fzr 1000 tüv...
hi, diesen monat iss bei meiner fzr 1000 3 le tüv fällig...
so nun hab ich da einige fragen, und zwar:
1. muss an einem motorrad ein standlicht funtzen? weil bei meinem scheinwerfer (custom, da streetfighter umbau) sind zwar unten kleine birnen drin, die sind aber nicht angeschlossen, und stecker für die sind auch nicht vorhanden... also hab ich nur abblendlicht und fernlicht... reicht das dem tüv?
2. meine kette iss ziemlich am arsch, mahct schon ziemlich laute geräusche, will diese desshalb noch vor dem tüv erneuern, nun meine frage: kann man die selber tauschen? also neue kaufen und selber drauf machen? wenn ja, iss das schwierig? und wie bekommt man die 2 enden wieder zusammen, ich hab mir die alte kette schon angeschaut, da sind an einem glied kleine löcher drinn, hab aber keine ahnung wie ich die aufbekommen soll...
3.meine tachowelle iss am arsch, hab sie schon ausgebaut, da iss innen der draht abgedreht... kann man auch nur den inneren draht kaufen? oder muss man dann das gehäuse und den schlauch mitkaufen?
4.was kontrolliert der tüv noch so alles? (war noch nie mim motorrad beim tüv)
bye
edit: achja:
5. ich hab auch schon oft was von inspektion oder sowas gehört(bei bestimmter kilometerzahl?), hat das was mit tüv zu tun? oder iss das so wie beim auto dass man das bei neuen motorräder machen muss wegen garantie?
edit2: nochmal zum kettenwechsel, ich hab mal gehört dass man dann auch die ritzel erneuern sollte... stimmt das? wenn ja? welche? beide? oder nur das vorne am motor?
23 Antworten
Hi Jungs, ich hätte noch ein WHB für die 3LE rumliegen, da ich umgestiegen bin auch was größeres:-D. bei Intresse melden, ist ein echtes Mamutwerk, und vollständig ohne Öl-Schmierflecken.
PS: WHB ist halt gerade nicht billig, aber wir werden uns schon einig darüber:-)
gruß
whb? was ist das?
so nun wirds nämlich so langsam ernst, habe heute morgen die 2 dämpfer ausgebaut, geputzt und in mein auto geschmissen und direkt zum nächsten yamaha händler gefahren...
so die tussi an der kasse hatte 0 ahnung... (zuerst kahm die frage: was für simmerringe? dann: was für dämpfer?) da muss ich dann morgen nochmal hin weil da der chef erst wieder da ist...
dann bin ich weiter zu nem honda händler der hat so gemeint ja 4 stunden...
da hab ich ihn nur dumm angeschaut.., und gefragt wie 4 stunden?
dann hab ich gesagt dass ich die dämpfer schon ausgebaut habe und was dann nur der simmerringe wechsel kostet, da hat er so gemeint ja so ca 3 stunden a 49 euro...
na super... das ist doch nicht normal oder?
auf jendenfall ist mir das zu teuer und wenn der yamaha händler morgen das nicht für unter 50 euro macht.. mach ich das jetzt einfach selber...
also eine bitte noch: hat irgendjemand ne genaue anleitung (schritt für schritt) wie ich das machen muss, was für werkzeug ich genau brauch usw.?
(habe zwar so eine komplett anleitung für mein motorrad wo das auch drinnsteht, ist aber alles ein wenig ungenau erklärt... und was für werkzeug ich brauch steht da auch nicht)
und vorallem wie das funtzt mit dem öl einfüllen...
thx
also ein geübter Mechaniker sollte das in 30-45min. erledigt haben.
Du kannst ja schon mal vorher das Öl ablassen und die oberen Schrauben (die mit den Verstellschrauben) ausbauen, dann die Federn raus und das Ganze dann so hinbbringen, dann müsste das in 30min. erledigt sein.
Es ist zwar nicht schwierig, den Rest selbst zu machen, aber in der Werkstatt haben die das nötige Spezialwerkzeug zum "Eintreiben" der neuen Simmerringe. Es geht zwar auch ohne, aber dabei kann man sich leicht den neuen Simmering beschädigen (ich hab mir damals ne passende Hülse gedreht). Zudem bräuchtest du noch nen sehr langen Inbuss-Schlüssel SW24 um das Tauchrohr vom Standrohr zu trennen.
Mit ner Schritt für Schritt-Anleitung kann ich leider nicht dienen, da ich das vor 2 Jahren das letzte Mal gemacht habe, und da kann man sich doch nicht mehr so genau dran erinnern.
hallo kintaro!
kauf dir auf jeden fall ne endloskette, ist sicherer. ich habe meine kette vor 2 wochen gewechselt. mit nem 2. mann ist das nicht so schwierig. du brauchst auch keinen hauptständer dafür.
einfach 2 böcke und ein stabiles kantholz. ein boch links und einen rechts neben das moped stellen. dann das kantholz unter das heck, sodass es auf den böcken aufliegt.. wenn du jetzt das hinterrad ausbaust, liegt die karre sauber auf dem holz und du kannst die schwinge ausbauen.
fang nicht mit sonem kettenschloß an. an der kette zerren 140 ps, da würde ich nix riskieren. bei verwendung des kettenschloßes erlischt die herstellergarantie.
im louis ist auch ne gute anleitung zum thema kettenwechsel.
Ähnliche Themen
Also Enuma-Ketten werden durchaus offen mit einem Nietschloß geliefert. Da kann dann keine Garantie erlöschen.
Es gibt dazu auch TÜV-geprüfte Schraubschlösser. Wenn man grade kein Nietwerkzeug zur Hand hat eine gute Lösung...
also hab mir schon ne kette mit nietschloß eingebaut, da ich eh noch 1 jahr mit 34 ps fahren muss (bitte nicht schlagen 🙂
(meine fzr ist baujahr 89, da giebts bestimmt keine garantie mehr oder?)
und nietwerkzeug?
ich hab auf der einen seite einfach n schweren eisenbollen hingelegt und die andere seite mit nem hammer platt geklopft...
so vorgestern sind dann auch meine simmerringe gekommen und hab sie gestern und heute auch (ALLEINE) eingebaut...
muss sagen der erste dämpfer war schon etwas schwierig , der zweite ging dann fast von alleine
bin jetzt auch schon ca 30 km gefahren, und bis jetzt sind sie trocken...
nur hab ich bei louis auch gleich noch son temp messer deckel für das öl mit gekauft... (da an meinem moped sowas fehlt)
nun meine frage: bis zur welcher temp darf man noch fahren, und ab welcher temp sollte man lieber rechts rann fahren...
und vorallem: ab welcher temp geht der lüfter vorne an? den hab ich noch nie laufen gesehen!
bei den 30 km eben war die temp am schluss genau auf 80 grad...
thx
zu dem Öl-Temperaturmesser: Da dieses Teil ja nicht direkt im Öl misst, sondern eher nur den Ölnebel, ist der angezeigte Wert eigentlich nicht viel wert. Ich ab auch son Teil dran und der geht nie über 90 Grad. Gutes Öl verträgt auch mal 130 Grad und mehr, aber selbst wenn dein Öl mal so heiß werden sollte, wird dir das Teil das nie anzeigen.
Der Lüfter schaltet sich bei mir auch nur ein, wenn sich die Wasser-Temperaturanzeige im oberen Drittel befindet. In diesen Bereich kommt sie nur, wenn man länger im Stau steht oder im Hochsommer in der Statdt mehrmals länger vor ner roten Ampel steht.
Glückwunsch zum gelungenen Simmering-Tausch, aber deine Niet-Methode ist doch bedenklich, immerhin vertraust du diesem Teil dein Leben an!
...oder du verlierst dein linkes bein...
hättest dir auf jeden fall anständiges nietwerkzeug besorgen sollen.
wenn die kette bei jenseits 200 kmh flöten geht, hast du ein ernstes problem...