Fußmatten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

da meine Fußmatten nicht mehr so toll aussehen, wollte ich mir mal neue gönnen.

Leider sind die originalen ja sehr teuer und auch nicht so langlebig.
Bei e-bay gibt es ja viele in verschiedenen Preisklassen.

Kann von euch jemand einen Anbieter empfehlen?
Preis/Leistung sollte stimmen.

Mfg driver200

Beste Antwort im Thema

oder HIER mal schauen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

hi !

habe meine hier geholt

Zitat:

Original geschrieben von Trompeto



Zitat:

Original geschrieben von hhpolo90


Meine Fussmatten sind schon 4 Jahre im Wagen und sind noch ok.
Jahre sind relativ. Wenn man wie ich 20000km/Jahr fährt und dabei täglich 6-8x Ein- Aussteigt ist die Abnutzung höher wie 10000km/Jahr mit 2x Ein- Aussteigen.
Meine sind nach 3,5 Jahren schon ganz schön abgerockt. Mal schauen werde demnächst mal nach WOB Edition Matten schauen. Hab die für nen G V beim Freundlichen für 60 Euronen gesehen. Waren schön gemacht und sehr dick gegen meine Jetta Matten. Sollten evtl auch im Jetta 1KM gehen.

Gruß aus Hessen

Ich glaub es ist weniger davon abhängig wie oft man ein- und aussteigt als wie lange man drin sitzt. Denn während der Fahrt wird meines erachtens das Material am meisten beansprucht, weil da die Ferse beim Pedalbedienen übers Material gewälzt wird. Und das sind bei mir neben dem Verbleichen der orangenen Umrandung die einzigen Abnutzungserscheinungen der Matten nach über 3 Jahren.

Und ich fahr auch rund 20.000/Jahr. Hab jetzt etwas über 63.000 auf der Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



Zitat:

Original geschrieben von Trompeto


Jahre sind relativ. Wenn man wie ich 20000km/Jahr fährt und dabei täglich 6-8x Ein- Aussteigt ist die Abnutzung höher wie 10000km/Jahr mit 2x Ein- Aussteigen.
Meine sind nach 3,5 Jahren schon ganz schön abgerockt. Mal schauen werde demnächst mal nach WOB Edition Matten schauen. Hab die für nen G V beim Freundlichen für 60 Euronen gesehen. Waren schön gemacht und sehr dick gegen meine Jetta Matten. Sollten evtl auch im Jetta 1KM gehen.

Gruß aus Hessen

Ich glaub es ist weniger davon abhängig wie oft man ein- und aussteigt als wie lange man drin sitzt. Denn während der Fahrt wird meines erachtens das Material am meisten beansprucht, weil da die Ferse beim Pedalbedienen übers Material gewälzt wird. Und das sind bei mir neben dem Verbleichen der orangenen Umrandung die einzigen Abnutzungserscheinungen der Matten nach über 3 Jahren.
Und ich fahr auch rund 20.000/Jahr. Hab jetzt etwas über 63.000 auf der Uhr.

Zustimm. 😉

Kommtauch scchwer darauf an was man für Schuhe trägt. Feine Schuhe mit harten, spitzen Absätzen richten da sehr viel mehr Schaden an als nahezu profillose weiche Sportschuhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Kommtauch scchwer darauf an was man für Schuhe trägt. Feine Schuhe mit harten, spitzen Absätzen richten da sehr viel mehr Schaden an als nahezu profillose weiche Sportschuhe.

Ich fahr eigentlich fast nur mit Sportschuhen, da diese viel bequemer sind (Und das trotz Bürojob 😎)

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Kommtauch scchwer darauf an was man für Schuhe trägt. Feine Schuhe mit harten, spitzen Absätzen richten da sehr viel mehr Schaden an als nahezu profillose weiche Sportschuhe.
Ich fahr eigentlich fast nur mit Sportschuhen, da diese viel bequemer sind (Und das trotz Bürojob 😎)

Vieleicht ist meine Theorie auch einfach Blödsinn. 😁 Ich hab nur mal überlegt wie die Fussmatten in meinem Bekanntenkreis so aussehen und irgendwie konnte ich da diesen Zusammenhang feststellen. Ist aber nicht wirklich repräsentativ.

Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Kommtauch scchwer darauf an was man für Schuhe trägt. Feine Schuhe mit harten, spitzen Absätzen richten da sehr viel mehr Schaden an als nahezu profillose weiche Sportschuhe.

Hallo MTler,

passt schon so, wer viel ein- und aussteigt, der bringt viel Dreck, Steine, Wasser (Schnee) ins Auto. Das alles erhöht den Verschleiß 😕 Aber dafür sind die Matten ja da.

Hatte vergessen, meine Regierung fährt öfters, obs an den Absätzen hängt, wer weiß. 😠

Gruß aus Hessen

Meine Originalen von VW hatten schon nach 10tkm erste Verschleiß Erscheinungen.

Jetzt nach 85tkm ist die Fahrermatte am Ende.

Darum wollte ich mir nicht nochmal die teuren VW Matten holen.
Bei unserem Mercedes sind die originalen Matten nach 320tkm noch in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von driver200


Meine Originalen von VW hatten schon nach 10tkm erste Verschleiß Erscheinungen.

Jetzt nach 85tkm ist die Fahrermatte am Ende.

Darum wollte ich mir nicht nochmal die teuren VW Matten holen.
Bei unserem Mercedes sind die originalen Matten nach 320tkm noch in Ordnung.

Deine letzten beiden Sätze widersprechen sich jetzt aber.

Erst sagst du dass du dir die teuren matten wieder holst und dann vergleichst du es mit (scheinbar) höherqualitativen Matten von Mercedes 😕

Ich möchte mir NICHT die teuren VW Matten holen,
weil die wohl nicht ihr Geld wert sind.

Wie gesagt finde die Gummimatten von VW sind ihr Geld alle mal wert und sie passen perfekt hinein. Ob Stoff- oder Gummi, ich finde Fussmatten müssen perfekt liegen sonst ist das alles Mist!

Zitat:

Original geschrieben von smee100


Wie gesagt finde die Gummimatten von VW sind ihr Geld alle mal wert und sie passen perfekt hinein. Ob Stoff- oder Gummi, ich finde Fussmatten müssen perfekt liegen sonst ist das alles Mist!

Ganz meine Meinung. Nachdem ich bereits zwei Matten "durchgerockt" habe, liegt bei mit auf der Fahrerseite die originale Gummimatte im Sommer wie Winter und der Rest darf sich auf Velour entspannen. 🙂

Ich habe meine hier gekauft

Ich bin auch ein Verfechter der Original-Gummimatten, denn von der Passgenauigkeit und Optik her gibt es nichts besseres und pflegeleicht sind sie on top. Jedoch ist es sehr ärgerlich, wenn man im Falle des Ersatzes der Fahrermatte, die meistens als einzige und als erste durch ist, wieder ein komplettes Paar kaufen muss.

Hier sollte VW nachbessern und den Kauf einzelner Matten ermöglichen.

Habe auch die originalen GM fürn Jetta ... nach 25tkm ... sehen die noch wie neu aus ... allerdings reinige ich meine Gummimatten auch recht oft mit ner weichen Bürste und nem milden Shampoo. 🙂 Würde es auch begrüßen, wenn sie die Matten einzeln verkaufen würden, allerdings sind sie mir die 40€ pro Paar auch so wert.
Habe "früher" ne weile lang diese Universalmatten genutzt und die sind der größte Mist. Lieber die paar € mehr bezahlt und alles passt perfekt und schaut gut aus. 🙂

PS, und auch wenn der Threat schon fast ne Leiche ist, nach 85tkm würde es mich nicht stören, wenn die Matten durchgerockt sind, da haben sie schon gut gehalten, neue rein, fertig. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen