt haben ihren Preis egal wie alt sie sind.
ICh kann dir die FZR allerdings auch nur empfehlen.
Gruß Alex

@HonkiTonkJoe

mag ja sein das es sinnvoll ist etwas mehr auszugeben. allerdings hat das nicht viel zu sagen, ob sie dann auch gepflegt ist. du weißt nicht was so ein mopped hinter sich hat. kann ja sein das sie viel kalt geheizt wurde und der schaden so gar nicht zu sehen ist, aber irgendwann auftaucht. und so eine gewisse richtlinie was ein mopped kosten sollte, sollte es schon geben. das problem ist ja eigentlich das alle ihre moppeds für was ganz einzigartiges halten. sie haben halt ne mentale bindung zu ihren fahrzeugen. das rechtfertigt aber nicht überzogene preise, gerade in einer zeit, wo selbst neue motorräder zum teil für mehr als 2000euro weniger als der listenpreis angeboten werden. die wirtschaft läuft schlecht und da ist es ein wenig bedenklich wenn privat leute für ihre moppeds so viel verlangen wie ein händler sie verkaufen würde

Hallo!

Welche FZR meinst du? Die 3HE Bj 89-93 oder 4JH ab 94?

Die 4JH war eine radikale Neukonstruktion, und in vielen Bereichen besser als die alte FZR. Kostet halt dafür auch noch entsprechen mehr.

Trotzdem ist die FZR 3HE ist ein gutes Motorrad, es gibt wohl keinen vernünftige Sportmaschine für weniger Geld. 1991 wurde damit sogar die Supersport-Weltmeisterschaft gewonnen. Ein Jahr später wurde sie dann von der neuen CBR abgehängt, da dafür 91PS doch etwas wenig sind. Für die Straße find ich das allemal genug.

Jetzt ein paar Dinge auf die du achten solltest:

Der Motor ist erst mal nicht ganz so haltbar wie der der CBR 600 aus der Zeit, der was Laufleistung angeht einen exzellenten Ruf hat. Laufleistungen von über 60000km würd ich lassen, noch top fitte Motoren sind da eher die Ausnahme. Unabhängig von der Laufleistung lässt sich Verschleiß bei der Probefahrt recht gut feststellen. Einer fährt hinterher, und dann wird mal so richtig Gas gegeben, bis zum roten Bereich, und dann dreht man den Hahn wieder zu. Wenn aus dem Auspuff kein Rauch kommt, sollten die Zylinder und Ventilschäfte noch in Ordnung sein. Wenn der Motor im Stand auch keine auffälligen Mechanischen Geräusche von sich gibt, ist er noch für einige 10000km gut. Ein Ölverbrach von so nem halben Liter auf 1000km ist völlig normal.

Ein großer Schwachpunkt ist der serienmäßige Laderegler, der oft ausfällt. Wenn schon ein Ersatz drin ist, ist das ein Pluspunkt.

Des weiteren ist die Original Gabel viel zu weich. Ersatz von Wirth oder Wilbers + anderes Öl ist also sehr empfehlenswert. Das Federbein läßt so bei ca. 40000km auch langsam in der Dämpfung nach, das ist aber bei den meisten Motorräder so. Da kann man mit leben, überholen lassen, oder ein anderes einbauen.

Als wartungsfreundlich kann man die FZR nicht bezeichnen, durch den stark nach vorn geneigten Motor muß man z.B. erst den Kühler abbauen, um an die Kerzen zu kommen, und zum Einstellen des Ventilspiels fast die ganze Kiste zerlegen. Wurde halt mal als Sportler konzipiert.

Ansonsten ist die Maschine toll, ausreichend Leistung, wendig, stabil und vertrauenerweckend. Ne Menge Sportmotorrad für sehr wenig Geld.

Ich würde eine Maschine ab Bj. 1991 nehmen, die hat ein breiteres Hinterrad, eine steifere Schwinge, und andere Vorderradbremse.

Die Preise letzes Jahr für die 3HE ab 91 lagen so zwischen 1300€ für viel Kilometer oder weniger guter Zustand bis 2000€ für sehr gepflegt, wenig km, neue Reifen, und sinnvolles, teures Zubehör wie z.B. ein neues Federbein.

Schau dir mal ein paar Maschinen an, und fahr probe! Ich habe bei der Wahl zwischen ZZR-600, (zu schwer) CBR 600 (zu teuer) und FZR 600 in der FZR für meinen Geldbeutel das perfekte Motorrad gefunden.

FZR 600 R

Hallo Husa,
habe selbst eine FZR 600 R und bin absolut begeistert! Falls Du mehr über die FZR Baureihe erfahren möchtest, schau doch mal bei http://www.nixdorfmedien.de vorbei, da findest Du meine Yamaha Fanpage mit vielen technischen Angaben. Preistip: Sollte nicht mehr als 3000,- Euro kosten. Gebaut wurde die FZR von 87-95...
Also, viel Spaß beim Shopping.
manix-66

Die FZR 600 gab es erst ab 1989.
Die 1000er gab es ab 1987.

Zitat:

Die 4JH war eine radikale Neukonstruktion, und in vielen Bereichen besser als die alte FZR. Kostet halt dafür auch noch entsprechen mehr.

stimmt, sie ist baugleich mit der thundercat yzf 600, bis auf ein paar ausnahmen wie die gabel und noch ein paar technische änderungen am motor.

laut dem letzten berichten die ich über die fzr gelesen habe, sollte ne 3he nicht mehr als 2000 im originalen und im teschnisch einwandfreien zustand kosten. die 4jh sollte im originalzustand und technisch einwandfrei nicht mehr als 2500euro kosten.
würde immer als erstes auf die lackierung achten da es eine beliebte rennstrecken maschine war.

Na schau mal meine HP grand-palais

alles über die FZR + Links

Linkinfo

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen