Funktionsweise? Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion

BMW 3er E90

Moin,

mich würde mal interessieren wie die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion realisiert wird. Beispiel, ich fahre 150 und laufe auf eine Baustelle auf und regel über den Hebel die Geschwindigkeit runter auf 120 km/h. Der Wagen rollt nicht aus, sondern wird abgebremst, ohne dass die Bremsleuchten angehen. Wie macht der Wagen dass? Über die Motorbremse? Bei Automatik ohne den Gang zu wechseln???

Beste Antwort im Thema

Es ist mir total unverständlich warum ein Auto was fast 60000€ gekostet hat, nur aufgrund dessen weil es 4 Zylinder ist, keinen Tempomaten mit Bremsfunktion hat...Diese Unterscheidung ist in meinen Augen total schwachsinnig...Sollten es lieber so machen, dass die 6 Zylinder den Aufpreis nicht zahlen müssen und man das ganze bei den 4ern erwerben kann.

37 weitere Antworten
37 Antworten

irgendwie muss ja immer der "bedarf" nach mehr geweckt werden. wenn man die preisliste studiert und die zusätzlichen features einzelner komponenten sich anschaut gibt es immer einen "nebenwirkung"... z.B. komfortzugang beim cabrio... enthält auch die komfortbeladung und das öffnen und schließen per fb... oder so ähnlich. oder komfortzugang beim 3er nur über vordertüren und kofferraum. beim 5er über alle türen und über den kofferraum. hud nur beim 5er... wenn alles im 316i verfügbar wäre, warum dann noch einen 7er kaufen (außer Platzangebot)....

Was ich nicht verstehe... Wenn ich mit 100 im 6. Gang auf die Ortschaft zurolle, der Tempomat ist aus aber auf 60 eingestellt, und ich drücke den Knopf - dann wird er zwar aktiviert, bremst aber nur mit der Motorkraft. Die reicht natürlich bergrunter nicht aus. Wenn ich den Tempomat auf 100 stehen habe und 4x am Hebel ziehe bremst er, ich sehe es in den Rückleuchten.

Zitat:

Nun muss man natürlich noch mehr denken. Man darf bergab das Runterschalten nicht vergessen (oder kommt da eine Warnugn, muss ich morgen gleich mal ausprobieren) damit die Motorbremswirkung auch nutzt.

Nein. Warnungen kommen bei MT nur wenn Du zu lange auskuppelst oder wenn die Drehzahl zu niedrig wird.

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Hallo TheRealRaffnix,

ich habe die Thematik schon verstanden, denn mit dem Tempomat kann man NICHT ABBREMSEN, sondern nur das Herunterregeln über die Motordrehzahl. Gleicher Vorgang wie beim Gaswegnehmen über das Gaspedal...
Ich hoffe, dass Du dies verstanden hast.

Grüsse
Joe

Vielleicht noch mal in die Anleitung gucken oder auf der BMW Seite nachlesen. DOCH, mit dem Tempomat mit Bremsfunktion (Serie bei den 6 Zylindern) KANN MAN BREMSEN - und zwar über die Betriebsbremse, nicht über das Motorbremsmoment. Und der Tempomat bleibt da natürlich aktiv, die Regelung geht ja schließlich auch vom Tempomaten selbst aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thpo1


Was ich nicht verstehe... Wenn ich mit 100 im 6. Gang auf die Ortschaft zurolle, der Tempomat ist aus aber auf 60 eingestellt, und ich drücke den Knopf - dann wird er zwar aktiviert, bremst aber nur mit der Motorkraft. Die reicht natürlich bergrunter nicht aus. Wenn ich den Tempomat auf 100 stehen habe und 4x am Hebel ziehe bremst er, ich sehe es in den Rückleuchten.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass man nicht aus Versehen deutlich runterbremst.

Kann ja sein, dass man lange Zeit mit Tempomat 90 gefahren ist, dann aber kurzzeitig auf 50 runterGEREGELT hat (also den Tempomat verstellt hat), dann den Tempomat ausgeschaltet hat.
Irgendwann drückt man auf den Knopf, denkt, dass 90 eingestellt sind und man wird gscheid auf 50 runtergebremst..

wäre auch blöd 😉

Zitat:

Original geschrieben von E91 330i


Ist ja evtl. nicht unbedingt zum Runterbrmsen gedacht, auch wenns natürlich geht. Vielmehr war ja auch bei meinem E46 das Problem, dass man evtl. bergab viel schneller wurde, als man wolle, weils die Motrobremse gar nicht mehr schafft.
Nun muss man natürlich noch mehr denken. Man darf bergab das Runterschalten nicht vergessen (oder kommt da eine Warnugn, muss ich morgen gleich mal ausprobieren) damit die Motorbremswirkung auch nutzt. Sonst sind die Bremsen noch schneller runter und könnten natürlich bei längerer Bergabfahrt natürlich auch überhitzen.

Gruß 

gerade

dazu

ist doch die bremsfunktion gedacht!

und ja, es kommt eine anzeige im display, wenn du schalten sollst!

greetz 😉

wenn man beispielsweise 100 fährt und der Tempomat auf 60 gespeichert war und nun frisch aktiviert wird, versucht der kurz nur mit der Motorbremse das Tempo zu reduzieren, merkt das reicht nicht und greift dann spürbar in die Bremse

wenn man 100 fährt der Tempomot mit 100 aktiviert war und man den dann zügig auf 60 runterstellt, bremst der in der Regel sofort mit der Betriebsberemse runter, mit teils kräftigen Verzögerungen

immer wenn er die Betriebsbremse nutzt, gehen auch die Bremleuchten an, also auch dann wenn man nen Berg im Tempomat runter rollt und allein mit der Motorbremse die Geschwindigkeit nicht zu halten ist

wenn er beim Bergrunterrollen merkt, dass er längere, relativ starke Dauerbremsungen machen muss, um die Geschwindigkeit zu halten, kommt im Display Warnhinweise/Aufforderung zum Runterschalten (bei Schaltgetrieben), damit die Motorbremse stärker genutzt wird und die Betriebsbremse nicht zu warm wird

ansonsten können die Gänge auch im aktivierten Tempomat gewechselt werden, "Kupplung treten" deaktiviert den nicht

das Ding ist ein super Feature 😁
verständlich, dass die 4-Zylinder-Kollegen das auch haben wollen 😉

Zitat:

Original geschrieben von andre_ae


wenn man beispielsweise 100 fährt und der Tempomat auf 60 gespeichert war und nun frisch aktiviert wird, versucht der kurz nur mit der Motorbremse das Tempo zu reduzieren, merkt das reicht nicht und greift dann spürbar in die Bremse

Tja, vielleicht haben wir unterschiedliche Autos.

Zitat:

Original geschrieben von andre_ae


ansonsten können die Gänge auch im aktivierten Tempomat gewechselt werden, "Kupplung treten" deaktiviert den nicht

Wenn Duch nicht schnell genug wieder einkuppelst wird der Tempomat deaktiviert.

Wie verhält sich die Bremsfunktion eigentlich in den Alpen bei langen und steilen Bergabfahrten. Überhitzen die Bremsen?

kartoffel911

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911


Wie verhält sich die Bremsfunktion eigentlich in den Alpen bei langen und steilen Bergabfahrten. Überhitzen die Bremsen?

Da benutzt man den Tempomaten halt nicht. Ich wunder mich immer wie oft die Leute in den Bergen bremsen, mit Motorbremse spart man viel Geld.

Zitat:

Original geschrieben von thpo1


Da benutzt man den Tempomaten halt nicht. Ich wunder mich immer wie oft die Leute in den Bergen bremsen, mit Motorbremse spart man viel Geld.

Verstehe ich nicht. Jeder einfache Tempomat bremst mit der Motorbremse. Irgendwann wird es jedoch so steil oder so schnell, dass Schleppmoment nicht mehr ausreicht. Ab diesem Moment sollte ein Bremsassistent eingreifen.

Mich interessiert eher die Güte der Regelung. Gibt es Situationen bei der das System heiß läuft?

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911



Zitat:

Original geschrieben von thpo1


Da benutzt man den Tempomaten halt nicht. Ich wunder mich immer wie oft die Leute in den Bergen bremsen, mit Motorbremse spart man viel Geld.
Verstehe ich nicht. Jeder einfache Tempomat bremst mit der Motorbremse. Irgendwann wird es jedoch so steil oder so schnell, dass Schleppmoment nicht mehr ausreicht. Ab diesem Moment sollte ein Bremsassistent eingreifen.

Mich interessiert eher die Güte der Regelung. Gibt es Situationen bei der das System heiß läuft?

wie gesagt, wenn die Motorbremse dauerhaft nicht reicht und er die normale Bremse zu lange mitnutzen muss, mahnt er zum Runterschalten

was passiert, wenn man diese Warnung dauerhaft ignoriert, kann ich dir nicht sagen...bin noch nie nen Pass im Tempomat runtergefahren und die "normalen" Berge sind für nachhaltige Überhitzungen einfach zu kurz

ich glaube aber einmal gelesen zu haben, dass sich der Tempomat bei Überhitzungsgefahr selbst deaktiviert bzw. sich auch nicht aktivieren lässt, wenn die Bremsen ohnehin schon heiß sind

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911



Zitat:

Original geschrieben von thpo1


Da benutzt man den Tempomaten halt nicht. Ich wunder mich immer wie oft die Leute in den Bergen bremsen, mit Motorbremse spart man viel Geld.
Verstehe ich nicht. Jeder einfache Tempomat bremst mit der Motorbremse. Irgendwann wird es jedoch so steil oder so schnell, dass Schleppmoment nicht mehr ausreicht. Ab diesem Moment sollte ein Bremsassistent eingreifen.

Mich interessiert eher die Güte der Regelung. Gibt es Situationen bei der das System heiß läuft?

Ich denke auf den normalen straßen wird das nicht der fall sein. die Bremsen der 6Z sind ziemlich dick ausgelegt. Auf Serpentinen sollte man eh nicht mit Tempomat fahren. Zumal selbst der Einsatz eines Solchen Autom. Systems den Fahrer nicht entbindet eine sinnvolle Gangwahl zu treffen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Auf Serpentinen sollte man eh nicht mit Tempomat fahren. Zumal selbst der Einsatz eines Solchen Autom. Systems den Fahrer nicht entbindet eine sinnvolle Gangwahl zu treffen.

gretz

Warum nicht? Ich kann doch mit dem Tempomaten bergab immer richtig schön die Motorbremse -wenn er denn durch die Motorbremse bremst- arbeiten lassen. Die Gangwahl kann ja bei Automatik selbstständig erfolgen... deswegen, meine Eingangsfrage ja auch...

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Auf Serpentinen sollte man eh nicht mit Tempomat fahren. Zumal selbst der Einsatz eines Solchen Autom. Systems den Fahrer nicht entbindet eine sinnvolle Gangwahl zu treffen.

gretz

Warum nicht? Ich kann doch mit dem Tempomaten bergab immer richtig schön die Motorbremse -wenn er denn durch die Motorbremse bremst- arbeiten lassen. Die Gangwahl kann ja bei Automatik selbstständig erfolgen... deswegen, meine Eingangsfrage ja auch...

Weil man vor den Kurven abbremsen sollte in den Serpentinen, ansonsten findet man sich leicht im Graben wieder. Tempomat geht nur bis 30 km/h runter und das ist bei manchen kurfen doch viel zu schnell.

Deswegen.

Auf grader Strecke ohne Serpentinen ist mir kein Berg bekannt in Deutschland wo genügend höhenunterschied da ist um die Bremsanlage zu überlasten (bei moderrater Geschwindigkeit).

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen