Funktionieren Anfahrassistent und Start Stop gleichzeitig bei Automatik?

Audi A4 B8/8K

Hallo! Ich möchte bei mir im A4 8K Facelift Anfahrassistent nachrüsten lassen. Leider funktionieren die elektronische Parkbremse und Start Stop System bei Automatik nicht gleichzeitig. Sobald man den Fuß von der Bremse nimmt geht der Motor sofort an. Wie sieht es bei dem Anfahrassistent aus? Wenn man Anfahrassistent einschaltet und dann am Ampel von der Bremse geht, nach dem der Motor durch Start Stop abgestellt wurde, geht dann der Motor an, oder bleibt es aus solange man nicht Gas gibt oder Anfahrassistent deaktiviert? Danke für schon mal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Also die Meinungen hier teile ich gar nicht.
Start/Stop-System und Halteassistent funktionieren für sich super. Keine Frage.
Sind beide Systeme aktiv ist das Zusammenspiel Schrott.
Start/Stop per Hand deaktivieren ist eine Notlösung.

Eine gute Lösung wäre dass der Motor bei aktiviertem Halteassistent erst bei Betätigung des Gaspedals den Motor erneut startet.
Kann doch nicht sein, das ein System das andere ausschließt!
Meine mich erinnern zu können, dass es beim 1er BMW so funktioniert.

Also noch Optimierungspotential.

daHo

35 weitere Antworten
35 Antworten

nach "stunden" auf der Bahn sollte die SSA auch nicht gehen; denn wenn gewisse Temperaturen Getriebe Motor etc. überschritten sind; darf die SSA nicht abschalten
geht sie denn generell mal aus? im normalen Stadtverkehr?
fährt der wagen viel Kurzstrecken ?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die SSA bei Temperaturen unter -2º generell nicht den Motor abstellt.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:21:08 Uhr:


nach "stunden" auf der Bahn sollte die SSA auch nicht gehen; denn wenn gewisse Temperaturen Getriebe Motor etc. überschritten sind; darf die SSA nicht abschalten
geht sie denn generell mal aus? im normalen Stadtverkehr?
fährt der wagen viel Kurzstrecken ?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Mal eine Frage zu dem Zitat. Wieso sollte denn die SSA das Auto wegen Hitze nicht ausmachen? Ich kann das Auto doch auch per Hand ausschalten und das geht auch. Dann läuft der Lüfter auf Batterie eben weiter.

Ciao

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 29. Dezember 2014 um 13:07:20 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:21:08 Uhr:


nach "stunden" auf der Bahn sollte die SSA auch nicht gehen; denn wenn gewisse Temperaturen Getriebe Motor etc. überschritten sind; darf die SSA nicht abschalten
geht sie denn generell mal aus? im normalen Stadtverkehr?
fährt der wagen viel Kurzstrecken ?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Mal eine Frage zu dem Zitat. Wieso sollte denn die SSA das Auto wegen Hitze nicht ausmachen? Ich kann das Auto doch auch per Hand ausschalten und das geht auch. Dann läuft der Lüfter auf Batterie eben weiter.

Ciao

thermische Belastung

alle Komponenten sind heiss - teils über 600-800°C und dann reißt der Ölfilm ab (Turbo) keine Schmierung mehr... auf Dauer freuen sich die Komponenten darüber
du sollst ja auch nicht nach einer Dauer Autobahnfahrt auf dem Rastplatz sofort den Motor abstellen;
1min runter kühlen reicht aus ..
klar macht das nicht sofort den Motor / Turbo etc. kaputt; aber "förderlich" ist es nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

thermische Belastung

alle Komponenten sind heiss - teils über 600-800°C und dann reißt der Ölfilm ab (Turbo) keine Schmierung mehr... auf Dauer freuen sich die Komponenten darüber
du sollst ja auch nicht nach einer Dauer Autobahnfahrt auf dem Rastplatz sofort den Motor abstellen;
1min runter kühlen reicht aus ..
klar macht das nicht sofort den Motor / Turbo etc. kaputt; aber "förderlich" ist es nicht

Okay, verstehe. Nach der Logik müsste die SSA aber nach 1 min abseits der Autobahn an der nächsten Ampel wieder aktiv werden.

Das mit dem Auto zu heiß um abgestellt zu werden habe ich mich auch schon gefragt. Bspw. wenn man von der Autobahn auf eine Autobahntankstelle fährt und quasi nach 30 Sekunden abbremsen von 200 km/h auf Null das Auto abstellt. Wenn das wirklich kritisch wäre, würde dann Audi nicht eine Warnung einbauen? Ich meine, wenn dadurch ein Auto Schaden nimmt, dann würde es doch sicher einen Schutz davor geben oder man müsste zumindest häufiger von solchen Schäden hören und das habe ich noch nie gehört.

Ciao

nein würden sie nicht einbauen 😉
was meinst du warum es eine SSA gibt? bestimmt nicht weil audi Langeweile hatte (oder deren ing.) sondern nur damit ihre normen und zahlen erreicht werden auf den ach so schönen Testrunden auf dem Kurs ... Flotten CO.Werte
in der Realität bringt eine SSA keine 10km mehr Reichweite..
Ich rede nicht von 10min an der Bahnschranke stehen; da macht es vielleicht noch sinn ; aber nicht im normalen Stadt land dorf betrieb

Deine Antwort
Ähnliche Themen