Funkuhr?
Hallo,
kann jemand von den stolzen A3 8V Besitzern sagen, ob es immer noch eine Funkuhr wie im 8P(A) gibt oder ob die eingespart wurde. Wäre verdammt schade.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moof
Weiß denn jemand vielleicht, wie die GPS-basierte Synrchonisierung genau funktioniert?
Das ist ziemlich simpel. Der GPS-Empfänger kennt immer die genaue Zeit (bekommt er von den Satellten), sonst könnte er die Position nicht bestimmen. Dadurch dass man keine Laufzeitverzögerung wie bei einer Funkuhr hat, ist die GPS-Zeit sogar genauer, auch wenn das für alle praktischen Belange im Auto bedeutungslos ist.
Zitat:
Original geschrieben von moof
Bei beiden Lösungen wird die Uhrenkorrektur nur im Freien und z.B. nicht in Tiefgaragen funktionieren. Mir ist nur nicht klar, weshalb Audi eine GPS-basierte Lösung gewählt hat.
Weil es in allen Ländern der Erde funktioniert und höhchstwahrscheinlich nicht teurer ist.
Zitat:
Original geschrieben von moof
Wird dann trotzdem der der GPS-Empfänger verbaut? Das ist doch Unsinn.
Ich vermute, dass trotzdem ein GPS-Empfänger verbaut wird, allein schon um möglichst wenige verschiedenen Elektroniken verbauen zu müssen, was die Logistikkosten dramatisch reduziert. Der Empfänger selbst kostet wohl nur wenige Euro.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cadrim
Und auch nicht zusammen mit dem Durchschitts und aktuellen Verbrauch....Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Du kannst die Uhrzeit ja auch im FIS sehen, aber eben nicht zusammen mit dem Digitaltacho.😉
So? Also ich habe permanent Uhrzeit oben und Durchschnittsverbrauch mittig im FIS stehen. Die mittlere Anzeige kannst ja auch jederzeit variabel anpassen.
Zitat:
......
So? Also ich habe permanent Uhrzeit oben und Durchschnittsverbrauch mittig im FIS stehen. Die mittlere Anzeige kannst ja auch jederzeit variabel anpassen.
Bei dieser Anzeige (siehe Bild) geht es nicht!
Aber genau da wäre es interessant, was juckt
mich der Musik Titel? Den kenn ich selbst, aber
wie gesagt, man brauch ja etwas zum
verbessern^^
Hm, sieht bei mir tatsächlich etwas anders aus. Musiktitel bzw. Radiosender habe ich auch ganz oben. Darunter dann allerdings Uhr und darunter die variable einzustellende Anzeige (also beispielsweise Momentanverbrauch, Durschnittsverbrauch, Fahrzeit, Wegstrecke, etc.). Liegt wohl an der Austattung, das will ich hier jetzt aber nicht alles "auseinanderklamüsern" 😉
das lliegt wohl eher daran, dass das eine die Effizienzsprogrammanzeige und das andere die Boardcomputeranzeige ist.
Das gezeigt Bild ist ja auch das Effizienzprogramm. Da gibt es tatsächlich keine Uhrzeit.
Im Bordcomputer, Laptimer, Navigation usw. sieht man im unteren Drittel immer die Uhrzeit...
Bei der Probefahrt eines A3 8V habe ich die Uhrzeit von manuell auf GPS-gesteuert umgestellt.
Dannach ging die Uhr 1 Std vor. Als ich noch zusätzlich Sommerzeit selektiert hatte ging die Uhr 2 Std falsch. Bis zur Abgabe des Wagens nach weiteren 3 Stunden Fahrt wurde die Zeit nicht automatisch korrigiert. Ein Bediendungsfehler?
Schade, dass Audi keine Funkuhr mehr verbaut. Bei meinem TT vor 10 Jahren hat das noch ganz zuverlässig funktioniert. Wird da jetzt wirklich das GPS Signal genutzt? Und was ist mit denen die kein Navi nehmen? RDS?
Danke
Also meine GPS-gesteuerte A3-Uhr funktioniert einwandfrei, hat sich bei Sommerzeitbeginn automatisch umgestellt, fahre einen 8VA mit kleinem Navi (EZ 11-2013)!
Zitat:
Original geschrieben von moof
Schade, dass Audi keine Funkuhr mehr verbaut.
Warum? Wo siehst du den Vorteil?
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Warum? Wo siehst du den Vorteil?Zitat:
Original geschrieben von moof
Schade, dass Audi keine Funkuhr mehr verbaut.
Ich sehe keinen Vorteil, wenn die GPS-basierte Lösung in meinem Testwagen funktioniert hätte.
Weiß denn jemand vielleicht, wie die GPS-basierte Synrchonisierung genau funktioniert?
Bei beiden Lösungen wird die Uhrenkorrektur nur im Freien und z.B. nicht in Tiefgaragen funktionieren. Mir ist nur nicht klar, weshalb Audi eine GPS-basierte Lösung gewählt hat. Was, wenn ein Käufer kein Navi nimmt? Wird dann trotzdem der der GPS-Empfänger verbaut? Das ist doch Unsinn.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob man im TT damals das Funkuhrsignal manuell "anstossen" konnte oder ob das Signal nachts um 2 Uhr zur automatischen Uhrenstellung empfangen wird.
Ich weiß nur, dass es mich bei meinem BMW gestört hat, die Uhr min. zweimal im Jahr stellen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von moof
Weiß denn jemand vielleicht, wie die GPS-basierte Synrchonisierung genau funktioniert?
Das ist ziemlich simpel. Der GPS-Empfänger kennt immer die genaue Zeit (bekommt er von den Satellten), sonst könnte er die Position nicht bestimmen. Dadurch dass man keine Laufzeitverzögerung wie bei einer Funkuhr hat, ist die GPS-Zeit sogar genauer, auch wenn das für alle praktischen Belange im Auto bedeutungslos ist.
Zitat:
Original geschrieben von moof
Bei beiden Lösungen wird die Uhrenkorrektur nur im Freien und z.B. nicht in Tiefgaragen funktionieren. Mir ist nur nicht klar, weshalb Audi eine GPS-basierte Lösung gewählt hat.
Weil es in allen Ländern der Erde funktioniert und höhchstwahrscheinlich nicht teurer ist.
Zitat:
Original geschrieben von moof
Wird dann trotzdem der der GPS-Empfänger verbaut? Das ist doch Unsinn.
Ich vermute, dass trotzdem ein GPS-Empfänger verbaut wird, allein schon um möglichst wenige verschiedenen Elektroniken verbauen zu müssen, was die Logistikkosten dramatisch reduziert. Der Empfänger selbst kostet wohl nur wenige Euro.
Zitat:
Original geschrieben von moof
Bei der Probefahrt eines A3 8V habe ich die Uhrzeit von manuell auf GPS-gesteuert umgestellt.
Dannach ging die Uhr 1 Std vor. Als ich noch zusätzlich Sommerzeit selektiert hatte ging die Uhr 2 Std falsch. Bis zur Abgabe des Wagens nach weiteren 3 Stunden Fahrt wurde die Zeit nicht automatisch korrigiert. Ein Bediendungsfehler?Schade, dass Audi keine Funkuhr mehr verbaut. Bei meinem TT vor 10 Jahren hat das noch ganz zuverlässig funktioniert. Wird da jetzt wirklich das GPS Signal genutzt? Und was ist mit denen die kein Navi nehmen? RDS?
Danke
Das Problem mit der GPS-Uhrzeit habe ich auch, bei mir geht die Uhrzeit dann allerdings zwei Stunden nach.
Also die GPS Uhr funktioniert bei mir tadellos. Natürlich muß man alle Parameter sowie die Zeitzone korrekt einstellen, da die GPS Zeit UTC - 16 Sekunden ist (Greenwhich Mean Time). Die 16 Sekunden erhöhen sich alle 2 Jahre um 1 Sekunde, d.h. das kann vom Endgerät korrekt (und automatisch) berücksichtigt werden.
GPS hat natürlich eine ganz gewaltige Laufzeit, die gemäß Einstein's Relativitätstheorie korrigiert wird. Das macht aber das Endgerät.
meine ging anfangs eine knappe minute nach, konnte man anhand der radionachrichten gut beobachten.
ob die manuelle korrektur gefruchtet hat, wird sich zeigen. 🙂
Zitat:
Wie haben Sie die Uhr da rein bekommen??? Ich hab immer nur das Datum.
@Audi1991 schrieb am 20. Februar 2013 um 23:27:07 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von a3_fanno1
Hallo,kann jemand von den stolzen A3 8V Besitzern sagen, ob es immer noch eine Funkuhr wie im 8P(A) gibt oder ob die eingespart wurde. Wäre verdammt schade.
Hi,
siehe Bilder im Anhang 😉Grüße 1991
Ich glaube nach 4 Jahren braucht er die Info auch nicht mehr... schaut doch bitte mal etwas aufs datum. Neue Fragen sind ja ok aber so alte Threads nur mit einem Zitat und Bild wieder raus zu kramen...