Funktionsumfang Navigationssystem

Audi A6 C6/4F

Habe vor einigen Tagen meine neuen A6 avant 3.0 TDI erhalten. Bin auch sehr zufrieden.

Beim Navi stört mich allerdings, dass dieses eine Reihe von Funktionen nicht bietet, die das Audi Navigationssystem plus z.B. im A3 bietet:

- Graphische Darstellung von 3 Alternativrouten
- erweiterte 3D-Kartendarstellung

Kann diese Funktionalität über ein Softwareupdate nachgerüstet werden?
Wenn ja, gibt es dieses schon?

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 860gts


Bei dem neuen MMI-Navi sind AB-Tankstellen nur noch ganz normale POI's, das bedeutet, dass sie erst ab einem Zoomfaktor kleiner 400 m angezeigt werden.

Das ist klarer Blödsinn, da kann ich die reale Tanksstelle eher erkennen bevor sie auf dem Bildschirm erscheint!

Voll Wahr. Doofer gehts nicht.

Da hätte man jemanden doch lieber sitzenlassen sollen

Zitat:

Bei dem neuen MMI-Navi sind AB-Tankstellen nur noch ganz normale POI's, das bedeutet, dass sie erst ab einem Zoomfaktor kleiner 400 m angezeigt werden.

Aber wenigstens kannst Du in der Karte beliebig rumscrollen, so daß Du deine Fahrtroute absuchen kannst. Hab ich beim meiner letzten Mietkiste mit iDrive sehr vermist.

Sinnvoll wäre es ne POI-typenliste zu haben denen man Zoomfaktoren zuordnen kann und bei der man auch bestimmte POI-typen ausblenden könnte.

cheers
afx

Gibt es denn jetzt überhaupt irgendwo (BC) eine Anzeige für die zurückgelegte Wegstrecke und der gefahrenen Zeit?

Was noch in Punkt ist, der mich im Vergleich zu meinen alten Nav's nervt: "Sonderziele auf der Route" gibt es nicht, und genau das macht doch Sinn, dass ich mir dann auf der AB nicht ein Restaurant oder ne Tanke such die ich vor 4km passiert hab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Ich glaube eher, das Audi pragmatische (=finanzielle) Gründe hat, so zu verfahren, wie sie es tun.

Gruß DVE

Ich fürchte, es ist noch viel trivialer: Audi schickt an seine Zulieferer eine Liste mit Mindestanforderungen. Wenn dann Aisin (Hersteller des RNS-E in A4 und Co.) noch was oben drauf legt (wie MP3 und 3D), was Becker (Hersteller des Navi im 4F) so nicht bietet, dann gibt man's den A4-Kunden zwar gern dazu, leitet daraus aber keine Notwendigkeit ab, das Pflichtenheft für den Zulieferer im A6 zu erweitern.

Bekannt ist allerdings schon, dass mit dem Q7 sehr schöne und durchdachte Lösungen zumindest für MP3 und Autotelefon (beide via Bluetooth) kommen werden. Die gibt's dann im nächsten Jahr auch im A6...

Birdview wird übrigens durchaus sinnvoll und richtig spannend, wenn zur Orientierung 3D-Landmarks (zum Beispiel Sehenswürdigkeiten etc.) in die Karte eingeblendet werden. Das wird zum Beispiel die nächste Navi-Generation von Siemens-VDO können (die beliefern z.B. BMW). Habe eine Demo davon in Paris gesehen, wo zum Beispiel der Eiffelturm als erhabenes Objekt in der 3D-Ansicht dargestellt wurde. Und wenn man den dann mit dem echten Turm abgleichen kann, hilft das bei der Orientierung durchaus...

Das RNS-E hat nur einen Nachteil, und der ist, das es zu tief sitzt. Also Becker ist der Hersteller des "neuen" Systems. Ich kann schon verstehen das Kunden die 60k€ ausgeben verärgert sind wenn es funktionen in kleineren Modellen gibt. Meine Motivation nochmal einen 4B zu kaufen war aber eher eine ausgereiftes Auto zu bekommen und nicht die Audi Preisspirale mitnehmen zu müssen.

Also bis jetzt war die Entscheidung richtig. Kein Werkstattaufenthalt seit der Auslieferung. Nur ist bald ein Ölwechsel fällig, aber den muß man ja nicht in der Apotheke machen lassen...

MMI und FIS

Die bei der Navigation fehlenden Autobahnmerkmale (z.B. Rastplatz, Tankstelle) sind ein Mangel beim derzeitigen 4F. Beim Navi A4 (alt) und A6 Avant (alt, BJ 2004) war dies anders. Ebenfalls beim Comand-System der derzeitigen Mercedes E-Klasse. Ich stimme den anderen Kritikern ausdrücklich zu.

Dies hätte für Audi längst Veranlassung sein müssen eine Änderung im Modelljahr 4F 2006 vorzunehmen. Nicht geschehen. Schriftliche Aussage von Audi aus 2. Halbjahr 2004: Ist so, Stand der Technik, Update nicht vorgesehen.

Eine ähnliche Software-Unzulänglichkeit liegt vor bei der Telefonbuch-Anzeige im FIS. Ich hatte einen 4F (06/04) und habe nun einen 4F (07/05). Beide mit Werkstelefon. Auf meiner SIM-Karte sind 120 Telefonnummern gespeichert. Ich kann scrollen von A-Z und wieder rückwärts, also in Linie, nicht aber im Kreis. Bedeutet: möchte ich von A nach Z, so scrolle ich 120 Namen, möchte ich nun wieder nach A, so kann ich nicht von Z nach A (also 1 Nummer weiter) scrollen, sondern muss 120 Namen nach A zurück scrollen. Diese Aussage gilt für Baujahr 2005 und 2006.

Auch dies hätte Audi durch ein Update längst verbessern können. Ebenfalls schriftliche Antwort Audi aus 2004: Ist so, Stand der Technik, Update nicht vorgesehen.

Mein vorheriges Dienstfahrzeug (Mercedes E 320 CDI, Wandlung wegen Mängel) war an diesem Punkt besser.

Viele Autos in dieser Preisklasse werden beruflich genutzt und sind Firmenwagen. Ich fahre 40 tkm und mehr pro Jahr. Mir liegt viel an einem ausgereiften Navi und Telefon. Die beiden genannten Punkte könnten von Audi verbessert werden, zumal nicht nur die Konkurrenz, auch eigene andere Produkte dies bieten.

Zitat:

Original geschrieben von HannesR


Bekannt ist allerdings schon, dass mit dem Q7 sehr schöne und durchdachte Lösungen zumindest für MP3 und Autotelefon (beide via Bluetooth) kommen werden. Die gibt's dann im nächsten Jahr auch im A6...

 

Kannst du dies genauer erklären? Ich dachte was von "echter" IPodAnbindung gehört zu haben.. aber MP3 mit Bluetooth?

*wartet also mit *Grund*auf das Bj.Mai06*

@rope:
Sehr wahr!
Diese fehlende Funktion brauche ich ständig und ohne ist das Navi eher ein nettes Spielzeug aber für meine Bedürfnisse recht unbrauchbar (bin ständig auf Achse und kann seit dem neuen A6 nicht mehr vernünftig mal unterwegs ein Restaurant suchen oder gar eine Tankstelle).
Zur Strafe sollte der zuständige Produktmanager gezwungen werden mal ein paar Wochen mit seinem eigenen Navi im A6 rumzufahren 🙁
Noch nicht mal Richtungpfeilchen der gefundenen POIs werden angezeigt und die Entfernung sind nur Luftlinien-Angaben und keine Wegstrecke: macht z.B. viel "Spass" im Alpenraum wenn die Tanke in der Navi-POI Liste mit 4 Km angezeigt wird aber in Wirklichkeit 90 Km weg ist weil im Nachbartal... Da heisst es im neuen A6 alle Tanken einzeln annavigieren und dann weiss man erst was los ist und das ganze dann während der Fahrt, echt ein Irrsinn 🙁

@T5-Fan und andere:
Sehr richtig, meine Rangliste der MMI-Navi-Peinlichkeiten sieht ähnlich aus:

1. Keine POIs auf der gewählten Route

2. POI-Anzeigelevel nicht wählbar (auch bei der Suche nach Autobahnausfahrten absoluter Schwachsinn)

3. keine Alternativrouten

4. sehr fehlerhafte Routenberechnung bzw. Suchtiefe zu gering, weil einer eindruckheischenden hohen Suchgeschwindigkeit der Vorzug gegeben wurde. Ich kenne Strecken, da rechnet das Navi bei 30 min Fahrzeit eine 10 Minuten langsamere und viel längere Strecke aus. Wenn ich dank meiner Ortskenntnis dann eine andere Strecke zu fahren beginne, merkt das Navi irgenwann, dass es falsch lag. Aber ein Navi, dem ich durch Missachten der gewählten Route immer auf die Sprünge helfen muss, hilft mir auch nicht so richtig.

Die Punkte 1 und 2 finde ich (besonders in Kombination) so schlimm, dass ich - wenn ich geahnt hätte, wie schlecht Audi da ist - kein Audi-Navi genommen hätte sondern mir einen Navi-PDA oder ein Tomtom an die Schiebe kleben würde. Und von den gesparten 2000 Euro hätt ich mir nen IPOD mit ner ordentlichen Anbindung ans MMI, nen exteren DVD-Zuspieler und nen externen DVB-T-Tuner kaufen können. Damit wären die restlichen MMI-Patzer auch gleich einigermaßen kompensiert.

Glaubt mir, wenn je wieder ein Audi auf meiner Einkaufsliste steht, werde ich mir die Funktionalität des Navi und Infotainment schriftlich bestätigen lassen, bevor ich nen Vertrag unterschreibe.

Das DC Command 2 ist zwar in der Bedienung ein bisschen altmodischer, aber in der Funktionalität meilenweit vorne. Und es gibt keinen Grund (außer der offensichtlichen Audi-Ignoranz und Sparwut bei allem was mit Elektronik zu tun hat), die gute MMI-Bedienung nicht mit der besseren Funktionalität anderer Systeme zu kombinieren.

Nicht, dass Ihr mich falsch versteht... mein Dicker ist dank Motor und Allrad schon ein tolles Auto, leider adressiert Audi aber dank misarabler Navi-Implementierung meiner Meinung nach nicht den Vielfahrer, sondern den Hutträger, der eh nur Sonntags zum Kaffee in das benachtbarte Naherholungsgebiet fährt, und das auf der Strecke, die er seit 40 Jahren kennt🙁

Mein Audi-Fazit nach einem Jahr: Alles außer Design, Quattro und einigen Motoren ist bei den anderen sogenannten Premium-Herstellern besser gelöst oder weiter entwickelt. Und die Dinge, die Audi jetzt (natürlich ohne Updateangebot für Frühzahler) jetzt nachschiebt, habe die anderen teilweise seit 10 Jahren!

Ach ja, klappern tut meiner dank S-Line-Fahrwerk inzwischen auch schon überall, ergo ist selbst das vielbeschworene Verarbeitungsargument leider hinfällig geworden. Wenn ich wegen jeder Klapperquelle in die Werkstatt ginge, käme ich gar nicht mehr zum Arbeiten. Rentner können sich das vielleicht leisten, ich verdiene mein Geld aber leider nicht auf dem Weg zum Freundlichen oder während endloser Diskussionen mit schlecht ausgebildeten und seitens Audi uninformierten Kundendienstmitarbeitern.

Ich fürchte, meine nächstes Auto hat Premium nicht nur in der Werbung, sondern auch wieder im Produkt!

Grüßle und Entschuldigung an alle hier mitlesenden Audi-Fanatiker, aber es musste einfach mal wieder gesagt werden...

Selti

In einem anderen Thema hatte ich davon berichtet das bei meinem Fahrzeug das neuste MMI Update durchgeführt wurde. Vor ein paar Wochen noch alles auf dem neusten Stand wurde über 1 Stunde Updates eingespielt.

Plötzlich sehe ich die Autobahnkreuze und Autobahnabfahrten jenseits der Auflösung 400m. Ist das bei euch auch so?

Zitat:

Original geschrieben von Selti


[...] Ich kenne Strecken, da rechnet das Navi bei 30 min Fahrzeit eine 10 Minuten langsamere und viel längere Strecke aus. Wenn ich dank meiner Ortskenntnis dann eine andere Strecke zu fahren beginne, merkt das Navi irgenwann, dass es falsch lag. [...]

Selti,

es könnte auch sein, dass dieses Phänomen an dem Kartenmaterial liegt.

Wenn z.B. für ein Teilstück der von Dir gefahrenen Strecke eine extrem langsame mögliche Geschwindigkeit eingegeben ist (in den Kartendaten!), kommt diese Strecke für's Navi nicht in Frage, weil ja dann die Fahrzeit zu hoch wäre.

Kann ich hier vor Ort auch reproduzieren, es gibt Strecken, da mach ich in zwei Minuten zehn Minuten Gesamtfahrzeit gut. Da scheint wohl bei dem Kartenmaterial Tempo 7 statt Tempo 70 drin zu stehen!

Diese Strecke meidet mein Navi grundsätzlich, weil es angeblich zu lange dauert!

Am Hamburger Flughafen bspws. konnte man bei der Deutschland 2004 DX auf dem Fahrweg zum Terminal manchmal 25 Minuten (!) gut machen. Und soooo lang ist die Strecke dort nun wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


In einem anderen Thema hatte ich davon berichtet das bei meinem Fahrzeug das neuste MMI Update durchgeführt wurde. Vor ein paar Wochen noch alles auf dem neusten Stand wurde über 1 Stunde Updates eingespielt.

Plötzlich sehe ich die Autobahnkreuze und Autobahnabfahrten jenseits der Auflösung 400m. Ist das bei euch auch so?

Meiner Erinnerung nach nicht. Nur in der 400m-Darstellung sind die zu sehen.

Im RNS-D waren die Ausfahren noch in der 2 oder 5 km Darstellung als rote Punkte (wie in gedruckten Karten) zu sehen. War eindeutig besser.

Aber sag' mal mehr zu dem Update. Ich glaube, ich sollte auch mal wieder zum 🙂

Da schau ich doch heute mal genauer hin. Ich wunderte mich schon warum auf einmal das Icon für Autobahnabfahrt wie Autobahnkreuze auf der Karte auftauchten.

Leider habe ich von Audi keine Liste was jetzt anders sein soll. Auf jeden Fall lädt meine 2005 DVD flugs und auch die Topziele und die Sprachbedienung stehen wieder direkt zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


In einem anderen Thema hatte ich davon berichtet das bei meinem Fahrzeug das neuste MMI Update durchgeführt wurde. Vor ein paar Wochen noch alles auf dem neusten Stand wurde über 1 Stunde Updates eingespielt.

Plötzlich sehe ich die Autobahnkreuze und Autobahnabfahrten jenseits der Auflösung 400m. Ist das bei euch auch so?

Es wäre vielleicht eine gute Idee von Audi gewesen, eine Online-Update-Funktion über eine optional eingelegte UMTS-SIMkarte zu implementieren.

Dann könnte man jeden Morgen voller Vorfreude ins Auto steigen und wie Ostereier suchen, was heute wieder dem wirklichen Stand der Technik angenähert wurde. Man spart sich ausserdem den spändigen Gang zum Freundlichen und die Bittstellerei, weil Audi ja scheinbar nur bei schwerwiegenden Fehlern mit Updates rausrücken will..

..man wird ja noch träumen dürfen? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen