Fussmatten?
Hallo,
Da meine Fahrermatte irgendwie arg mitgenommen aussieht, schaue ich nach neuen.
Leider, so scheint es, gibt es immer nur Komplettsätze mit Matten hinten zu geben.
Abgesehen von vielen Matten von Fremdherstellern finde ich im Netz kaum was (zugegeben, zum Händler hab ich es noch nicht geschafft ...)
Die jetzigen Matten - ach ja, es handelt sich um einen V70 Bj 2008) sind schon recht dünn. In meinen früheren V70 waren das immer schön dicke und am Rand hochgezogene Teile.
Son dünnes Zeug wie das im jetzigen Wagen kannte ich nicht.
Daher die Frage, ob jemand einen Tip hat - ne ordentliche Matte - möglichst nur die vorderen ...
Danke und ein schönes Wochenende
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ich les' hier immer Gummimatten?!?! Wer legt sich denn sowas in sein schönes Auto?
Nun ja, der Original-Gummifussmattensatz von Volvo sieht nun wirklich nicht so billig aus, wie das, was man manchmal in Supermärkten und Baumärkten bekommt... nicht zuletzt wegen der matten Optik. Die Dinger sind passgenau, auch farblich gut angepasst (habe beige genommen, passend zur softbeige/mokkabraunen Innenausstattung) und quasi unverwüstlich. Was da manchmal im Winter schon die schmutzige Schneebrühe dringestanden hat ... und nicht das kleinste bißchen ist auf die Teppichauskleidung gekommen. Vorgesternabend habe ich das Fzg. mal komplett ausgesaugt und war erstaunt, dass die Fußräume nach 3 1/2 Jahren noch wie bei einem Neuwagen aussehen.
Inzwischen lasse ich die Matten auch im Sommer drin ... zugegeben ist da auch ein wenig Bequemlichkeit dabei. Außerdem schaue ich ja nicht ständig in der Fußraum, sondern auf die Straße 🙂
Hat also alles sein Für und Wider ...
Samstagsgruss ... Martin
68 Antworten
Sach ich doch... 😁
Und selbst im Sommer, wenn man aus dem Wald kommt, ist es von Vorteil, wenn der Modder in die Gummimatten und nicht in Teppich fällt...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Volvo ist meines Erachtens der einzige Hersteller, wo Passformmatten auch diesen Namen verdienen!
Finde ich auch. Die Original-Gummimatten sind optimal. Hoher Rand, der auch noch stramm am Teppich sitzt, so dass nichts dazwischensauen kann. Kenne ich so von VW und Opel nicht, von Saab hingegen schon.
Trotzdem kann ich die Gummimatten mit ihrer, sagen wir mal robusten Optik, nur im Winterhalbjahr ertragen. Die Veloursmatten wirken schon deutlich edler und in der überwiegend trockenen Jahreszeit sind die schnell mal ausgeklopft oder abgesaugt.
Braucht jemand Original S80 Gummimatten?
Mir kommt seit Jahren kein Gummi in Auto. Die Volvo-Teppiche sind, jedenfalls die dunkelgrauen, hart im Nehmen. Aussaugen und gut ist s. Wer im Tagebau arbeitet, mag vielleicht mehr Dreck ins Auto tragen aber ein normaler Stadtfahrer braucht meiner Meinung und Erfahrung nach selbst im Winter im Volvo keine Gummimatten. Und Schneematsch ist winters in Dresden an der Tagesordnung.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Welche Farbe und wie teuer?
Grüße
braucki
Hi. Hat jemand Erfahrungen mit den velour Matten für den v70 III?
Da gibt es doch glaube ich verschiedene Qualitäten bzgl. Velourstärke, oder? Kann jemand aktuelle Preise berichten? Die gummimatten scheinen ja bei. Ca. 70€ zu liegen. Im Winter möchte ich Vllt. Gummimatten kaufen, aber jetzt muss auch schon ne neue her.
Hat jemand mit einem Fabrikat abseits original Volvo gute Erfahrungen gemacht, oder ist das hier das einzig Wahre? Danke für die Infos ;-)
Das sind die "guten" Matten http://accessories.volvocars.com/de-de/V70(08-)/Accessories/Document/VCC-480791/2010
Kosten sollte ein Satz zwischen 150 und 200€
Die habe ich im S80 und die sind deutlich hochwertiger als die normalen längs gestreiften Veloursmatten.
Im Winter nutzte ich die Gummimatten, welche auch hochwertig und passgenau sind.
Es gibt aber, wenn man es mag, bei ebay eine Vielzahl von Anbietern, welche Passformmatten in den unterschiedlichsten Qualitäten anbieten.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Wenn es nicht eilt, würde ich nach einem günstigen Satz Premium Matten schauen und so lange lieber den günstigeren Gummisatz nutzen (ist aber ebenfalls nicht mit den Billigangeboten zu vergleichen)
http://www.ebay.de/.../161705775164?...
Grüße
braucki
PS
Da fällt mir gerade noch Scandix ein - nur zu der Qualität der deutlich günstigeren Hausmarke kann ich nichts sagen
http://www.skandix.de/.../
bin zufrieden: http://www.ebay.de/.../351304885219?...
habe 13€ inklusive Versand gezahlt, nutze nur die Fahrermatte, der Rest liegt im Kofferraum und verströmt Neuwagengeruch ;-)
Dann hast du deine Pantoffel aber auch noch nicht auf die Premium Velours Matten gestellt 😁 - ok, aber die sind dann auch mehr als 10x so teuer 🙁
Übertroffen werden diese nur noch von den Premium Matten der P26, die Qualität wollte ich erst für meinen S80II haben und wollte dem 🙂 die aktuellen Premiummatten gar nicht abnehmen, bis er mir gezeigt hat, dass es für die aktuellen Modelle so was Feines nicht mehr gibt 😉
Zitat:
@braucki schrieb am 21. Mai 2015 um 11:38:21 Uhr:
Dann hast du deine Pantoffel aber auch noch nicht auf die Premium Velours Matten gestellt 😁 - ok, aber die sind dann auch mehr als 10x so teuer 🙁
Übertroffen werden diese nur noch von den Premium Matten der P26, die Qualität wollte ich erst für meinen S80II haben und wollte dem 🙂 die aktuellen Premiummatten gar nicht abnehmen, bis er mir gezeigt hat, dass es für die aktuellen Modelle so was Feines nicht mehr gibt 😉
Ja, "fußmattenmäßig" gab es vom S80I zum S80II einen klaren Rückschritt. Die Standardmatten sind lange nicht so strapazierfähig und praktisch wie die früheren. Ich habe als "erste Amtshandlung" beim Umstieg nach längerem Lauern die Premiummatten günstig aus der Bucht gefischt. Die sind schon besser (flauschiger und trotzdem strapazierfähiger), aber auch nicht so gut wie die früheren, weil ihnen die Ausformung fehlt, die verhinderte, dass der Dreck unter die Matte wandern kann. Aber auch bei den jetzigen nutze ich keine Gummimatten im Winter, denn die Unterseite ist auch gummiert und die Oberseite (jedenfalls bei den dunklen Matten) nicht empfindlich. Diese Gummis sind und bleiben hässlich und passen nicht ins "Ambiente". 😉
Grüße vom Ostelch
Im Winter fahre ich ja auch 225/60/16 auf Stahl mit Radkappe.....da passen dann auch die Gummimatten zu den Matsch- und Scheeschuhen 😁
Zitat:
@braucki schrieb am 21. Mai 2015 um 16:31:35 Uhr:
Im Winter fahre ich ja auch 225/60/16 auf Stahl mit Radkappe.....da passen dann auch die Gummimatten zu den Matsch- und Scheeschuhen 😁
Solange du Radkappen montierst sei es genehmigt! 😉
Grüße vom Ostelch
Nachdem ich mir gestern sagen ließ, dass der Fußmattensatz bei Auslieferung mit der Art.Nr. 39800562 mit 139,00 EUR abgerechnet wird, habe ich mich dann doch für das eBay-Angebot aus http://www.motor-talk.de/.../fussmatten-t4501358.html?... entschieden.
Für 25,00 EUR können die wegen mir 1 Jahr halten und werden dann ersetzt. Ist zwar nicht nachhaltig, aber die Originalen haben auf der Fahrerseite auch nur 2 Jahre gehalten.
Gibt es die Originalmatten denn eigentlich in schwarz und dunkelgrau bzw. anthrazit, oder ist es immer dieses "offblack schwarz"? Habe in der Bucht was interessantes in dieser Farbe gefunden. Meine aktuellen Matten sowie meinen Fußraumteppich würde ich aber eher als anthrazit beschreiben und bin mir nun nicht sicher, ob "offblack schwarz" dann nicht zu dunkel wird. Falls es nur das gibt wird es aber schon passen...
Die Angaben bei Volvo finde ich etwas verwirrend. Dort steht zum Beispiel:
Farbcode Beschreibung
EX0X, FX0X Anthracite/Black
EX1X, FX1X Sandstone/Beige
Ist Anthrazit und Schwarz also ein Farbcode oder sind das jeweils verschiedene?
falsches fahrzeug, sorry