Fußmatten
Ich möchte mir eigentlich "saugfähigere" Fußmatten besorgen als die, die VW dem Kunden beim Kauf rein legt. Dabei fällt mir auf, dass der Pedalbereich durch die Passform nicht mit abgedeckt wird, vermutlich aus Sicherheitsgründen extra so angedacht (Unfälle durch eingeklemmte Fußmatten unter dem Bremspedal). Kennt Ihr Alternativen? Es ist echt nervig, dass man nach rausnehmen der Fußmatte immer noch Dreck unter den Pedalen findet der so langsam Richtung Fahrersitz wandert.
Beste Antwort im Thema
Es gibt nichts besseres im Winter wie Gummifußmatten, das sind die einzigesten die man bei dem dreck uns schnee sehr schnell sauber machen kann.
Ich halte von Textilmatten im Winter im Auto gar nichts, da diese sich mit der Zeit mit wasser so vollsaugen und man seine Füße nur noch auf ner eisschicht hat und viel feuchtigkeit im wagen ist.
Von ner Gummimatte schütte ich das wasser ab wenn der ganze schnee von den schuhen getaut ist und kippe das wasser problemlos raus und bin es los.
Gruß
Maik
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IPoAC
Wenn ich aber als "normaler" Städter mit nassen Schuhen, vielleicht noch etwas Laub dran, irgendwann die Fußmatte schnell säubern möchte - Matte rausnehmen, gegen das Gitter schlagen, evt. von der
Rückseite noch drückend rumreiben - perfekt sauber.
Nur in deinen Träumen.
Zitat:
Bei einer Gummimatte bleibt immer ein leichter sandiger Belag übrig.
Bei deinen Textilmatten bleibt nahezu sicher sogar noch mehr davon übrig. Den
siehstdu bloß nicht, weil er tiefer in der Struktur steckt.
Zitat:
Sebst nach kärchern und trocknen lassen ist der Gummi immer noch matt
Na, und? Herrschaftszeiten, das ist doch nun wirklich weder ein Zierspiegel noch ein Suppenteller, also was soll da so ein Sauberkeitsfimmel? Das eine
Fußmatte, die ihrem Zweck zufolge ständig mit den Sohlen von
Straßenschuhenin Kontakt kommt, die vor dem Einsteigen bestenfalls leicht abgeklopft wurden. Ja, so was ist dreckig. Immer.
Ich mag Gummifußmatten auch nicht. Auf Grund der oft beschlagenen Scheiben (die von den Ausdünstungen feuchter Textilmatten herrühren) habe ich mir aber einen zweiten Satz Original-Veloursmatten besorgt. Wenn es stark geregnet hat, tausche ich die einfach aus und lege die nassen Matten zum Trocknen in den Keller.
Zitat:
Original geschrieben von __errbee__
Dann werden die "Straßenschuhe" im Hausflur gegen Hausschuhe getauscht.
Somit kommt der Straßendreck und die Nässe nie auch nur in die Nähe meines Sofas.
und wie sieht es mit verschütteten Bier aus ?😛
die Textilmatte, wenn man sie überhaupt so nennen kann, hat obwohl man es nicht vermutet ein sehr hohes Fassungsvermögen und ist nach unten wasserdicht.
Ist die Gummimatte schon leicht gefüllt, läuft das Wasser in den Kurven auch schon mal neben die Matte, da sie fast keinen Rand hat.
Das passiert bei der Textilmatte nicht.
Stellt man sie Hochkant läuft das Wasser auch ordnungsgemäß ab und es bleibt eigentlich eine geringe Restfeuchte.
Ich selbst kann nur empfehlen auch mal einen Blick auf die Optimat Fussmatten von Volkswagen zu werfen. Die haben einen Rand, sind so eine Art mit Filz beflockten Plastikschalen. Wasserdicht und lassen sich auch mit nen Hochdruckreiniger säubern.
Artikelnummer: 5G1061445 WGK
Preis: 59,90 EUR
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von foggie
Ist die Gummimatte schon leicht gefüllt, läuft das Wasser in den Kurven auch schon mal neben die Matte, da sie fast keinen Rand hat.Zitat:
Original geschrieben von __errbee__
Dann werden die "Straßenschuhe" im Hausflur gegen Hausschuhe getauscht.
Somit kommt der Straßendreck und die Nässe nie auch nur in die Nähe meines Sofas.
na ja es gibt ja zum Glück auch solche Matten hier
Mir gefallen die Gummimatten auch viel besser. Gerade bei Schnee und Matsch hat man hinterher immer die Salzreste in den Textilmatten. Die Gummimatten nehme ich schnell und einfach raus und reinige sie an der Waschstraße.
Zitat:
Original geschrieben von rubberduck21
Ich selbst kann nur empfehlen auch mal einen Blick auf die Optimat Fussmatten von Volkswagen zu werfen. Die haben einen Rand, sind so eine Art mit Filz beflockten Plastikschalen. Wasserdicht und lassen sich auch mit nen Hochdruckreiniger säubern.Artikelnummer: 5G1061445 WGK
Preis: 59,90 EUR
Kann ich bestätigen - die sind wirklich gut, habe sie von Anfang an drin. Vor allem passen sie sich optisch und vom Material her ideal an den Teppich an - die Außenseite ist Hartplastik mit Noppen, die die Teile perfekt in Position halten. Sind das Geld meiner Meinung nach wert.
Zitat:
Original geschrieben von foggie
die Textilmatte, wenn man sie überhaupt so nennen kann, hat obwohl man es nicht vermutet ein sehr hohes Fassungsvermögen und ist nach unten wasserdicht.
Und das ist nicht etwa die Lösung, sondern das Problem. Textilmatten
speichernWasser, ohne dass man das sieht. Man sieht dieses Wasser erst, wenn es später verdunstet und innen an den Scheiben rumtropft.
Zitat:
Ist die Gummimatte schon leicht gefüllt, läuft das Wasser in den Kurven auch schon mal neben die Matte, da sie fast keinen Rand hat.
Wenn das so sein sollte, müsste sich seit meinem eine Menge verschlimmbessert haben. Die hatten locker genug Rand. Und wer eine klar erkennbare Pfütze auf der Matte hat und trotzdem losfährt, ohne sie einfach mal eben auszukippen, ist an jeglichen Konsequenzen selbst schuld.
An die Pro-Gummimattenfraktion: Welche Matten verwendet ihr denn?
Die originalen von VW (abgesehen davon dass sie teuer sind) sehen mir auf den Bildern nicht so aus als hätten sie einen hohen Rand, obwohl aber genau das im Beschreibungstext steht!
-> http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
An die Pro-Gummimattenfraktion: Welche Matten verwendet ihr denn?
Nachdem bei Amazon die Bilder der Matten von Fremdanbietern alle so schlecht waren, daß man sich kein vernünftiges Urteil bilden konnte und ein Anbieter die Original-VW-Matten preisreduziert anbot, habe ich zugegriffen und bin sehr zufrieden. Meine Befürchtung, daß ich auf den profilierten Matten mit der Sohlenkante des Hackens hängenbleiben könnte, hat sich nicht bestätigt. Das störte mich nämlich beim B-Klasse-Mercedes meiner Fahrschule, deswegen wollte ich eigentlich keine Gummimatte.
Die VW-Matte macht sich hingegen nur gelegentlich durch Quietschgeräusche bemerkbar, wenn man die der Sohle daran entlangreibt.
Besonders tief ist das Mattenprofil nicht, aber ich denke mal, wenn man die Schuhe ordentlich abklopft, bevor man sie rein nimmt, sollte die Matte das Wasser ausreichend aufnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
An die Pro-Gummimattenfraktion: Welche Matten verwendet ihr denn?
ich habe so welche in der Art drin:
http://www.amazon.de/.../ref=s9_simh_gw_p263_d1_i1?...Ich selber habe zur zeit noch die 10 jahre alten fußmatten die ich schon in meinem golf 5 und dann im golf 6 hatte jetzt in meinem golf 7 drin.
Auf der fahrerseite passt es halbwegs der rest liegt aber nur so rum.
Werde mit dann aber die hier holen.
Gruß
Maik