Funkuhr?

Audi A3 8V

Hallo,

kann jemand von den stolzen A3 8V Besitzern sagen, ob es immer noch eine Funkuhr wie im 8P(A) gibt oder ob die eingespart wurde. Wäre verdammt schade.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moof


Weiß denn jemand vielleicht, wie die GPS-basierte Synrchonisierung genau funktioniert?

Das ist ziemlich simpel. Der GPS-Empfänger kennt immer die genaue Zeit (bekommt er von den Satellten), sonst könnte er die Position nicht bestimmen. Dadurch dass man keine Laufzeitverzögerung wie bei einer Funkuhr hat, ist die GPS-Zeit sogar genauer, auch wenn das für alle praktischen Belange im Auto bedeutungslos ist.

Zitat:

Original geschrieben von moof


Bei beiden Lösungen wird die Uhrenkorrektur nur im Freien und z.B. nicht in Tiefgaragen funktionieren. Mir ist nur nicht klar, weshalb Audi eine GPS-basierte Lösung gewählt hat.

Weil es in allen Ländern der Erde funktioniert und höhchstwahrscheinlich nicht teurer ist.

Zitat:

Original geschrieben von moof


Wird dann trotzdem der der GPS-Empfänger verbaut? Das ist doch Unsinn.

Ich vermute, dass trotzdem ein GPS-Empfänger verbaut wird, allein schon um möglichst wenige verschiedenen Elektroniken verbauen zu müssen, was die Logistikkosten dramatisch reduziert. Der Empfänger selbst kostet wohl nur wenige Euro.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wenn ich unter den Uhrzeiteinstellungen nur die Sommer-/Winterzeit auf automatisch stellen kann, Zeit und Datum aber editierbar sind, habe ich dann keine automatische Uhrzeitkorrektur?

Das Fzg ist MJ18, verbaut ist DAB und das Connectivity Paket, somit ist das GPS verbaut, das Navi ist aber nicht aktiviert. Android Auto funktioniert, zeigt aber eine leicht abweichende Uhrzeit an.

Ich hoffe, ich habe eine Einstellung übersehen...

Deine Antwort