Funktionsprinzip Feststellbremse XC90
Hallo zusammen
weiss irgendwer, wie die Feststellbremse beim XC90 funktioniert? Als ich die Bremse mit einem Hinterrad ohne Bodenkontakt angezogen habe, ist mir aufgefallen, dass das Rad etwas Spiel hat (aus meiner Erinnerung: ca. 2cm, gemessen an der Lauffläche). Bei einer Feststellbremse, die auf die Bremsscheiben wirkt oder über separate Trommeln verfügt, sollte das doch nicht sein.
Gibts von euch Erfahrungswerte, bei welcher Maximalsteigung man das Fahrzeug noch sichern kann? Die steilste "angeschriebene" Strasse in unserer Gegend hat 19 % Steigung und dort hält der XC90 nur ganz ganz knapp mit der Handbremse, d.h. etwas rumhopsen auf dem Fahrersitz reicht, um das Auto zum etwas Bergabrollen zu bringen.
Grüsse
Christoph
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
Ernesto, hast Du wirklich die Mittelkonsole abgebaut😰!?
Egal. Aber im Prinzip ist das richtig: Sicherungsklammer ziehen (vorsicht! fellt sie unter den Teppich- siehst Du sie nie wieder),dann die Hylse so weit zurückdrehen bis das Seil in diese reinspringt.
Nach dem die Bremsbacken ausgetauscht wurden, muss die Hylse wieder zurückgedreht und die Klammer wieder eingesetzt werden.
!!!Jetzt drückst Du das Feststellbremspedal 1x Zahn nach unten!!!
Danach setzt Du eine Zange o.ä. zwischen der Hylse und dem Seil und drückst die beide auseinander. Fertig.
Für diese Arbeit muss nur die seitliche Mittelkonsolenverkleidung abgezogen werden.
Viel Spaß!
Max.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Handbremse einstellen?' überführt.]
31 Antworten
Handbremse
Die Handbremse dürfte allgemein ein Problem bei Volvo sein, hab mir gerade den neuen XC70 geholt (D5) und bin prompt auf dem Parkplatz an einen Begrenzungspfeiler gerollt - ohne Schaden zwar, aber mit angezogener Handbremse. Muß mich wohl daran gewöhnen, das Ding ordentlich bis zur Schmerzgrenze anzuziehen, haha.
Nein, nein, die Werkstatt hat gesagt, das ist einfach zu beheben - nur: man hört ziemlich oft davon, also könnte man doch da was vorher tun, oder?
Im übrigen ist das meine geringste Sorge - mein neuer XC70 185 PS D5 mit Four-C Fahrwerk und 6-Gang-Schaltung vibriert wieder!! Den letzten haben sie mir deshalb gewandelt !!!
Nun geht der ganze Mist von vorne los.
Unglaublich und nicht amusing!!
Mal sehen was dabei rauskommt, ich gebe bescheid!
Gruß an alle, Karl
Das Rollen des Autos trotz angezogener Handbremse muß eigentlich nicht sein - bei mir war es bis zur 60tkm Inspektion in dieser Hinsicht völlig i. O. - dann stand auf dem Servicezettel "Feststellbremse nachgestellt" und seither krieg ich jedesmal nen Schreck auf "geneigter Ebene".
K. A. was das soll 🙁
bye - manatee
Re: Handbremse
Zitat:
Original geschrieben von daKoal1
Die Handbremse dürfte allgemein ein Problem bei Volvo sein, hab mir gerade den neuen XC70 geholt (D5) und bin prompt auf dem Parkplatz an einen Begrenzungspfeiler gerollt - ohne Schaden zwar, aber mit angezogener Handbremse. Muß mich wohl daran gewöhnen, das Ding ordentlich bis zur Schmerzgrenze anzuziehen, haha.
Nein, nein, die Werkstatt hat gesagt, das ist einfach zu beheben - nur: man hört ziemlich oft davon, also könnte man doch da was vorher tun, oder?Im übrigen ist das meine geringste Sorge - mein neuer XC70 185 PS D5 mit Four-C Fahrwerk und 6-Gang-Schaltung vibriert wieder!! Den letzten haben sie mir deshalb gewandelt !!!
Nun geht der ganze Mist von vorne los.
Unglaublich und nicht amusing!!
Mal sehen was dabei rauskommt, ich gebe bescheid!
Gruß an alle, Karl
Willkommen an Bord und viel Spaß mit Deinem neuen Elch.....
Gruß Heiko
Viel schlimmer als die Handbremse finde ich ,daß beim anlassen des Motors die Fussbremse so lange braucht um Druck aufzubauen!
Gerade am berg bekomme ich immer einen Schreck.-
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Viel schlimmer als die Handbremse finde ich ,daß beim anlassen des Motors die Fussbremse so lange braucht um Druck aufzubauen!
???
Kenne ich nicht, aber wahrscheinlich fällt´s nur nicht auf, weil ich GT habe und erstmal in P bin (obwohl beim T5 hatte ich das auch nicht)!?!?!?
Gruß
Martin
Liebe Gemeinde,
wie geht das beim XC90 MJ 2003.
In der Trommel und am Rad sehe ich keine Möglichkeit.
Wird am Seil eingestellt?
Wie kommt man dran ?
Grüße,
Ernesto
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Handbremse einstellen?' überführt.]
Hallo,
bei meinem XC90 lässt sich die Feststellbremse hinter der rechten seitlichen Fußraumabdeckung im Fahrerbereich einstellen. Ich schaue für dich aber gern am WE, im VADIS-Programm, nochmal zu deinem Modell nach. Ich hab den 2006'er.
Ich muss da jetzt auch ran.
Bis dahin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Handbremse einstellen?' überführt.]
Hallo Volvofan 272,
Habe zwischenzeitlich mal die Bowdenzüge von den Rädern sowie von der Fußraste vorn verfolgt.
Die treffen sich unter der Mittelkonsole, wo sie auch zusammenlaufen.
Dort kann man die Seile nach hinten auch ggf. aushängen und die Trommel dann leicht abnehmen ohne Gewalt.
Abbau der Mittelkonsole ist aber eine aufwändige Sache.
Siehe auch Fotos etc in pdf-Datei anhängend.
Bin noch immer nicht viel weiter, weil ich beim Einbau festgestellt habe, dass falsche Klötze geliefert wurden.
Falls Du oder Kollegen noch andere Ideen/Beiträge haben - herzlichen Dank.
Das alles bezieht sich auf MJ 2003!
Grüße,
Ernesto
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Handbremse einstellen?' überführt.]
Guten Abend,
Ernesto, hast Du wirklich die Mittelkonsole abgebaut😰!?
Egal. Aber im Prinzip ist das richtig: Sicherungsklammer ziehen (vorsicht! fellt sie unter den Teppich- siehst Du sie nie wieder),dann die Hylse so weit zurückdrehen bis das Seil in diese reinspringt.
Nach dem die Bremsbacken ausgetauscht wurden, muss die Hylse wieder zurückgedreht und die Klammer wieder eingesetzt werden.
!!!Jetzt drückst Du das Feststellbremspedal 1x Zahn nach unten!!!
Danach setzt Du eine Zange o.ä. zwischen der Hylse und dem Seil und drückst die beide auseinander. Fertig.
Für diese Arbeit muss nur die seitliche Mittelkonsolenverkleidung abgezogen werden.
Viel Spaß!
Max.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Handbremse einstellen?' überführt.]
Hallo,
Max hat's erklärt wie es im Buche steht. Mehr kann ich auch nicht mehr sagen.
Viel Spaß noch.
Gruß
Volvofan 272
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Handbremse einstellen?' überführt.]
HAllo,
Hab dieses Horrorspektakel jetzt auch hinter mir. Bevor ich diese Seite gefunden habe, habe ich einen anderen Thread gefunden indem das komplette Hebelsystem abgebaut wurde um es zurücksetzen zu können, das habe ich dann auch gemacht. Es hat mir dann nur so weit weitergeholfen dass ich die Bremstrommeln wieder aufsetzen konnte und danach das Seil wieder eingehängt. War ne wahnsinnige Arbeit...aber bei unserem XC90 lässt sich da nichts rückstellen.
Nun sehe ich hier dass es auch einfacher geht.
Aber ich habe das besagte Teil in der Mittelkonsole nun auch gefunden, doch verstehe ich nicht was du meinst mit dieser Sicherung und was man mit der Zange und dem Seil da anstellen muss. Gib es da keine Fotos oder so?
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Handbremse einstellen?' überführt.]
Zitat:
@leopard7 schrieb am 5. März 2011 um 23:44:59 Uhr:
Guten Abend,Ernesto, hast Du wirklich die Mittelkonsole abgebaut😰!?
Egal. Aber im Prinzip ist das richtig: Sicherungsklammer ziehen (vorsicht! fellt sie unter den Teppich- siehst Du sie nie wieder),dann die Hylse so weit zurückdrehen bis das Seil in diese reinspringt.Nach dem die Bremsbacken ausgetauscht wurden, muss die Hylse wieder zurückgedreht und die Klammer wieder eingesetzt werden.
!!!Jetzt drückst Du das Feststellbremspedal 1x Zahn nach unten!!!
Danach setzt Du eine Zange o.ä. zwischen der Hylse und dem Seil und drückst die beide auseinander. Fertig.Für diese Arbeit muss nur die seitliche Mittelkonsolenverkleidung abgezogen werden.
Viel Spaß!
Max.
Hallo,
gestattet mir die NAchfrage:
Zitat:
dann die Hylse so weit zurückdrehen bis das Seil in diese reinspringt
Damit ich das richtig verstehe: Die Hülse so drehen, dass das Gewinde immer länger wird (also über die Nut des , nicht mehr vorhandenen, Sicherungsrings. Und dann springt irgendwann das Gewinde in die Hülse.
Ist das so richtig wiedergegeben?
Gruß
Georg
Der wieder ein Radlager tauschen muss und die Funktionalität des Mechanismus vergessen hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Handbremse einstellen?' überführt.]
Frage hat sich erledigt:
Den hinteren Teil, da wo der Sicherungsring sitzt, mit einem 13er Schlüssel halten und die dicke Hülse gegen den (nicht mehr vorhandenen) Sicherungsring drehen. Je nach "Vorspannung" spürt man es, wenn der vordere Teil (zum Fusspedal hin) aus dem Gewindegang der Hülse ausrastet.
Gruß
Georg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Handbremse einstellen?' überführt.]
Hallo. ????
Ich bin immer ein stiller Mitleser. Ihr habt mir schon oft weiterhelfen können wenn ich bei meinem Auto was nicht verstanden habe oder es noch nicht kannte, danke euch dafür. Deshalb wollte ich was zu dem Thema schreiben. Ich fahre einen Volvo XC90 Bj 2005 2,5T. Bis vor kurzem hatte ich massive Probleme mit der Feststellbremse. Ich konnte die bis zum Anschlag anziehen und hatte schlechte bis keine Bremswirkung. Zwei Jahre zuvor habe ich Bremsscheiben und alle Beläge im Zubehör gekauft. Von der Marke ATE. Die Handbremse hat am Anfang gehalten wurde mit der Zeit immer schlechter. Ich habe mir die Beläge von der Feststellbremse angeschaut und entschieden die zu ersetzen. Habe wieder beim Autozubehör in der Nähe Beläge von TRW gekauft. Eingebaut dabei festgestellt dass der Versteller in der Mittelkonsole defekt war. Den auch im Autozubehör gekauft und eingebaut. Leider nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Da die Bremsscheiben von innen schon einen Rand eingeschliffen hatten, habe ich zwei neue Scheiben bei Volvo gekauft (ziemlich teuer im vergleich zum Zubehör). Eingebaut, immer noch keine bis schlechte Bremswirkung. Alle Seilzüge überprüft alles einwandfrei. Die Mechanik funktioniert. Also habe ich bei Volvo die originalen Beläge für die Feststellbremse gekauft (doppelt so teuer wie im Zubehör). Beläge eingebaut und beim einbauen der Bremsscheiben schon gemerkt dass die Scheiben saugend über die Beläge gingen. Alles eingestellt wie oben beschrieben und siehe da, bei der dritten Rasterstellung hält die Bremse in jeder Steigung. Laut meiner Erfahrung ist es am besten wenn Mann die Originalen Teile von Volvo einbaut. Die funktionieren auf anhieb. Zumindest bei der Handbremse im XC90.
Ich kann deine Aussage bestätigen!
Habe grad beim V70 alles neu gemacht, Material von Textar und die gleiche Beobachtung gemacht.
Hab die Handbremse etwas nachgestellt und gut.
Aber:
Nich zu stramm stellen!
Herstellervorgabe ist, ab dem 5. Zahn soll sie ziehen, vorher nicht.
Stichwort:
Verkeilen von abgefallenen Beläge der Handbremse.
Lesestoff dazu über die SuFu unter
"Handbremse explodiert".
Wird beim XC90 auch nicht anders sein, als beim V70 & S60.