fusion falsch betankt!!

Ford Fiesta

guten morgen.

ich habe das kunststück fertig gebracht den wagen meiner freundinn, einen ford fusion, bj 2003, ca. 70ps automatikgetriebe bzw. tip tronic (glaub heißt dura shift oder so) mit benzin 91 anstelle von diesel zu betanken. jetzt ist es so das der tank nicht vollstänig leer war wie getankt hab und ich ca. 3km absolut problemlos fahren konnte. erst als wir wieder weg fahren wollten sprang der wagen nicht an bzw. den motor hats anständig durchgeschüttel beim versuch ihn zu starten. und mit den entsprechenden nachforschungen hab ich eben festgestellt, dass ich falsch getankt hab.
was kann da jetzt alles hinüber sein? könnte ein trocken legen von tank und leitungen reichen oder ist es wahrscheinlich das hier mehr zu tun ist?
danke für alle tipps (und kleine verarschungen nehm ich auch hin weil ich ja nicht tanken kann 😉).
gruß
alex

20 Antworten

Also erstmal wünsch ich dir viel Glück, das nichts schlimmes passiert ist.

Benzin getankt statt Diesel?Aktuelle Dieselmotoren dürfen auf keinen Fall gestartet werden, auch wenn sich nur um wenige Liter Benzin handelt. Tank und Einspritzsystem müssen entleert, gereinigt und neu mit Diesel befüllt werden. Ältere Vorkammer-Dieselmotoren verzeihen Tankfehler eher - vorausgesetzt, der Benzinanteil im Tank liegt nicht über zehn Prozent. Ein vollständiges Leeren des Tanks ist nicht notwendig. Volltanken mit Diesel reicht aus und man kann ohne Probleme weiterfahren. Ist bereits eine größere Menge Benzin im Tank gelandet und man bemerkt den Fehler noch vor dem Losfahren, ist es klüger, den Motor nicht mehr anzulassen. Wer trotzdem weiter fährt, hört bald ein heftiges "Nageln", das einen Motorschaden androht. Dann wirklich sofort anhalten und Motor aus! Das Ablassen der Tankfüllung reicht dann nicht mehr aus, jetzt muss auch die Kraftstoffanlage gründlich gereinigt und geprüft werden.

naja, ein "nagel" war nicht festzustellen. hat sich wohl etwas seltsam angehört aber nicht lauter oder so. gefahren bin ich allerdings wie beschrieben den einen oder anderen meter. welche teile am motor und der treibstoffanlage können da defekt werden? ich denk da z.b. als erstes irgendwie an die treibstoffpumpe. kann man davon ausgehen das die mal sicher zum schmeisen is?
danke
alex

Sagen wir so, es wird einfach nur richtig teuer.

Wenn du Pech hast, wurde die Dieselpumpe nicht mehr richtig geschmiert und fängt nun das Spanen an. Resultat:
Tausch der kompletten Einspritzanlage inkl. Injektoren, Leitungen usw.

Kannst mal grob mit 2500 Euro oder mehr veranschlagen.

Sowas tritt aber nur als Folgeschaden auf, wird wohl dauern bis ihr wisst ob die Pumpe das ganze ohne Schaden überlebt hat.

Komplettreinigung der Kraftstoffzufuhr kostet soviel ich weiss ca. 1000 Euro. Zumindest hat mir das mal ein Werkstätter von Ford erzählt.

Mein Beileid für dieses "kleine" Missgeschick 🙁

Dein Motor ist ein Common Rail Motor und nimmt sowas sehr übel. Als erstes: Keinen Meter mehr bewegen, nicht anlassen - einfach NIX.
Abschleppdienst rufen und in die nächste Ford-Werkstatt. Dort auch bescheid sagen, daß nix Motor starten und so. Am besten großen dicken Zettel mit "NICHT STARTEN" auf den Fahrersitz.
Dann müssen der Tank und ALLE kraftstoffführenden Teile gereinigt und gespült werden.
Mit ein wenig Glück ist die Hochdruckpumpe noch ganz. Kannst sie erst mal drin lassen, wenn der Motor nach der Reinigungsprozedur noch läuft, sie wird nicht auf der Stelle verrecken. Es kann Dir aber passieren, daß der Verschleiß so groß ist, daß sie Dir in den nächsten 5000km um die Ohren fliegt. Damit mußt Du rechnen und dann wird's auch nicht ganz billig.

Ähnliche Themen

na da kommt freude auf. hab mir aber schon gedacht das die ganz angelegenheit gelinde gesagt teuer wird. muß aber sagen mir währe lieber jetzt müsste nur die kraftstoffanlage greinigt werden und ich zahl "nur" ca. 1000€ und warte unter massivem sparen auf die folgeschäden. der wagen steht jetzt beim ford und die wissen bescheid das der wagen unter keinen umständen mehr gestartet werden darf. am freitag wollns mal reinschaun. ich bin gespannt.
danke für euer hilfe. ich werde das volle ausmaß des "hoppalas" dann hier schreiben.

Hallo,

irgendwie ist das wohl untergegangen. Er ist mit Benzin 3km gefahren. Er hat also das volle Programm genommen. Insoweit habt ihr Recht mit hohen Kosten.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fusion Fun


Hallo,

irgendwie ist das wohl untergegangen. Er ist mit Benzin 3km gefahren. Er hat also das volle Programm genommen. Insoweit habt ihr Recht mit hohen Kosten.
Gruß

Gefahren ist wohl zuerst noch mit Diesel, da die Leitungen zum Motor und die Dieselfilter gefüllt waren. Und auch mit größeren Anteilen Benzin im Diesel läuft selbst ein moderner Dieselmotor noch ein Stück. Nur Starten mit Diesel mit hohem Benzinanteil fällt völlig flach.

Inwieweit die Startversuche die Pumpe geschädigt haben, kann nur eine Zerlegung zeigen. Vom Focus1 habe ich einen Preis von ca.3500€ alleine für die Common-Rail Pumpe im Hinterkopf. Dazu noch der Tausch der restlichen Teile und Arbeitslohn.... :-(

... Spanbildung ist das absolute "hoppala" beim TDCi. Hoffe mal das es etwas kontoschonender vonstatten geht ;-)

wieso kann man heutzutage überhaupt noch falsch betanken? sind die einfüllstutzen für nen diesel nicht anders geformt, damit eine benzinzapfpistole nicht in den tankstutzen eingeführt werden kann?

Der Tankstutzen beim Diesel ist größer als beim Benziner - deswegen fällts erst garnicht auf. Andersrum schon, weil die Dieselzapfpistole nicht in den verengten Tankstutzen eines Benziners passt. Das kommt aber daher, das man damals das versehentliche tanken von verbleitem Sprit verhindern wollte.

nochmal glück gehabt!!

hab die treibstoffanlage beim ford entleeren bzw. auspumpen lassen. wagen ist mit diesel sofort wieder angesprungen und läuft ruhig wie eh und je. mechaniker hat gemeint das die pumpe nichts abbekommen hat. ich kann nur hoffen er hat recht. werd aber trotzdem sicherheitshalber schon mal auf eine neue sparen 😉. ach ja: gekostet hat mich der spaß 279€. also auch nicht so schlimm. hab ich ein glück!!
gruß und nochmal danke
alex

Zitat:

Original geschrieben von yogi26


nochmal glück gehabt!!
hab ich ein glück!!

Mit Jubeln würde ich noch ein paar tausend Kilometer warten 😁

Zitat:

Original geschrieben von radlking


Mit Jubeln würde ich noch ein paar tausend Kilometer warten 😁

Mensch, Du zerstörst aber auch jede Hoffnung. 😰

Geuß

hallo nochmal.

jetzt hätt ich doch noch eine frage. mir ist nicht ganz klar warum die pumpe wenn sie jetzt mit diesel wieder läuft aufgrund von der falschen betankung mit der zeit kaputt werden soll. weil die pumpe wird wieder geschmiert, die kolben haben offensichtlich nicht verrieben sonst würd da ja garnichts mehr gehn. und das die pumpe nur "leicht" beleidigt wurde so das is eben dadurch früher "stirbt" verstehn ich nicht ganz.
drumm meiner frage: wie schaut die beeiträchtigung bei der pumpe aus das die jetzt früher als sonst eingehen würde? is die leicht verzogen (wobei das kann ich mir nicht wirklich vorstellen weil wir reden da ja über µm, dann wärs gleich hinüber) oder irgendetwas anders?
danke schon mal für euer know how.
mfg
alex

Lass Dich nicht irre machen, dein Diesel läuft wieder einwandfrei und fertig. Rückgängig machen kannste eh nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen