FZR 1000 stottert

MBK

Hallo. Hab mir vor kurzem eine Yamaha FZR 1000 3LE gekauft. Bei meiner Ausfahrt musste ich feststellen, daß die Maschine gelegentlich bei 5500/min stottert und keine Leistungssteigerung mehr kommt. Das Problem ist mal da, dann wieder nicht und Sie läuft super.
Freue mich über ein paar Tips. Liebe Grüße und gute Fahrt.

29 Antworten

es wurde vor kurzem ne grosse inspektion gemacht, habe leider keine ahnung ob da die ventile bei eingestellt werden aber ich gehe mal davon aus, unter der sitzbank ist auch nix zu finden ;-)
und an den zündkerzen kann es absolut nicht liegen ?
der vorbesitzen meinte er hat zündkerzen reingeschraubt bei dennen man nicht mal im winter den joke braucht bis jetz ist jedenfalls immer ohne angesprungen ?!

falls es an den vergassern liegt , bringt es was nen dyno stage 1 einzubauen oder einfach die düsen gegen neue tauschen

da handelt es sich nicht um die Düsen selber, sondern um die Düsenstöcke. (das Teil aussenrum).
DIe Schwimmer zu begutachten schadet dabei auch nicht.

@ fino1488,

da hat der Vorbesitzer Dir nen schönen Bären aufgebunden!!!
Das hat absolut nichts mit den Kerzen zu tun!

Wenn sie ohne Choke anspringt, deutet das auf das altbekannte Problem mit den Nadeldüsen hin.
Die Nadeldüsen sind aus Messing, also rel. weiches Material.
Durch den liegenden Einbau verschleißen diese Teile schneller als bei anderen Mopeds.
Die Düsennadel vibriert in der Düse, somit wird diese mit der Zeit größer und es fließt mehr Sprit durch (Überfettung).
Ratsam ist es, die Düsenstöcke (Nadeldüsen u. Düsennadeln) inkl. Blockdichtungen zu wechseln.
Wenn die Gaser dann schon mal auseinander gebaut sind, sollte man auch gleich Schwimmernadeln und deren Ventile, sowie die Bestückung mit den richtigen Hauptdüsen kontrollieren (offene Leistung: Düsengröße von Zyl.1-4: 125; 122,5; 122,5; 125).

Ersatz gibt's bei Mikuni- Topham oder im FZR- Forum beim User 'KRAMER'. Dessen Adresse und Tel.-Nr. kann ich Dir gern zukommen lassen.

Welche Laufleistung hat Deine Kilo?

Zur Ventilspiel- Kontrolle ist zu sagen:
Das Einstellintervall von 42Tkm, das Yamaha vorschreibt kann man vergessen da viel zu lang.
Die Ventilsitze der Kilo sind relativ weich, deshalb arbeiten sich die Ventile in den Sitz ein.
An meiner hatten bei einer Laufleistung von 34Tkm schon 4 Ventile kein Spiel mehr.

Das Exup besteht aus einem Stellmotor, welcher last/ Drehzahlabhängig über Bowdenzüge die Exupwalze öffnet/ schließt, welche im Sammler der Auspuffkrümmer sitzt.

Meldet Euch mal im FZR- Forum ('fzr' u. 'fahrer' in einem Wort) an, da könnt Ihr Werkstatthandbuch bzw. Rep.- Anleitung runterladen und noch mehr hilfreiche Tipps bekommen!

na dann erstmal vielen dank an euch,
hat mich mal wirklich weitergebracht,
werde dann mal den vergaser zerlegen

sie hat jetzt knapp 45000 km runter

Ähnliche Themen

Hallo....habe das gleiche Problem .
Meine FZR 1000 Bj.91 stottert ( bzw.eiert ) bei Höchstgeschwindigkeit . Ich denke das es an der Exup Walze liegt . Mir ist z.B. aufgefallen das die Walze sich hin und her bewegt wenn ich nur die Zündung anschalte...das ist doch nicht normal...oder ?

Doch dann justiert Sich die walze....

justiert? Ich glaube das ist nur ein Systemcheck. Wie auch immer ist das bei jedem Motorrad das irgendwie sowas hat so.

Und was heißt eiern bei Topspeed? Das hat aber eher was mit dem Fahrwerk zu tun.

Und noch etwas kleinkarriertheit.
Ich dachte bei der fzr 1000 sind die Ventilteller zu weich oder waren das wirklich die Sitze?

@rshunter,

stimmt, was Du schreibst! Es sind in erster Linie die Ventilteller der Einlaßventile.
Deshalb sollte man bei einem Austausch auch die Ventile der Thunderace verwenden da diese aus härterem Material sind.
Die Ventilsitze dann auch neu fräsen lassen weil einschleifen meist nicht ausreicht.

Justiert sich die walze...?Hm...dann justiert sich die Walze aber wärend der ganzen fahrt...denn ich höre das Geräusch ständig....das eiern ist immer...nicht vom Fahrwerk...sondern vom Motor...als wenn etwas unrund läuft....ich kann das hier schlecht beschreiben...kommt mir manchmal so vor als wenn Sie nicht richtig Spritt bekommt...fährt normal...dann geht sie in die Knie...dann wieder normal....seltsam

moin,
meine Fzr läuft wieder vom feinsten,
da war ja mal ein richtiger Schrauber dran , mein gott,
die Airbox saß überall nur nicht auf den vergasern hat nebenluft gezogen ohne ende und es waren viel zu grosse düsen drinne, habe alles vernüftig zusammen gebaut und sie lief wieder wie ne eins ;-)

Na dann,
Glückwunsch!!!!😁

Wie ich schon schrieb:
Entweder hat der Vorbesitzer Dir wissentlich nen Riesenbären aufgebunden oder war schrauberisch ne totale Niete!

Egal, Hauptsache sie rennt wieder!!

Wir haben ja alle mal angefangen zu schrauben aber so nicht, jetzt hab ich aus dem Sporttopf der montiert war noch ein reingestecktes Rohr rausgezogen hat auch noch ordentlich den Querschnitt vom Topf verengt

Das dürfte wohl der DB- Eater sein.
Ohne den ist der Endtopf nicht mehr StVZO- konform. Also Betriebserlaubnis erloschen.
Steck ihn wieder rein, der gehört dahin.

das ist 1000 % kein db eater ;-) an meiner vmax wo immer sie auch jetzt ist
waren db eater drin das war da drinn war, war einfach nur ein richtig richtig komisches Rohr in der Mitte selbst zusammen geschweisst,
Also wie ein db eater ausschaut weiss ich schon und das war in dem Topf gesteckt hat gehörte da garantiert nicht hin ;-)

Zitat:

Original geschrieben von fino1488


moin,
meine Fzr läuft wieder vom feinsten,
da war ja mal ein richtiger Schrauber dran , mein gott,
die Airbox saß überall nur nicht auf den vergasern hat nebenluft gezogen ohne ende und es waren viel zu grosse düsen drinne, habe alles vernüftig zusammen gebaut und sie lief wieder wie ne eins ;-)

Hi Leute,

hatte das gleiche Problem mit der Airbox. Sind die Stutzen bei Dir auch so schwer draufgegangen - hab das Gefühl das der Durchmesser 1-2mm zu eng ist - deshalb wars voll die Fummelarbeit die Schellen sauber und fest ranzubekommen.

Gruss Der Herbie

Deine Antwort
Ähnliche Themen