Fussgängerschutz witzlos?
Hallo,
ich finde es so langsam blöd, dass durch den Fussgängerschutz, alle neu auf den Markt kommenden Autos, zu hässlichen Monstern verunstaltet werden "müssen".
Ja müssen, weil der Gesetzgeber dies vorschreibt.
So soll der nächste Mini nochmals 22cm länger werden, nur wegen dem Fussgängerschutz. Schaut man sich die neuen hohen Seitenlinien bei Mercedes an,kommt einem fast das k...
Auch der Smart wurde ja total an den Frontlichtern verunstaltet.
Ich frage mich, was das alles bringt, und wieviel Fussgänger- Unfälle tatsächlich vermieden werden?
Jedenfalls ist mir kein einziger Unfall mit Fussgängern bekannt, abgesehen von Alkoholikern, die rumtorkeln.
Oder werden nun Neuwagenfahrer, nun mehr zu unberechenbaren Raudis, die alle Fussgänger weg rammen dürfen? Schutz ist ja vorhanden. 😁
Ja, dann ist es am besten wenn demnächst an allen Pkws noch 20 cm Schaumstoff, an die Stossstange anklebt.
Die riesen Stossstangen, des nächsten Ford Ka's macht man dann am besten aus Flummigummi, die unberechenbare Fussgänger zurück auf die Gehwege schmeißt.😎
Und Fussgänger Ampeln werden dann ja auch kaum mehr gebraucht, wenn sich dieses neue Rambo-Strassenverhalten erstmal durchsetzt.^^
Man hat ja schließlich ein fußgängergerechtes Auto, und braucht deswegen seine Augen nicht mehr offenhalten, *ironie*
Was bringt mir denn der Fussgängerschutz, wenn ich von einem X5 angefahren werde?
Da bin ich so oder so platt.🙁
Nee, dann lieber noch den alten Mini, der nicht so hoch war. ;-)
Gruss, Andy
46 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Fussgängerschutz witzlos?
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Nur wenn der Fußgänger keinen Führerschein hat, so hat er keine Ahnung von §1 oder von Bremsweg und Anhalteweg.Da ist man als Autofahrer klar im Vorteil.Aber leider auch der Dumme.
Wenn dem so wäre, könnte man darüber hinweg sehen. Aber wie gesagt: Am korrektesten verhalten sich immer noch die Schulkinder, die es gerade gelernt haben, bei Kindern muss der Autofahrer natürlich immer mit dem Worst Case (Beispiel: Ball rollt auf die Straße und Kind rennt ohne zu gucken hinterher) rechnen, aber spätestens wenn ein Erwachsener (der zu 95% einen FS hat) mein Auto als Suizidwerkzeug missbrauchen möchte, werde ich ungemütlich und stütze mich bei meiner Vollbremsung auch gerne kräftig auf der Hupe ab.
Fußgängerschutz kann durch zweierlei Maßnahmen erreicht werden: Entweder über sog. "Popup-Hauben", die bei einem Fußgängerunfall selbsttätig angehoben werden und den Fußgänger so "abfedern". Dadurch sind kaum Kompromisse beim Design nötig --- diese Hauben sind aber teuer, und daher v.a. in den höheren Fahrzeugklassen zu finden (BMW, Mercedes, Citoen C6, Ford Mondeo)
Oder durch einen anders kostruierten Vorderwagen mit mehr Platz zwischen Haube und Motor --- was dann in der Praxis zur beschriebenen "A-Klassen-Optik" führt (deutlich zu sehen z.B. am Opel Corsa D).
Somit wird das Deisgn der verschiedenen Autoklassen in Zukunft wohl noch weiter auseinanderklaffen: Die größeren, teureren Autos werden weiterhin gut aussehen --- die kleineren, billigeren oft nicht. (Wobei es auch da positive Ausnahmen gibt --- vielleicht pendelt sich das ja ein.)
Ansonsten kann ich Pibaer nur beipflichten: Die ganze Sache ist witzlos, solange der Fußgänger anschließend mit dem Kopf auf die Straße knallt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ansonsten kann ich Pibaer nur beipflichten: Die ganze Sache ist witzlos, solange der Fußgänger anschließend mit dem Kopf auf die Straße knallt.
Wobei aber der 1. Aufprall aufs Auto im Regelfall der härtere zu sein scheint- denk ich mir mal. 🙂
Die aufstellenden Hauben schützen aber nur weiter im Bereich der Windschutzscheibe und nicht vorne an der Haubenkante. Da hilft derzeit nur die Methode da einfach Knautschzone zu schaffen indem man Kühlergrill und Haube höher über die stabilen Träger darunter montiert.
A-Klassenoptik ist dazu nicht nötig. Eher die Richtung aktuelle C-Klasse, die zeigt im Vergleich mit dem Vorgänger die Entwicklung sehr schön. Die Haube wird vorne höher und die Kante liegt nicht mehr wie früher oben sondern schon seitlich im Kotflügelbereich. Damit ist die Kante auch gleich entschärft. Wobei ich zugeben muss dass ich auch rein optisch die immer flacher und aerodynamischer werdenden Motorhauben gar nicht schön fand. Endlich mal wieder eine "richtige" Haube. Letztendlich Geschmackssache.
Abhängig von der Körpergrösse ist es diese Kante die für die meisten Todesfälle sorgt. Durch innere Verletzungen im Bauch/Beckenbereich. Dazu eine starke und oft seitliche Biegung der Wirbelsäule.
Zweiter Problempunk ist danach der Kopfaufprall auf dem Auto. Wo der stattfindet hängt von Geschwindigkeit und Körpergrösse ab. Haube ist typisch für Kinder und kleinere Personen.
Interessanter Idee war mal eine ausfahrbare Stosstange. Scheiterte leider an Kosten und Platzbedarf. Aber dadurch dass man die Fussgänger als erstes von den Füssen holt reduzierte sich die Verletzungsschwere durch den Fahrzeugaufprall deutlich da der dann flächiger und ohne Wirbelsäulenbiegung auf der Motorhaube bis Windschutzscheibe erfolgt.
Der Aufprall auf dem Asphalt selber ist dagegen meist unkritischer. Problem hierbei nicht selten nach dem ersten Aufprall von dem gleichen Auto nochmal erfasst zu werden wenn der nicht bis zum Stillstand auf der Bremse stehen bleibt.
Da doch einiges an Todesfällen leider in die Kategorie "Weichziele" fällt macht es schon Sinn sich nach jahrelangen erheblichen Verbesserungen der Insassen- und aktiven Sicherheit auch mal mehr in der Richtung zu tun.
Bullenfänger müssen auch nicht zwangsläufig schlecht sein. Gab auch schon Versuche wo elastisch aufgehängte Bügel die Belastungen für Fussgänger sogar reduzierten da sie den Aufprall auf harte Fahrzeugkanten verhinderten.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Die aufstellenden Hauben schützen aber nur weiter im Bereich der Windschutzscheibe und nicht vorne an der Haubenkante.
Und fast nur darauf (nämlich auf den Kopfaufprall) kommt es lt. der neuen Vorschrift an.
Zitat:
Da hilft derzeit nur die Methode da einfach Knautschzone zu schaffen indem man Kühlergrill und Haube höher über die stabilen Träger darunter montiert.
A-Klassenoptik ist dazu nicht nötig. Eher die Richtung aktuelle C-Klasse, die zeigt im Vergleich mit dem Vorgänger die Entwicklung sehr schön. Die Haube wird vorne höher und die Kante liegt nicht mehr wie früher oben sondern schon seitlich im Kotflügelbereich. Damit ist die Kante auch gleich entschärft. Wobei ich zugeben muss dass ich auch rein optisch die immer flacher und aerodynamischer werdenden Motorhauben gar nicht schön fand. Endlich mal wieder eine "richtige" Haube. Letztendlich Geschmackssache.
Hat die C-Klasse aber nicht auch eine aufstellende Haube?
Ansonsten ist Mercedes hier dann wohl deutlich weiter gegangen, als vom Gesetzgeber verlangt --- wie ja schon desöfteren.
Daß dies im Fall der C-Klasse mit einem recht gelungenen Design kombiniert wurde, sehe ich auch so --- was ja so gesehen wieder Hoffnung für die Zukunft macht.
In der ersten Stufe ist nur der Kopfaufprall vorgeschrieben. Aber die Norm für den Hüft- und Beinaufprall gibt es auch schon und soll m.W. ab 2010 verbindlich werden. Wär mal interessant rauszufinden in wie weit Autos wie die C-Klasse die Normen einhalten können.
Aufstellende Haube hat die C-Klasse m.W. auch (noch?) nicht. Ggf. als Sonderausstattung, die die ich vor kurzem mal Probe gefahren hab hatte sowas jedenfalls noch nicht.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Aufstellende Haube hat die C-Klasse m.W. auch (noch?) nicht. Ggf. als Sonderausstattung, die die ich vor kurzem mal Probe gefahren hab hatte sowas jedenfalls noch nicht.
Sonderausstattungen? Teilweise sind die Leute ja zu geizig, 500 € für Seiten- und Windowsbags zu bezahlen, wer denkt denn da an die Fußgänger?
Ich hoffe doch sehr, dass solche Features nie den langen und in diesem Fall zynischen Weg über die Sonderausstattungen gehen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Wobei aber der 1. Aufprall aufs Auto im Regelfall der härtere zu sein scheint- denk ich mir mal. 🙂
Die Strasse gibt nicht mal 1 mm nach und die "Landegeschwindigkeit" ist auch nicht so klein wie man meint.
die straße ist allerdings glatt und hat keine ecken/kanten etc
Richtig, aber inwiefern relevant? Die Kanten des Autos sind weicher.
Der Kopf wird auf 1 mm verzögert (bei Strasse), beim Auto gibt die Motorhaube, Scheibe etc. z.B. 10cm nach und wie das Längenverhältnis zw. 1mm und 10cm ist, ist das Geschwindigkeitsverhältnis zw. Aufprall am Auto und Strasse eben nicht, daher solte man die Strasse nicht für das unwichtige Problem halten.
Die Fachleute die sich zur Fussgängerschutzproblematik äusserten, meinten auch dass es deswegen gut ist wenn der Fussgänger aufgehalten wird bzw. max. über die Seite der Motorhaube abrollt. Wenn er über das ganze Auto fiegt, war der erste Aufprall das kleinere Problem.
also wie ne motorhaube (ohne lift) 10cm nachgibt würd ich mal gern sehen und ne glasscheibe gibt gar nicht nach. beste ist halt wenn der fußgänger auf dem auto bleibt, ist halt nur ein aufprall und nicht zwei.
Also ich werde mir wohl dieses neue Mercedes Modell holen.
Es fährt derzeit noch als Erlkönig rum und ist Orange getarnt. 😉
Neues Mercedes Modell mit super Fussgänger Schutz
Sorry, aber ich finde die neue C Klasse, einfach nur hässlich.
Die neue Hauben Anordnung gefällt mir gar nicht und ist wohl alleine dem Fussgängerschutz zuzuschreiben. 🙁
Die C Klasse sieht für mich, wie ne platt gepresste B Klasse aus. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
In der ersten Stufe ist nur der Kopfaufprall vorgeschrieben. Aber die Norm für den Hüft- und Beinaufprall gibt es auch schon und soll m.W. ab 2010 verbindlich werden.
AFAIK wird darüber noch heftig gestritten.
Zitat:
Aufstellende Haube hat die C-Klasse m.W. auch (noch?) nicht.
Nicht? Ich dachte, das wäre bei MB Standard.
Da haben sie wohl ihre Philosophie geändert.
Aber das wäre natürlich optimal, wenn ein Auto weder Aufstellhaube noch A-Klassen-Front braucht, um die Normen zu erfüllen.
Über den Umfang beim Fußgängerschutz kann man streiten. Honda betreibt dies schon seit 12 (?) Jahren und hat bei einem Test 2002 mit dem Civicals einziges Auto 3 Sterne beim Fußgängerschutz bekommen.
http://www.honda.de/content/news/17506_19329.html
Gut, über das Design kann man nicht streiten, ist ja schließlich Geschmackssache, aber das Thema ist nicht neu.
Was mich aber ärgert, dass die Bullenfänger mittlerweile auch an Vans wie Sharan und beugleiche Konsorten sowie am Zafira montiert werden. Wofür brauchen die solche Dinger? Wenn dann mit den Wagen die Kinder zum Kindergarten oder zur Schule gebracht werden, dann sind die Bullenfänger schon eine große Gefährdung. Mit 10 km/h ein Kind getroffen, ist da ja gerade die Kopfhöhe, hat sicher schon erhebliche Verletzungen zur Folge, auf jeden Fall mehr als ohne diese Teile.
Beim Jeep, der gewerblich im Wald, Landwirtschaft oder Bau gebraucht wird, da kann ich diese Schützer ja verstehen, aber am Familienvan? Absoluter Schwachsinn!
Beispiele:
http://www.mercateo.com/.../..._ab_2000_Edelstahl_ohne_Parktronic.html
http://www.mercateo.com/.../...uer_Opel_Zafira_Bj_ab_1999_schwarz.html
http://www.mercateo.com/.../...swagen_Touran_Bj_ab_2003_Edelstahl.html
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Beim Jeep, der gewerblich im Wald, Landwirtschaft oder Bau gebraucht wird, da kann ich diese Schützer ja verstehen, aber am Familienvan? Absoluter Schwachsinn!
Das ist wie Metalliclack - sieht einfach geil aus.