Funktionsweise Reifendruckkontrollsystem Audi A6

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe soeben die Reifen von meinen Löwenhartfelgen abziehen lassen, um das Felgenbett zu polieren. Dabei viel mir auf, dass an der Felge nur ein Ventil ohne sichtbaren Reifendrucksensor verbaut ist. Laut Audi sollte mein RS6 (Baujahr 2003) aber ein Sensor (viereckiges Kästchen) haben. Audi schloss es aus, das der Reifendruck über die Raddrehzahl gemessen wird. Mein Reifendruckkontrollsystem funktioniert aber auch und die Drücke scheinen sich auch speichern zu lassen. Jedenfalls zeigt der Bordcomputer "Drücke gespeichert" an. Wie funktioniert das System oder bringt der Bordcomputer keine Fehlermeldung, wenn keine Drucksensoren verbaut sind?

18 Antworten

Felgen allein nützen nichts

Zitat:

@AndreasKutzner schrieb am 27. März 2016 um 11:47:30 Uhr:


Hallo bei meinem Auto war das Reifendruckkontrollsystem bei Drucklegung angeblich noch nicht verfügbar wer kann mir sagen ob ich das ohne längeres hin und her nachrüsten kann wenn ich Felgen mit dem Sensor kaufe würde
Audi S6 Avant 4B 03/2001

Felgen allein nützen nichts. Du mußt die Antennen in den Radkästen montiert haben. STG + Codierung - dann noch Felgen mit den Sensoren.

Und wer kann mir sagen wo ich eine Einbauanleitung für diese Antennen finde

Ot: Ich kann nicht sagen wo du eine Einbauanleitung findest. Diese Nachrüstung ist nicht gerade der Renner ;-) was mich zu der Frage nach dem Wieso führt??

Warum?
Weil ich gerne alles in meinem Auto so hätte wie es mal war oder hätte sein sollen aber wenn es sehr aufwändig ist dann lass ich es ??

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen